
.
108_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Lichtschalter außen 98
Beleuchtungsautomatik  101
Fahrtrichtungsanzeiger
 
103
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
 1
03
Scheibenwischerschalter
 
104
Beleuchtung und Sicht
Hupe 10 6
Warnblinker 1 06
ESP- System
 
107
Active City Brake
 
1
 10
Sicherheitsgurte
 
115
Airbags
 1
18
Kindersitze
 
123
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
 1
26
ISOFIX-Kindersitze
 
132
Kindersicherung
 1
37
SicherheitBei Pannen und Störungen
Kraftstoff tanken 1 38
Schneeketten  140
Energiesparmodus
 
141
Zubehör
 
1
 42
Austausch der Scheibenwischerblätter
 1
44
Dachträger anbringen
 1
44
Motorhaube
 1
46
Benzinmotoren
 1
47
Füllstandskontrollen
 1
48
Sonstige Kontrollen
 1
51
Praktische Tipps Technische Daten
7 Zoll-Touchscreen 1 85
Radio   235
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis
Reifenpannenset  153
Ersatzrad  158
Austausch der Glühlampen
 1
63
Austausch der Sicherungen
 
1
 68
12V-Batterie
 
177
Fahrzeug abschleppen
 1
80Motoren
 
181
Gewichte
 
 182
Fahrzeugabmessungen
 
 183
Kenndaten
 
 184      
Inhalt  

7
108_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Öffnen der Motorhaube 146Lenkrad, Höhenverstellung
 5
 1
Hupe  10 6
Fahrer-Front-Airbag  119Zündung, Motor anlassen /  
ausschalten (Schlüssel)
 7
 1-72
Zündung, Motor anlassen /   ausschalten ("Keyless-System")
 7
 2-74
Schalter am Lenkrad
-  
T
 ouchscreen, Radio  
1
 88, 241
-  
S
 purassistent  
9
 3 -94
Bedienungseinheit (Forts.)
Lichtschalter 
98-102
Fahrtrichtungsanzeiger  103
STOP & START
 
8
 3 - 85
Active City Brake
 
1
 10 -114
Einstellen der Außenspiegel
 5
0
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
 1
03
Deaktivierung der Systeme DSC / TRC
 
1
 09 Scheibenwischerschalter
 1
04-105
Geschwindigkeitsbegrenzer   (Motor PureTech 82)
 
8
 6 - 88
Geschwindigkeitsbegrenzer   (Motor V Ti 68)
 
8
 9 -91
Öffnen der Tankklappe
 
1
 38 Warnblinker
 
106
Bedienelemente für ETG-Getriebe am 
Lenkrad   77
. 
Übersicht  

20
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Keyless-System blinkt schnell Die Lenksäule ist nicht verriegelt. Wechseln Sie in den Modus "OFF", dann in den Modus " ON" 
und drehen Sie leicht das Lenkrad, um die Lenksäule zu 
entriegeln.
blinkt, in Verbindung mit 
einem akustischen Signal Die Batterie des elektronischen Schlüssels 
ist defekt. Tauschen Sie die Batterie aus.
Siehe entsprechende Rubrik.
Sie verlassen das Fahrzeug, ohne den 
Modus " OFF" aktivier t zu haben.
Mit dem elektronischen Schlüssel, den Sie bei sich tragen, drücken 
Sie auf die START/STOP-Taste, um in den Modus " OFF" zu wechseln.
Der elektronische Schlüssel wird nicht 
erkannt. Überprüfen Sie, ob Sie den elektronischen Schlüssel bei sich 
tragen.
Das Keyless-System weist einen Defekt 
auf. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Spurassistent blinkt (orange), in 
Verbindung mit einem 
akustischen Signal Sie überqueren gerade eine 
Fahrbahnmarkierung, auf der rechten Seite.
Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung, 
um wieder richtig in der Spur zu fahren.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Sie überqueren gerade eine 
Fahrbahnmarkierung, auf der linken Seite.
ununterbrochen Der Spurassistent funktioniert nicht richtig. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt 
überprüfen.
Active City Brake blinkt, in Verbindung 
mit einem aktustischen 
Signal Das System Active City Brake ist aktiv.
Das System optimiert den Bremsvorgang, um einen 
Zusammenstoß zu vermeiden.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
blinkt Das System Active City Brake ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. 
Bordinstrumente  

