444
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Media
USB- PlayerAuswahl der Audioquelle
Wählen Sie "Quelle" aus.
Drücken Sie auf Radio Media
, um
die Primärseite anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann
diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen
werden gespeichert: wenn diese nicht
verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer
beim nächsten Laden.
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines nicht
mitgelieferten passenden Kabels an den USB-Anschluss an.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und
stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das mobile Gerät. Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn der "AUX-
Eingang" in den Audioeinstellungen angekreuzt
wurde.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-
Player, ...), mit Hilfe eines Audiokabels (nicht
mitgeliefert), an den Cinch-Anschluss an. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät
oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Audio und Telematik
445
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) an denUSB-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist. Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps
und
320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable
Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können
nicht gelesen werden.
Die ".wma"-Dateien müssen vom
Typ wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden
unterstützt: 32, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu ver wenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Das System unterstützt die mobilen
USB -Massenspeichergeräte, die BlackBerry®
oder Apple®-Player über die USB-Schnittstellen
im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt
über die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
oder über Bluetooth-Streaming je nach Kompatibilität
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, das USB-Kabel des
mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
.
Audio und Telematik
465
3
2
4
5
6
7
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Wählen Sie ein "Profil" (1 oder 2
oder 3) aus, um es mit den " Audio-
Einstellungen " zu assoziieren.
Wählen Sie " Audio-Einstellungen "
aus.
Wählen Sie " Ambiente"
Oder "Aufteilung "
Oder "To n "
Oder "Stimme "
Oder "Klingeltöne " aus.
Das Format des Fotos ist quadratisch;
das System verzerrt das Originalfoto,
wenn es in einem anderen Format als
dem des Systems vorliegt.
Die Reinitialisierung des ausgewählten Profils
aktiviert Englisch als ausgewählte Sprache.
Drücken Sie auf "
Bestätigen", um
die Einstellungen zu speichern.
Drücken Sie auf "
Bestätigen",
um die Übertragung des Fotos zu
erlauben.
Drücken Sie erneut aut " Bestätigen",
um die Einstellungen zu speichern. Drücken Sie auf diese Taste, um dem
Profil ein Foto zuzuordnen.
Schließen Sie einen USB-Stick mit
Fotos an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus. Drücken Sie auf diese Taste, um das
ausgewählte Profil zu reinitialisieren.
.
Audio und Telematik
469
Traveller-VP_de_Chap10c_RCC-1_ed01-2016
Media
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Wiedergabe von
meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2 bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte Dateien können den
Start der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit
zehnmal größer).
Die mit dem USB-Stick mitgelieferten Dateien
löschen und die Anzahl der Unterverzeichnisse
auf dem USB-Stick verringern.
Bestimmte Zeichen
des gerade laufenden
Mediums werden nicht
korrekt angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen. Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der
Dateien im Modus
Streaming startet nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische
Wiedergabe nicht möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming auf
dem Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen nicht übertragen
werden.
.
Audio und Telematik
474
Erste Schritte
Drücken: Ein / Aus.
Drehen: Einstellung der Lautstärke.
Kurzes Drücken: Änderung der
Klangquelle (Radio; USB; AUX (wenn
ein Gerät angeschlossen ist); CD;
Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des
Telefonmenüs (wenn das Telefon
angeschlossen ist).
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der Liste
der Radiosender.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Liste
der Verzeichnisse.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.Auswahl des
Bildschirmanzeigemodus:
Datum; Audiofunktionen;
Bordcomputer; Telefon.
Einstellung der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten; links/
rechts; Höhen/Tiefen; Loudness;
musikalische Richtung.
Aktivierung / Deaktivierung der
automatischen Lautstärkeregelung je
nach Fahrzeuggeschwindigkeit. Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-
Suche des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Radiosenders.
Auswahl des vorherigen / nächsten
MP3-Verzeichnisses.
Media:
Auswahl vorheriges / nächstes
Verzeichnis / Genre / Playlist auf dem
USB-Gerät.
Navigation in einer Liste.
Den akutellen Vorgang abbrechen.
Eine Baumstruktur nach oben (Menü
oder Verzeichnis).
Validierung oder Anzeige des
Kontextmenüs.
Tasten 1 bis 6.
Kurzes Drücken: Auswahl des
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Senders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-
Suche der nächstniedrigeren /
nächsthöheren Frequenz.
