Page 5 of 269

.
108_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Lichtschalter außen 98
Beleuchtungsautomatik 101
Fahrtrichtungsanzeiger
103
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
03
Scheibenwischerschalter
104
Beleuchtung und Sicht
Hupe 10 6
Warnblinker 1 06
ESP- System
107
Active City Brake
1
10
Sicherheitsgurte
115
Airbags
1
18
Kindersitze
123
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
26
ISOFIX-Kindersitze
132
Kindersicherung
1
37
SicherheitBei Pannen und Störungen
Kraftstoff tanken 1 38
Schneeketten 140
Energiesparmodus
141
Zubehör
1
42
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
44
Dachträger anbringen
1
44
Motorhaube
1
46
Benzinmotoren
1
47
Füllstandskontrollen
1
48
Sonstige Kontrollen
1
51
Praktische Tipps Technische Daten
7 Zoll-Touchscreen 1 85
Radio 235
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis
Reifenpannenset 153
Ersatzrad 158
Austausch der Glühlampen
1
63
Austausch der Sicherungen
1
68
12V-Batterie
177
Fahrzeug abschleppen
1
80Motoren
181
Gewichte
182
Fahrzeugabmessungen
183
Kenndaten
184
Inhalt
Page 7 of 269
5
108_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Hutablage 67
Kofferraumausstattung 68- 69
-
H
aken
-
S
taukasten
Innen
Kindersitze 1 23-131, 136
ISOFIX-Kindersitze 1 32-135, 136
Kindersicherung
137
Rücksitze, Rückbank
4
8
Kopfstützen hinten
4
9
Innenausstattung
6
3-66
-
H
andschuhfach
-
1
2V-Anschluss
-
U
SB-/Cinch-Anschluss
-
F
ußmatten
Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag 1 19
Airbags
118-122
Sicherheitsgurte
115-117
Vordersitze
46
Sitzheizung
47
Zugang zu den hinteren Plätzen (Dreitürer)
4
7
.
Page 8 of 269
6
108_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Sicherungen Armaturenbrett 168-172
Bedienungseinheit
Außenspiegel 50
Elektrische Fensterheber 4 1Deckenleuchte
62
Öffnungsbetätigung des elektr. Faltschiebedaches
42
In
nenspiegel
51
Sonnenblende
64
Manuelle Feststellbremse
7
6Heizung, Belüftung
5
2-54
Manuelle Klimaanlage
5
5-56
Klimaautomatik
57-59
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne
6
0
Beschlagfreihalten / Abtauen der Heckscheibe
6
1
7 Zoll-Touchscreen
1
85-234
Radio
2
35-254
Einstellen der Uhrzeit
2
9, 30
Schaltgetriebe
7
6
ETG-Getriebe
7
7-80
Gangwechselanzeige
81
Berganfahrassistent
82
12V-Anschluss für Zubehör
6
4
USB-Anschluss
65
Cinch-Anschluss
65
Kombiinstrument
11-12
Drehzahlmesser
1
2
Zentrale Anzeige
1
3
Warn- und Kontrollleuchten
1
5 -25
Anzeigen
26
Bordcomputer
2
7-28
Seitliche Belüftungsdüsen
5
2
Beifahrer-Front-Airbag
119
Handschuhfach
6
4
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1
19
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung 96-97
Page 9 of 269
7
108_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Öffnen der Motorhaube 146Lenkrad, Höhenverstellung
5
1
Hupe 10 6
Fahrer-Front-Airbag 119Zündung, Motor anlassen /
ausschalten (Schlüssel)
7
1-72
Zündung, Motor anlassen / ausschalten ("Keyless-System")
7
2-74
Schalter am Lenkrad
-
T
ouchscreen, Radio
1
88, 241
-
S
purassistent
9
3 -94
Bedienungseinheit (Forts.)
Lichtschalter
98-102
Fahrtrichtungsanzeiger 103
STOP & START
8
3 - 85
Active City Brake
1
10 -114
Einstellen der Außenspiegel
5
0
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
03
Deaktivierung der Systeme DSC / TRC
1
09 Scheibenwischerschalter
1
04-105
Geschwindigkeitsbegrenzer (Motor PureTech 82)
8
6 - 88
Geschwindigkeitsbegrenzer (Motor V Ti 68)
8
9 -91
Öffnen der Tankklappe
1
38 Warnblinker
106
Bedienelemente für ETG-Getriebe am
Lenkrad 77
.
Übersicht
Page 26 of 269

