Grundsätzliches
Störung der Batterie.››› 
Sei-
te 219 
Fahrbeleuchtung ganz oder teil-
weise ausgefallen.››› 
Sei-
te 87
Kurvenfahrlicht (Cornering) ge-
stört.›››  Sei-
te 122 
Dieselpartikelfilter mit Ruß zuge-
setzt.››› 
Sei-
te 176 
Scheibenwaschwasserstand zu
niedrig.››› 
Sei-
te 218 
Blinkt: Ölstandsmessung ge-
stört. Manuell überprüfen.
››› 
Sei-
te 212
Leuchtet: Motorölstand zu nied-
rig. 
Getriebestörung.››› 
Sei-
te 172 
Gangverriegelung aktiviert.››› 
Sei-
te 155 
Service-Intervall-Anzeige.››› 
Sei-
te 34 
Ein Mobiltelefon ist über Blue-
tooth mit dem Original Telefon-
gerät verbunden.››› 
Buch R
adio oder
›››  Buch N
avigati-
onssys-
tem 
Lademesser der Mobiltelefonbat-
terie. Nur für werksseitig vorins-
tallierte Apparate verfügbar.
Glatteiswarnung. Außentempera-
tur unter +4 °C (+39 °F).››› 
Sei-
te 28 
Start-Stopp-System eingeschal-
tet
››› 
Sei-
te 179 
Start-Stopp-System nicht verfüg-
bar.
Kraftstoffspargang-Status››› 
Sei-
te 27 Auf der Instrumententafel
Abb. 43 
Kontrolllämpchen für Abschaltung
de s
 u
nd Beifahrerairbags. 
 
Der Beifahrer-Frontairbag ist ab-
geschaltet (  
 ).
›››  Sei-
te 69 
›››  in Warnsymbole auf Seite 103
››› 
Seite 102 Schalthebel
Sc h
a
ltgetriebe Abb. 44 
Schaltschema bei einem 5-Gang
b zw
. 6-G
ang Schaltgetriebe Auf dem Schalthebel sind die Positionen der
ein
z
elnen F
ahrgänge dargestellt  ››› Abb. 44.
● Kupplungspedal vollständig treten und hal-
ten.
● Sch
althebel in die gewünschte Position
bringen.
● K
upplungspedal loslassen.
Rückwär
 tsgang einlegen
● Kupplungspedal vollständig treten und hal-
ten.
● Sch
althebel auf Leerlauf stellen und nach
unten drüc
 ken, ganz nach links und dann
nach vorne schieben um den Rückwärtsgang
›››  Abb. 44  R  einzulegen.
38   
Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multi-
medi a
B edienel
emente am Lenkrad*
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio/Telefon-Ausführung ohne Sprach-
st eueru
ng (MID), zur Bedienung der verfüg-
baren Audiofunktionen (Radio, Audio-CD,
MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und des Blue-
tooth-Systems.
● Audio/Telefon-Ausführung mit Sprachsteu-
erung (HIGH)
 , zur Bedienung der verfügbaren
Audiofunktionen (Radio, Audio-CD, MP3-CD,
iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und des Bluetooth-Sys-
tems. 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
105
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit