Page 31 of 163

Einführung31Fahrzeuginformationen (NAVI 80)
Um das Fahrzeugmenü vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU und dann Fahrzeug auf dem
Bildschirm.
Fahrzeugabhängig werden die fol‐
genden Menüs angezeigt:
● Eco 2
fahren
● Pflege
● Bordcomputer
● EinstellungenEco 2
fahren
Folgende Funktionen stehen zur Aus‐ wahl:
● Kurzstreckenbericht
Zeigt die folgenden Daten der letzten Fahrt an:
Durchschnittsverbrauch, Durch‐
schnittsgeschwindigkeit, Ge‐
samtverbrauch, zurückgewon‐
nene Energie oder zurückgelegte
Strecke, durchschnittliche um‐
weltfreundliche Fahrleistung, vo‐
rausschauendes Bremsverhal‐
ten, kraftstoffsparender Einsatz
der Fahrzeuggeschwindigkeit.Um die Fahrtdaten zu speichern:
Drücken Sie auf „Speichern“, und
wählen Sie dann den Fahrtentyp
aus der folgenden Liste:
Arbeitsweg, Urlaub, Wochen‐ ende, Ausflug, persönlich.
Um die Fahrtdaten zurückzuset‐
zen: Drücken Sie „Reset“. Mit
„Ja“ bestätigen oder „Nein“ ab‐ brechen.
● Meine bevorzugten Fahrten
Zeigt Veränderungen Ihres Fahr‐ stils an (bei Fahrtdaten gespei‐
chert wurden).
Die Registerkarte „Zusammen‐
fassung“ enthält Folgendes: Ge‐
samtfahrstrecke, zurückgelegte
Strecke, Datum der Aktualisie‐
rung, Bewertungsdurchschnitt
von 100.
Die Registerkarte „Details“ ent‐
hält aufgezeichnete Fahrtdaten.
● Eco-Fahren
Zeigt Empfehlungen zur Redu‐ zierung des Kraftstoffverbrauchs
an.Blättern Sie durch die Seiten, und
machen Sie sich mit den Emp‐
fehlungen vertraut.Pflege
Folgende Funktionen stehen zur Aus‐ wahl:
● Ioniserer : Wählen Sie den Modus
„Sauber“, um Bakterien und Al‐
lergene in der Luft zu reduzieren, oder wählen Sie den Modus „Re‐lax“, um die Luft im Fahrgastraum durch die Emission von Ionen zu
verbessern. Der Vorgang wird
automatisch nach 30 Minuten ge‐
stoppt.
Bitte ausschalten, wenn nicht be‐
nötigt.
Um den Automatikbetrieb zu ak‐
tivieren, drücken Sie „Ionisierer
bei jedem Fahrzeugstart starten“
(Kontrollkästchen markiert).
● Duftverteiler : Ändert den Duft
und die Diffusionsintensität im
Fahrgastraum.
● Außenluftqualität : Zeigt ein Dia‐
gramm mit der Außenluftqualität
über einen bestimmten Zeitraum
an, mit einer Bewertung von
Page 70 of 163

