178 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
ACHTUNG
●Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es
schneit. Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, wäh-
rend der Motor läuft, können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahr-
zeug gelangen. Dies kann zu tödlichen bzw. schwerwiegenden
Gesundheitsrisiken führen.
■Abgase
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruch-
los ist. Wenn Sie Abgase inhalieren, kann dies zum Tod oder zu schwerwie-
genden Gesundheitsrisiken führen.
●Befindet sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich, stellen
Sie den Motor ab. In einem geschlossenen Raum wie in einer Garage
können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies
kann zu tödlichen bzw. schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen.
●Die Auspuffanlage sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden. Stellen Sie bei
durch Korrosion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer
Welle oder abnormalem Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüft und repariert wird. Andernfalls können Abgase in das Fahrzeug
gelangen und zu schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie
unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen
Unfall oder Brand durch Überhitzung des Motors verursachen könnte. Wird
das Fahrzeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt,
können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu
tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann.
86_OM_EM_OM18061M.book 178 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
179 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
ACHTUNG
■Beim Bremsen
●Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn die Bremsen nass sind.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und hierdurch reagie-
ren die Bremsen auf der einen Fahrzeugseite möglicherweise anders als
die auf der anderen Seite. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das
Fahrzeug möglicherweise nur unzureichend.
●Wenn die Bremskraftverstärkerfunktion nicht funktioniert, halten Sie mehr
Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Hügel
oder scharfe Kurven, die Bremsen erfordern.
Es ist in diesem Fall zwar möglich zu bremsen, aber das Bremspedal
muss fester als gewöhnlich getreten werden. Auch der Bremsweg verlän-
gert sich. Lassen Sie Ihre Bremsen unverzüglich reparieren.
●Pumpen Sie das Bremspedal nicht, wenn der Motor stillsteht.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht die Reserven für die Servo-
bremsen.
●Das Bremssystem besteht aus 2 individuellen Hydrauliksystemen; falls ein
System ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss das
Bremspedal stärker als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg
verlängert sich.
Lassen Sie Ihre Bremsen unverzüglich reparieren.
86_OM_EM_OM18061M.book 179 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
181 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Schalthebel immer auf P. Wird dies nicht beachtet, kann sich
das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll nach links oder rechts ein-
geschlagen.
Andernfalls kann der Antrieb der Servolenkung beschädigt werden.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich,
um Beschädigungen der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu ver-
meiden.
●Lassen Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Motor in einer
anderen Schaltstellung als N oder P bei angezogener Feststellbremse
oder mit Unterlagekeilen blockierten Rädern nicht länger als 5 Sekunden
aufheulen. Dies kann zur Überhitzung der Getriebeflüssigkeit führen.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verur-
sachen. Halten Sie das Lenkrad fest und betätigen Sie allmählich das
Bremspedal, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne (→S. 420, 429)
86_OM_EM_OM18061M.book 181 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
187 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
Beim Abstellen des Motors, wenn sich der Schalthebel in einer
anderen Position als P befindet (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Wenn beim Ausschalten des Motors der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P ist, wird der Schalter “ENGINE START STOP” nicht auf
Aus, sondern auf ACCESSORY gestellt. Schalten Sie den Schalter
folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
& Startsystems (grün) langsam blinkt, und drücken Sie
anschließend den Schalter “ENGINE START STOP” einmal.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs-
& Startsystems (grün) ausgeschaltet ist.
■Automatische Abschaltfunktion
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in Stellung P länger als 20
Minuten im Modus ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus
IGNITION ON gelassen wird (bei ausgeschaltetem Motor), wird der Schalter
“ENGINE START STOP” automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann
jedoch ein Entladen der Batterie nicht vollkommen verhindern. Lassen Sie
das Fahrzeug bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit mit dem Schalter
“ENGINE START STOP” im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON
stehen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder
länger als eine Stunde im Modus IGNITION ON gelassen wird (bei
ausgeschaltetem Motor), wird der Schalter “ENGINE START STOP”
automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der
Batterie nicht vollkommen verhindern. Lassen Sie das Fahrzeug bei
abgestelltem Motor nicht längere Zeit mit dem Schalter “ENGINE START
STOP” im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 187 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
190 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
■Unmittelbar nach dem Wiederanschließen der Batterieklemmen infolge
eines Batteriewechsels und dergleichen
Der Motor springt möglicherweise nicht an. Wenn dieser Fall eintritt, drehen
Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus IGNITION ON und
warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den Motor anlassen. Unmit-
telbar nach dem Anspringen des Motors kann der Leerlauf instabil sein, dies
ist jedoch keine Funktionsstörung.
