Page 65 of 163

AUX-Eingang65plötzlichen Lenkmanövern oder Un‐
fällen könnten die Insassen durch
herumfliegende Gegenstände
verletzt werden.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des AUX-Eingangs
Zum Umschalten der Audioquelle auf
den AUX-Eingang auf MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs auf SETUP drücken.
AUX IN auswählen und OK drehen,
bis die gewünschte Einstellung aus‐ gewählt ist:
● HI (300 mV)
● MID (600 mV)
● LO (1200 mV)CD35 BT USB - Benutzung des
AUX-Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus auf MEDIA drücken und dann das Zu‐
satzgerät einschalten. Auf dem Dis‐
play wird Jack angezeigt.
NAVI 50 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Um jederzeit das Medienmenü zu öff‐ nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf t/ü MEDIEN drücken.
Um zwischen Quellen zusätzlicher
Geräte zu wechseln, drücken Sie S
in der linken oberen Ecke. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● USB : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● iPod : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Wählen, um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
NAVI 80 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Die Audioquelle in den AUX-Modusschalten, um Inhalte von einem an‐
geschlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● AUX-Eingang : Um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
● USB : Siehe (NAVI 80) „USB-An‐
schluss“ 3 67
Page 66 of 163
66AUX-Eingang●Bluetooth-Verbindung : Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Musik“
3 71.
● SD-Karte
● CD-Player
Page 67 of 163

USB-Anschluss67USB-AnschlussAllgemeine Informationen............67
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 68Allgemeine Informationen
In der Infotainment-Einheit (oder in
der Mittelkonsole) befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audioquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An die Buchse kann ein MP3-Player, ein USB-Laufwerk oder ein iPod an‐geschlossen werden.
Die Bedienung dieser Geräte erfolgt
über die Bedienelemente und die Me‐ nüs des Infotainment-Systems.
HinweiseMP3-Player und USB-Laufwerke ● Die angeschlossenen MP3- Player und USB-Laufwerke müs‐
sen der USB Mass Storage
Class-Spezifikation (USB MSC) genügen.
● Es werden nur MP3-Player und USB-Laufwerke mit einer Sekto‐
rengröße von 512 Bytes und
einer Clustergröße von maximal
32 KB im FAT32-Dateisystem
unterstützt.
● Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
● Für die auf einem MP3-Player oder USB-Laufwerk gespeicher‐
ten Daten gelten folgende Ein‐
schränkungen:
Es können nur MP3-, WMA- und
(je nach Infotainment System)
ACC-Dateien gelesen werden.
WAV-Dateien und andere kom‐
primierte Formate können nicht
wiedergegeben werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebe‐
nen.
Page 68 of 163

68USB-AnschlussMaximale Anzahl Dateien, die
gespeichert werden können:
1000 Dateien.
NAVI 50 : Es wird ein USB-Spei‐
chergerät mit mindestens 4 GB
Speicherplatz empfohlen. Die empfohlene maximale Speicher‐
kapazität ist 32 GB.
Online erworbene WMA-Dateien
mit digitaler Rechteverwaltung
(DRM) können fehlerhaft oder
gar nicht wiedergegeben wer‐
den.
Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelis‐
ten: .m3u, .pls.
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
Nach dem Anschließen lässt sich das Audio-Gerät nur noch mithilfe der Be‐ dienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems bedienen.R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Musikwiedergabe über USB-
Buchse
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke
Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und zeigt
automatisch den aktuellen Titel an.
Beim Anschließen eines neuen Au‐
dio-Geräts wird der erste Titel im ers‐ ten Ordner automatisch wiedergege‐
ben. Beim erneuten Anschließen des
Gerätes wird die Wiedergabe des zu‐ vor abgespielten Titels fortgesetzt.
In Abhängigkeit von einem ange‐
schlossenen Audio-Gerät den Ordner
(MP3-Player, USB-Laufwerk) oder
eine Wiedergabeliste (tragbarer Digi‐
tal Music Player) auswählen.
Die Bedienung der über USB ange‐ schlossenen Datenquellen ist im We‐
sentlichen mit der Bedienung einer
Audio-/MP3-/WMA-CD identisch
3 61.Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während
der Wiedergabe zunächst OK
drücken, um auf die Menüstruktur des
Audiogeräts zuzugreifen. Durch Dre‐
hen und Drücken des Knopfes Titel
auswählen und Ordner ändern.
CD35 BT USB -
Musikwiedergabe über USB-
Buchse
MP3-Player / iPods / USB-Laufwerke
Das System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und spielt
automatisch den ersten Titel des ers‐ ten Ordners ab. Beim erneuten An‐
schließen des Gerätes wird die Wie‐
dergabe des zuvor abgespielten Ti‐
tels fortgesetzt.
In Abhängigkeit von einem ange‐
schlossenen Audio-Gerät den Ordner
(MP3-Player, USB-Laufwerk) oder
eine Wiedergabeliste (tragbarer Digi‐
tal Music Player) auswählen.
Page 69 of 163

