
.
.
Traveller-VP_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrumente 13
Kontroll- und Warnleuchten 1 5
Kilometerzähler
36
Helligkeitsregler
37
Bordcomputer
38
Touchscreen
41
Einstellung von Datum und Uhrzeit
4
4
Schlüssel
45
S
chlüssel, Fernbedienung
4
5
"Keyless-System"
52
Verriegeln / Entriegeln von innen
6
4
Türen vorne
6
5
Manuelle seitliche Schiebetür(en)
66
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
6
8
Komfortzugang seitliche Schiebetüren
7
5
Flügeltüren am Heck
7
9
Kofferraumklappe
81
Heckscheibe
82
Alarmanlage
83
Elektrische Fensterheber
8
6Lenkradverstellung
87
Vordersitze
87
S
itzbank vorne mit 2 Plätzen
9
3
Fest installierte einteilige Bank
9
5
Feste Rücksitze und Rückbank
9
8
Rücksitz und -bank auf Schienensystem
1
01
Einzelrücksitz(e) auf Schienen
1
05
Innenausstattungen 110
Ausstattung der Sitzplätze 1 15
Panorama-Glasdach 120
Einklappbarer Schiebetisch
1
21
Manuelle Klimaanlage
1
25
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
1
27
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
1
31
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel
132
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
133
Heizung / Klimatisierung hinten
1
36
Programmierbare Standheizung / Lüftung
1
37
Deckenleuchten
140Außenspiegel
141
Beleuchtungsschalter
144
Tagfahrlicht
147
Einschaltautomatik der Scheinwerfer
1
47
Automatisches Umschalten Fernlicht
1
51
Ambientebeleuchtung
153
Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
53
Scheibenwischerschalter 154
Wischautomatik 155
Warnblinker
158
Not- oder Pannenhilferuf
1
58
Hupe
159
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
59
"Grip Control"
1
62
Sicherheitsgurte
164
Airbags
168
Kindersitze
1
73
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
76
ISOFIX-Halterungen
183
Mechanische Kindersicherung
1
90
Elektrische Kindersicherung
1
90
Kindersicherung der hinteren Scheiben
1
91
Sparsame FahrweiseBordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber 10
Inhalt

4
Traveller-VP_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Außen
Kraftstofftankverschluss 261-262
Sicherung gegen Falschtanken 2 62-263
Kraftstoffpanne, Entlüftung Diesel
3
22
Reifendrucküberwachung
2
58-260
Luftdruck Reifen
2
59 -260, 327
ESP
159 -161
ABS, EBV
1
59 -160
DSC, ASR
1
61
Grip control
16
1, 162-163
Schneeketten
264
Türen vorne
6
5
AdBlue
®-Tank 278-281
Werkzeugkasten 282-284
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
147
Automatische Umschaltung Fer nlicht
15
1-152
Fahrtrichtungsanzeiger
146
Manuelle Leuchtweitenverstellung
1
53
Austausch der Glühlampen vorne
298-304
Scheinwerferwaschanlage
156
Panorama-Glasdach
120
Zubehör
267-268
Öffnen der Motorhaube
2
71 Schlüssel
45
Schlüssel, Fernbedienung
4
5-50
Austausch der Batterie der Fernbedienung, Neuinitialisierung
5
1
Keyless-System
52-62
Austausch der Batterie der Fernbedienung,
Neuinitialisierung
62
Starten - Anhalten des Motors
1
98 -200
-
S
chlüssel, Fernbedienung
-
F
ernbedienung Keyless-System
Zentralverriegelung / -entriegelung von innen
6
4
Alarmanlage
83-85
Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
221-224
Warnung Kollisionsgefahr
2
39-242
Active Safety Brake
2
42-244
Austausch eines Scheibenwischerblatts
269
Automatisches Wischen
1
55-156
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne
1
31
Nebelscheinwerfer
1
45, 299, 304
Tagfahrlicht
1
47, 300
Statisches Abbiegelicht
1
50
Einparkhilfe vorne
25
2-253
Abschleppen
320-321
Übersicht

