
.
.
Traveller-VP_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrumente 13
Kontroll- und Warnleuchten 1 5
Kilometerzähler
36
Helligkeitsregler
37
Bordcomputer
38
Touchscreen
41
Einstellung von Datum und Uhrzeit
4
4
Schlüssel
45
S
chlüssel, Fernbedienung
4
5
"Keyless-System"
52
Verriegeln / Entriegeln von innen
6
4
Türen vorne
6
5
Manuelle seitliche Schiebetür(en)
66
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
6
8
Komfortzugang seitliche Schiebetüren
7
5
Flügeltüren am Heck
7
9
Kofferraumklappe
81
Heckscheibe
82
Alarmanlage
83
Elektrische Fensterheber
8
6Lenkradverstellung
87
Vordersitze
87
S
itzbank vorne mit 2 Plätzen
9
3
Fest installierte einteilige Bank
9
5
Feste Rücksitze und Rückbank
9
8
Rücksitz und -bank auf Schienensystem
1
01
Einzelrücksitz(e) auf Schienen
1
05
Innenausstattungen 110
Ausstattung der Sitzplätze 1 15
Panorama-Glasdach 120
Einklappbarer Schiebetisch
1
21
Manuelle Klimaanlage
1
25
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
1
27
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
1
31
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel
132
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
133
Heizung / Klimatisierung hinten
1
36
Programmierbare Standheizung / Lüftung
1
37
Deckenleuchten
140Außenspiegel
141
Beleuchtungsschalter
144
Tagfahrlicht
147
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
1
47
Automatisches Umschalten Fernlicht
1
51
Ambientebeleuchtung
153
Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
53
Scheibenwischerschalter 154
Wischautomatik 155
Warnblinker
158
Not- oder Pannenhilferuf
1
58
Hupe
159
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
59
"Grip Control"
1
62
Sicherheitsgurte
164
Airbags
168
Kindersitze
1
73
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
76
ISOFIX-Halterungen
183
Mechanische Kindersicherung
1
90
Elektrische Kindersicherung
1
90
Kindersicherung der hinteren Scheiben
1
91
Sparsame FahrweiseBordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber 10
Inhalt

8
Traveller-VP_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innenausstattungen 110-114
- Becher-/Dosenhalter
-
Fußmatten
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
Ablagefach
-
A
blagefach oben
-
Z
ubehöranschluss, USB, JACK
-
230V-Anschluss
Werkzeugkasten
282-283 K i n d e r s i t ze
17
3 -175 , 179 -18 2 , 18 9
ISOFIX-Halterungen
1
83-189
Seitenfenster hinten
1
18, 291
Seitenrollos
1
18
Fest installierte einteilige Sitzbank
9
5 - 97
Rücksitz und Rücksitzbank
9
8-100
Rücksitz und -bank auf Schienensystem
1
01-104
Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem
105-108
Aufkleber Sitze
1
0, 102, 103, 109
Sitzbank vorne, 2 Plätze
9
3 -94
Beheizbare Sitzbank
9
4
Klapptisch
1
12
230V-Anschluss
114
Heizung - Belüftung hinten
1
36
Panorama-Glasdach
120
Handleuchte
119
Provisorisches Reifenpannenset
2
82-284, 285-290
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel
2
82-284, 291-297
Ausstattung der Sitze
1
15 -118
-
Gepäcknetz
-
R
ückhaltenetz für hohe Ladung
-
Gepäckabdeckung
-
F
enster hinten
-
Seitenrollos
Zubehör
267-268 Deckenleuchten hinten
1
40
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte
3
07, 310
Innenspiegel
143
Überwachungsspiegel 1 43
Deckenleuchte vorne 1 40
Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte
3
07, 310Front-/Seiten-/Kopf-Airbags
168-172
Deaktivierung Beifahrer-Front- A i r b a g 17 0, 176
12V-Anschluss für Zubehör
1
13
USB-Anschluss
113
JACK-Anschluss
1
14
Sitze vorne
87
-92
-
M
anuelle Einstellungen
-
E
lektrische Einstellungen
-
Kopfstütze
-
B
eheizbare Sitze
Sicherheitsgurte
1
64-166
Feste Monoblock Sitzbank
9
5 -97
Rücksitz und Rücksitzbank
9
8-100
Rücksitz und -bank auf Schienensystem
1
01-104
Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem
105-108
Aufkleber Sitze
1
0, 102, 103, 109
Ausklappbarer Sc hiebetisc h
121-124
Innen
Übersicht

22
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts steht auf der
Position "
OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
einbauen, außer im Falle einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet) Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen
Sie den Schalter auf die Position "
ON". In diesem
Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbags
leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
Eines der Systeme der Airbags bzw.
der pyrotechnischen Gurtstraffer
weist einen Defekt auf. Lassen Sie eine Systemüberprüfung durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich auf der
Beifahrerseite des Armaturenbretts
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall
keinen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem vorderen
Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags
funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags
eingeschaltet).
Bordinstrumente