ACHTUNG
■Beim Anlassen des Motors
●Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Tre-
ten Sie beim Anlassen des Motors auf gar keinen Fall auf das Gaspedal.
Dies kann einen Unfall verursachen und den Tod oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
●Fahren Sie niemals mit dem Fahrzeug, wenn nach dem Anlassen des
Motors ein grünes Blinken bei der Kontrollleuchte für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem auftritt. Das Lenkrad ist noch blockiert und das kann
zu einem Unfall führen.
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstörung auftritt, verriegeln oder öffnen
Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist.
Die Aktivierung des Lenkschlosses in diesem Fall kann zu einem Unfall mit
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■Notabschaltung des Motors
Wenn Sie den Motor im Fahrbetrieb aufgrund einer Notlage stoppen müs-
sen, halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” für mehr als 2 Sekun-
den lang gedrückt oder drücken Sie ihn kurz mindestens 3-mal
nacheinander. (→S. 465)
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP” jedoch nicht im Fahrbe-
trieb, außer im Notfall. Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist
die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin verfügbar, die Kraftverstärkung die-
ser Systeme fällt jedoch aus. Dadurch kann das Lenken und Bremsen
erschwert werden, sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhalten
sollten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
86_OM_EM_OM18061M.book 190 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
202 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
■Automatisches Ausschalten des Sport- und Schnee-Modus
In den folgenden Situationen wird das jeweilige Fahrprogramm automatisch
deaktiviert:
●Beim Abschalten des Motors nach dem Fahren im Sport-Modus oder
Schnee-Modus.
●Wenn während der Fahrt im Sport-Modus das Geschwindigkeitsregelsy-
stem aktiviert wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
→S. 449
■Automatische Gangauswahl bei angehaltenem Fahrzeug
Wenn das Fahrzeug zum Warmlaufen mit hoher Drehzahl im Leerlauf läuft
und es sich auf rutschiger Fahrbahn befindet, wird möglicherweise zum
Anhalten und Anfahren automatisch in den 2. Gang geschaltet.
■Temporäres Fahren im Manual-Modus (Fahrzeuge mit Schaltknöpfen)
Zum zeitweiligen Fahren im Manual-
Modus kann gewechselt werden, indem
bei Schalthebelstellung D die Gangwech-
selschalter bedient werden.
In diesem Fall werden der gewählte Gang
und “D” auf der Anzeige für die Schalt-
stellung und den Schaltbereich ange-
zeigt.
(Wenn sich die Drehzahl dem roten
Bereich nähert, wird automatisch hochge-
schaltet.)
Schaltanzeige: →S. 200
86_OM_EM_OM18061M.book 202 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
204 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
ACHTUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Herunterschalten und abrupte Beschleunigung sind zu vermeiden, dies
könnte zum seitlichen Ausbrechen des Fahrzeugs oder zum Durchdrehen
der Räder führen.
■Zur Vermeidung falscher Bedienung
Befestigen Sie keine Zubehörteile an den Schaltwippen.
Dadurch können die Schaltwippen unbeabsichtigt bewegt werden.
■Schaltanzeige
Die Anzeige der Schaltanzeige ist nur als Richtlinie für kraftstoffsparendes
Fahren gedacht. Die Anzeige informiert den Fahrer nicht darüber, ob der
Zeitpunkt des Schaltens sicher ist. Der Fahrer ist verantwortlich dafür, ent-
sprechend den Verkehrs- oder Straßenbedingungen (z. B. Überholen oder
Fahren bergauf) den geeigneten Schaltvorgang durchzuführen.
Diese Anzeige unterstützt den Fahrer dabei, Kraftstoff sparend zu fahren.
Das Fahrzeugsystem bestimmt den Schaltzeitpunkt je nach Fahrbedingun-
gen und informiert den Fahrer über die Anzeige auf dem Kombinationsin-
strument. Einzelheiten finden Sie unter Schaltanzeige.
86_OM_EM_OM18061M.book 204 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
209
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
Hebel für Fahr trichtungsanzeiger
■Die Fahrtrichtungsanzeiger können in den folgenden Fällen betätigt
werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■Schneller als normal blinkende Fahrtrichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe durchge-
brannt ist. Mit dem Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger kann folgende Absicht
des Fahrers angezeigt werden:
Rechts abbiegen
Links abbiegen
Fahrbahnwechsel nach
rechts (halten Sie den
Hebel auf halbem Betäti-
gungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsan-
zeiger blinken, bis Sie den
Hebel loslassen.
Fahrbahnwechsel nach
links (halten Sie den Hebel
auf halbem Betätigungs-
weg gedrückt)
Die linken Fahrtrichtungsanzei-
ger blinken, bis Sie den Hebel
loslassen.
86_OM_EM_OM18061M.book 209 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分