Page 280 of 793

Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle
wird das Abbremsen und das
Motordrehmoment mit dem ABS- und
dem Antriebsschlupfregelungssystem
kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren
auf glatter Straße oder bei einem
Ausweichmanöver zur Erhöhung der
Fahrzeugsicherheit zu verhindern.
Siehe“ABS-System”(Seite 4-118) und
“Antriebsschlupfregelungssystem”(Seite
4-119).
Für die dynamische Stabilitätskontrolle
muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als 20 km/h betragen.
Eine Systemstörung und der
Betriebszustand werden durch eine
Warnung angezeigt.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-37.
WARNUNG
Auch mit einer dynamischen
Stabilitätskontrolle müssen Sie immer
auf eine sichere Fahrweise bedacht
sein:
Die dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) kann keine Sicherheit bieten,
wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell
fahren, den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
halten oder wenn Aquaplaning
(Verlust der Reifenhaftung wegen
eines Wasserfilms) auftritt. Es besteht
die Gefahr eines Unfalls.
VORSICHT
lDie dynamische Stabilitätskontrolle
funktioniert nicht richtig, falls die
folgenden Bedingungen nicht
eingehalten werden:
lVerwenden Sie die Reifen der
vorgeschriebenen Dimensionen
auf allen vier Rädern.
lVerwenden Sie auf allen vier
Rädern Reifen des gleichen
Herstellers, des gleichen Typs und
mit dem gleichen Reifenprofil.
lVerwenden Sie keine
abgefahrenen und neuen Reifen
zusammen.
lDie dynamische Stabilitätskontrolle
kann nicht richtig funktionieren,
wenn Schneeketten oder das Notrad
verwendet werden.
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
4-121
Page 284 of 793

Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus, der
Kraftstoffverbrauchund die Effizienz durch Betätigung der Symbole in der Anzeige
umgeschaltet und angezeigt.
Außerdem wird nach Abschluss einer Reise die gesamte Energieeffizienz auf der
Abschlussanzeige angezeigt, falls diese eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie“Verbrauchsanzeige”.
3. Betätigen Sie den Commanderschalter oder berühren Sie den Bildschirm, um das Menü
anzuzeigen.
HINWEIS
Nach der Anzeige des Menüs durch Berühren des Bildschirms wird das Menü nach 6
Sekunden automatisch wieder ausgeschaltet.
4. Wählen Sie ein Symbol für die gewünschte Bedienung im Menü. Die einzelnen
Symbole werden wie folgt verwendet:
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Die Menüanzeige wird ausgeschaltet.
Rückkehr auf den Anwenderbildschirm.
Umschaltung der Kraftstoffverbrauchsüberwachung
zwischen Kontrollstatus, Kraftstoffverbrauch und Effizienz.
Rückstellung der Kraftstoffverbrauchsdaten.
Anzeige des folgenden Einstellbildschirms.
lEin- und Ausschalten der Abschlussanzeige
lEin- und Ausschalten der Funktion zum Synchronisieren
der Kraftstoffverbrauchsdaten mit dem
Tageskilometerzähler A
HINWEIS
Beim Umschalten der Zündung von“ON”auf“OFF”wird der Bildschirm für die
Kraftstoffverbrauchsüberwachung beim nächsten Umschalten der Zündung auf“ON”auf
den ursprünglichen Bildschirm der
Kraftstoffverbrauchsüberwachung umgeschaltet.
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
4-125
Page 289 of 793
qAbschlussbildschirmanzeige
Wenn die Zündung bei eingeschalteter Abschlussanzeige der
Kraftstoffverbrauchsüberwachung von“ON”auf“OFF”geschaltet wird, so wird die
tatsächliche Energieeffizienz angezeigt.
4-130
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Page 290 of 793
Antriebsmodus (Automatikgetriebe)í
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des
Gaspedals an. Damit steht Ihnen bei Bedarf eine rasche Beschleunigung zur Verfügung,
wie zu einem sicheren Fahrspurwechsel, zum Einspuren in eine Autobahn oder zum
Überholen.
VORSICHT
Verwenden Sie den Sportmodus nicht auf einer glatten Straße, wie auf nassen oder
schneebedeckten Straßen. Dadurch können die Reifen rutschen.
HINWEIS
lBei eingeschaltetem Sportmodus kann sich derKraftstoffverbrauchbei höheren
Geschwindigkeiten erhöhen. Mazda empfiehlt für normales Fahren den Sportmodus
auszuschalten.
lDer Antriebsmodus kann in den folgenden Fällen nicht umgeschaltet werden:
lABS/TCS/DSC aktiviertlDas Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) bzw. der
Geschwindigkeitskonstanthalter ist eingeschaltet.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt
Beim Fahren
Antriebsmodus
4-131ínur bestimmte Modelle
Page 293 of 793

