189
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
KindersitzeEinbau einer Sitzerhöhung
Empfehlungen
Die Gesetzgebung zur Beförderung von
Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in
jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten
Sie die gültige Gesetzgebung des Landes, in
dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne
eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind
beim Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
"in Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit
der Lehne möglichst nahe an der Lehne
des Fahrzeugsitzes befindet, diese, wenn
möglich, sogar berührt. Nur so ist der Sitz
optimal montiert.
Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf
einem Beifahrersitz einbauen, müssen Sie
die Kopfstütze ausbauen.
Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu
verstauen oder zu befestigen, damit sie bei
einem heftigen Bremsmanöver nicht zum
Geschoss wird.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald
der Kindersitz entfernt worden ist.
Ein falsch eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein
Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem
Kindersitz befindet, da dies den Kindersitz
destabilisieren kann.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum
zwischen dem
Körper des Kindes und dem Gurt besteht,
und zwar auch auf kurzen Strecken.
Für die Installation des Kindersitzes mit
dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass
dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt
ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn,
falls er forderlich, nach vorne.
Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz
und:
-
d
em Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
d
en Füßen des in einem "in
Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes
sitzenden Kindes.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne gerade.
Kinder vorne
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des
Kindes verläuft.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine
Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die
mit einer Gurtführung in Schulterhöhe
ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
voll in der Sonne steht,
-
d
ie Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
5
Sicherheit
284
Traveller-VP_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
provisorischen Reifenpannenset
ausgestattet ist
1. 12V-Kompressor E
nthält ein Dichtmittel zur provisorischen
Instandsetzung des Reifens und ermöglicht
die Regulierung des Reifendrucks.
2.
A
bschleppöse
Wenn Ihr Fahrzeug
mit einem Reserverad
ausgestattet ist
1. Radschlüssel E
rmöglicht den Ausbau der
Befestigungsschrauben des Fahrzeugs und
das Anheben/Absenken des Wagenhebers.
2.
W
agenheber
E
rmöglicht das Anheben des Fahrzeugs.
3.
W
erkzeug zum Abziehen der Radkappen/
Zierkappen
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ermöglicht es den Ausbau der Radkappen
auf den Aluminiumrädern oder der
Zierkappe bei Stahlrädern.
4.
S
teckschlüsseleinsatz für
Diebstahlschutzmuttern
Z
ur Anpassung des Radschlüssels an die
speziellen Diebstahlschutzschrauben.
5.
Abschleppöse Diese Werkzeuge sind speziell für ihr
Fahrzeug bestimmt und können je nach
Ausstattung variieren. Verwenden Sie
sie nicht für andere Zwecke.
Bei Pannen und Störungen
291
Traveller-VP_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Radwechsel
Das Werkzeug befindet sich in einem
Werkzeugkasten.
Zugang zum Werkzeug
1. Radschlüssel Z
um Ausbau der Befestigungsschrauben
des Rads und zum Anheben/Absenken des
Wagenhebers.
2.
W
agenheber
Z
um Anheben des Fahrzeugs.
3.
A
usbauwerkzeug für Zierkappen/Radkappen
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ermöglicht es den Ausbau der Zierkappen
auf den Radmuttern bei Aluminiumrädern
oder der Radkappe bei Stahlrädern.
4.
Steckschlüsseleinsatz für Diebstahlschutzmuttern Zum Anpassen des Radschlüssels an diese speziellen "Diebstahlschutzmuttern".
5.
Abschleppöse Für weitere Informationen zum Thema
Abschleppen
siehe entsprechende
Rubrik.
Der Wagenheber dar f nur zum Austausch
eines beschädigten Reifens verwendet
werden.
Der Wagenheber bedarf keinerlei Wartung.
Der Wagenheber entspricht der
europäischen Regelung, wie in der
Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG definiert.
Details zum Werkzeug
Dieses Werkzeug ist für den Gebrauch an Ihrem
Fahrzeug bestimmt und kann je nach Ausstattung
variieren. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke.
Für weitere Informationen zum
Werkzeugkasten siehe entsprechende
Rubrik.
8
Bei Pannen und Störungen
292
Traveller-VP_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
F An das Reserverad gelangen Sie vom Kofferraum aus.
F
W
enn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, öffnen Sie die Flügeltüren oder die
Kofferraumklappe. F
G
reifen Sie auf die Schraube des Korbs
zu, die sich auf der Schwelle der Hecktür
befindet.
F
L
ösen Sie die Schraube mit dem
Radschlüssel (ungefähr 14 Umdrehungen),
bis der Korb abgesenkt wird, um den
Haken des Korbs lösen zu können.
Zugang zum Reserverad
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, heben
Sie das Heck des Fahrzeugs mithilfe des
Wagenhebers an (unbedingt an Punkt B ),
um ausreichend Platzt zu lassen, um das
Reserverad herauszuholen.
Ausbau
Um ein versehentliches Öffnen
der elektrischen Seitentür(en)
zu verhindern, deaktivieren
Sie die Funktion " Komfort-
Kofferraumöffnung " über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen zur
f reihändig zu bedienenden Seitentür
siehe entsprechende Rubrik.
