.
.
108_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Kombiinstrumente 11
A nzeigen 13
Kontroll- und Warnleuchten
1
5
Anzeigen
26
Bordcomputer
27
Einstellung der Uhr
2
9
BordinstrumenteÜbersicht
Schlüssel
31
"Keyless-System" 34
Türen
38
Kofferraum
3
9
Elektrische Fensterheber vorne
4
1
Hintere Ausstellfenster
4
1
Elektrisches Faltschiebedach
42
Öffnen/Schließen
Vordersitze 46
Rücksitze 48
Rückspiegel
5
0
Lenkradverstellung
51
Belüftung
52
Heizung
54
Manuelle Klimaanlage
5
5
Automatische Klimaanlage
5
7
Beschlagfreihalten - Abtauen vorne
6
0
Beschlagfreihalten - Abtauen der Heckscheibe
6
1
Deckenleuchte
6
2
Kofferraumbeleuchtung
6
2
Innenausstattung
6
3
Hintere Ablage
6
7
Ausstattung des Kofferraums
6
8
Ergonomie und Komfort
Fahrhinweise 70
Motor mit dem Schlüssel star ten / anhalten 7 1
Motor mit dem Keyless-System einschalten -
ausschalten
7
2
Feststellbremse
76
5-Gang-Schaltgetriebe
76
ETG-Getriebe
77
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
8
1
Berganfahrassistent
8
2
STOP & START
8
3
Geschwindigkeitsbegrenzer
8
6
Rückfahrkamera
9
2
AFIL-Spurassistent
93
Reifendrucküberwachung
95
Fahrbetrieb
Sparsame Fahrweise
Inhalt
7
108_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Öffnen der Motorhaube 146Lenkrad, Höhenverstellung
5
1
Hupe 10 6
Fahrer-Front-Airbag 119Zündung, Motor anlassen /
ausschalten (Schlüssel)
7
1-72
Zündung, Motor anlassen / ausschalten ("Keyless-System")
7
2-74
Schalter am Lenkrad
-
T
ouchscreen, Radio
1
88, 241
-
S
purassistent
9
3 -94
Bedienungseinheit (Forts.)
Lichtschalter
98-102
Fahrtrichtungsanzeiger 103
STOP & START
8
3 - 85
Active City Brake
1
10 -114
Einstellen der Außenspiegel
5
0
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
03
Deaktivierung der Systeme DSC / TRC
1
09 Scheibenwischerschalter
1
04-105
Geschwindigkeitsbegrenzer (Motor PureTech 82)
8
6 - 88
Geschwindigkeitsbegrenzer (Motor V Ti 68)
8
9 -91
Öffnen der Tankklappe
1
38 Warnblinker
106
Bedienelemente für ETG-Getriebe am
Lenkrad 77
.
Übersicht
19
108 _de_Chap01_instrument- de-bord_ed01-2016
STOP & START
(Motor V Ti 68 S&S)blinkt
Das STOP & START-System weist einen
Defekt auf. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Geschwindigkeitsbegrenzerununterbrochen
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist defekt. Durch einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Tür(en) nicht
geschlossen /
Kofferraum nicht
geschlossen ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
Eine Tür oder der Kofferraum ist noch
offen.
Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Unzureichender
Druck an einem
Reifen ununterbrochen
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem Rad oder an mehreren
Rädern sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen, siehe Rubrik "Reifenfülldruck-
überwachung".
1
Bordinstrumente
20
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Keyless-System blinkt schnell Die Lenksäule ist nicht verriegelt. Wechseln Sie in den Modus "OFF", dann in den Modus " ON"
und drehen Sie leicht das Lenkrad, um die Lenksäule zu
entriegeln.
blinkt, in Verbindung mit
einem akustischen Signal Die Batterie des elektronischen Schlüssels
ist defekt. Tauschen Sie die Batterie aus.
Siehe entsprechende Rubrik.
Sie verlassen das Fahrzeug, ohne den
Modus " OFF" aktivier t zu haben.
Mit dem elektronischen Schlüssel, den Sie bei sich tragen, drücken
Sie auf die START/STOP-Taste, um in den Modus " OFF" zu wechseln.
Der elektronische Schlüssel wird nicht
erkannt. Überprüfen Sie, ob Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Das Keyless-System weist einen Defekt
auf. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Spurassistent blinkt (orange), in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Sie überqueren gerade eine
Fahrbahnmarkierung, auf der rechten Seite.
Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung,
um wieder richtig in der Spur zu fahren.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Sie überqueren gerade eine
Fahrbahnmarkierung, auf der linken Seite.
ununterbrochen Der Spurassistent funktioniert nicht richtig. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Active City Brake blinkt, in Verbindung
mit einem aktustischen
Signal Das System Active City Brake ist aktiv.
Das System optimiert den Bremsvorgang, um einen
Zusammenstoß zu vermeiden.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
blinkt Das System Active City Brake ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente
22
Feststellbremseununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst.
Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-
Airbag ununterbrochen im
Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrer-Front-Airbag-
Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt. Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.
In diesem Fall dar f kein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" eingebaut werden.
STOP & START
(Motor V Ti 68 S&S) ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Keyless-System ununterbrochen Die Bedingungen zum Star ten des Motors
sind erfüllt. Für weitere Informationen, siehe die Rubrik "Star ten -
Abschalten des Motors mit dem Keyless-System".
langsam blinkend Das Fahrzeug befindet sich im Modus
"ACC ".
Das Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss,
etc.) kann verwendet werden.
Bordinstrumente
25
108 _de_Chap01_instrument- de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP & START
(Motor V Ti 68 S&S) ununterbrochen
Das STOP & START -System ist
deaktiviert. Aktivieren Sie die Funktion durch erneutes Drücken der Taste.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Active City Brake ununterbrochen Das System Active City Brake wurde
deaktiviert. Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste
drücken.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
27
108 _de_Chap01_instrument- de-bord_ed01-2016
Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).
Anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um hintereinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers anzeigen zu lassen.
-
G
esamtkilometerstand
-
D
ie Strecke " A".
-
D
ie Strecke "B" .
-
T
eilzeit-Zähler des STOP & START-Systems*
-
G
esamtzeit-Zähler des STOP & START-
Systems*
-
A
ußentemperatur*
-
M
omentaner Verbrauch
-
D
urchschnittsverbrauch
-
R
eichweite
-
D
urchschnittsgeschwindigkeit
-
H
elligkeitsregler
Rückstellung der Strecke
auf null
F Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf eine der beiden
Ta s t e n "DISP" .
Die Strecken "A" und "B" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "A" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"B" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
* Je nach Version
Außentemperatur
In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass
die Außentemperatur verzöger t oder überhaupt nicht
angezeigt wird, insbesondere:
-
b
ei stehendem Fahrzeug oder bei geringer
Geschwindigkeit (weniger als ca. 25
km/h),
-
b
ei sehr starken Schwankungen (Garagenein-/
ausfahrt, Tunnel, ...),
-
b
ei sehr kurzen Strecken (weniger als ca. 2 Min.).
Helligkeitsregler
Bei Nachtfahr ten können mit dieser Funktion
bestimmte Anzeigen des Kombiinstrumentes
ausgeschaltet werden, um die Überanstrengung der
Auf den Fahrers zu verringern.
Es funktionier t nur, wenn das Standlicht eingeschaltet
ist.
F
S
obald das Menü "Helligkeitsregler" erscheint,
halten Sie eine der Tasten " DISP" gedrückt, um
zu den Einstellungen zu gelangen.
F
D
ann aufeinanderfolgendes Drücken einer der
beiden Tasten "DISP" , um die Helligkeit zu
erhöhen oder zu verringern.
D
ie Anzeige blinkt, um Ihnen die gewählte
Helligkeit zu zeigen.
1
Bordinstrumente
28
Mit Touchscreen
Auf der Menüseite des Touchscreens:
F W ählen Sie das Feld " Fahrzeuginformationen ".
Das Fenster " Information Strecke " erscheint mit den
folgenden Angaben:
-
" D
urchschnittsgeschwindigkeit ",
-
" V
erstrichene Zeit ",
-
" R
eichweite ",
-
m
omentaner Verbrauch, dargestellt als Grafik.
Die Taste " Löschen" ermöglicht die Rückstellung der
Verbrauchsdaten auf null auf dem Touchscreen und
im Kombiinstrument. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Touchscreen
ausgestattet ist, können Sie darüber die Informationen
über die aktuelle Fahrt abrufen.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Wenn der Kraftstoffstand unzureichend ist, erscheint
die Meldung "Lo FUEL".
Wenn Kraftstoff nicht ausreichend nachgefüllt wurde,
kann die Reichweite nicht neu berechnet werden.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
S eit einigen Sekunden berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
der Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
S eit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit.
Bordinstrumente