7
Traveller-VP_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Verriegelung / Entriegelung von innen 6 4
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
68-71
Elektrische Kindersicherung
1
90
Warnblinker
158
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
258-260
Deaktivierung des STOP & START-Systems
2
16
Deaktivierung des DSC/ASR- Systems
161
Lenkradverstellung
8
7
Hupe
159
Head-up - Display
218 -219
Bedienungseinheit (Forts.)
Scheibenwischer
154-156
Bordcomputer 3 8- 40
Geschwindigkeiten speichern
2
20
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
25-227
Geschwindigkeitsregler
228-231
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
232-238
Kombiinstrumente
13-14
Warn- und Kontrollleuchten
1
5 -28
Motorflüssigkeitstemperatur
29
Wartungsanzeige
29-31
Ölstandsanzeige
32
Ad
Blue
®-Reichweitenanzeige
33-35
Kilometerzähler 3 6
Schaltanzeige
204
Helligkeitsregler
37
Bordcomputer
3
8- 40
Einstellung Datum und Uhrzeit
4
4
Einschlaf-Verhinderung
247-248
Elektrische Fensterheber
8
6
Elektrisches Einstellen der Rückspiegel
141
Grip control
16
1, 162-163
Programmierbare Heizung / Belüf tung
13
7-13 9
Alarmanlage
83-85
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
1
53
AFIL-Spurassistent
24
5 -246
Toter-Winkel-Assistent
249-251
Automatische Umschaltung Fer nlicht
15
1-152 Einstellung von Datum/Uhrzeit
(Touchscreen)
4
4
Datum / Uhrzeit einstellen (Autoradio)
4
4
Rückansicht
2
55 -257
Speichern von Geschwindigkeiten
2
20
Erkennung der Geschwindigkeitsbe-g renzung 2 21-224, 227, 230, 234
Warnung Kollisionsgefahr
2
39-242
Active Safety Brake
2
42-244
Deaktivierung des STOP & START- Systems
216
Beleuchtungsschalter
144-147
Fahrtrichtungsanzeiger
146
.
Übersicht

35
Traveller-VP_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung
leuchten diese Kontrollleuchten, es ertönt
ein Warnsignal und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt" wird
angezeigt.
Haben Sie die zulässige Kilometeranzahl
zurückgelegt, ohne den Fehler zu beheben,
verhindert die automatische Anlasssperre
ein erneutes Starten des Fahrzeugs.
Um den Motor wieder anlassen zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach der Er fassung einer Störung des Emissionsschutzsystems SCR zurückgelegt, schaltet die Anlasssperre des Motors sich
automatisch ein. Lassen Sie das System schnellstmöglich bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt ausgeblendet,
nach Kontrolle der Selbstdiagnose des
Emissionsschutzsystems SCR.
Bei Erfassen einer Störung
Diese Kontrollleuchten leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung "Fehler
Abgasreinigung".
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
wenn die Störung erstmalig erkannt wurde,
dann bei Einschalten der Zündung auf den
nachfolgenden Fahrten, solange die Ursache
der Störung weiterhin besteht.
Während der noch zulässigen Fahrstrecke
(zwischen 1 100 km und 0 km)
Nach Bestätigung der Störung des SCR-
Systems (d.h. nach 50 km Fahrt mit
kontinuierlicher Störungsanzeige), leuchten
diese Kontrollleuchten, es ertönt ein
Warnsignal und eine entsprechende Meldung
(z.B. "Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in 300 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt,
wird eingeblendet.
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30
Sekunden erneut eingeblendet, solange die
Störung des Emissionsschutzsystems SCR
fortbesteht.
Ab dem Einschalten der Zündung wird der
Alarm erneuert.
Lassen Sie das System schnellstmöglich bei
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug
nicht mehr starten können.
1
Bordinstrumente

46
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Mit dem Schlüssel
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugfront.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
EntriegelungMit der Fernbedienung
F Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch
das ca.
zwei Sekunden
andauernde schnelle Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger signalisiert.
Gleichzeitig werden, je nach Ihrer
Fahrzeugversion, die Außenspiegel
ausgeklappt. F
U
m das Fahrzeug zu
entriegeln und die
Seitentür zu öffnen,
halten Sie diese Taste
gedrückt, bis die Tür
geöffnet ist.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
Öffnen/Schließen

