9
Expert_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innenausstattungen 119-122
- Becher-/Dosenhalter
-
Fußmatten
-
Sonnenblende
-
Handschuhfach
-
Ablagefach
-
A
blagefach oben
-
Z
ubehöranschluss, u
S
B, JACK
Werkzeugkasten
287-289
Kindersit ze
1
74 -181, 18 4 -185
ISOFIX-Halterungen
1
86 -187, 190 -192
Seitenfenster hinten
1
24, 195
Fest installierte einteilige S i t z b a n k
11 0 -112
Rücksitz und feste Rücksitzbank
1
13-115
Aufkleber Sitze
1
16
Sitzbank vorne, 2 Plätze
1
04-105
Beheizbare Sitzbank
1
05
Heizung - Belüftung hinten
1
37
Provisorisches Reifenpannenset
2
87-289, 290-295
Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel
2
87-289, 296 -302
Ausstattung der Sitze
1
23 -124
-
S
icherungsnetz für hohe Ladung
-
F
enster hinten
Zubehör
2
71-272
Deckenleuchten hinten
1
42
Austausch der
g
l
ühlampen,
Deckenleuchte
312Innenspiegel
145
Deckenleuchte vorne 1 42
Austausch der
g
l
ühlampen,
Deckenleuchte
312Front-/Seiten-/Kopf-Airbags
1
70-173
Deaktivierung Beifahrer-Front- A i r b a g
17
2 , 17 7
12V-Anschluss für Zubehör
1
21
u
SB-Anschluss
1
22
JACK-Anschluss
122
Sitze vorne
9
9 -103
-
m
anuelle Einstellungen
-
e
lektrische Einstellungen
-
ti
schposition
-
Kopfstütze
-
b
eheizbare Sitze
Sicherheitsgurte
166-168
Feste Monoblock Sitzbank
1
10 -112
Sitz und feste Bank hinten
1
13 -115
Aufkleber Sitze
1
16
Innen
.
Übersicht
19
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Nicht
angelegte(r)
Gurt (e) ununterbrochen
oder blinkt in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Ein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde abgelegt.
Legen Sie den
g
u
rt an und lassen Sie den Riegel im
gur
tschloss einrasten.
* Je nach Vertriebsland Batterieladung
*ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.).Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich an das PE
u
g
E
O
t-
Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
oder
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochen,
Zeiger im roten
Bereich Die
tem peratur des Kühlkreislaufs ist
zu hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und
füllen Sie gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie
sich an das PE
u
g
E
O
t-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
(nur mit LCD-
Kombiinstrument)
1
Bordinstrumente
23
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ges chwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PE
u
g
E
O
t-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
Zustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Active Safety
Brake / Warnung
Kollisionsgefahr blinkt
Das System wird aktiviert. Das System bremst kurz, um die frontale
Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu
verringern.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen,
begleitet von einer
Meldung Das System ist deaktiviert
(Deaktivierung über das Menü).
Für weitere Informationen zum System Active
Safety Brake / Warnung Kollisionsgefahr
siehe
entsprechende Rubrik.
Dieselpartikelfilterununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung
"Verstopfungsgefahr
Partikelfilter". Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt,
mit einer
ge schwindigkeit von mindestens 60 km/h,
bis die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen
in Verbindung mit
einem akustischen
Signalton und der
Meldung "Additivstand
Partikelfilter zu niedrig". Dies weist auf das Erreichen
des Additivmindeststands im
Additivbehälter hin.
Lassen Sie den Dieselzusatz kurzfristig von einem
PE
u
g
E
O
t-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt auffüllen.
1
Bordinstrumente
35
Expert_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Reichweitenanzeige der
AdBlue®-Flüssigkeit
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-tanks und erkennt eine Störung des
SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung
zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-ta
nks er fasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-tank leer ist. Reichweite von mehr als 2 400 km
Sie können die momentane Reichweite aber durch
Drücken dieses Knopfes während der Fahrt abrufen.
F Wählen Sie danach "
Diagnose"
aus.
Wenn die Reichweite mehr als 5 000 km
beträgt, wird kein genauer Wert angezeigt. Beim Einschalten der Zündung wird die
Reichweite nicht automatisch angezeigt.
Die noch verbleibende Reichweite wird
vorübergehend angezeigt.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend damit ausgerüstet ist, lässt
sich diese Information auch über den tou chscreen abrufen.
F Wählen Sie das Menü Fahren aus.
Reichweite zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet diese
Kontrollleuchte, es ertönt ein Warnsignal und es
wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 1 500 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
F
W
ählen Sie " OPTIONEN " aus.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®,
dem SCR-System und insbesondere
zum Nachfüllen von AdBlue
® siehe
entsprechende Rubrik.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem LCD-Kombiinstrument
ausgestattet ist, erscheint "NO StA Rt IN".
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
300 km erneut angezeigt, bis der
Flüssigkeitstank wieder aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das AdBlue
®
nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
1
Bordinstrumente
51
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert
den Öffnungsmechanismus der tü ren
von innen und außen.
