
Kommunikation und MultimediaTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefonNavigation
GMID: Wechsel der QuelleMID: Wechsel der QuelleMID: Wechsel der QuelleMID: Wechsel der QuelleMID: Wechsel der Quelle
H
Drehen: Vorheriger/nachfolgen-
der Sender b)
Drücken: Einstellung an der MFADrehen: Vorheriger/nachfolgen-der Titelb)
Drücken: Einstellung an der MFADrehen: Ohne Funktion
Drücken: Einstellung an der MFADrehen: Einstellung an der MFADrücken: BestätigenDrehen: Menüwechsel oder
Speicher des Kombiinstruments Drücken: Einstellung im Kombi- instrument
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
Bedienung des Audio-Systems + Telefon mit Sprachsteuerung (HIGH) Abb. 117
Bedienelemente am Lenkrad
TasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefona)Navigation a)
ADrehen: Volumen lauter/leiser
Drücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: StummDrehen: Volumen lauter/leiserDrücken: Stumm» 107
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

BedienungTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
B
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Tele-
fongespräch annehmen / aufle- gen / Telefonmenü öffnen.
Anhaltende Betätigung: Eingeh- enden Anruf ablehnen / um-schalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
CVorherigen Sender suchen
Kurz drücken:
Wechsel zum vor-
herigen Musikstück
Langes drücken: schneller
Rücklauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
DNächsten Sender suchenKurz drücken: Wechsel zum
nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller VorlaufKeine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
E, FMenüwechsel im Kombiinstru-
mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
GSprachsteuerung einschal-ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Keine Funktionb)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten
H
Drehen: Vorhergehender/nach-folgender gespeicherter Sen- derc)
Drücken: Einstellung an der MFA oder Bestätigung Menüpunkt
Kombiinstrument je nach Menü- punktDrehen: Vorgehender/nachfolg-ender Titel c)
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Einstellung aktiver Me-nüpunkt Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach Menüpunkt
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Während eines aktiven Telefongesprächs, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
c) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
108

Bedienung
fahren. Wenn die Fahrweise nicht den Um-
ständen an
g
epasst wird, kann es zu Unfällen
kommen und schwere Verletzungen verursa-
chen. Segmente der optischen Anzeige
Abb. 167
Anzeige der Parkhilfe auf dem Bild-
s c
hirm de
s Easy Connect Systems. Mit Hilfe der Segmente um das Fahrzeug kön-
nen
Sie die Entf
ernu
ng zu einem Hindernis
abschätzen.
Die optische Anzeige der Segmente funktio-
niert wie folgt:
werden angezeigt, wenn
sich ein Hindernis außerhalb des Fahr-
weges oder entgegengesetzt der Fahrt-
richtung und in einer Entfernung von
mehr als 30 cm zum Fahrzeug befindet.
werden angezeigt, wenn
sich Hindernisse auf dem Fahrweg des
Weiße Segmente:
Gelbe Segmente: Fahrzeugs befinden und sie mehr als 30
cm v
om Fahrzeug entfernt sind.
in dieser Farbe werden die
Segmente angezeigt, wenn die Hinder-
nisse weniger als 30 cm entfernt sind.
Mit den Radios SEAT Media System Plus/Na-
vi-System wird außerdem durch einen gelben
Stern die erwartete Fahrbahn des Fahrzeugs
signalisiert, basierend auf dem Winkel des
Lenkrads.
Wenn sich das Hindernis in diesem Fall in
Fahrtrichtung befindet, ertönt das entspre-
chende akustische Warnsignal.
Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis
kommt, um so näher rücken die Segmente an
das Fahrzeug. Spätestens, wenn das vorletz-
te Segment angezeigt wird, ist der Kollisions-
bereich erreicht. Im Kollisionsbereich werden
Hindernisse - auch außerhalb des Fahrwegs -
rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor
bzw. zurück ››› in Benutzerhinweise auf
Seit e 182
, ›
›› in Benutzerhinweise auf Sei-
t e 182
!
An
zeige und Signaltöne einstellen Die Anzeige und die Signaltöne werden in Ea-
sy
C
onnect
* eingestellt.
Rote Segmente:
Automatische Einschaltung
on – die Option
Automatische Ein-
schaltung wird aktiviert ››› Seite 185.
off – die Option Automatische Ein-
schaltung wird deaktiviert ››› Seite 185.
Lautstärke vorn*
Lautstärke im vorderen und seitlichen Be-
reich
Klang-/Toneinstellungen vorn*
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Be-
reich.
Lautstärke hinten*
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten*
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Be-
reich.
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert
sich die Lautstärke der aktiven Audio/Video-
quelle je nach gewählter Option.
Fehlermeldungen Wenn bei aktivierter Einparkhilfe oder bei de-
r
en Ein
s
chalten im Kombiinstrument eine
186

