1
19
DS4_de_Chap12c_SMEGplus_ed03-2015
mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei
stehendem Fahrzeug vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Verfahren (kurz) ausgehend vom
Telefon
Wählen Sie im Bluetooth®-Menü Ihres
Peripheriegerätes den Namen des Systems aus der
Liste der erkannten Geräte aus.
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das
System ein, wählen Sie " OK" und
bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons
und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist"
(Konfiguration des Telefons).
Drücken Sie Telefon , um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Bluetooth
®-Verbindung "
aus.
Wählen Sie " Gerät suchen " aus.
Die Liste des (oder der) erkannten
Telefons (Telefone) wird angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren. Wählen Sie den Namen
des ausgewählten Telefons
aus der Liste aus und
"
Bestätigen " Sie.
Geben Sie einen mindestens vierstelligen
Code für die Verbindung ein und
" Bestätigen " Sie.
Geben Sie diesen gleichen Code am Telefon ein und
bestätigen Sie dann die Verbindung.
Das System schlägt vor, das Telefon:
-
a
ls "
Telefon " (Freisprechanlage, nur Telefon) zu
verbinden,
-
a
ls "
au
dio-Streaming
" (Streaming: schnurlose
Wiedergabe von Audiodateien des Telefons) zu
verbinden,
-
a
ls "
Internet " (nur Internet-Navigation, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Bluetooth
®-Norm Dial-up
Networking "DUN" kompatibel ist) zu verbinden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus und
bestätigen Sie.
DS4_de_Chap12c_SMEGplus_ed03-2015
In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Autoradio zusammengestellt.FR
aG
E
aNTw
ORT
aB
HILFE
Die Berechnung der Route
führ t zu keinem Ergebnis. Die Zielführungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellen
Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigen Autobahn). Überprüfen Sie die Zielführungskriterien im Menü
"Navigation".
Die Sonderziele werden nicht
angezeigt. Die Sonderziele wurden nicht ausgewählt.
Wählen Sie die Sonderziele aus der Liste aus.
Die akustische Warnung für
Risikozonen funktioniert nicht. Die akustische Warnung ist nicht aktiv.
Aktivieren Sie die akustische Warnung im Menü
"Navigation".
Das System schlägt
die Umfahrung eines
Hindernisses auf der Route
n i c ht vo r. Bei den Zielführungskriterien werden die Verkehrsinformationen nicht
berücksichtigt.
Wählen Sie die Funktion " Verkehrsinfo." aus der Liste
der Zielführungskriterien aus.
Ich erhalte eine Warnung
für eine Gefahrenzone, die
sich nicht auf meiner Route
befindet. Außerhalb der Zielführung meldet das System sämtliche "Risikozonen", die
sich vor dem Fahrzeug befinden. Es kann auch vor "Risikozonen" warnen, die
sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befinden.
Vergrößern Sie den Zoom der Kar te, um die genaue
Position der "Gefahrenzone" anzuzeigen. Wählen Sie
"Nach Routen" aus, um außerhalb der Zielführung keine
Radar warnung mehr zu erhalten oder die Anzeigezeit
zu verringern.
Häufige Fragen
Navigation
DS4_de_Chap12d_RD5_ed03-2015
Erste Schritte
Ein/Aus
Lautstärkeregelung
Auswahl der Festsender
Langer Druck: Speichern eines SendersAnzeige der Liste mit den empfangenen
Sendern, Titeln oder den Verzeichnissen
CD/MP3
Langer Druck: Ver waltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA/Aktualisierung der Liste mit den
empfangenen Sendern
Einstellung der Audio-Optionen:
Klangbilder, Höhen, Tiefen, Loudness,
Verteilung, Balance links/rechts, vorne/
hinten, Automatische Lautstärkeregelung Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrshinweise)
Langer Druck: Zugang zum InformationstypAutomatischer Frequenzsuchlauf vorwärts/
rückwärts
Auswahl des vorherigen/nächsten Titels
CD, USB, Streaming
Navigation innerhalb einer Liste
Zugang zum Hauptmenü Den laufenden Vorgang abbrechen
Einen Suchbaum (Menü oder Verzeichnis)
durchlaufen Bestätigung oder Anzeige des
Kontextmenüs
Schrittweiser manueller Frequenzsuchlauf
vorwärts/rückwärts
Auswahl nächstes/vorangehendes
MP3-Verzeichnis
Auswahl Verzeichnis/Genre/Künstler/
Vorherige oder nächste Playlist der USB-
Ausstattung
Navigation innerhalb einer Liste
Auswahl der Audioquelle:
Radio, CD, AUX, USB, Streaming
Annehmen eines eingehenden Anrufs Auswahl des Anzeigetyps auf dem
Bildschirm:
Vollbild: Audio (oder Telefon während eines
laufenden Gesprächs) /
Fenster: Audio (oder Telefon während
eines laufenden Gesprächs) - Uhrzeit oder
Bordcomputer
Langer Druck: Schwarzer Bildschirm (DARK)
* Je nach Modell. Auswahl der Frequenzbereiche
FM / DAB / AM*
DS4_de_Chap13_index-alpha_ed03-2015
Kälteschutz ............................................................ 264
Kartenhalter ............................................................ 11 0
Kartenleseleuchten ................................................. 142
Kartographischer Farbbildschirm DT
...................... 20
K
enndaten
............................................................... 315
Kennzeichenbeleuchtung
.......................................2 51
Keyless-System
........................................... 66, 68 , 72
Kinder
...................................................... 155, 157-16 0
Kindersicherheit
.................................... 148, 149 , 153 ,
15
5, 157-16 0 , 162, 176
Kinder (Sicherheit)
................................................. 16
2
Kindersitze
.............................. 148, 149 , 153 -155 , 161
Kindersitze, herkömmlich
......................................15 4
Klimaanlage
.............................................................. 14
Klimaanlage, automatisch
..........................97, 98 , 101
Klimaanlage, manuell
......................................... 97- 9 9
Klinkenanschluss
................................... 112, 350 , 402
Kofferraum
...................................
