
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Service–Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Datum der nächsten SEAT-Inspektion, Datum des
nächsten Ölwechsel-Service››› 
Seite 34
Werkseinstellungen–Sämtliche Einstellungen können zurückgesetzt werden, Fahrerassistenz, Einparken
und Rangieren, Beleuchtung, Scheibenwischer, Öffnen und Schließen, Multifunktions-
display– 
›››  in Menü CAR (Setup) auf Seite 104
››› 
Seite 104 Fahrerinformationssystem
Einführun gBei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs
 die 
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie- ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sic
h an einen 
SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Einige Warnmeldungen kön-
nen mit der Taste im Scheibenwischerhebel
bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads
bestätigt und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem vermittelt ebenso
die nachfolgenden Informationen und Hin-
weise (je nach Fahrzeugausstattung):
Fahrdaten  ››› Seite 30
■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten  ››› Tab. auf Seite 27
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation  ››› Buch Navigationssystem Audio 
››› Buch Radio o  › ›› Buch Navigations-
system
Telefon  ››› Buch Radio oder  ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug  ››› Tab. auf Seite 27 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
 t bedienen.26    

Grundsätzliches
Menüs im Kombi-Instrument bedie-
nen Abb. 36 
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 37 
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
t
asten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M
ultifunktions-Lenkradtasten
›››  Abb. 37 oder mit dem Scheibenwischhebel
›››  Abb. 36 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bol er
 scheint, die Taste  ››› Abb. 36  1  am
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste    am
M u
ltif
unktionslenkrad  ››› Abb. 37 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
  zum Anzeigen des Hauptmenüs  ››› Sei-
te 27 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü von einem anderen Menü aus den
Kipphebel  ››› Abb. 36  2  gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüli s
t
e wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste     oder 
   mehrmals drü-
c k
en  ›
››  Abb. 37.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste  ››› Abb
 . 36 2  im Scheibenwi-
s c
herhe
bel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
›››  Abb. 37 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei mark
 ierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck:  
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Tas
 te  ›››  Abb. 36  1  am Scheibenwischerhe-
bel  oder die 
T
aste    am Multifunktionslenk-
r a
d  ›
››  Abb. 37 drücken. Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit dem Wippschalter im Scheibenwischer-
hebel b
 zw. mit dem Rädchen im Multifunkti-
onslenkrad die gewünschten Änderungen
vornehmen. Zum schnellen Erhöhen oder
Senken der Werte das Rädchen schneller dre-
hen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl
  die Taste  ››› Abb. 36  1  am Scheibenwi-
s c
herhe
bel oder die Taste    am Multifunkti-
on s
l
enkrad  ››› Abb. 37 drücken.
Menü
MenüFunktion
FahrdatenInformationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Multifunktionsanzeige
(MFA)  ››› Seite 30,  ››› Seite 104.
Assisten-
tenInformationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Fahrerassistenzsysteme
›››  Seite 104.
Navigation
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschalte-
tem Navigationszielführer werden Ab-
biege- und Annäherungsbalken ange-
zeigt. Die Darstellung ähnelt der des
Easy Connect-Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht akti-
viert wurde, werden die Fahrtrichtung
(Kompass) und der Name der befahre-
nen Straße angezeigt  ››› Buch Navigati-
onssystem.
» 27  

GrundsätzlichesMenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Me-
dien 
››› Buch Radio oder  ››› Buch Navi-
gationssystem.
Telefon
Informationen und Einstellungsmög-
lichkeiten der Mobiltelefonvorbereitung
›››  Buch Radio oder  ››› Buch Navigati-
onssystem.
Lap-Timer *
Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen
Rundenzeiten sowie Vergleich mit den
besten zuvor erfassten Zeiten  ››› Sei-
te 32.
Fahrzeug-
zustandAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsab-
hängiger Systemkomponenten  ››› Sei-
te 104. Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als +4 °C
(+39 °F) w
ir
d 
zusätzlich ein „Eiskristall-Sym-
bol“ angezeigt (Glatteiswarnung). Dieses
Symbol blinkt anfänglich und leuchtet an-
schließend, bis die Außentemperatur über
+6 °C (+43 °F) ansteigt  ›››   in Displayanzei-
g en auf
 
