Anhängevorrichtung und Anhänger
Kugelkopf der Anhängevorrichtung* Eine Anleitung zum richtigen An- und Abbau-
en des
K
ugelkopfes der Anhängevorrichtung
liegt dem Kugelkopf bei. ACHTUNG
Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung muss
sic her bef
estigt sein, damit er sich bei abrup-
ten Fahrmanövern nicht lösen und Verletzun-
gen verursachen kann. Hinweis
● Aus g
esetzlichen Gründen muss bei Fahr-
ten ohne Anhänger der Kugelkopf abgenom-
men werden, wenn er die Sicht auf das Num-
mernschild beeinträchtigt. Fahrhinweise
Das Fahren mit Anhänger erfordert besonde-
r
e
V
orsicht.
Gewichtsverteilung
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhän-
ger ist die Gewichtsverteilung sehr ungüns-
tig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination
fahren müssen, fahren Sie besonders lang-
sam. Geschwindigkeit
Mit z
unehmender Geschwindigkeit verringert
sich die Fahrstabilität des Gespannes. Daher
sollten Sie bei ungünstigen Straßen- oder
Witterungsbedingungen (Gefahr bei starkem
Wind!) die gesetzlich erlaubte Höchstge-
schwindigkeit nicht ausnutzen. Dies gilt be-
sonders für Gefällestrecken.
Auf jeden Fall müssen Sie die Geschwindig-
keit sofort herabsetzen, sobald Sie auch nur
die geringste Pendelbewegung des Anhän-
gers erkennen. Versuchen Sie keinesfalls,
das Gespann durch Beschleunigen zu „stre-
cken“.
Bremsen Sie rechtzeitig! Bei einem Anhänger
mit Bremse durch kinetische Energie, brem-
sen Sie zunächst sanft und danach zügig ab.
So vermeiden Sie Bremsstöße durch blockie-
rende Anhängerräder. Wählen Sie vor Gefälle-
strecken rechtzeitig einen kleineren Gang
bzw. eine kleinere Fahrstufe, damit der Motor
als Bremse wirken kann.
Überhitzung
Wenn bei sehr hohen Außentemperaturen ei-
ne längere Steigung in einem niedrigen Gang
mit hoher Motordrehzahl gefahren wird, soll-
te darauf geachtet werden, ob die Warnleuch-
te für erhöhte Kühlmitteltemperatur aufleuch-
tet ››› Seite 215. Anhängevorrichtung nachrüsten*
Abb. 172
IBIZA/IBIZA SC: Befestigungspunk-
t e für die Anhän
g
evorrichtung. Der nachträgliche Einbau einer Anhängevor-
ric
ht
u
ng muss nach den Angaben des Her-
stellers der Vorrichtung erfolgen. »
195
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Tank füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
T ankk
l
appe
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Tankverschluss Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Technische Änderungen Änderungen . . . . . . . . . 197
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Temperaturanzeige Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . 167
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 20
Top Tether System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Transport von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Türgriff enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Türinnenbetätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Türschloss enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Tüschließzylinder enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
U Übersicht Blinker- und Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . 124
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Umluftbetrieb
Heizun g und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Umwelt Ökologische Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
V Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verriegeln und Entriegeln mit dem Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . 113
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Vordersitz manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vordersitze einstellen Lendenwirbelstütze einstellen . . . . . . . . . . . . . 133
Vordersitzlehnen vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Vorglühanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wählhebelsperre (Automatikgetriebe) Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Wählhebel (Automatikgetriebe) Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Warn- oder Kontrollleuchten
Instrument entafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Warn- und Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 190
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Antiblockiersystem ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 37
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Vorglühanlage/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 177
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 127
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78, 127
Warnsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 siehe auch Warn- und Kontrollleuchten . . . . . 102
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Waschen Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 57
Winterbetrieb Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
254