USB-Anschluss69Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im We‐
sentlichen mit der Bedienung einer
Audio-/MP3-/WMA-CD identisch
3 61.
Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während
der Wiedergabe zunächst den zen‐
tralen Drehknopf drücken, um auf die
Menüstruktur des Audio-Geräts zuzu‐ greifen (bei iPods muss der Knopf ge‐
dreht werden). Durch Drehen und
Drücken des Knopfes Titel auswäh‐
len und Ordner ändern.
NAVI 50 - Musikwiedergabe über
Bluetooth
MP3-Player / USB-Laufwerke / iPodDas System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und zeigt
automatisch den aktuellen Titel an.
Der Gerätetyp (MP3-Player/USB-
Laufwerk oder iPod) wird ebenfalls
erkannt und der entsprechende Audi‐
oquellenmodus (USB oder iPod) au‐
tomatisch ausgewählt.Wenn das Menü tü MEDIEN aktiv
ist, stehen folgende Untermenüs zur
Verfügung:
● Hauptmenü /Player
● Liste
● Optionen
Um zwischen Audioquellen zu wech‐
seln, drücken Sie S in der linken obe‐
ren Ecke. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● USB : Wechselt die Audioquelle
in den USB-Modus.
Hinweis
Während der Verwendung wird der
Akku des angeschlossenen USB-
Geräts geladen bzw. der Ladezu‐
stand aufrechterhalten.
● iPod : Schaltet die Audioquelle in
den iPod-Modus um.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ - 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je
nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Siehe NAVI 50 - „Benut‐
zung des AUX-Eingangs“ 3 64.Hauptmenü/Player
Drücken, um den aktuellen Titel an‐
zuzeigen. In diesem Bildschirm sind
folgende Optionen verfügbar:
● l (drücken, um zum vorherigen
Titel zu wechseln, gedrückt hal‐
ten, um den Schnellrücklauf zu
aktivieren)
● =/l (drücken für Pause/Wieder‐
gabe)
● m (drücken, um zum nächsten
Titel zu wechseln, gedrückt hal‐
ten, um den Schnellvorlauf zu ak‐ tivieren)Liste
Zeigt eine Liste der Titel des aktuellen Albums/Ordners an. Einen bestimm‐
ten Titel drücken, um ihn direkt abzu‐
spielen.
Page 70 of 163

70USB-AnschlussHinweis
Standardmäßig werden die Alben in alphabetischer Reihenfolge aufge‐listet.
Wenn ein USB-Laufwerk ange‐
schlossen ist, werden alle Ordner
auf der gleichen Ebene in der Baum‐
struktur angezeigt.
Drücken Sie ò, um zur vorherigen
Ebene in der Ordnerstruktur zu wech‐ seln.Optionen
Drücken, um die folgenden Optionen
anzuzeigen:
● Wiederholen (Aus/Titel/Ordner/
Alle)
● Zufallswiedergabe (Ein/Aus)
NAVI 80 - Musikwiedergabe über
Bluetooth
MP3-Player / USB-Laufwerke
Die Audioquelle in den USB-Modus schalten, um Dateien von einem an‐
geschlossenen USB-Gerät wiederzu‐
geben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● USB : Wechselt die Audioquelle
in den USB-Modus.
● AUX-Eingang : Siehe NAVI 80
„AUX-Eingang“ 3 64.
● Bluetooth-Verbindung : Siehe
NAVI 80 „Bluetooth-Musik“
3 71.
● SD-Karte
● CD-Player : Siehe NAVI 80 „AUX-
Eingang“ 3 64.
Wenn der USB-Modus gewählt ist,
enthält das Display folgende Optio‐
nen:
● t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Titel wechseln.
● =: Titel unterbrechen.
● Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Titel.●Neue Auswahl : Wählt einen an‐
deren Titel aus der angeschlos‐
senen Audioquelle.
● Aktuelle Wiedergabeliste : Öffnet
die aktuelle Wiedergabeliste.
● r: Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechseln.
● <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
die Audioquelle zu ändern oder
auf die Titeleinstellungen zuzu‐
greifen (z. B. Zufallswiedergabe
oder Wiederholen ein-/ausschal‐
ten, aktuelle Titelinformationenanzeigen und Sound-Einstellun‐
gen öffnen).
USB-Gerät entfernen
Beim Ausstecken des Audio-Geräts
aus dem USB-Anschluss wird die
Wiedergabe sofort gestoppt.
Page 71 of 163