Media:
Auswahl des vorherigen / nächsten
Titels CD, USB, Streaming.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren / Deaktivieren der Funktion
TA (Annonce Trafic).
Langes Drücken: Wahl der Ansagenart.
Auswahl der Frequenzbänder FM /
DAB / AM.
Audio und Telematik
475
Traveller-VP_de_Chap10d_RD6_ed01-2016
Betätigungen am Lenkrad - Typ 1
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.Verringerung der Lautstärke
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunktes oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen / nächsten
Titels.
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements in einem Menü oder einer
Liste.
Ton ausschalten / wieder einschalten
durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Außerhalb eines Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: Änderung der
Klangquelle (Radio; USB; AUX (wenn
ein Gerät angeschlossen ist); CD;
Streaming), Bestätigung, wenn das
Menü "
Telefon " geöffnet ist.
Langes Drücken: Öffnen des Menüs
" Telefon ".
Während eines eingehenden
Anrufs:
Kurzes Drücken: den Anruf entgegen
nehmen.
Langes Drücken: den Anruf ablehnen.
Während eines Gesprächs:
Kurzes Drücken: Öffnen des
Kontextmenüs des Telefons.
Langes Drücken: Auflegen.
Bestätigung einer Auswahl. Erhöhung der Lautstärke
.
Audio und Telematik
476
Betätigungen am Lenkrad - Typ 2
Lautstärke verringern Stumschalten / Wieder einschaltenAußerhalb eines
Telefongesprächs.
Kurzes Drücken: Änderung der
Klangquelle: (Radio; USB ; AUX
(wenn ein Gerät angeschlossen ist);
CD; Streaming), Bestätigung, wenn
das Menü " Telefon" geöffnet ist.
Langes Drücken: Öffnen des Menüs
" Telefon ".
Im Falle eines Telefonanrufs:
Kurzes Drücken: Einen Anruf
entgegen nehmen.
Langes Drücken: den Anruf
ablehnen.
Während eines Telefongesprächs:
Kurzes Drücken: das Kontextmenü
des Telefons öffnen.
Langes Drücken: den Anruf beenden.
Lautstärke erhöhen Zugang zum Hauptmenü
Starten Sie die Spracherkennung
Ihres Smartphones über das System.Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten.
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements eines Menüs oder einer Liste.
Media:
Auswahl des vorherigen / nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen / nächsten
Elements eines Menüs oder einer Liste.
Drücken des Einstellrads:
Bestätigung.
Audio und Telematik
478
RDS
Kurzes Verfahren
Langes VerfahrenDie äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus,
Tiefgarage, etc.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Das Auftreten
dieser Empfangsstörungen ist bei der
Ausbreitung von Radiowellen normal
und bedeutet nicht, dass ein Defekt am
Autoradio vorliegt.Drücken Sie auf die Taste MENÜ
.
Wählen Sie " Audiofunktionen " aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie " Frequenzpräferenz
FM " aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie " (RDS)-Frequenzverfolgung
aktivieren " aus.
Drücken Sie auf OK , RDS erscheint
auf dem Bildschirm.
Drücken Sie im Modus "
Radio" direkt auf OK , um
den RDS-Modus zu aktivieren / zu deaktivieren.
Ist RDS aktiviert, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden.
Unter bestimmten Bedingungen ist
die Verfolgung eines RDS-Senders
nicht im ganzen Land gewährleistet,
da die Radiosender das Gebiet nicht
zu 100 % abdecken. Dies liegt an dem
Empfangsverlust des Senders während
der Fahrt. Wenn RDS nicht ver fügbar ist,
erscheint die Abkürzung RDS
durchgestrichen in der Anzeige.
Radio
Auswahl eines Senders
Drücken Sie mehrfach hintereinander
die Taste SOURCE und wählen Sie
Radio.
Drücken Sie diese Taste, um einen
der Wellenbereiche FM / DAB / AM
zu wählen.
Drücken Sie eine der Tasten, um den
automatischen Sendersuchlauf zu
starten.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine
manuelle Suche der nächsthöheren/-
niedrigeren Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste, um die
Liste der lokal empfangenen Sender
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als
zwei
Sekunden die entsprechende
Taste. Während der Aktualisierung
wird der Ton stumm geschaltet.
Audio und Telematik