67
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr
Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen
Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung
erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür seit mehr
als fünf Sekunden verriegelt sein.F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein
und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per Fernbedienung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Durch ein kurzes Drücken dieser
ta
ste wird die Beleuchtung per
Fernbedienung eingeschaltet
(Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung
des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken auf diese
ta
ste vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen
elektronischen Chip mit einem speziellen Code.
Beim Einschalten der Zündung muss der Code
identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes.
Bewahren Sie das Etikett mit dem
Strichcode, das Ihnen bei der Übergabe
Ihres Fahrzeugs zusammen mit den
Schlüsseln übergeben wurde, sorgfältig
außerhalb des Fahrzeugs auf.
2
Öffnen/Schließen
72
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verriegelung des Fahrzeugs
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das
Fahrzeug mit einem Außenschalter
( je nach Ausstattung mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung oder
dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverrieglt worden ist oder eine
der Öffnungen offen geblieben ist.
Automatisch
Die türen der Fahrerkabine verriegeln sich
während der Fahrt automatisch (bei einer
ge
schwindigkeit von über 10 km/h), die
Kontrollleuchte schaltet sich ein. Im Falle eines
t
r
ansportes von
sperrigen g
e
genständen, bei dem
die Kofferraumklappe oder die
Flügeltüren offen bleiben, können Sie
die t
a
ste drücken, um die t
ü
ren der
Fahrerkabine zu verriegeln.
Bei der Verriegelung von innen werden
die Außenspiegel nicht eingeklappt. Bei der Entriegelung einer (oder der)
Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte
ebenfalls.
Fahren mit verriegelten t
ü
ren kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang
zum Innenraum erschweren.
F u
m d
iese Funktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren, drücken Sie
bei eingeschalteter Zündung auf
diese
t
a
ste, bis eine Meldung auf
dem Bildschirm erscheint. F
D
rücken Sie auf diese t
a
ste.
F
D
rücken Sie auf diese t
a
ste.
Der Knopf ist wirkungslos, wenn die
Verriegelung oder die Sicherheitsverriegelung
mit der Fernbedienung oder den
t
ü
rgriffen
aktiviert ist. Benutzen Sie in diesem Fall
zum Entriegeln den Schlüssel oder die
Fernbedienung.
Manuell
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung zu bestätigen. Die Kontrollleuchte erlischt, um die
Entriegelung zu bestätigen.
Entriegelung des Fahrzeugs
Verriegeln / Entriegeln von innen
Öffnen/Schließen
84
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Allgemeine Hinweise
Die türen dür fen grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug betätigt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und
der Ihrer Fahrgäste sowie zur
ge
währleistung des ordnungsgemäßen
Funktionierens der
t
ü
ren wird
eindringlich davon abgeraten, mit
offener
t
ü
r zu fahren.
Stellen Sie immer sicher, dass die
tü
ren gefahrlos betätigt werden
können und achten Sie insbesondere
darauf, dass sich keine Kinder oder
ti
ere unbeaufsichtigt in Reichweite der
tü
rschalter aufhalten.
Das akustische Warnsignal, das
Aufleuchten der Kontrollleuchte "
tü
r
offen" und die Meldung auf dem
Bildschirm sollen Sie daran erinnern.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um diese
Warnung zu deaktivieren.
Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug vor dem
Waschen in einer Waschanlage.
Vergewissern Sie sich vor jedem Öffnen,
Schließen und Betätigen der tü ren, dass sich
keine Personen oder
t
i
ere aus dem Fenster
lehnen oder
g
e
genstände herausragen oder
innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs den
jeweiligen Vorgang behindern.
Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsempfehlung drohen Verletzungen
oder Schäden an eingeklemmten Körperteilen
bzw.
g
e
genständen.
Die
t
ü
ren lassen sich bei einer g
e
schwindigkeit
von mehr als 3 km/h nicht elektrisch öffnen:
- Wenn Sie mit offener tü r bzw. offenen tü
ren angefahren sind, müssen Sie
die
g
e
schwindigkeit auf unter 30 km/h
verringern, um sie schließen zu können.
- Jeder Versuch, eine tü r während der
Fahrt mit dem gr iff von innen elektrisch
öffnen zu wollen, führt zu einem manuellen
Öffnen.
- Ein Warnton, das Aufleuchten der
Warnleuchte "tü r offen" und eine
Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
machen Sie auf den Bedienungsfehler
aufmerksam.
u
m d
ie t
ü
rsperre
aufzuheben und die
t
ü
r erneut
betätigen zu können, müssen Sie die
ge
schwindigkeit auf unter 3 km/h
verringern.
Manuelle oder elektrische seitliche Schiebetüre(n)
Im Falle eines Aufpralls werden die
elektrischen Schalter blockiert. Das
manuelle Öffnen und Schließen bleibt
aber möglich.
Während des Startens des Motors wird
die Bewegung einer
t
ü
r unterbrochen
und wieder fortgesetzt, sobald der
Motor läuft.
Je nach
g
e
triebe, wenn der Modus
Stop des S
tO
P & S
tA
R
t-
Systems
aktiviert und die
t
ü
r geschlossen ist,
öffnet sich die
t
ü
r einen Spalt breit
und hält an, wenn Sie das Öffnen
verlangen. In dem Moment, in dem
der Motor automatisch in den Modus
Start übergeht, setzt die
t
ü
r Ihre
Bewegung fort.