Bluetooth-Musik71Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............71
Bedienung ................................... 71Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige zusätzliche Audio‐
quellen (z. B. Musikhandys, MP3-
Player usw.), die das Bluetooth-Mu‐
sikprotokoll A2DP unterstützen, kön‐
nen drahtlos mit dem Infotainment- System verbunden werden.
Hinweise ● Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) unterstützen, können mit
dem Infotainment-System ver‐ bunden werden. Bei frühen Ver‐sionen kann es zu Verbindungs‐
problemen kommen.
● Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) Version 1.0 oder
höher unterstützen. Wenn das
Gerät AVRCP nicht unterstützt,
kann über das Infotainment-Sys‐
tem nur die Lautstärke geregelt
werden.
● Machen Sie sich in der Bedie‐ nungsanleitung mit den Blue‐
tooth-Funktionen Ihres Gerätesvertraut, bevor Sie das Blue‐
tooth-Gerät mit dem Infotain‐
ment-System verbinden.
Bedienung Voraussetzungen
Zum Bedienen eines Bluetooth-fähi‐
gen Audiogerätes über das Infotain‐
ment-System sind folgende Bedin‐
gungen erforderlich:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Die Bluetooth-Funktion der zu‐ sätzlichen Bluetooth-fähigen Au‐
dioquelle muss aktiviert sein
(siehe Bedienungsanleitung des Audiogerätes).
● Je nach Audioquelle muss das Gerät als "sichtbar" eingestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Audiogerätes).
● Die Audioquelle muss mit dem Infotainment-System gekoppelt
und verbunden sein.
Page 72 of 163

72Bluetooth-MusikR15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● In der Geräteliste können höchs‐
tens 5 Audiogeräte gekoppelt
und gespeichert werden, es kann jedoch jeweils nur eines gleich‐
zeitig verbunden sein.
● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt, wer‐
den beide Funktionen gekoppelt.
Ein Mobiltelefon koppeln 3 138.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren un‐
terbrochen.Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Zum Koppeln des Audiogeräts TEL
drücken und durch Drehen und
Drücken von OK die Option Gerät
koppeln auswählen. Die Seite Zur
Kopplung bereit wird angezeigt.
Dann auf dem Audiogerät nach Blue‐
tooth-Geräten in der Nähe suchen.
In der Liste auf dem Audiogerät
My Radio (d. h. den Namen des Sys‐
tems) auswählen und dann ggf. auf
der Tastatur des Audiogerätes den
auf dem Display des Infotainment-
Systems angezeigten Kopplungs‐
code eingeben.
Hinweis
Wenn das Audiogerät kein Display
hat, den Standardkopplungscode
zuerst auf dem Gerät und dann im
Infotainment-System eingeben. Den Standardkopplungscode des Audio‐
gerätes in der Bedienungsanleitung
nachschlagen. Normalerweise lau‐
tet er 0000. Je nach Gerät muss die
Eingabe des Kopplungscodes unter
Umständen umgekehrt erfolgen,
d. h. zuerst im Infotainment-System.Wenn die Kopplung fehlschlägt, kehrt
das System zum vorigen Menü zu‐
rück und zeigt eine entsprechende Meldung an. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Nach erfolgter Kopplung wird auf dem
Display des Infotainment-Systems eine Bestätigungsmeldung und da‐
nach der Name des gekoppelten Au‐
diogerätes angezeigt.
Hinweis
Das Steuern eines Audiogerätes mit dem Infotainment-System über eine
aktive Bluetooth-Verbindung entlädt
die Batterie des Gerätes schneller.
Ein Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte nor‐
malerweise automatisch mit dem In‐
fotainment-System verbunden.
Zum Verbinden eines zuvor gekop‐
pelten Audiogerätes oder zum Wech‐ seln des aktuell gekoppelten Gerätes
TEL drücken und das Menü Gerät
auswählen auswählen. Die Geräte‐
liste zeigt die bereits gekoppelten Au‐
diogeräte an.