Bei Pannen und Störungen
333
12:13
23 °C531 kHz
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R adio FM / DAB* / AM*
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder
CarPlay®
- USB-Stick
- Ü ber den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
-
Ü
ber Bluetooth* verbundenes Telefon
und Bluetooth
®-Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen
Leiste des Touchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste
(oder je nach Audioquelle die Titelliste),
die Benachrichtigungen über Meldung, auf
Emails, auf Updates der Kartendaten und die
Dienste für die Navigationsbenachrichtigungen
zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Es kann in den Standby-Modus
umschalten (vollständiges Ausschalten
des Bildschirms und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten.
Sinkt die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Mittels des Menüs "Einstellungen"
können Sie ein Profil für eine
einzelne Person oder für eine
Gruppe von Personen erstellen, die
Schnittstellen haben; es besteht die
Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen
vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
.
Audio und Telematik
339
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Sprachbefehle "Radio Media"
Diese Befehle können von jedem Hauptbildschirm vorgenommen werden, nachdem auf den Schalter für die Spracherkennung am Lenkrad
gedrückt wurde und vorausgesetzt, dass gerade kein Telefongespräch getätigt wird."Sprachbefehle" Hilfsmeldungen
Sender <...> einstellen Sie können einen Radiosender auswählen, indem Sie die Frequenz oder den Namen
nennen, gefolgt von "einstellen",
zum Beispiel "95,5 FM einstellen" oder "Deutschlandradio einstellen".
Um einen gespeicherten Sender zu hören, sagen Sie zum Beispiel "gespeicherten Sender
fünf einstellen".
Informationen zum aktuellen Titel Um die Details des Stücks, Künstlers und Albums anzuzeigen, das/der gerade gespielt
wird, können Sie Informationen zum aktuellen Titel sagen
Titel <...> spielen Wählen Sie die Musik, die Sie hören möchten, gefolgt von "spielen". Sie können Ihre
Musik nach Titel, Interpret oder Album auswählen. Sagen Sie zum Beispiel "Interpret
Nena spielen", "Titel Freiheit spielen" oder "Album 99 Luftballons spielen".
Interpret <...> spielen
Album <...> spielen
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei USB-Verbindung verfügbar.
.
Audio und Telematik
359
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Verbindung vernetzte Navigation
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
richtig funktionieren kann, empfehlen
wir Ihnen, das Betriebssystem des
Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und
des Systems zu aktualisieren .
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein Paket vernetzte Dienste:
-
Wetterbericht,
-
Ta n k s t e l l e n ,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
P
OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbindung
des Telefons und vergewissern Sie sich,
dass es erkennbar ist (siehe Rubrik
"Konnektivität").
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es
über das USB-Kabel angeschlossen ist.
Das System wird automatisch mit
dem in die Dienste "Notruf und
Pannenhilferuf" integrierten Modem
verbunden und es es keine Verbindung
erforderlich, die vom Nutzer über sein
Smartphone erbracht wird. Wenn "TOMTOM TR AFFIC"
erscheint, sind die Dienste verfügbar.
Um auf die vernetzte Navigation
zuzugreifen, können Sie die vom
Fahrzeug über die Dienste "Notruf
oder Pannenhilferuf" bereit gestellte
Verbindung oder Ihr Smartphone als
Modem benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und
einstellen. Verwendungsbeschränkungen:
-
M
it CarPlay
® beschränkt sich das
Teilen der Verbindung auf den
Modus WiFi-Verbindung.
-
M
it MirrorLink
TM beschränkt sich
das Teilen der Verbindung auf den
Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von
der Qualität des Netzes.
Wählen Sie das WiFi-Netz aus, das das
System gefunden hat und stellen Sie eine
Verbindung her (siehe Rubrik "Konnektivität").
USB-Verbindung
Vom Fahrzeug bereit gestellte
Netzwerkverbindung Vom Nutzer bereit gestellte
Netzwerkverbindung
Bluetooth®-Verbindung
WiFi-Verbindung
.
Audio und Telematik
373
Traveller-VP_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des
Smartphones kann der Nutzer die für
die MirrorLink
TM-Technologie geeigneten
Apps des Smartphones auf dem
Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen.
Die Grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter;
damit der Kommunikationsprozess
zwischen dem Smartphone und
dem System funktioniert, muss
das Smartphone in allen Fällen
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das
Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen
Sie Ihre länderspezifische Internetseite
der Marke. Für die Funktion "
MirrorLink
TM" sind
ein Smartphone sowie kompatible Apps
erforderlich.
Je nach Qualität Ihres Netzes ist für
die Ver fügbarkeit der App ggf. eine
gewisse Wartezeit abzuwarten.
Beim Anschluss des Smartphones an das
System wird empfohlen, die Bluetooth®-
Funktion des Smartphones zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die
Funktion " MirrorLinkTM" zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden.
Das USB-Kabel anschließen. Ist das
Smartphone über das USB-Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie auf " MirrorLink
TM", um
die App des Systems zu starten. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite mit den zuvor auf Ihr Smartphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM-
Technologie geeigneten Apps angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen, mithilfe des in der oberen Leiste
befindlichen Tastfeldes, verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Drücken Sie ausgehend vom
System auf " Konnektivität ", um die
Primärseite anzuzeigen.
Aus Sicherheitsgründen können diese
Apps nur bei stehendem Fahrzeug
eingesehen werden; sobald das Fahrzeug
losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen.
.
Audio und Telematik