............................82
Kofferraumbeleuchtung
................................. 12
3, 14 4
Kombiinstrumente
......................................... 18 -20, 39
Konfiguration des Fahrzeugs
......................20, 43 , 49
Kontrollen
....................................... 28
5, 286 , 291, 293
Kontrollleuchte des
Abgasreinigungssystems SCR
...............................29
Kontrollleuchten
....................................
.......21, 30 , 34
Kontrollleuchten Betriebszustand
............................ 31
K
opf-Airbags
.................................................. 179, 180
Kopfstützen hinten
....................................
...............91
Kopfstützen vorne
.................................................... 88
K
raftstoff
........................................................... 14, 281
Kraftstoffpanne (Diesel)
........................................ 283
Kraftstofftank
................................................. 279, 282
Kraftstofftankanzeige
............................................ 2
79
Kraftstoff tanken
.................................... 279, 281 , 282
Kraftstoffverbrauch
...................................................14
Kühlflüssigkeitsstand
............................................. 289
Kurvenscheinwerfer ...............................13 4, 13 5 , 245KLackreferenz ................................... ........................315
Laden der Batterie ......................................... 261, 262
Lampen (Austausch)
...................................... 244, 250
Lenkradschloss
...................................................... 18 6
Lenkrad (Verstellung)
.............................................. 9
2
Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe
....................92
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
..........13 4
Lichtschalter
.................................................... 128, 131
Luftdruck Reifen
.......................................................14
Luftfilter
.................................................................. 291L
Massage-Funktion ................................................... 89
Mechanisches Getriebe ..................14, 199 , 208 , 292
Menü
.................
...................326, 328 , 332 , 340 , 342,
344, 354 , 356 , 358, 374 , 376
Menüs (Audio-Anlage)
...........................340, 342 , 344
Menüs (Touchscreen)
.................................... 321, 325
Messinstrument
................................................. 18, 19
Mindestfüllstand Kraftstoff
....................................279
MirrorLink-Verbindung
...................................366, 368
Mittelkonsole
........................................................... 114
Modus Batterie-Entlastung
...................................263
Monochrombildschirm
...................................... 43, 412
Motordaten
....................................
.................306, 310
Motorhaube
............................................................ 284
Motorhaubenstütze
................................................ 284
Motoröl
................................................................... 2
87
Motorraum
....................................
..................285, 286
MP3-CD
................................................. 350, 399 , 400
MP3
CD-Spieler
.................................... 350, 399 , 400
Multifunktionsanzeige (mit Autoradio) .....................43
Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio)
.........43, 394M
Nachfüllen von Additiv AdBlue® ............................ 3 01
Nachleuchtfunktion
........................................ 131, 132
Navigationssystem
................................ 32
6, 328 , 332
Nebelscheinwerfer
......................... 13 0, 13 6 , 245 , 249
Nebelschlussleuchten
........................... 13 0, 250 , 252
Notbedienung Kofferraum
....................................... 83
N
otbedienung Türen
.......................................... 64, 69
Notruf
.............................................................. 167, 318
Notstart
.................................................................. 260N
Ohne Werkzeug abnehmbarer Kugelkopf ............269
Onlinedienste ................................................. 362, 364
Orten des Fahrzeugs
....................................
.....63, 68O
Öffnen der Motorhaube ......................................... 28 4
Öffnen der Türen ............................................... 66, 81
Öffnen des Kofferraums
.................................... 66,
82
Ölfilter
..................................................................... 291
Ölmessstab
...................................................... 35, 287
Ölstand .................. ........................................... 35, 287
Ölstandsanzeige
................................................ 35, 39
Ölstandskontrolle
..................................................... 35
Ölverbrauch
........................................................... 287
Ölwechsel
.............................................................. 287
Ö