111
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
HandschuhfachAblage
Diese kann eine Wasserflasche,
Borddokumente etc. aufnehmen.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
und die Ablage für beispielsweise eine
Wasserflasche, die Borddokumente etc.
Mit Klimaanlage besteht ein Zugang
zur Belüftungsdüse und es strömt
die gleiche klimatisierte Luft wie in
den Fahrzeuginnenraums aus.
Lassen Sie während der Fahrt die
Ablagen geschlossen. Ansonsten kann es
im Falle eines Unfalls oder eines abrupten
Bremsmanövers zu Verletzungen kommen.
Sonnenblende
Einrichtung zum Schutz von vorne oder seitlich
einfallender Sonne oder Make-Up-Vorrichtung
mit beleuchtetem Spiegel (je nach Ausführung).
In der Sonnenblende auf der Fahrerseite
befindet sich ein Innenfach um Karten für
Mautgebühr, Tickets, ... abzulegen.
F
Ö
ffnen Sie bei eingeschalteter Zündung
die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet. F
Z
iehen Sie den Hebel zu sich, um das
Handschuhfach zu öffnen. F
U
m die Ablagen zu öffnen, drücken Sie auf
die linke Seite des Griffs und begleiten die
Bewegung des Deckels bis zum Einrasten
in der geöffneten Position.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
es beim Öffnen der Klappe beleuchtet.
3
Ergonomie und Komfort

167
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Empfehlungen
Bei einem Aufprall
Je nach Ar t und Heftigkeit des Aufpralls
kann das pyrotechnische System vor den
Airbags und unabhängig davon ausgelöst
werden. Beim Auslösen der Gurtstraffer
kommt es zu einer leichten, unschädlichen
Rauchentwicklung und die Aktivierung der
Pyropatrone im System verursacht einen
Knall.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Aufprall das
Gurtsystem von einem PEUGEOT-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen und
gegebenenfalls austauschen.
Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksamen
Schutz bieten, wenn:
-
e
r so fest wie möglich am Körper anliegt,
-
S
ie ihn in einer gleichmäßigen
Bewegung vorziehen und darauf achten,
dass er sich nicht verdreht,
-
n
ur eine einzige Person damit
angeschnallt ist,
-
er
keine Schnittspuren aufweist und
nicht ausgefranst ist,
-
e
r nicht verändert und dadurch seine
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt wird.
Wenden Sie sich aufgrund der geltenden
Sicherheitsvorschriften für alle Arbeiten an
den Sicherheitsgurten Ihres Fahrzeugs an
eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über die
Kompetenz und das geeignete Material ver fügt -
dies ist im PEUGEOT -Händlernetz sichergestellt.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in
regelmäßigen Abständen durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen, vor allem
wenn sie Beschädigungsspuren aufweisen.
Reinigen Sie die Gurte mit Seifenwasser
oder einem im PEUGEOT-Händlernetz
erhältlichen Textilreiniger.
Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen
oder Verschieben eines Sitzes oder einer
Rückbank, dass der Sicherheitsgurt richtig
positioniert und aufgerollt ist.
Empfehlung für die
Beförderung von Kindern
Benutzen Sie einen geeigneten Kindersitz
für Kinder unter 12 Jahren und unter 1,50 m.
Schnallen Sie niemals mehrere Personen
mit einem einzigen Gurt an.
Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf
dem Schoß.
Für weitere Informationen zu den
Kindersitzen siehe entsprechende Rubrik.
Der Fahrer muss sich vor der Fahrt
vergewissern, dass die Insassen die
Sicherheitsgurte richtig benutzen und alle
ordnungsgemäß angeschnallt sind.
Schnallen Sie sich - auch auf kurzen
Strecken
- immer an, gleichgültig auf
welchem Platz Sie sitzen.
Vertauschen Sie die Gurtschlösser nicht, sie
würden in diesem Fall ihre Schutzfunktion
nicht voll erfüllen.
Die Sicherheitsgurte haben einen
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge
automatisch an den Körper angepasst wird.
Der Gurt wird automatisch eingezogen, wenn
der nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach dem
Gebrauch, dass der Gurt richtig aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie möglich am
Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die Schulter
verlaufen, und zwar so, dass er nicht am Hals
anliegt.
Die Gurtaufroller sind mit einer automatischen
Blockiervorrichtung ausgerüstet, die bei
einem Aufprall, einer Notbremsung oder
einem Überschlag des Fahrzeugs wirksam
wird. Sie können sie lösen, indem Sie fest am
Gurt ziehen und ihn wieder loslassen, damit
er sich wieder leicht einrollt.
5
Sicherheit

