Page 129 of 163
Navigation129die Symbole für die Störungen,
um weitere detaillierte Informati‐
onen zu erhalten.
● Verkehrsinformationen während
der Route laut vorlesen
Aktiviert die Sprachführung für
Verkehrsinformationen.Einstellungen für Verkehrsdienste
Wählen Sie Verkehrseinstellungen ,
und markieren Sie das Kästchen ne‐
ben den erforderlichen Einstellungen (z. B. Behinderungen automatisch
nach jeder Verkehrsaktualisierung
minimieren), und wählen Sie Fertig,
um zu bestätigen.
Symboleübersicht
L:UnfallM:StauG:Eine oder mehrere Spuren ge‐
sperrtF:Straße gesperrtN:VerkehrsmeldungE:BaustelleJ:Starker RegenC:SchneeB:Starker Wind, SturmK:NebelI:Glatteis
Page 130 of 163

130SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........130
Steuerung der Navigation ..........132
Steuerung des Telefons ............132Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 am
Bedienteil an der Lenksäule aktiviert
werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
CD35 BT USB Über die Sprachsteuerung der Frei‐
sprecheinrichtung lassen sich be‐
stimmte Funktionen des Mobiltele‐
fons per Spracheingabe bedienen.
Für Kontakte im Fahrzeugtelefon‐
buch können Sprachbefehle angelegt werden, mit deren Hilfe ein Kontakt
ohne manuelles Auswählen des Na‐
mens oder der Rufnummer angerufen
werden kann.
Bei einem Bedienungsfehler fordert
die Sprachsteuerung Sie auf, den ge‐ wünschten Befehl zu wiederholen
oder gibt die verfügbaren Optionen
wieder.NAVI 50
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das Be‐ dienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 132.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit
der Sprachsteuerungsfunktion kom‐
patibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung am Display drücken.
Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem Na‐
men des Smartphones zeigt an, dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem
Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment Sys‐
tem für die Sprachsteuerung über‐ nommen.
Page 131 of 163

Sprachsteuerung131Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung be‐ dient werden. Siehe „Steuerung derNavigation“ in diesem Abschnitt
3 132.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone
muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen.
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones.)
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestelltsein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.Hilfe
Informationen und Hilfe zur Aktivie‐
rung und Bedienung der Sprachsteu‐
erung erhalten Sie, indem Sie auf 7
und dann am Display auf
ÿ Einstellung und Bluetooth drücken.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste auf S/
R drücken) und dann auf l drücken,
um die Hilfe zu öffnen.
Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu fol‐
genden Punkten werden angezeigt:
● Ein- und Ausschalten über das Bedienteil an der Lenksäule
● kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● verfügbare Funktionen mit Be‐ schreibungen
● NutzungsbedingungenNAVI 80
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 132.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 132.
● Anwendungen
5 am Bedienteil an der Lenk‐
säule drücken, um das Haupt‐
menü der Sprachsteuerung zu
öffnen. Sagen Sie nach dem Sig‐
nalton „ Anwendungen “ und dann
den Namen der gewünschten
Anwendung, um sie zu starten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den Sys‐
temstatus und die Optimierungsstu‐
fen an:
Page 132 of 163

132SprachsteuerungGrün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist be‐
reit, einen Sprach‐
befehl zu empfan‐
genLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden gerade
vom System gege‐
benLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
Steuerung der Navigation
NAVI 50
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
Am Bedienteil an der Lenksäule auf 5 drücken. Zusätzlich zu den Audio‐
systeminformationen wird unten
rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐
gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ (NAVI 50) im Abschnitt „Allgemeine
Informationen“ 3 130.
NAVI 80 Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse (Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 107.
Steuerung des Telefons
CD35 BT USB Erstellen von Sprachbefehlen
Zusätzlich zu Rufnummern und Na‐
men können beim Hinzufügen neuer
Kontakte zum Fahrzeugtelefonbuch
Sprachbefehle eingerichtet werden.
Siehe „Bedienung“ im Abschnitt „Mo‐
biltelefon“ 3 145.
Sprachbefehle können über die fol‐
genden Menüs und Optionen auch nachträglich eingerichtet oder geän‐
dert werden:
● Verzeichnisverwaltung
● Fahrzeug-Telefonbuch
● Kontakt ändern
Page 133 of 163

