
198
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Media
USB-Laufwerk
Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden 
USB-Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB-
Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels 
(nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.Das System erstellt bei der ersten Verbindung 
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu 
mehreren Minuten Wiedergabelisten 
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem 
Speichermedium vorhandenen Dateien als 
der Audiodateien sowie von Verzeichnissen 
kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem 
Ausschalten der Zündung oder Anschließen 
eines USB-Sticks aktualisier t. Das 
Audiosystem speichert jedoch diese Listen 
und wenn diese nicht veränder t werden, 
verkürzt sich die Ladedauer.
AUX-Anschluss (A/V)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...), 
mit Hilfe eines Audiokabels, an den JACK-Anschluss an. 
Audio und Telematik  

200
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Tipps und Informationen
Das System erkennt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte oder Apple®-
Player über die USB-Schnittstellen im 
Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit 
ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht 
im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts 
er folgt über die Bedientasten des 
Audiosystems.
Die anderen vom System während der 
Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte 
müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines 
Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang 
enthalten) angeschlossen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 
20
 
Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen 
(z.B.:" " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der 
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden. Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks, die mit 
FAT 32
 
(File Allocation Table) formatier t sein.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Er weiterung: 
".wma," vom Typ Ver7
 
und Ver8
 
mit einer Abtastrate 
zwischen 48
 
und 192
 
Kbps und vom Typ Ver9
 
mit 
einer Abtastrate zwischen 48
 
und 320
 
Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16
 
Kbps und 
320
 
Kbps.
".mp3
 
- MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32
 
und 
320
 
Kbps und ".mp3
 
- MPEG2" mit einer Abtastrate 
zwischen 8
 
und 160
 
Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22, 
44
 
und 48
 
KHz. Das System kann die Audiodateien alternativ 
über das Bluetooth
®-System und die USB-
Schnittstelle wiedergeben.
Es wird empfohlen, das USB- Kabel des 
tragbaren Abspielgeräts zu verwenden. 
Audio und Telematik  

203
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Kontakte Nach den verschiedenen 
Wahlmöglichkeiten, den Anruf starten.
Favoriten
Verlauf Anrufe
Nummer eingeben
Anruf Eine Nummer wählen, dann den Anruf 
durchführen.
Konfiguration 
Telefon/Meldung Telefon 
anschließen
Te l e f o n
Auswahl der auf dem Gerät zu 
verwendenden Dienste.
Audio-Player
Konfiguration 
Klang Klingelton
Die Einstellparameter auswählen, die 
Optionen aktivieren oder deaktivieren.
Lautstärke des Klingeltons
Tonalität eingehende SMS/MMS
Lautstärke eingehende SMS/MMS
Tonalität eingehende E-Mail
Lautstärke eingehende E-Mail
Lautstärke eingehender Anruf
Konfiguration 
Kontakte/Verlauf 
Anrufe Automatische Weiterleitung
Telefonkontakte aktualisieren
Kontakte sor tieren nach
Favorit hinzufügen
Favorit entfernen
Konfiguration der 
Meldungen Anzeige der eingehenden Anrufe
Stand der Über tragung der Kontakte/des 
Ver laufs
Konfiguration 
der Anzeige des 
Telefons Anzeige der eingehenden Anrufe
Stand der Über tragung der Kontakte/des 
Ver laufs
. 
Audio und Telematik  

211
108_de_Chap10a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3Kommentar
Konfiguration Bluetooth
®
Telefon Auswahl der zu ver wendenden Dienste auf dem Gerät.
Audio-Player
Hinzufügen Anschluss eines neuen Geräts.
Konfiguration des Systems Te l e f o n
Auswahl der zu ver wendenden Dienste auf dem Gerät.
Audio-Player
Annullieren
Entfernen Anschließen und Entfernen eines Geräts von der 
Liste.
Konfiguration Telefon Telefon anschließen
Siehe Rubrik "Telefon".
Konfiguration Klang
Konfiguration Kontakte/Verlauf Anrufe
Konfiguration der Meldungen
Konfiguration der Anzeige des Telefons
Konfiguration
Bildschirm 
ausgeschaltet Auswahl des Modus, um Bildschirm auszuschalten; 
Bildschirm berühren, um ihn wieder einzuschalten.
. 
Audio und Telematik  