23
108 _de_Chap01_instrument- de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
GangwechselanzeigeununterbrochenDer höhere Gang kann eingelegt werden. Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Der niedrigere Gang kann eingelegt 
werden (nur für den Motor V Ti 68).
Geschwindigkeitsbegrenzer
(Motor V Ti 68)ununterbrochen Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist 
aktiviert.
Spurassistent ununterbrochen Die Taste wurde gedrückt. Der Spurasistent wurde aktiviert.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
ununterbrochen Das System funktionier t: es hat die Fahrbahnmarkierungen 
auf der rechten Seite / und/oder der linken Seite erkannt.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
Active City Brake ununterbrochen Die Taste wurde gedrückt.
Die Konfiguration des Systems wurde 
geändert. Das System Active City Brake ist aktiv.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
1 
Bordinstrumente  

25
108 _de_Chap01_instrument- de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP & START 
 (Motor V Ti 68 S&S) ununterbrochen
Das STOP & START -System ist 
deaktiviert. Aktivieren Sie die Funktion durch erneutes Drücken der Taste.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Active City Brake ununterbrochen Das System Active City Brake wurde 
deaktiviert. Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste 
drücken.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
1 
Bordinstrumente  

110
108_de_Chap06_securite_ed01-2016
Active City Brake
Active City Brake ist eine Fahrhilfefunktion, deren 
Ziel es ist, im Fall des Nichteingreifens oder des zu 
späten Eingreifens des Fahrers (zu spätes Treten 
des Bremspedals) einen Frontalzusammenstoß 
zu vermeiden oder die Aufprallgeschwindigkeit zu 
verringern.Dieses System wurde entwickelt, um die 
Fahrsicherheit zu verbessern.
Es obliegt dem Fahrer, ständig den Verkehr 
im Auge zu haben und die Abstände zu 
und Geschwindigkeiten der anderen Fahrer 
einzuschätzen.
Active City Brake kann in keinem Fall die 
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Sehen Sie sich niemals den Lasersensor 
mit einem Abstand von weniger als 
10
  Zentimetern mit einem optischen 
Instrument (Lupe, Mikroskop...) an: 
Verletzungsgefahr für die Augen.
Das automatische Bremsen erfolgt später als 
es ein Fahrer vornehmen könnte, um nur bei 
großer Aufprallgefahr einzugreifen.Prinzip
Mit Hilfe eines Lasersensors und einer Kamera oben 
an der Windschutzscheibe erkennt dieses System 
ein Fahrzeug, das in der gleichen Fahrtrichtung 
unter wegs ist oder sich im Stillstand vor dem 
Fahrzeug befindet.
Falls er forderlich, wird der Bremsvorgang automatisch 
ausgelöst, um dieAufprallgeschwindigkeit zu 
verringern oder dabei zu helfen, den Zusammenstoß 
mit dem Vorderfahrzeug zu vermeiden.
Aktivierungsbedingungen
Active City Brake funktionier t, wenn die folgenden 
Bedingungen erfüllt sind:
●	 der	 Motor 	 läuft,
●	 das
	 Fahrzeug 	 fähr t 	 vor wär ts,
●	 zum
	 Auslösen der Kollisionsvorwarnung:
-
 
d
 ie Geschwindigkeit zwischen 15   und 
140
  km/h liegt,
-
 d
ie Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem 
Fahrzeug und dem Vorderfahrzeug mehr als 
ca. 15
  km/h beträgt,
●	 für
	 den Bremsassistenten:
-
 
d
 ie Geschwindigkeit zwischen ca. 30   und 
80
  km/h liegt,
-
 d
ie Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem 
Fahrzeug und dem Vorderfahrzeug mehr als 
ca. 30
  km/h beträgt,
●	 für
	 das automatische Notbremsen der 
Kollisionsvorwarnung :
-
 