24
Beifahrer-Front-
Airbagununterbrochen,
Anzeigefeld der Gur t-
und Beifahrer-Front-
Airbagleuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "
OFF". Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" auf
dem Beifahrersitz montieren, außer bei Funktionsstörungen
der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Antriebsschlupfregelung
(TRC)ununterbrochen
Ein kurzes Drücken der Taste ist er folgt.
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) ist
deaktiviert. Drücken Sie auf die Taste, um das System zu aktivieren.
TRC ist beim Star ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
In deaktivier tem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50
km/h automatisch wieder
aktiviert.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC) ununterbrochen
Die Taste wurde bei stehendem
Fahrzeug länger als 3 Sekunden gedrückt.
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und
die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
wurden deaktiviert. Drücken Sie auf die Taste, um die Systeme zu aktivieren.
DSC ist beim Star ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signals erfolgen.
Bordinstrumente
Page 33 of 269
31
108_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Mit den Schlüsseln können Vorder türen, Kofferraum, Lenkschloss ver- und entriegelt, der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags betätigt und die Zündung
eingeschaltet werden.
Schlüssel
VerriegelungEntriegelung
- Führen Sie den Schlüssel in das Schloss einer
der Vorder türen ein und drehen Sie diesen in
Richtung Fahrzeugheck, um die betreffende Tür
zu verriegeln.
-
F
ühren Sie den Schlüssel in das Schloss des
Kofferraums ein und drehen Sie diesen nach
rechts, um ihn zu verriegeln. -
F ühren Sie den Schlüssel in das Schloss einer
der Vorder türen ein und drehen Sie diesen in
Richtung Fahrzeugfront, um die betreffende Tür
zu entriegeln.
-
F
ühren Sie den Schlüssel in das Schloss des
Kofferraums ein und drehen Sie diesen nach
links, um ihn zu entriegeln.
2
Öffnen/Schließen
Page 66 of 269
64
108_de_Chap03_ergonomie-confort_ed01-2016
Handschuhfach
Sonnenblende
Die Sonnenblenden sind mit einem Make-up Spiegel
mit Abdeckung und einem Kartenhalter (oder Ticket-
Ablage) ausgestattet. Im Handschuhfach können Sie Borddokumente des
Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.
F
H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
A und die Taste zur Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung B ( je nach Ausstattung).
Das Handschuhfach verfügt seitlich über ein
Einzelfach C zum Verstauen einer Wasserflasche
(max. 1
Liter).F
U m ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und ver wenden Sie
einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
Beachten Sie die maximale Leistung des
Anschlusses (Gefahr der Beschädigung Ihres
Zubehörteils).
Ergonomie und Komfort
Page 121 of 269

119
108_de_Chap06_securite_ed01-2016
Deaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Nur der Beifahrer-Front-Airbag kann deaktiviert
werden.
F
St
ecken Sie bei ausgeschalteter Zündung den
Schlüssel in den Schalter zur Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags.
F
D
rehen Sie ihn auf "OFF" .
F
Z
iehen Sie ihn dann in dieser Position ab.Beim Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Kontrollleuchtenanzeige für Gurte
und Beifahrer-Front-Airbag auf. Sie
bleibt während der ganzen Dauer der
Deaktivierung erleuchtet. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Front-Airbag,
wenn Sie einen Kindersitz "entgegen
der Fahr trichtung" auf dem Beifahrersitz
einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz "entgegen
der Fahrtrichtung"
bei ausgeschalteter Zündung
entfernen, den Schalter wieder auf "ON" , um den
Airbag erneut zu aktivieren und die Sicherheit des
Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Bei Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Kontrollleuchtenanzeige für Gurte und
Beifahrer-Front-Airbag auf. Sie bleibt
erleuchtet solange der Beifahrer-Front-
Airbag aktiviert ist.
Funktionsstörung
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument meldet eine Fehlfunktion
der Airbags.
Wenden Sie sich unverzüglich an einen Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Die Airbags werden bei einem starken Aufprall
möglicherweise nicht mehr ausgelöst.
In diesem Fall, bauen Sie auf dem Beifahrersitz weder
einen Kindersitz auf noch lassen einen Erwachsenen
dort Platz nehmen.
6
Sicherheit