Page 253 of 364
251
508_de_Chap08_en-cas-de-pannes_ed01-2016
Sicherung N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F3 15Fensterheberplatine auf Fahrerseite, 12 V Steckdose an Rücksitzen
F4 1512V-Steckdose im Kofferraum
F5 30Fensterheber mit Impulsschaltung hinten
F6 30Fensterheber mit Impulsschaltung vorne
F11 20Anhängermodul
F12 20Audioverstärker
F15 20Dachjalousie des Panorama-
gla
sdaches
(SW und R XH ohne Hybrid)
F16 5Fensterheberplatine auf FahrerseiteSicherungen hinter dem
Handschuhfach
8
Bei Pannen und Störungen
Page 263 of 364

261
508_de_Chap08_en-cas-de-pannes_ed01-2016
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu
entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
te
lematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal ca. 40 Minuten benutzen.
energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den en ergiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein
g
e
spräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktiviert.
um d
ie Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn laufen:
-
w
eniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
l
änger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor
nicht
an.
Für weitere Informationen zur Batterie, siehe
entsprechenden Abschnitt.
entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 276 of 364

274
508_de_Chap10a_BtA_ed01-2016
Not- oder Pannenhilferuf
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
PEUGEOT Connect SOS
Drücken Sie diese taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Stimm-Ansage wird
bestätigt, dass die "P
e
uge
Ot
Connect SOS"-
tel
efonzentrale
angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
ta
ste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
ei
n Drücken von mehr als 8 Sekunden Länge
kann jederzeit den Anruf stornieren.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
"P
e
uge
Ot C
onnect SOS" lokalisiert
umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in
Ihrer Sprache in Kontakt** und leitet - wenn
nötig - die
e
n
tsendung der zuständigen
Rettungsdienste ein**. In den Ländern, in
denen eine solche Zentrale nicht existiert,
oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, wird der Notruf ohne vorherige
Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112)
weitergeleitet. **
Je nach
erfassungsbereich von "Pe ugeOt
C onnect SOS", "Pe ugeOt Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat. Die Liste der erfassten Länder und der P
e
uge
Ot
C
ONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen
oder auf www.peugeot.de verfügbar.
* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen und Verfügbarkeit des Dienstes in der Verkaufsstelle
und unter Vorbehalt der technologischen und
technischen Möglichkeiten. Wenn Sie das Angebot P
e
uge
Ot
Connect Packs einschl. des SOS- und
Assistance-Pakets nutzen, verfügen
Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich MyP
e
uge
Ot
ü
ber die P
e
uge
Ot-
Internetseite Ihres
Landes, www.peugeot.de.
Audio und telematik
Page 277 of 364

275
508_de_Chap10a_BtA_ed01-2016
PEUGEOT Connect Assistance
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei
einem Pe
ugeOt- Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die
Konfiguration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen
und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern
ist die Konfiguration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen
g
r
ünden, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
"P
euge
Ot C
ONN
eC
t
-
Dienste"
zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine
Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten
te
lematiksystems durchzuführen.
Die Funktionsstörung verhindert nicht,
dass das Fahrzeug fahren kann. Drücken Sie diese
t
a
ste länger
als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem
Fahrzeug liegengeblieben sind.
ei
ne Ansage bestätigt, dass
die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde**.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
ta
ste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-
Batterie ersetzt werden.
In beiden Fällen kann es sein, dass der Notruf
und der Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich unverzüglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden
auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß
funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und dann erlischt liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
** Je nach er fassungsbereich von "Pe ugeOt
C onnect SOS", "Pe ugeOt Connect Assistance"
und der offiziellen nationalen Landessprache, die
der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.
Die Liste der erfassten Länder und der P
e
uge
Ot
C
ONN
eCt-
Dienste", ist in den Verkaufsstellen
oder auf www.peugeot.deverfügbar.
.
Audio und telematik
Page 278 of 364