d
 ie Geschwindigkeit zwischen ca. 10   und 
80
  km/h liegt,
-
 d
ie Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem 
Fahrzeug und dem Vorderfahrzeug mehr als 
ca. 10
  km/h beträgt,
●	 die
	 Bremsassistenzsysteme 	 (ABS, 	 REF, 	 BFN) 	
s
ind nicht defekt,
●	 die
	 elektronischen 	 Stabilitätsprogramme 	 (TRC, 	
D
SC) sind weder deaktivier t noch defekt,
●	 das
	 Fahrzeug 	 befindet 	 sich 	 nicht 	 in 	 einer 	 engen 	
Ku
rve,
●	 das
	 System 	 wurde 	 nicht 	 innerhalb 	 der 	 letzten 	
z
ehn Sekunden ausgelöst. 
Sicherheit  

180
108_de_Chap08_en-cas-pannes_ed01-2016
Fahrzeug abschleppen
F Nehmen Sie die abnehmbare Abschleppöse, die sich in dem Werkzeugkasten unter dem 
Kofferraumbelag befindet.
F
 
K
 unststoffabdeckung lösen, durch Drücken auf 
ihren unteren Teil.
F
 
A
 bschleppöse bis zum Anschlag einschrauben.
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden 
gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht 
des Zugfahrzeugs größer als das des 
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des 
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen 
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf 
vier Rädern immer eine homologierte 
Abschleppstange. Die Verwendung von 
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht 
zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss 
schrittweise erfolgen.
Beim Abschleppen mit abgestelltem 
Motor sind Bremskraftverstärkung und 
Ser volenkung nicht mehr wirksam.
In den folgenden Fällen ist für das 
Abschleppen unbedingt professionelle Hilfe 
hinzuzuziehen:
-
 F
ahrzeugpanne auf einer Autobahn oder 
Schnellstraße,
-
 F
ahrzeug mit Vierradantrieb,
-
 
G
 etriebe kann nicht in die 
Leerlaufstellung gebracht, das Lenkrad 
nicht entriegelt oder die Feststellbremse 
nicht gelöst werden,
-
 
A
 bschleppen auf nur zwei Rädern,
-
 k
eine homologierte Abschleppstange 
vorhanden…
Das Fahrzeug lässt sich nur von vorne
 
abschleppen.
F
 
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
 
B
eim Schaltgetriebe: Schieben Sie den 
Schalthebel in den Leerlauf.
F
 
B
eim ETG - Getriebe: schieben Sie den 
Gangwählhebel in Position N . Benutzen Sie niemals die Kühlertraverse.
Während des Abschleppens muss der 
Geschwindigkeitsbegrenzer sowie das 
System "Active City Brake", sofern Ihr 
Fahrzeug damit ausgestattet ist, deaktiviert 
werden.
Ihr Fahrzeug ist nicht zum Ziehen oder für die 
Verwendung einer Anhängerkupplung ausgelegt. Wird diese Anweisung nicht beachtet, kann dies zu 
der Beschädigung von bestimmten Komponenten 
(Bremsanlage, Getriebe, ...) führen und zum Fehlen 
der Bremshilfe beim Neustar t des Motors.
F
 
E
ntriegeln Sie die Lenkung und lösen Sie die 
Feststellbremse.
F
 
S
chalten Sie das Warnblinklicht an beiden 
Fahrzeugen an. 
Bei Pannen und Störungen  

255
108_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Abblendlicht ....................................................... 98, 16 4
ABS  ................................................................... 107, 108
Abschleppöse
 ...................................
..........................69
Abtauen
 
.......................................................... 52, 55, 61
Abtrocknen (Scheiben)
 
..................................52, 55, 57
Active City Brake
 
.............................................. 11 0 ,  112
Airbags
 
................................................................ 18, 118
Antiblockiersystem (ABS)
 
.................................107, 108
Antriebsschlupfregelung (ASR)
 