qReifen und Schneeketten
Der Reifenzustand hat eine starke
Auswirkung auf das Fahrverhalten.
Beachten Sie außerdem die folgenden
Punkte, um nachteilige Auswirkungen auf
den Antrieb zu vermeiden:
Reifen
lFalls Reifen ausgetauscht werden,
müssen immer alle Vorder- und
Hinterradreifen gleichzeitig
ausgetauscht werden.
lFür die Vorder- und Hinterradreifen
müssen immer Reifen mit den gleichen
Dimensionen, des gleichen Herstellers,
der gleichen Marke und mit dem
gleichen Profil verwendet werden. Dies
gilt ganz besonders, wenn Schneereifen
oder andere Arten von
Winterbereifungen aufgezogen werden.
lReifen mit abgefahrenem Profil dürfen
nicht zusammen mit normalen Reifen
verwendet werden.
lKontrollieren Sie den Reifendruck in
den vorgeschriebenen Abständen,
stellen Sie den Reifendruck auf den
vorgeschriebenen Wert ein und
initialisieren Sie das
Reifendrucküberwachungssystem.
HINWEIS
Für den richtigen Reifendruck wird auf
das Reifendruckschild am
Fahrertürrahmen verwiesen.
lDas Fahrzeug muss mit Original-
Rädern der vorgeschriebenen Größe
ausgerüstet sein. Beim Vierradantrieb
wird das System für die gleichen
Raddimensionen aller vier Räder
kalibriert.
Schneeketten
lSchneeketten müssen auf die
Vorderräder aufgezogen werden.
lZiehen Sie die Schneeketten nicht auf
den Hinterrädern auf.
lFahren Sie mit Schneeketten nicht
schneller als 30 km/h.
lVerwenden Sie Schneeketten nur auf
schneebedeckten oder vereisten
Straßen.
qAbschleppen/Ziehen eines Anhängers
Zum Abschleppen eines Fahrzeugs
müssen immer alle vier Räder angehoben
werden (Seite 7-30).
4-134
Beim Fahren
i-ACTIV AWD
Page 295 of 793

i-ACTIVSENSEí
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die
Radarsensoren verwendet werden.
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird
und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes
System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals
vollständig auf die Systeme verlassen.
qAktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer zur
Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Nachtsichtbarkeit
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS) ......................................................... Seite 4-139
Fernlichtregulierung (HBC) ................................................................................. Seite 4-140
Adaptive LED-Scheinwerfer ................................................................................ Seite 4-143
Erfassung auf der linken/rechten Seite und der Rückseite
Spurhalteassistent (LDWS) .................................................................................. Seite 4-147
Toter-Winkel-Assistent (BSM) ............................................................................ Seite 4-154
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Abstandsführungssystem (DRSS) ........................................................................ Seite 4-160
Müdigkeitserkennung
Aufmerksamkeitsassistent .................................................................................... Seite 4-163
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Ausparkhilfe (RCTA) .......................................................................................... Seite 4-166
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Abstandsassistent
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ................................................... Seite 4-171
Fahrspurabweichung
Aktiver Spurhalteassistent ................................................................................... Seite 4-182
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitsbegrenzer ................................................................................ Seite 4-193
4-136
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
i-ACTIVSENSE
Page 296 of 793

qPre Crash-Sicherheitstechnologie
Die Pre Crash-Sicherheitstechnologie soll Kollisionen verhindern oder wenigstens die
Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
Vorwärtsfahrt
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) ...................................................... Seite 4-198
Rückwärtsfahrt
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) .................................................... Seite 4-204
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen
Geschwindigkeitsbereich
Notbremsassistent (SBS) ..................................................................................... Seite 4-210
qKamera und Sensoren
FSC-Kamera
Mit der FSC-Kamera werden Fahrspurmarkierungen, Scheinwerfer, Schlussleuchten und
Straßenbeleuchtungen in der Nacht erfasst. Die folgenden Systeme verwenden die FSC-
Kamera ebenfalls.
lFernlichtregulierung (HBC)
lSpurhalteassistent (LDWS)
lAdaptive LED-Scheinwerfer
lAufmerksamkeitsassistent
lAktiver Spurhalteassistent
lNotbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera befindet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels.
Siehe“FSC-Kamera”auf Seite 4-213.
Radarsensor (vorne)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem
vorausfahrenden Fahrzeug reflektierten Radiowellen wieder. Der Radarsensor (vorne) wird
ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
lMazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
lAbstandsführungssystem (DRSS)
lNotbremsassistent (SBS)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-137
Page 303 of 793
Großbereich-Abblendlicht
Mit dieser Funktion erweitert sich der Beleuchtungsbereich des Abblendlichts bei einer
Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h oder weniger.
Autobahn-Modus
Beim Fahren auf Autobahnen wird mit dieser Funktion der Leuchtwinkel der Scheinwerfer
höher eingestellt.
Der Abstand in welchem von den adaptiven LED-Scheinwerfern Gegenstände erfasst
werden können, hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
VORSICHT
lNehmen Sie keine Änderungen an der Aufhängung der Scheinwerfer vor und
entfernen Sie die Kamera nicht. Andernfalls können die adaptiven LED-Scheinwerfer
nicht normal funktionieren.
lVerlassen Sie sich nicht zu stark auf die adaptiven LED-Scheinwerfer und fahren Sie
vorsichtig unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls notwendig, nehmen Sie
die Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht manuell vor.
4-144
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE