Page 337 of 347
Kundeninformation335Wagenheber
Page 338 of 347

336KundeninformationÜbersetzung der Original-
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gemäß EG-
Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären, dass das Produkt:
Produktbezeichnung: Wagenheber
Typ/GM-Teilenummer: 13348505,
13504504
die Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG erfüllt.
Angewandte technische Normen:GMN9737:Anheben eines
FahrzeugsGM 14337:Standardwagenhe‐
ber - Hardware-
TestsGMN5127:Fahrzeugintegrität -
Hebebühnen und
Anheben an einer
TankstelleGMW15005:Standardwagenhe‐
ber und Reserverei‐
fen, FahrzeugtestISO TS 16949:Qualitätsmanage‐
mentsystemeDer Unterzeichner ist berechtigt, die
technischen Unterlagen zusammen‐
zustellen.
Rüsselsheim, 31. Januar 2014
unterzeichnet
Hans-Peter Metzger
Engineering Group Manager - Fahr‐
gestell und Struktur
Adam Opel AG
D-65423 Rüsselsheim
Unfallschadenreparatur
Lackdicke
Die Lackdicke kann - produktions‐
technisch bedingt - zwischen 50 und
400 µm differieren.
Deshalb ist unterschiedliche Lackdi‐
cke kein Hinweis auf eine Unfallscha‐ denreparatur.Software-Anerkennung
Bestimmte OnStar-Komponenten
umfassen libcurl- und unzip-Software
und Software von Drittanbietern. Un‐
ten finden Sie die Hinweise und Li‐
zenzen für libcurl und unzip, Informa‐ tionen für die Software von Drittan‐bietern finden Sie unter http://
www.lg.com/global/support/open‐
source/index.
libcurl Urheberrechts und Genehmigungs‐vermerk
Copyright (c) 1996–2010, Daniel
Stenberg, .
Alle Rechte vorbehalten.
Hiermit wird die Genehmigung erteilt, diese Software entgeltlich oder un‐
entgeltlich zu beliebigen Zwecken zu
verwenden, zu kopieren, zu modifi‐
zieren und zu vertreiben, sofern der
oben genannte Urhebervermerk und
dieser Genehmigungsvermerk in al‐
len Kopien beibehalten werden.
Page 339 of 347

Kundeninformation337Die Software wird im vorliegenden
Zustand ohne Gewährleistung jegli‐
cher Art bereitgestellt, weder aus‐
drücklich noch stillschweigend, ein‐
schließlich, aber nicht beschränkt auf
Gewährleistung der Marktgängigkeit,
der Eignung für einen bestimmten
Zweck und der Nichtverletzung von
Rechten Dritter. Unter keinen Um‐ ständen können die Autoren oder Ur‐
heberrechtsinhaber für Forderungen,
Schadensersatzansprüche oder
sonstige Verpflichtungen haftbar ge‐
macht werden, weder bei vertragsge‐ mäßer Nutzung, unerlaubter Hand‐
lung noch anderer, in Verbindung mit der Software oder ihrer Nutzung steh‐
ender Handhabung der Software.
Sofern in diesem Hinweis nicht aus‐
drücklich anders angegeben, darf der Name eines Urheberrechtsinhabers
nicht ohne seine vorherige schriftliche
Zustimmung zu Werbezwecken oder
anderen verkaufs- oder nutzungsför‐
dernden Aktionen bzw. sonstigen Handlungen mit der Software ver‐
wendet werden.UnZip
Das ist die Fassung vom 10. Februar
2005 der Urheberrechts- und Lizenz‐
bestimmungen für Info-ZIP. Die end‐
gültige Fassung dieses Dokuments
sollte unter ftp://ftp.info-zip.org/pub/
infozip/license.html unbegrenzt ab‐
rufbar sein.
Copyright (c) 1990–2005 Info-ZIP.
Alle Rechte vorbehalten.
Im Sinne dieser Urheberrechts- und
Lizenzbestimmungen wird „Info-ZIP“
als die folgende Reihe von Einzelper‐
sonen definiert:
Mark Adler, John Bush, Karl Davis,
Harald Denker, Jean-Michel Dubois,
Jean-loup Gailly, Hunter Goatley, Ed
Gordon, Ian Gorman, Chris Herborth, Dirk Haase, Greg Hartwig, Robert
Heath, Jonathan Hudson, Paul Kie‐
nitz, David Kirschbaum, Johnny Lee,
Onno van der Linden, Igor Mandri‐
chenko, Steve P. Miller, Sergio Mo‐
nesi, Keith Owens, George Petrov,
Greg Roelofs, Kai Uwe Rommel,
Steve Salisbury, Dave Smith, Steven
M. Schweda, Christian Spieler, Cos‐
min Truta, Antoine Verheijen, Paul
von Behren, Rich Wales, Mike White.Diese Software wird ohne Mängelge‐
währ zur Verfügung gestellt, ohne
ausdrückliche oder stillschweigende
Gewährleistung jeglicher Art. Unter
keinen Umständen sind Info-ZIP oder seine Mitwirkenden haftbar für di‐
rekte, indirekte, zufällige oder beson‐
dere Schäden oder Folgeschäden
aufgrund der Nutzung oder fehlerhaf‐
ten Nutzung dieser Software.
Es ist generell zulässig, diese Soft‐
ware zu beliebigen Zwecken – auch
für kommerzielle Anwendungen – zu
verwenden, zu modifizieren und un‐
eingeschränkt weiterzuverbreiten,
sofern die folgenden Bedingungen
eingehalten werden:
1. Bei der Weiterverbreitung des Quellcodes müssen der obige Ur‐hebervermerk, die Definition, die
Erklärung und diese Liste der Be‐ dingungen beibehalten werden.
2. Bei der Weiterverbreitung in kom‐
pilierter Form (ausführbare Da‐
teien) müssen der obige Urheber‐
vermerk, die Definition, die Erklä‐
rung und diese Liste der Bedin‐
gungen in die Dokumentation
und/oder anderen Materialien, die
Page 340 of 347

338Kundeninformationmit dem Exemplar verbreitet wer‐
den, eingefügt werden. Die ein‐
zige Ausnahme zu dieser Bedin‐
gung ist die Weiterverbreitung
einer standardisierten UnZipSFX-
Binärdatei (einschließlich
SFXWiz) als Teil eines selbstent‐
packenden Archivs; dies ist ohne
Einbeziehung dieser Lizenz zu‐
lässig, solange das gewohnte
SFX-Banner nicht aus der Binär‐
datei entfernt oder deaktiviert
wird.
3. Geänderte Versionen – unter an‐ derem Portierungen auf neue Be‐triebssysteme, vorhandene Por‐
tierungen mit neuen grafischen
Benutzeroberflächen und dyna‐
mische, freigegebene oder stati‐
sche Bibliotheken – müssen ein‐
deutig als solche gekennzeichnet sein und dürfen nicht als die Ori‐
ginalquelle ausgegeben werden.
Diese geänderten Versionen dür‐
fen außerdem nicht ohne die aus‐ drückliche Genehmigung von
Info-ZIP als Info-ZIP-Versionen
ausgegeben werden – darunter
die Kennzeichnung der geänder‐
ten Versionen mit den Namen„Info-ZIP“ (oder Varianten davon,
insbesondere mit geänderter
Groß- und Kleinschreibung), „Po‐
cket UnZip“, „WiZ“ oder „MacZip“.
Des Weiteren ist die irreführende
Verwendung der E-Mail-Adres‐
sen für Zip-Bugs bzw. Info-ZIP so‐
wie der Info-ZIP-URL(s) in Verbin‐
dung mit diesen geänderten Ver‐
sionen verboten.
4. Info-ZIP behält sich das Recht vor, die Namen „Info-ZIP“, „Zip“,
„UnZip“, „UnZipSFX“, „WiZ“, „Po‐
cket UnZip“, „Pocket Zip“ und
„MacZip“ für seine eigenen Quell- und Binärversionen zu verwen‐
den.Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug ent‐ halten Datenspeicherungsmodule,
die zeitweilig oder dauerhaft techni‐
sche Daten über den Zustand des
Fahrzeugs, Ereignisse und Störun‐
gen speichern. Generell dokumentie‐
ren diese technischen Informationen
den Zustand von Teilen, Modulen,
Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Sys‐ temkomponenten (z. B. Füll‐
stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen Bau‐
teile (z. B. Radumdrehungen,
Drehzahl, Abbremsen, Querbe‐
schleunigung)
Page 341 of 347

Kundeninformation339● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B. Aus‐
lösen eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregulierungssys‐
tems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes (ein‐
schließlich Hersteller) diese techni‐
schen Daten aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlerswerden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem Kun‐ den vereinbarte Funktionen ( z. B. zur
Fahrzeugstandorterkennung in Not‐
fällen) ermöglichen die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
Page 342 of 347

340StichwortverzeichnisAAbgas ........................................ 110
Ablagefächer ................................ 72
Ablagefach in der Armlehne ........74
Abmessungen ............................ 310
Abschleppen ....................... 238, 286
Abschleppstange ........................238
Abstandswarnung .......................208
Abstellen ...................................... 19
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler .................................... 115, 196
Adaptives Fahrlicht ............114, 140
AdBlue ................................ 113, 175
Airbagabschaltung ...............65, 109
Airbag-Aufkleber ........................... 60
Airbag-System ............................. 60
Airbag-System, Gurtstraffer .......109
Aktive Gefahrenbremsung ..........209
Aktive Kopfstützen ........................48
Allgemeine Informationen ..........238
Allradantrieb .............................. 183
Altfahrzeugrücknahme ..............244
An-/Aus-Schalter ........................166
Anderes Fahrzeug abschleppen 288
Anhängerbetrieb ........................238
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..241
Ankoppeln eines Anhängers ......238
Antiblockiersystem ............. 111, 184
Anzeigen..................................... 104
Armlehne ................................ 55, 56Ascher ......................................... 96
Asphärische Wölbung .................. 38
Auffahrwarnung .......................... 205
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................338
Außenbeleuchtung ......12, 114, 136
Außenpflege .............................. 290
Außenspiegel................................ 38
Außentemperatur ......................... 93
Automatikgetriebe ...................... 178
Automatikgetriebeöl ....................246
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................28
Automatische Klimaanlage ........152
Automatisches Abblenden .....40, 41
Automatisches Fahrlicht ............137
Automatische Zwei-Zonen- Klimatisierung.......................... 156
Autostopp ................................... 114
B Batterieentladeschutz ................147
Batteriespannung ......................127
Bedienelemente ........................... 89
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................68
Beheizbare Spiegel .....................40
Beladungshinweise .....................86
Beleuchtung beim Aussteigen ...146
Beleuchtung beim Einsteigen ....146
Page 343 of 347