70USB-AnschlussHinweis
Standardmäßig werden die Alben in alphabetischer Reihenfolge aufge‐listet.
Wenn ein USB-Laufwerk ange‐
schlossen ist, werden alle Ordner
auf der gleichen Ebene in der Baum‐
struktur angezeigt.
Drücken Sie ò, um zur vorherigen
Ebene in der Ordnerstruktur zu wech‐ seln.Optionen
Drücken, um die folgenden Optionen
anzuzeigen:
● Wiederholen (Aus/Titel/Ordner/
Alle)
● Zufallswiedergabe (Ein/Aus)
NAVI 80 - Musikwiedergabe über
Bluetooth
MP3-Player / USB-Laufwerke
Die Audioquelle in den USB-Modus schalten, um Dateien von einem an‐
geschlossenen USB-Gerät wiederzu‐
geben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● USB : Wechselt die Audioquelle
in den USB-Modus.
● AUX-Eingang : Siehe NAVI 80
„AUX-Eingang“ 3 64.
● Bluetooth-Verbindung : Siehe
NAVI 80 „Bluetooth-Musik“
3 71.
● SD-Karte
● CD-Player : Siehe NAVI 80 „AUX-
Eingang“ 3 64.
Wenn der USB-Modus gewählt ist,
enthält das Display folgende Optio‐
nen:
● t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Titel wechseln.
● =: Titel unterbrechen.
● Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Titel.●Neue Auswahl : Wählt einen an‐
deren Titel aus der angeschlos‐
senen Audioquelle.
● Aktuelle Wiedergabeliste : Öffnet
die aktuelle Wiedergabeliste.
● r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
die Audioquelle zu ändern oder
auf die Titeleinstellungen zuzu‐
greifen (z. B. Zufallswiedergabe
oder Wiederholen ein-/ausschal‐
ten, aktuelle Titelinformationenanzeigen und Sound-Einstellun‐
gen öffnen).
USB-Gerät entfernen
Beim Ausstecken des Audio-Geräts
aus dem USB-Anschluss wird die
Wiedergabe sofort gestoppt.
Page 121 of 163

Navigation121Wählen Sie einen Ausgangspunkt auf
die gleiche Weise wie die Eingabe
eines Ziels. Siehe (NAVI 80) „Zielein‐
gabe“ 3 107. Wählen Sie dann ein
Ziel und die Art der Route, und bestä‐
tigen Sie.
Das System plant die Route, und Sie
können dann Details anzeigen las‐
sen.Route ändern
Um die Route während der aktiven
Routenführung zu ändern, drücken
Sie auf dem Startbildschirm MENU,
dann Navigation und anschließend
Route ändern auf dem Bildschirm.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:
● Alternative berechnen
● Route abbrechen
● Reisen über
● Straßensperre vermeiden
● Teile der Route vermeiden
● Behinderungen minimierenAlternative berechnen
Wählen, um eine alternative Route
zum Ziel zu berechnen.Route abbrechen
Wählen, um die aktuelle Zielführung
zu stoppen.
Um die Zielführung neu zu starten,
drücken Sie Fahre nach.. , und dann
Letzten Ziele auf dem Bildschirm, und
wählen Sie erneut die Route.Reisen über (Wegpunkte)
Wählen, um die berechnete Route zu
Ihrem Ziel so zu ändern, dass ein be‐ stimmter Ort (Wegpunkt) enthalten
ist.
Der einzuschließende Ort wird auf die
gleiche Art und Weise wie die Ein‐
gabe eines Ziels eingegeben.
Wählen Sie aus der gleichen Liste
von Optionen, z. B. „Adresse“, „Ge‐
speicherte Orte“, „Sonderziel“, „Stelle
auf der Karte“.
Siehe (NAVI 80) „Zieleingabe“ 3 107.Straßensperre vermeiden
Wählen Sie diese Option, wenn eine
Straßensperre derzeit nicht vom Ver‐
kehrsinformationsdienst angezeigt
wird.
Siehe (NAVI 80) „Verkehrsinformati‐
onen“ unten.Wählen Sie die auf der vorausliegen‐ den Route zu vermeidende Fahrstre‐
cke (in Metern), z. B. „100 m“,
„500 m“, „2000 m“, „5000 m“.
Die Route wird neu berechnet, um
einen Routenabschnitt für die ausge‐
wählte Fahrstrecke zu vermeiden.Teile der Route vermeiden
Wählen, um einen Teil der Route zu
vermeiden. Wählen Sie die zu ver‐
meidende Straße aus der Liste der
Straßen entlang der Route.Behinderungen minimieren
Wählen, um die Route auf der Grund‐
lage der aktuellsten Verkehrsinforma‐
tionen zu planen.
Zielführung deaktivieren
CD35 BT USB NAVI - Zielführung
deaktivieren
Um die aktive Zielführung zu unter‐
brechen, im Hauptmenü Route
löschen (oder Route abbrechen ) aus‐
wählen und bestätigen. Zur Wieder‐
aufnahme der Zielführung Navigieren
zu... auswählen, dann Letztes Ziel.