Sie deaktiviert auch den
manuellen Bedienungsschalter der
Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
um d
as Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen:
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach hinten.
F
D
rehen Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden den Schlüssel erneut nach
hinten.
gl
eichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel
eingeklappt.
Mit der Fernbedienung
um das Fahrzeug zu verriegeln:
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie dann fünf Sekunden
nach der Verriegelung erneut
auf diesen Knopf.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem
Alarm ausgestattet ist, wird die er folgte
Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
um d
as Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen:
Mit dem Schlüssel
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird
die er folgte Verriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
gl
eichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Wenn eine der Öffnungen offen ist oder
wenn ein elektronischer Schlüssel im
Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug
versehentlich entriegelt, so verriegelt
es sich automatisch wieder, wenn
innerhalb ca. dreißig Sekunden keine
tü
r geöffnet worden ist.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, wird der Alarm wieder aktiviert (mit
dem Innenraumschutz, auch wenn Sie
diesen deaktiviert haben).
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel kann von einem
Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes
oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt deaktiviert werden.
2
Öffnen/Schließen
52
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen
elektronischen Chip mit einem speziellen Code.
Beim Einschalten der Zündung muss der Code
identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür seit mehr als fünf Sekunden verriegelt sein.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein
und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieser ta ste wird die Beleuchtung per
Fernbedienung eingeschaltet
(Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung
des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken auf diese
ta
ste vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode,
das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs
zusammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bei Bedienung der Fenster
besonders auf die mitfahrenden Kinder. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, werden mit dem
Halten dieses Knopfes die Fenster
geschlossen. Wenn Sie den Knopf
loslassen, halten die Fenster in der
Position an.
Öffnen/Schließen
58
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fahren mit verriegelten türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang
zum Fahrzeuginnenraum erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug niemals
ohne Ihre Fernbedienung, auch nicht für
einen kurzen Zeitraum.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Alarm
ausgestattet ist, wird die Verriegelung
durch das einige Sekunden andauernde
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger mitgeteilt.
gl
eichzeitig werden, je nach Version Ihres
Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.
Wenn eine der Öffnungen offen bleibt,
erfolgt keine Zentralverriegelung.
Wenn bei verriegeltem Fahrzeug das
Fahrzeug versehentlich entriegelt
wird, verriegelt es sich nach etwa
30
Sekunden automatisch wieder, es
sei denn, es wurde eine
t
ü
r geöffnet.
un
d wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, wird der Alarm
reaktiviert (mit Rundumschutz, auch
wenn Sie diesen deaktiviert hatten). Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht
das Halten dieses Knopfes das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Knopf loslassen, halten die
Fenster in der Position an.Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert
den Öffnungsmechanismus der
tü ren
von außen und innen.
Außerdem deaktiviert sie den
manuellen Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F
D
rücken Sie diesen Knopf. F
D rücken Sie dann fünf Sekunden
nach der Verriegelung erneut auf
diesen Knopf.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bei Bedienung der Fenster
besonders auf die mitfahrenden Kinder.
gl
eichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die elektrischen
Außenspiegel eingeklappt.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel kann von einem
Vertreter des PE
u
g
E
O
t-
Händlernetzes
oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt deaktiviert werden. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem
Alarm ausgestattet ist, wird die
Sicherheitsverriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von einigen Sekunden angezeigt.
um d
as Fahrzeug zu verriegeln:
um
das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung
zu schließen:
Öffnen/Schließen
65
Expert_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fahren mit verriegelten türen
kann Rettungskräften den Zugang
zum Fahrgastinnenraum im Notfall
erschweren. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Alarm ausgestattet ist,
wird die Verriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von zwei Sekunden angezeigt.
gl
eichzeitig werden, je nach Version
Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel
eingeklappt.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert
den Öffnungsmechanismus der tü ren
von außen und von innen.
Außerdem deaktiviert sie den
manuellen Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie niemanden im
Fahrzeug zurück, wenn dieses
sicherheitsverriegelt ist.
F
u
m d
as Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drücken Sie mit der Fernbedienung im
Erkennungsbereich A mit einem Finger
auf die Markierungen eines
t
ü
rgriffs
(Vordertür(en), und manuelle seitliche
Schiebetür(en)).
F
u
m
das Fahrzeug sicherheitszuverriegeln,
drücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden
erneut auf die Markierungen.
Vergewissern Sie sich, dass das
korrekte Schließen der Fenster durch
nichts und niemanden behindert wird.
Achten Sie bei den Bedienung der
Fenster bitte besonders auf mitfahrende
Kinder. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, ermöglicht das gedrückt Halten der
Verriegelungsschalter das Schließen
der Fenster. Wenn Sie den Schalter
loslassen, halten die Fenster in der
Position an.
Mit Kofferraumklappe
F um das Fahrzeug zu verriegeln,
drücken Sie mit der Fernbedienung
im Erkennungsbereich A auf
den Verriegelungsschalter der
Kofferraumklappe.
2
Öffnen/Schließen