276
508_de_Chap10b_JBL_ed01-2016
JBL®-ANL Age
Die HiFi-Audioanlage ist eine 5.1 Anlage,
entworfen in Zusammenarbeit des te ams von
P
e
uge
Ot
und der Vertreter der Marke JBL
®.
Vorne und hinten sind vier 2-Wege-
Lautsprecher, getrennt durch aktive Filterung,
optimal in den Fahrzeuginnenraum eingesetzt.
Diese basieren auf
g
e
webe-Hochtöner, der
eine stabile und ausgeglichene Wiedergabe
der Hochtöne ermöglicht und einem 50 W RMS-
Mitteltöner mit
g
eg
enstrommotor und Neodym-
Magneten, der eine hohe
e
f
fizienz in den
niedrigen Frequenzen besitzt.
Die Mittelspur am Armaturenbrett verbessert
die Wiedergabe der musikalischen
ge
räuschszene, indem sie den Hörer in eine
Hörsituation bringt, die die musikalischen
Aufnahme realistisch wiedergibt.
Die Bassbox im Kofferraum enthält einen
echten 150 W-Subwoofer mit drei Spulen in
einem optimierten Fassungsvermögen, die den
ti
efen des akustischen Spektrums
u
m
fang und
Wirksamkeit wiedergibt.
Dieses
e
n
semble wird durch einen 10 -Kanal-
Verstärker 500 W RMS unter 2 Ohm geführt,
das fortgeschrittene Verarbeitung des
t
y
ps
Surround und Soundverteilung verwendet, um
sowohl dem Fahrer als auch allen Passagieren
im Fahrzeuginnenraum eine optimale
Wiedergabe zu ermöglichen.
Audio und telematik
Page 279 of 364
277
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
7 Zoll (17 cm) touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalter
ste Schritte 2 78
Betätigungen am Lenkrad
2
80
Menüs
281
Media
282
Radio
288
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
2
90
Musik
292
Navigation
296
Navigation - Zielführung
3
04
Verkehr
308
Konfiguration 310
Verbundene Dienste
3
18
P
e
uge
Ot
Connect Apps
3
19
tel
efonieren
320
Häufige
Fragen 328
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der
e
in
gangsmeldung im
e
n
ergiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik
e
n
ergiesparmodus.
.
Audio und telematik
Page 280 of 364
278
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
erste Schritte
Verwenden Sie die tasten unter dem tou
chscreen, um auf die Menüs zuzugreifen
und drücken Sie dann auf die erscheinenden
Buttons des
t
o
uchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Sekundärseite
Primärseite Bei sehr starker Hitze, kann das
System sich für eine Mindestdauer von
5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und
to
n erlischt komplett).
Audio und telematik
Page 281 of 364

279
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Bei eingeschaltetem Motor wird
durch einen Fingerdruck der to n
ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem Motor schaltet
ein Fingerdruck das System ein.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
"Verkehrsmeldung (
tA
)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R
adios "FM" / "DAB"* / "AM"*
-
u
S
B-Stick
-
C
D-Player (in der Front)
-
Ü
ber Bluetooth
®* verbundenes te lefon
und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth®*
(Streaming).
-
Ü
ber den A
uX
-Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
* Je nach Ausstattung Schnellzugriff: mit den
t
a
sten am oberen
Rand des
t
o
uchscreens können Sie direkt
auf die gewünschte Audioquelle, die Liste
der Radiosender (bzw. Musiktitel) oder die
tem
peraturregelung zugreifen.
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist
also er forderlich, kräftig zu drücken,
insbesondere bei sogenanntem "
gl
eiten"
(Durchlauf von Listen, Verschieben der
Karte, ...).
e
i
n einfaches Drüberstreichen
ist nicht ausreichend.
e
i
n Drücken mit
mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen
verwendet werden. Die
t
e
chnologie
ermöglicht eine Verwendung bei allen
te
mperaturen.
Bei starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Senkt sich die t
e
mperatur
im Fahrzeuginnenraum, kehrt die
Lautstärke zu ihrem normalen Niveau
zurück. Für die Pflege des Bildschirms
wird empfohlen, ein weiches, nicht
scheuerndes
t
u
ch (Brillenputztuch) ohne
zusätzliche Produkte zu verwenden.
Auf dem t
ou
chscreen keine spitzen
ge
genstände verwenden.
Den t
ou
chscreen nicht mit nassen
Händen verwenden.
.
Audio und telematik