Sprachsteuerung133Den zu ändernden Kontakt in der
Kontaktliste markieren und dann
durch Drehen und Drücken des Dreh‐
knopfes die folgenden Menüoptionen auswählen:
● (Sprachspeicher-Eintrag)
● Aufnahme Sprachspeicher
starten
Bei Aufforderung zum Aufsprechen
eines Sprachbefehls nach dem Ton
sprechen. Eine Meldung fordert Sie
auf, den Sprachbefehl zu wiederho‐
len. Erkennt das System den wieder‐
holten Sprachbefehl nicht, so wird es
zu einer erneuten Wiederholung auf‐
fordern. Eine Mitteilung bestätigt die
erfolgreiche Aufzeichnung des
Sprachbefehls.
Speichern Sie den Sprachbefehl
nach der Fertigstellung zusammen
mit den anderen Kontaktdaten, indem Sie Speichern wählen.
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drückenNach dem Ton den zuvor aufgezeich‐ neten Sprachbefehl (Voice Tag) für
den gewünschten Kontakt wiederho‐
len, um den Wählvorgang einzuleiten.
Nur den Sprachbefehl sagen, d.h. vor
dem Sprachbefehl nicht 'Anruf an' sa‐
gen.
Erkennt das System den Sprachbe‐
fehl nicht, so fordert eine Meldung Sie zur Wiederholung auf. Wird der
Sprachbefehl weiterhin nicht erkannt,
so wird die Liste der aufgezeichneten
Sprachbefehle wiedergegeben. Wie‐
derholen Sie den gewünschten
Sprachbefehl bei Wiedergabe, um
den Wählvorgang einzuleiten.
Sollte das System den Sprachbefehl
immer noch nicht erkennen, so wird
die Sprachsteuerungsfunktion auto‐
matisch deaktiviert.
NAVI 50
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Smartphone-Menü
zu öffnen. Ein Piepton und 5 auf dem
Display bestätigen die Aktivierung.Zur Nutzung der Sprachsteuerung
am Display auf 5 drücken. Alternativ
auf 5 drücken.
Hinweis
Während der Verwendung der Sprachsteuerungsfunktion sind die
Funktionen Radio und Medien nicht
verfügbar.
Zum Deaktivieren 5 am Display ge‐
drückt halten (oder auf 5 drücken).
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“
(NAVI 50) im Abschnitt „Allgemeine
Informationen“ 3 130.
NAVI 80
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton
„ Telefon “, um das Telefonmenü zu
öffnen. Sagen Sie den Namen eines
Page 134 of 163
134Sprachsteuerunggespeicherten Kontakts oder eine Te‐lefonnummer. Der gewünschte Kon‐
takt wird am Display angezeigt, wenn er vom System registriert wird.
Wenn das Anwählen gestartet wer‐
den soll, sagen Sie " Anrufen".
Sagen Sie „ Löschen“, um die Ein‐
gabe abzubrechen, und versuchen
Sie es erneut.
Um alternativ einen Anruf direkt vom
Hauptmenü der Sprachsteuerung
aus auszuführen, auf 5 drücken und
den Namen eines gespeicherten
Kontakts oder eine Telefonnummer
sagen.
Page 135 of 163

Mobiltelefon135MobiltelefonAllgemeine Informationen..........135
Anschluss .................................. 138
Bluetooth-Verbindung ................140
Notruf ......................................... 145
Bedienung ................................. 145
Mobiltelefone und Funkgeräte ...155Allgemeine Informationen
Die Freisprecheinrichtung bietet Ih‐
nen die Möglichkeit, Telefongesprä‐
che über das Fahrzeugmikrofon und
die Fahrzeuglautsprecher zu führen sowie die wichtigsten Mobiltelefon-Funktionen über das Infotainment-System zu bedienen.
Um die Freisprecheinrichtung nutzen
zu können, muss das Mobiltelefon
über Bluetooth mit der Einrichtung
verbunden werden.
Nicht alle Funktionen der Freisprech‐
anlage werden von jedem Mobiltele‐
fon unterstützt. Die möglichen Tele‐
fon-Funktionen hängen von jeweili‐ gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Nähere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons oder wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung beim Fahren kann ge‐
fährlich sein, weil Ihre Konzentra‐
tion beim Telefonieren einge‐
schränkt ist. Parken Sie das Fahr‐ zeug, bevor Sie die Freisprechein‐richtung verwenden.
Halten Sie sich an die Vorschriften
des Landes, in dem sie unterwegs sind.
Befolgen Sie außerdem die in spe‐ ziellen Gebieten gültigen beson‐deren Vorschriften und schalten
Sie das Mobiltelefon immer aus,
wenn der Einsatz von Mobiltelefo‐ nen verboten ist, wenn durch dasMobiltelefon Interferenzen verur‐
sacht werden oder wenn gefährli‐
che Situationen entstehen kön‐
nen.
Page 136 of 163

136Mobiltelefon9Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheits‐vorschriften formuliert, mit denen
Sie sich vor dem Verwenden des
Telefons vertraut machen sollten.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Bedienelemente am Infotainment-
System oder der Lenksäule:
● 6 TEL
- oder -
● TEL
- oder -
● yMOBILTELEFON auf dem 7
Startmenübildschirm (NAVI 50)
- oder -
MOBILTELEFON auf dem Bild‐
schirm HAUPT-Menü (NAVI 80)
Drücken, um das Menü Telefon
aufzurufen.
An der Lenksäule befindliche Bedien‐ elemente:
● 7, 8 : Anruf annehmen, Anruf be‐
enden/ablehnen
- oder -
● MODE/OK : Anruf annehmen,
Anruf beenden/ablehnen, Ein‐
gabe bestätigen.
● 5: Sprachsteuerung aktivieren/
deaktivieren.Abhängig vom Infotainment System
lassen sich einige Funktionen der
Freisprecheinrichtung auch über die
Sprachsteuerung bedienen 3 132.
Display-Bedienung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: OK drehen.
● Eingaben bestätigen: OK
drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.
CD35 BT USB - Display-Bedienung ● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: Zentralen Drehknopf dre‐
hen.
● Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.