Pflegen und Instandhalten
Fahrzeugwäsche abrupte und plötzliche
Bremsm
anöv
er.
● Greifen Sie niemals in den Kühlerlüfter. Er
ist
temperaturgesteuert und kann sich selbst-
ständig einschalten – auch bei abgezogenem
Zündschlüssel! Umwelthinweis
Da bei einer Motorwäsche Kraftstoff-, Fett-
u nd Ölr e
ste abgeschwemmt werden können,
muss das verschmutzte Wasser durch einen
Ölabscheider gereinigt werden. Deshalb darf
die Motorwäsche nur in einem Fachbetrieb
oder einer geeigneten Tankstelle durchge-
führt werden. Fahrzeugpflege innen
K u
n
ststoffteile und Instrumententafel
reinigen –
Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies
Tuc
h mit
Wasser an und reinigen Sie die
Kunststoffteile und die Instrumententafel.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
ein speziel
les, lösungsmittelfreies Kunst-
stoffreinigungs- und Kunststoffpflegemit-
tel. ACHTUNG
Reinigen Sie niemals die Instrumententafel
und die O ber
fläche der Airbagmodule mit lö-
semittelhaltigen Reinigern. Durch lösungs-
mittelhaltige Reiniger wird die Oberfläche po-
rös. Bei einer Airbagauslösung kann es zu er-
heblichen Verletzungen durch sich lösende
Kunststoffteile kommen. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Mat eri
al an. Holzdekore reinigen*
–
Feuchten Sie ein sauberes Tuch mit Wasser
an u nd r
einig
en Sie die Holzdekore.
– Sollte das nicht ausreichen, verwenden Sie
eine milde Seifenl
auge. VORSICHT
Lösungsmittelhaltige Reiniger greifen das
Mat eri
al an. Polsterstoffe und Stoffverkleidungen
r
einig
en Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Tü-
r
en, Dac
hhimmel
usw. behandeln Sie mit speziellen Reinigungsmitteln bzw. mit Tro-
cken
schaum und einer weichen Bürste.
Radio und Klimaanlage reinigen Zur Reinigung des Radios und/oder der Kli-
maan
l
age verwenden Sie einen nicht scheu-
ernden, mit Wasser angefeuchteten Lappen.
Sollte dies nicht ausreichend sein, verwen-
den Sie eine neutrale Seifenlösung.
Leder reinigen* Normales Reinigen
–
Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit
einem l eic
ht
angefeuchteten Baumwoll-
oder Wolllappen.
Flecken entfernen – Reinigen Sie stärker verschmutzte Stellen
mit einem Lappen u
nd einer milden Seifen-
lösung (zwei Esslöffel Neutralseife auf ei-
nen Liter Wasser).
– Grundsätzlich beachten, dass das Leder an
keiner St
elle durchfeuchtet wird und dass
kein Wasser in die Nahtstiche eindringt.
– Wischen Sie mit einem weichen, trockenen
Lappen nac
h. »
205
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Parken (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . 170
P ark
hi
lfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
ParkPilot siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182, 184
Partikelfilter (Diesel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Polsterstoffe: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
R Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221, 230 ab- und anbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
neue Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Sicherungsschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Räder auswuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
lockern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 abziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Nacharbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222, 223, 225
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 222
Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223, 230 Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Reifenpr
ofiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
reinigen Leichtmetallräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Reinigen Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202, 205
Polsterstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Radio und Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Scheibenwischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Seitenfenster und Außenspiegel . . . . . . . . . . . 202
Stahlräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Reisedaten Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zusammenfassung der Daten . . . . . . . . . . . . . . 30
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Reparaturset für Reifen siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Insassen auf den Rücksitzen . . . . . . . . . . . . . . . 60
Rote Warnmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Rückfahrassistentsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Rückfahrkamera
Besonderheit en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Rückleuchten Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Rücksitz Rückenlehne vor- und zurückklappen . . . . . . . 135
Rückstelltaste Tageskilometerzähler . . . . . . . . . 101
S
Safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Safesicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Schadstofffilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gänge einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . 166
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schalttafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Scheiben Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Nachfüllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Scheibenwischer Scheibenwischerarm anheben . . . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwischerblatt abnehmen . . . . . . . . . . . 55
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
252