236
108_de_Chap10b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2016
Autoradio-Glossar
SystembezeichnungenBedeutungen / Entsprechende 
Maßnahmen
Add contacts Einen Kontakt hinzufügen.
Add SD Dem Kontakt eine Taste hinzufügen.
All calls Alle Anrufe
ASL Mid/Low/High/Off Die Sounds einstellen (mittel / schwach /  
stark).
AUX On/Off Den Modus AUX (Auxiliar y) aktivieren 
oder deaktivieren.
Back Zurück
Balance Die Klangverteilung einstellen.
Bass Die Bässe einstellen.
Bluetooth info Informationen bezüglich des Bluetooth 
des Systems.
BT Power On/Off Den automatischen Bluetooth-
Verbindungsmodus aktivieren oder 
deaktivieren. Systembezeichnungen
Bedeutungen / Entsprechende 
Maßnahmen
B TA Bluetooth
® Audio
BTA - BT audio player not found Das System erkennt den Audioplayer  nicht über Bluetooth.
Call volume Die Anruflautstärke einstellen.
Car device info Informationen über das System
Clock Einstellen der Uhrzeit
Delete Löschen
Delete call histor y Den Anrufverlauf löschen.
Delete contact Einen Kontakt aus dem Verzeichnis 
löschen.
Delete phonebook Das Verzeichnis löschen.
Device address Adresse des Systems 
Audio und Telematik  

245
108_de_Chap10b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2016
Media
USB-Laufwerk
Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden 
USB-Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB-
Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels 
(nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.Das System erstellt bei der ersten 
Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis 
hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten 
(temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem 
Speichermedium vorhandenen Dateien als 
der Audiodateien sowie von Verzeichnissen 
kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem 
Ausschalten der Zündung oder Anschließen 
eines USB-Sticks aktualisier t. Das 
Audiosystem speichert jedoch diese Listen 
und wenn diese nicht veränder t werden, 
verkürzt sich die Ladedauer.
AUX-Anschluss (AUX)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3 -Player, 
...), mit Hilfe eines Audiokabels, an den JACK-
Anschluss an.
Tipps und Informationen
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks, die mit 
FAT 32  (File Allocation Table) formatier t sein.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Er weiterung: 
".wma," vom Typ Ver7
  und Ver8   mit einer Abtastrate 
zwischen 48   und 192   Kbps und vom Typ Ver9   mit 
einer Abtastrate zwischen 48   und 320   Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16   Kbps und 
320
 
 Kbps.
".mp3   - MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32   und 
320   Kbps und ".mp3   - MPEG2" mit einer Abtastrate 
zwischen 8   und 160   Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22, 
44   und 48   KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 
20
 
 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen 
(z.B.:" " ? ; ù) zu ver wenden, um Probleme bei der 
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
. 
Audio und Telematik  

246
108_de_Chap10b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2016
Streaming AudioAnschluss eines Gerätes der 
Firma Apple®
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der 
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des 
Fahrzeugs.
Sie können auch die mit der Bluetooth
®-Funktion 
verbundenen Systemparameter abrufen, aktivieren 
oder deaktivieren. Wählen Sie "Bluetooth
®" aus, danach  
" Pairing ".
Drücken Sie auf " MENU", um die Liste 
anzuzeigen.
Drehen Sie das Einstellrad, um 
"Bluetooth
®" auszuwählen, drücken Sie, 
um die Liste anzuzeigen.
Nach dem Streaming-Anschluss wird das 
Telefon als eine Medienquelle betrachtet.
Wenn das Abspielen nicht automatisch 
beginnt, kann es notwendig sein, die 
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu 
starten. Schließen Sie das Gerät der Firma Apple
® mit einem 
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an 
die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des 
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind 
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes 
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Titel / Playlisten / 
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten 
ver wendet. Um die ver wendete Einteilung zu 
ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur 
ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die 
gewünschte Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen 
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum 
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des 
Audiosystems nicht kompatibel mit der Generation 
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Telefon anschließen: siehe Rubrik "
Telefon".
Das System erkennt die mobilen USB-
Massenspeichergeräte oder Apple
®-Player über die 
USB-Schnittstellen im Handschuhfach (wenn Ihr 
Fahrzeug damit ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist 
nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über 
die Bedientasten des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung 
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht 
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Das System kann die Audiodateien alternativ über 
das Bluetooth
®-System und die USB-Schnittstelle 
wiedergeben.
Es wird empfohlen, das USB- Kabel des 
tragbaren Abspielgeräts zu verwenden. 
Audio und Telematik