47
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem
Alarm ausgestattet ist, wird die er folgte
Verriegelung durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Wenn eine der Öffnungen offen ist oder
wenn ein elektronischer Schlüssel im
Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb ca. dreißig
Sekunden keine Tür geöffnet worden ist.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird der Alarm wieder aktiviert (mit dem
Innenraumschutz, auch wenn Sie diesen
deaktiviert haben).
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von
einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert
werden.
Fahren mit verriegelten Türen
kann Rettungskräften den Zugang
zum Fahrgastinnenraum im Notfall
erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
Ihre Fernbedienung, und sei es auch
nur kurzzeitig. Vergewissern Sie sich, dass das
korrekte Schließen der Fenster durch
nichts und niemanden behindert wird.
Achten Sie bei Bedienung der Fenster
bitte besonders auf mitfahrende Kinder.
Verriegelung
F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drehen Sie den Schlüssel in Richtung
Fahrzeugheck.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist, so
wird dieser nicht aktiviert.
F
U
m das Fahrzeug komplett zu
verriegeln, drücken Sie diesen
Knopf.
Mit dem Schlüssel
Wenn eine Öffnung nicht richtig
geschlossen ist (außer die rechte
Seite bei Flügeltüren):
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug
und laufendem Motor diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einer Meldung für einige
Sekunden auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 10 km/h) diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und einer Meldung für einige
Sekunden auf.
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
gedrückt Halten dieses Knopfes
das Schließen der Fenster. Wenn
Sie den Knopf loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
Mit der Fernbedienung
2
Öffnen/Schließen

48
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert
den Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen.
Sie deaktiviert auch den
manuellen Bedienungsschalter der
Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Um das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen:
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach hinten.
F
D
rehen Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden den Schlüssel erneut nach
hinten. Gleichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel
eingeklappt.
Mit der Fernbedienung
Um das Fahrzeug zu verriegeln:
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie dann fünf Sekunden
nach der Verriegelung erneut
auf diesen Knopf.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem
Alarm ausgestattet ist, wird die er folgte
Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung zu schließen:Mit dem Schlüssel
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bei Bedienung der Fenster
besonders auf die mitfahrenden Kinder. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, werden mit dem
Halten dieses Knopfes die Fenster
geschlossen. Wenn Sie den Knopf
loslassen, halten die Fenster in der
Position an.
Öffnen/Schließen

50
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notschalter
Verriegelung der Fahrertür Verriegelung der Beifahrertür vorne
F Öffnen Sie die Tür.
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne die Türen
mechanisch zu ver- oder zu entriegeln.
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm
ausgestattet, so wird der Alarm bei
Öffnen/Schließen des Fahrzeugs nicht
aktiviert/deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm
aus, der bei Einschalten der Zündung
unterbrochen wird.
Verriegelung der seitlichen
Schiebetür
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einer elektrischen Kindersicherung ausgestattet ist, vergewissern Sie
sich, dass diese an den hinteren Türen deaktiviert ist.
F Öffnen Sie die Tür.
Entriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Entriegelung
Verwenden Sie die Öffnungsbetätigung innen.
Entriegelung
F Verwenden Sie die Öffnungsbetätigung innen.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung siehe entsprechende
Rubrik.
F
Entfernen Sie die Kappe, die sich in der Tür falz befindet.F Schieben Sie den Schlüssel (ohne Kraft) in das
Schlossgehäuse und drehen Sie das Ganze.
F Entfernen Sie den Schlüssel und bringen Sie die Kappe wieder an.
F Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs von
außen.
F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der Tür falz befindet.
F Schieben Sie den Schlüssel (ohne Kraft) in das Schlossgehäuse und drehen Sie das Ganze.
F Ziehen Sie die Schlüssel heraus und bringen Sie die Kappe wieder an.
F Schließen Sie die Tür und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs
von außen.
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss
und drehen Sie ihn nach hinten.
Öffnen/Schließen