Öffnen/Schließen
93
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist,
ist der gr iff blockiert.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung siehe entsprechende
Rubrik.
Von innen
Öffnen
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich deaktiviert und
Fahrzeug verriegelt. Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich aktiviert und
Fahrzeug verriegelt.
tü
r oder Fahrzeug entriegelt.
F
S
chwenken Sie diesen g
r
iff nach unten,
um das Fahrzeug vollständig zu
entriegeln und die rechte
t
ü
r zu öffnen. F
S
chwenken Sie diesen g
r
iff nach unten,
um den Ladebereich zu entriegeln und die
rechte t
ü
r zu öffnen.
F
S
chwenken Sie diesen g
r
iff nach unten,
um die rechte t
ü
r zu öffnen.
Schließen
F Schließen Sie zuerst die rechte
tü r und
dann die linke tü r.
Fahrzeug verriegelt und Kindersicherung
deaktiviert.
F
K
ippen Sie diesen g
r
iff nach unten, um
das Fahrzeug vollständig zu entriegeln
und die rechte Seite zu öffnen.
Fahrzeug verriegelt.
F
S
chwenken Sie diesen
g
r
iff nach
unten, um das Fahrzeug vollständig zu
entriegeln und die rechte
t
ü
r zu öffnen.
Fahrzeug entriegelt.
F
S
chwenken Sie diesen
gr
iff nach unten,
um die rechte
t
ü
r zu öffnen. Fahrzeug entriegelt und Kindersicherung
deaktiviert.
F
S
chwenken Sie diesen g
r
iff nach unten,
um die rechte t
ü
r zu öffnen.
2
Öffnen/Schließen
99
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und t
i
efe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Z
iehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
Manuelle Einstellung der Vordersitze
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten. F
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten,
um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie
nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.
LängsverstellungHöhenverstellung
Aus Sicherheitsgründen muss das Einstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
um jegliche ge fahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Für weitere Informationen zu
den Sicherheitsgurten siehe
entsprechende Rubrik.
3
Ergonomie und Komfort
102
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Elektrisch einstellbarer Vordersitz
LängsNeigung der LehneHöhe der Sitzfläche
um zu vermeiden, dass die Batterie
entladen wird, führen Sie diese
Einstellungen bei laufendem Motor durch. Für weitere Informationen zu
den Sicherheitsgurten
siehe
entsprechende Rubrik.
F
D
rücken Sie den Schalter nach vorne oder
hinten, um den Sitz zu verschieben. F
K
ippen Sie den Schalter nach vorne
oder hinten, um die Neigung der Lehne
einzustellen. F
K
ippen Sie die Bedienung nach oben
oder unten, um die gewünschte Höhe zu
erhalten.
um j
egliche
g
e
fahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge
genstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden,
überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch ge
genstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
un
terbrechen Sie das Manöver
unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Ergonomie und Komfort
106
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Moduwork
Entfernen der Klappe
Herausnehmbare Klappe
F Halten Sie die Klappe mit einer Hand und drehen Sie gleichzeitig mit der anderen
Hand die Betätigung oben an der Klappe,
um diese zu entriegeln.
F
S
enken Sie die Klappe ab, um Sie aus ihrer
Aufnahme herauszunehmen.
Die Sitzfläche des Außensitzes der Sitzbank kann zur
Rückenlehne hochgeklappt werden, wodurch ein Ladebereich
in der Fahrerkabine zugänglich wird.
Eine abnehmbare Klappe auf der Verkleidung kann entfernt
werden, so dass lange
g
e
genstände verstaut werden können.
Wenn Sie die abnehmbare Klappe
entfernt haben, können Sie lange
ge
genstände unter dem seitlichen Sitz
verstauen. F
V
erstauen Sie die Klappe hinter dem
Fahrersitz; rasten Sie sie hierzu in den
Haltestiften ein.
F
D
rehen Sie die Betätigung oben an der
Klappe, um diese zu blockieren.
Ergonomie und Komfort
107
Expert_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Wenn der Außensitz angehoben
und die Klappe entfernt ist, ist es
unbedingt erforderlich, ein Anti-
Rutschnetz anzubringen.
Siehe Rubrik Anti-Rutschnetz.
Schieben Sie niemals
die Hand
unter die Sitzfläche, um dabei
zu helfen, den Sitz nach oben zu
drücken; es besteht Quetschgefahr
für die Finger.
Sie dür fen nur die Schlaufe
verwenden.
Klappe wieder einsetzen
F Halten Sie die geneigte Klappe, die gelben Scharniere nach unten gerichtet.
F
S
etzen Sie die Scharniere in ihre
Aufnahmen, dann drücken Sie sie ganz
nach unten (um Vibrationen zu vermeiden).
F
M
it einer Hand die Klappe anheben, um
Sie wieder zu schließen, dann mit der
anderen Hand die Betätigung oben an der
Klappe drehen, um sie zu blockieren.
Umklappbare Sitzfläche
Anheben der Sitzfläche
F Ziehen Sie die Schlaufe mit einer Hand fest nach vorne, um die Sitzfläche des Sitzes
zu entriegeln. F
E
in Zylinder hebt die Sitzfläche gegen die
Rückenlehne an.
3
Ergonomie und Komfort