............17, 24, 107-109
Anzeige
 
....................................................................... 26
Anzeige Kombiinstrument
 
..........................................13
ASR (Antriebsschlupfregelung) .............17, 24, 107-109
Audio-Anschlüsse ....................................................... 65
Audiokabel
 
....................................................... 198, 245
Audiosystem
 ............................................................. 23
5
Außenspiegel
 
.............................................................. 50
Ausstattung Kofferraum
 
.............................................68
Austausch Batterie elektronischer Schlüssel
 
............37
Austausch der Batterie der Fernbedienung
  ...............33
Austausch der Glühlampen
 
..............................163, 165
Austausch der Scheibenwischerblätter
 
...................14 4
Austausch der Sicherungen
 
.....................................168
Austausch des Innenraumfilters
 .............................. 1
51
Austausch des Luftfilters
 
.......................................... 151
Austausch des Ölfilters
 ............................................ 1
51
Austausch einer Glühlampe
 
.............................163 -165
Aus- und Einbau einer Sicherung
 ............................ 16
8
Autobahnfunktion (Blinker)
 
.......................................103
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
 ........... 1
8 8 , 2 41CD
 
.............................................................................199
Cinch
 
................................................................198, 245
Cinch-Kabel
 
.....................................................198, 245
A
C
D
E
DAB (Digital Audio Broadcasting) - 
Digitalradio  .................................... 196, 197, 243, 244
Dachträger
 
................................................................ 14 4
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
 
.........................118
Deckenleuchte
 
............................................................ 62
Digitalradio - DAB (Digital Audio  Broadcasting) 
  ............................... 196, 197, 243, 244
Dritte Bremsleuchte
 
.................................................. 167
Easy-Modus (Automatikbetrieb)
 
.................................77
EBV
 
................................................................... 107, 108
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel
 
................50
Einschaltautomatik Beleuchtung
 
........................99, 101
Einstellung der Uhrzeit
 
........................................ 29, 30
Elektrisches Stoffschiebedach ...................................42
Elektronische Anlasssperre
 
.......................................75
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
 
.......107, 108
Elektronischer Schlüssel
 
......................................34-37
Elektronisches Stabilitätsprogramm  (ESP)
 ..................
................................. 17, 24, 107-109
Energiesparmodus
 ...................................
................141
Enteisung vorne
 
.......................................................... 60
Entriegelung
 ......................................................... 3
2, 34
Ersatzrad
 ..................
................................................. 15 8
ETG-Getriebe
 ...................................
..............9, 77, 152
Batterie
 
....................................................... 151, 17 7-179
Batterie der Fernbedienung
 
....................................... 33
Batterie elektronischer Schlüssel
 
.............................. 37
Becherhalter
 
............................................................... 63
Behälter der Scheibenwaschanlage
 
........................ 150
Beladen
 
......................................................................... 9
Beleuchtung
 
.............................................................. 16 4
B
Beleuchtung nicht ausgeschaltet .............................10 0
Belüftung  .......................................................... 9, 52, 55
Belüftungsdüsen
 
......................................................... 52
Benzinmotor
 ....................................
..139, 147, 181, 182
Berganfahrassistent
 
................................................... 82
Beschlagentfernung vorne
 
.........................................60
Betriebskontrollleuchten
 ............................................. 21
B
ildschirmstruktur
 ........................... 1
90, 192, 202, 208,  
210, 220, 222, 224, 226
Blinker
 
.............................................. 103, 16 4, 166, 167
Bluetooth
® Audio-Streaming  ...................199, 201, 246
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ................... 2 0 4, 247
Bluetooth® ( Te l e f o n)  ......................................... 20 4, 247
Bordcomputer  ....................................................... 2 7,  2 8
Bremsassistent
 
......................................................... 107
Bremsbeläge
 
............................................................. 152
Bremsen
 
.................................................................... 152
Bremsleuchten
 .......................................................... 16
6
Bremsscheiben
 
......................................................... 152
. 
Stichwortverzeichnis