168
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Airbags
System, das dazu dienen soll, die
Fahrzeuginsassen (außer auf den Mittelsitzen
der 2. und 3. Sitzreihe, wenn Ihr Fahrzeug
damit ausgestattet ist) bei einem starken
Aufprall besser zu schützen. Die Airbags
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit
Gurtkraftbegrenzer.
In diesem Fall registrieren und analysieren
die elektronischen Sensoren den
frontalen oder seitlichen Aufprall in den
Aufprallerfassungsbereichen:
-
B
ei einem starken Aufprall entfalten
sich die Airbags sofort und schützen
die Fahrzeuginsassen (außer auf den
Mittelsitzen der 2. und 3. Sitzreihe, wenn
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist) besser.
Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht
das Gas schnell aus den Airbags, damit
die Sicht nicht beeinträchtigt wird und die
Insassen das Fahrzeug verlassen können.
-
B
ei einem schwächeren Aufprall, einem
Zusammenstoß im Heckbereich und,
unter bestimmten Bedingungen, beim
Überschlagen des Fahrzeugs kann es
vorkommen, dass die Airbags sich nicht
entfalten; In diesen Fällen bietet nur der
Sicherheitsgurt Schutz. Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
Dieses System entfaltet sich nur
ein einziges Mal. Sollte es zu einem
zweiten Aufprall kommen (im Laufe
desselben oder eines weiteren Unfalls)
wird der Airbag nicht mehr ausgelöst.
Beim Auslösen eines bzw. der Airbags
kann es zu leichter Rauchentwicklung
und durch die Aktivierung der
Pyropatrone im System zu einem Knall
kommen.
Der auftretende Rauch ist nicht
giftig, kann jedoch bei empfindlichen
Personen Reizungen hervorrufen.
Der mit dem Auslösen eines bzw. der
Airbags verbundene Knall kann für
einen kurzen Zeitraum zu einer leichten
Beeinträchtigung des Hörvermögens
führen.
Aufprallerfassungsbereiche
A.
Frontalaufprallbereich
B. Seitenaufprallbereich
Sicherheit

169
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Front-AirbagsAuslösung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf
den Frontalaufprallbereich A insgesamt oder
teilweise, entlang der Fahrzeuglängsachse in
horizontaler Ebene und von der Fahrzeugfront
in Richtung Heck wirkt, werden die Airbags
ausgelöst, es sei denn, der Beifahrer-Front-
Airbag ist deaktiviert.
Der Front-Airbag entfaltet sich zwischen
Brust- und Kopfbereich des vorderen
Fahrzeuginsassen und dem Lenkrad auf
der Fahrerseite und zwischen Kopf- und
Brustbereich und dem Armaturenbrett, auf der
Beifahrerseite, um die Schleuderbewegung
nach vorne abzuschwächen.
System, das bei einem starken Frontalaufprall
Fahrer und Beifahrer schützt und die
Verletzungsgefahr im Kopf- und Brustbereich
vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airbag im
Lenkrad eingebaut, auf der Beifahrerseite im
Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs. Lassen Sie während der Fahrt
das
Handschuhfach geschlossen. Ansonsten
könnte dies im Falle eines Unfalls
oder eines abrupten Bremsvorgangs
Verletzungen verursachen.
5
Sicherheit

170
Traveller-VP_de_Chap05_securite_ed01-2016
Deaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktiviert
werden.Beim Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Anzeige der Gurtkontrollleuchten auf.
Sie bleibt während der ganzen Dauer
der Deaktivierung erleuchtet.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Airbag, wenn Sie
einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz bei
ausgeschalteter Zündung entfernen, den
Schalter wieder auf "ON" , um den Airbag erneut
zu aktivieren und die Sicherheit des Beifahrers/der
Beifahrer bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige
der Gurtkontrollleuchten etwa eine
Minute lang auf, um die Aktivierung
des Front-Airbags anzuzeigen.
Funktionsstörung
Wenn diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Warnsignal aufleuchtet,
wenden Sie sich unbedingt an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu
lassen. Die Airbags werden bei einem starken
Aufprall möglicherweise nicht mehr ausgelöst.
Seiten-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den
gesamten Seitenaufprallbereich oder einen Teil
desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse,
in horizontaler Ebene und von außen in
Richtung Innenraum wirkt, werden die Airbags
einseitig ausgelöst.
Der Seiten-Airbag entfaltet sich zwischen
Unterleib und Kopf des vorderen Insassen und
dem betreffenden Türinnenblech. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
handelt es sich um ein System, das Fahrer
und Beifahrer bei einem starken Seitenaufprall
Schutz bietet und die Verletzungsgefahr im
Bauchbereich sowie am Kopf einschränken soll.
Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell
an der Türseite integriert.
F
St
ecken Sie bei ausgeschalteter
Zündung den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
F
D
rehen Sie ihn auf "OFF"
.
F
Z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab.
Sicherheit