Seite 100.
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedri-
ger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte
Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas höher sein als die tatsächliche
Außentemperat
ur.
Der Messbereich beträgt -40 °C bis +50 °C
(-40 °F +122 °F).
Ganganzeige Abb. 38 
Kombi-Instrument: Ganganzeige
(Handg etrie
be). Das System empfiehlt einen Gang, wenn der
ein
g
el
egte nicht der wirtschaftlichste für die
Fahrt ist. Sollte das System keinen Gang vor-
schlagen, bedeutet dies, dass Sie bereits im
richtigen Gang fahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Symbole im Display  ››› Abb. 38 bedeuten:
●  Höheren G an
 g einlegen: die Anzeige
leuchtet  rechts vom eingelegten Gang auf,
wenn ein höherer Gang empfohlen wird. ●
 Niedriger en G
ang einlegen: die Anzeige
leuchtet  links vom eingelegten Gang auf,
wenn ein niedrigerer Gang empfohlen wird.
Bei der Gangempfehlung kann es sein, dass
ein Gang übersprungen wird (2.  4.).
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*
Die Anzeige wird nur im Tiptronic-Modus an-
gezeigt  ››› 
 Seite 170.
Die Symbole im Display bedeuten:
●  Hochs chalten
●  
Herunterschalten VORSICHT
Die Ganganzeige soll Ihnen dabei helfen,
Kraf t
stoff zu sparen, ist aber nicht die ideale
Vorgabe in jeder Situation. Für Fahrsituatio-
nen wie z. B. Überholen, Bergfahrt oder An-
hängerbetrieb kann die Wahl des richtigen
Gangs nur vom Fahrer getroffen werden. Hinweis
Während das Kupplungspedal betätigt wird,
erlis c
ht die Anzeige im Kombi-Instrument.28     

Bedienung
● Drüc k
en 
Sie kurz die Taste  ››› Abb. 113  4 ,
um den  T
ag
eskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen.
● Wenn Sie die Taste  4  drei Sekunden lang
g edrüc
kt
 halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
›››
   Abb. 113  4  länger als 3 Sekunden ge-
drüc kt
 h
alten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unter
 en Bereich der Taste  4  drücken. Zum
Sc hnel
l
durchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste  4  drücken, um die Ein-
s t
el
lung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch über
die Taste    und die Funktionstaste 
Set
up des Systems Easy Connect erfolgen 
››
›
  Sei-
te 104.
Kompass
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt.
Wählhebelstellung
Die eingelegte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis- play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stel
lungen D und S sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt.
Schaltempfehlung (manuelle Schaltung)
Im Display des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
›››   Seite 28.
Zweitgeschwindigkeit (mph oder km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho-
meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige ist über die Taste    und die Funkti-
on s
t
aste  Setup  des Systems Easy Connect
möglic h 
›
›
›  Seite 104.
Geschwindigkeitswarnung
Eine Überschreitung der eingestellten Ge-
schwindigkeit wird im Display des Kombi-In-
struments angezeigt. Das ist z.B. dann sinn-
voll, wenn Sie Winterreifen verwenden, die
nicht für die Höchstgeschwindigkeit des Fahr-
zeugs ausgelegt sind  ››› 
 Seite 33. Die Einstellung der Geschwindigkeitswar-
nung i
st über die Taste    und die Funkti-
on s
t
aste  Setup  des System Easy Connect
möglic h 
›
›
›  Seite 104.
Betriebsanzeige des Start-Stopp
Im Display des Kombiinstruments werden In-
formationen über den aktuellen Status ange-
zeigt  ››› Seite 179.
Kraftstoffspargang-Status (ECO)*
Je nach Ausstattung zeigt das Kombi-Instru-
ment während der Fahrt den Hinweis „ECO “
an, wenn das Fahrzeug dank des aktiven Zy-
lindermanagements (ACT ®
)*  ››› 
 Seite 30
einen niedrigen Kraftstoffverbrauch hat.
Motorkennbuchstaben (MKB)
Die Taste  ››› Abb. 113  4  länger als 15 Se-
k u
nden g
edrückt halten, um die Motorkenn-
buchstaben (MKB) des Fahrzeugs anzuzei-
gen. Dazu muss die Zündung ein- und der
Motor ausgeschaltet sein. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise  ›››
    in
Warn symbo
le auf Seite 103. ACHTUNG
Straßen und Brücken können auch bei Außen-
temper at
uren oberhalb des Gefrierpunktes
vereist sein. 100