341Beleuchtung in denSonnenblenden ......................146
Belüftung ...................................... 56
Belüftungsdüsen .........................161
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............187
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........144
Blinker ................................ 108, 143
BlueInjection ............................... 175
Bodenabdeckung ........................78
Bremsassistent .......................... 187
Bremsen ............................ 184, 249
Bremsflüssigkeit ........................249
Bremssystem, Kupplungssystem ...................110
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 295
C
Car Pass ...................................... 21
Colour-Info-Display .....................123
D Dach ............................................. 44
Dachgepäckträger .......................85
Dachlast........................................ 86 DEF ............................................ 175
Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...................35
Dieselabgasflüssigkeit ................175Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften ................................. 251
Diesel-Partikelfilter.............. 113, 173
Drehzahlmesser ........................105
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............58
Driver Information Center ...........116
Durchführung von Arbeiten .......244
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 286
Einfahren ................................... 165
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe .......................... 40, 211
Elektrische Anlage ......................263
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrische Parkbremse...... 111, 185
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektrische Sitzeinstellung ............52
Elektronisches Schlüsselsystem ..22
Elektronische Stabilitätsregelung 188
Elektronische Stabilitätsregelung aus ............112
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ....................112
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................181
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................295, 299
Ereignisdatenschreiber ...............338Erfassungssysteme ....................211
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................. 115
Erste Hilfe ..................................... 84
F
Fahrerassistenzsysteme............. 193
Fahrhinweise .............................. 165
Fahrsysteme ............................... 187
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....238
Fahrwerte .................................. 304
Fahrzeugabstand .......................112
Fahrzeug abstellen ....................172
Fahrzeugbatterie .......................249
Fahrzeugdaten ........................... 299
Fahrzeugeinlagerung .................243
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................307
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 297
Fahrzeugmeldungen .................125
Fahrzeugpersonalisierung .........127
Fahrzeugpflege .......................... 290
Fahrzeugprüfungen ....................244
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fenster ......................................... 41
Fernbedienung am Lenkrad ........89
Fernlicht ............................. 114, 138
Fernlichtassistent................ 114, 138
Page 344 of 347

342Front-Airbag ................................. 63
Füllmengen ................................ 312
Funkfernbedienung .....................21
G
Gangwechsel .............................. 111
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................. 110
Geschwindigkeitsbegrenzer 115 , 194
Geschwindigkeitsregler .....115, 193
Gespeicherte Einstellungen .........23
Getränkehalter ............................. 72
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ........................178
Glühlampen auswechseln .........252
Gurte............................................. 56
H
Halogen-Scheinwerfer ...............253
Handbremse ....................... 184, 185
Handschuhfach ............................ 72
Heckscheibenheizung .................44
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 93
Heizung ....................................... 55
Hinterer Querverkehr-Assistent ..223
Hochschalten .............................. 111
Hupe ...................................... 13, 90I
Info-Displays ............................... 116
Innenbeleuchtung .......................144
Innenleuchten ............................ 262
Innenlicht ................................... 145
Innenraumluftfilter ......................163
Innenraumpflege .......................292
Innenspiegel ................................. 40
Instrument .................................... 98
Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 144, 262
Instrumententafelübersicht ..........10
Interaktives Dynamisches Fahrsystem ............................. 190
ISOFIX Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 71
K Katalysator ................................. 174
Kennzeichenleuchte ..................261
Kilometerzähler .......................... 104
Kindersicherheitssystem .............. 66
Kindersicherheitssysteme............. 66
Kindersicherung ........................... 29 Klappbare Spiegel .......................38
Klimaanlage ............................... 149
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............149
Konformitätserklärung ................333
Kontrolle über das Fahrzeug .....165Kontrollleuchten .......................... 108
Kopf-Airbag .................................. 64 Kopfstützen .................................. 47
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige ........................ 105
Kraftstoffe ................................... 229
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 230
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb. 230
Kraftstoffe für Otto-Motoren .......229
Kraftstoffmangel ........................114
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 237
Kraftstoffwahltaste .....................106
Kühlmittel ................................... 247
Kühlmitteltemperatur .................112
Kühlmitteltemperaturanzeige .....106
Kühlmittel und Frostschutz .........295
Kurvenlicht .................................. 140
L Laderaum .............................. 30, 74
Laderaumabdeckung ...................76
Laderaumgestaltung ....................79
Lenken ........................................ 165
Lenkradeinstellung ..................9, 89
Lenkradheizung ........................... 90
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....248
Leselicht .................................... 145
Leuchtweitenregulierung ...........139
Lichtfunktionen ........................... 146