22
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Tyre Pressure
Warning System
(TPWS) ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den
Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an
mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss
das System reinitialisiert werden.
Weitere Informationen über die Funktion des
Reifendruckwarnsystems (TPWS) finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
in Verbindung
mit der Service-
KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System unverzüglich von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Betätigung der
Bremse ununterbrochen
Das Bremspedal muss ganz
durchgetreten sein. Treten Sie beim Automatikgetriebe oder
automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor
auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse
lösen, um den Gang herauszunehmen und die
Position
P oder N zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der
Kupplung ununterbrochen
Im STOP-Modus des STOP &
START-Systems wird der Übergang
vom STOP- in den START-Modus
abgelehnt, da das Kupplungspedal
nicht vollständig durchgetreten ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe
ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz
durchgetreten werden, um den Übergang des Motors
in den Modus START zu ermöglichen.
Proace_de.indb 2222/07/2016 14:42
24
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts steht auf der
Position
"OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
einbauen, außer im Falle einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet) Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen
Sie den Schalter auf die Position
"ON". In diesem
Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbags
leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ununterbrochen
Eines der Systeme der Airbags bzw.
der pyrotechnischen Gurtstraffer
weist einen Defekt auf. Lassen Sie sie umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw.
einer anderen entsprechend qualifizierten und
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich auf der
Beifahrerseite des Armaturenbretts
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall
keinen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem vorderen
Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags
funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags
eingeschaltet).
Proace_de.indb 2422/07/2016 14:42
25
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Servolenkung ununterbrochen Die Servolenkung weist einen Defekt
auf.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend
qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinktDas DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems
liegt vor.
Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend
qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)ununterbrochen Die Taste wurde betätigt und die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
DSC/ASR sind deaktiviert.
DSC: dynamische Stabilitätskontrolle
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie auf die Taste, um DSC/ASR zu
aktivieren. Die zugehörige Kontrollleuchte erlischt.
DSC/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
In deaktiviertem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50 km/h automatisch
wieder aktiviert.
Für weitere Informationen zum
Elektronischen
Stabilitätsprogramm (ESP) und insbesondere zu
DSC/ASR siehe entsprechende Rubrik.
Proace_de.indb 2522/07/2016 14:42
26
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Zum Nachfüllen der AdBlue®-Flüssigkeit oder für weitere Informationen zu AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
AdBlue ®
(Diesel) ununterbrochen,
ab Einschalten
der Zündung, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung
über die Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
600
km und 2400 km. Lassen Sie denAdBlue® -Tank umgehend auffüllen
- am besten von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt. Sie können das Nachfüllen auch selbst
übernehmen.
blinkt, in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen
0 km und 600 km.
Um ein Liegenbleiben des Fahrzeugs zu vermeiden,
muss der AdBlue® -Tank umgehend aufgefüllt werden,
- am besten durch einen Toyota-Vertragshändler oder
eine Vertragswerkstatt bzw. eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Sie
können das Nachfüllen auch selbst übernehmen.
blinkt, in Verbindung
mit einem akustischen
Signal und einer
Meldung, die das
Starten untersagt Der AdBlue
®-Tank ist leer: die
vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors. Um den Motor starten zu können, müssen Sie
denAdBlue® -Tank auffüllen. Suchen Sie dazu
umgehend einen Toyota-Vertragshändler oder eine
Vertragswerkstatt bzw. eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf. Sie
können das Nachfüllen auch selbst übernehmen.
Es ist
unbedingt er forderlich eine AdBlue
®-
Mindestmenge von 3,8 Litern in den Flüssigkeitstank
einzufüllen.
Proace_de.indb 2622/07/2016 14:42
27
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
+
+
SCR-
Abgasreinigungssystem
(Diesel)ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet, sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der ReichweiteNach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1 100 km fahren,
bevor die Wegfahrsperre des Motors
ausgelöst wird.Setzen Sie sich unverzüglich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung, um ein
Liegenbleiben des Fahrzeugs zu vermeiden.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und
dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer MeldungSie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhindert das erneute Starten des
Motors.Um den Motor erneut anlassen zu können, müssen
Sie umgehend einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
aufsuchen.
Proace_de.indb 2722/07/2016 14:42
29
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Automatisches
Umschalten
Fernlicht ununterbrochen
Der Lichtschalter steht in
Stellung "AUTO " und die Funktion ist
aktiviert.
Das Fernlicht schaltet sich ein,
wenn die Außenbeleuchtung und die
Verkehrsbedingungen es erlauben. Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je
nach Außenbeleuchtung und Verkehrsbedingungen
das Fernlicht.
Für weitere Informationen zum
Automatischen
Umschalten Fernlicht siehe entsprechende Rubrik.
STOP & START ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zum
STOP & START -System
siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent ununterbrochen
Die Funktion Toter-Winkel-Assistent
wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum
System Toter-Winkel-
Assistent siehe entsprechende Rubrik.
Lane Depar ture
Alert
ununterbrochen
Die Spur wechsel-Warnfunktion (LDA)
hat angesprochen. Die Spur wechsel-Warnfunktion (LDA) ist aktiviert.
Weitere Informationen über die Spur wechselwarnung
(LDA) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Proace_de.indb 2922/07/2016 14:42
35
1
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Reichweitenanzeige der
AdBlue®-Flüssigkeit
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-Tanks und erkennt eine Störung des
SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung
zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Tanks er fasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-Tank leer ist. Reichweite von mehr als 2 400 km
Sie können die momentane Reichweite aber durch
Drücken dieses Knopfes während der Fahrt abrufen.
F Wählen Sie danach "
Diagnose"
aus.
Wenn die Reichweite mehr als 5 000 km
beträgt, wird kein genauer Wert angezeigt. Beim Einschalten der Zündung wird die
Reichweite nicht automatisch angezeigt.
Die noch verbleibende Reichweite wird
vorübergehend angezeigt.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend damit ausgerüstet ist, lässt
sich diese Information auch über den Touchscreen abrufen.
F Wählen Sie das Menü Fahren
aus. Reichweite
zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet diese
Kontrollleuchte, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 1 500 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
F Wählen Sie " OPTIONEN" aus.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere
zum Nachfüllen von AdBlue
® siehe
entsprechende Rubrik.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem LCD-Kombiinstrument
ausgestattet ist, erscheint "NO START IN".
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 300 km erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Suchen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt
auf, um AdBlue ® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Proace_de.indb 3522/07/2016 14:42
36
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Reichweite zwischen 0 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B.: "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 600 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt. Fahrzeugpanne wegen AdBlue®-Mangel
Mit dem Einschalten der Zündung
blinkt diese Kontrollleuchte, es ertönt
ein Warnsignal und die Meldung
"Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser
gesperrt" wird eingeblendet.
Um den Motor anlassen zu
können, empfehlen wir, einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt aufzusuchen.
Wenn Sie selbst Additiv nachfüllen, ist es
unbedingt er forderlich, dass Sie mindestens
3,8 Liter AdBlue
® in den Tank füllen.
Für weitere Informationen zu AdBlue®,
dem SCR-System und insbesondere
zum Nachfüllen von AdBlue
® siehe
entsprechende Rubrik.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem LCD-Kombiinstrument
ausgestattet ist, erscheint "NO START IN".
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem LCD-Kombiinstrument
ausgestattet ist, erscheint "NO START IN".
Während der Fahrt wird diese Meldung
alle 30 Sekunden erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Suchen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt auf, um
AdBlue ® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Sie können das Fahrzeug sonst nicht mehr anlassen.
Der AdBlue®-Tank ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
Starten des Motors.
Proace_de.indb 3622/07/2016 14:42