Page 207 of 446

205
C4-Aircross_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2014
der einbau eines nicht von Ci tR OËn
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage
i hres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden
s
i
e sich bitte an einen Ver treter
der Marke CITROËN, um die empfohlenen
Geräte und Zubehör teile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den C
i
t
R
OË
n-
V
er tragspar tnern über die technischen d
a
ten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Ver träglichkeit von
Kraftfahrzeugen montier t werden können,
zu informieren. Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte si
cherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
er
satzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
"Multimedia":
Halbintegrier tes Navigationssystem, tragbare
Navigationssysteme, Autoradios, Lautsprecher,
Hutablage mit Lautsprechern, Freisprecheinrichtung,
DVD -Player, DVD zur Aktualisierung des
Kartenmaterials, Fahrassistenzsystem,
230V-Anschluss, System Head-up-Display, iPhone
®-
Ladegerät, Telefonhalter, Multimediahalter hinten...
7
Praktische tipps
Page 243 of 446

241
BLUETOOTH®-TELEFON MIT
S
PRACHERKENNUNG
Aus Sicherheitsgründen und weil die Maßnahmen zum Ankoppeln des
Bluetooth®-telefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios der vollen
Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen, muss das Fahrzeug abgestellt
werden.
Das System meldet "Bitte nennen Sie den 4-stelligen Ankopplungscode".
Drücken Sie diese Taste.
Das System bestätigt die genannte Zahl, antworten Sie mit "Ja".
Sagen Sie " Nein", um zu Schritt 7
zurückzukehren.
Sagen Sie " Kopplungsoptionen ".
Ankoppeln Ihres Bluetooth®-Telefons
Erste Verbindung
Sagen Sie " Ein Telefon ankoppeln ".
Sagen Sie " Einrichtung ".
Das System kann bis zu 7
Bluetooth
®-fähige Mobiltelefone speichern.
Das Telefon mit der höchsten Prioritätsstufe wird automatisch angekoppelt.
Das System fragt "Möchten Sie ein Telefon ankoppeln, ein Telefon
löschen oder eine Auflistung der angekoppelten Telefone haben?".
n
ennen s ie eine 4-stellige Zahl, die als Ankopplungscode
gespeichert wird.
Merken
s ie sich diesen Ankopplungscode, da s ie ihn in einer der folgenden
Schritte des Ankopplungsvorgangs ins Telefon eingeben müssen.
Page 248 of 446
246
BLUETOOTH®-TELEFON MIT
S
PRACHERKENNUNG
Der Rufton des Telefons wird über den Lautsprecher am Beifahrersitz
übertragen.
Wenn beim Entgegennehmen des Anrufs eine Klangquelle (CD, Radio
usw.) in Betrieb ist, wird diese in den Modus STUMM geschaltet und nur der
eingehende Anruf ist zu hören.
Steht die Zündung in Position ACC oder ON, wird bei einem eingehenden
Anruf die Audio-Anlage automatisch aktiviert, auch wenn diese zuvor
ausgeschaltet war.
d
ie Audio-Anlage kehrt bei Beendigung des Anrufs in den Ausgangszustand
zurück.
Wahlwiederholung der letzten Nummer
Drücken Sie diese Taste.
Sagen Sie " Wahlwiederholung ".
Entgegennehmen eines Anrufs
Drücken Sie diese Taste.
Page 252 of 446

01
250
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
PWR/VOL:
- Ein/Aus der Audio-Anlage
-
Ermöglicht die Lautstärkeregelung der
Audio- und
Telefonfunktion.
Kurzes Drücken: Änderung der Klangquelle
Langes Drücken: CD / MP3
/ USB, SD, für
schnellen Vor- oder Rücklauf.
Langes Drücken: RADIO, automatische Suche
des vorherigen/nächsten Senders. FOLDER: ermöglicht die Auswahl eines Ordners
oder die manuelle Suche eines Radiosenders.
OPEN: Ermöglicht das Öffnen und Schließen des Displays, um CDs und
SD-Karten einzuführen oder zu entfernen. ZOOM: ermöglicht ein Heran- oder
Zurückzoomen der Karte.
Ermöglicht es, den Bildschirm der farbigen Karte
in den Tag- oder Nachtmodus umzuschalten,
entsprechend der Lichtverhältnisse im Fahrzeug.
Berühren Sie den Bildschirm, um das System in
Betrieb zu setzen.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten. Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
seine ständige Aufmerksamkeit
erfordern, grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug durchführen. Legen Sie die SD-Karte mit den
n
avigationskartendaten in den linken
Schlitz ein. Legen Sie die SD-Karte mit den
Audiodateien in den rechten
s chlitz
ein.
ERSTE SCHRITTE
Page 253 of 446
02
251
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Erhöhen / Verringern der Lautstärke der Audio-AnlageSuche der nächsten/vorherigen Radiofrequenz.
Nächster / vorheriger Titel der CD.
Schneller Vorlauf / Rücklauf der CD.
Langes Drücken: Ein / Aus der Audio-Anlage.
Kurzes Drücken: Auswahl der Klangquelle in
folgender Reihenfolge (endlos):
CD, SD, USB/iPod®, Bluetooth®, AUX, FM, MW, LW.
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 276 of 446

05
274
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Was ist RDS?
Mit der Funktion Radio Data System (RDS) können Sie bei FM-Frequenzen:
-
denselben
s ender während der Fahrt durch verschiedene Regionen
hören (sofern die Sendestellen dieses Senders das entsprechende
Gebiet abdecken)
-
V
erkehrsinformationen abhören
-
den Sendernamen anzeigen lassen usw
.
Die meisten FM-Sender verwenden RDS.
Diese Sender übertragen zusätzlich zu ihrem Sendeprogramm Nicht-Audio-
Daten.
Anhand der so gesendeten
d aten haben s ie Zugang zu verschiedenen
Funktionen, dazu zählen hauptsächlich die Anzeige des Sendernamens,
das Abhören von Verkehrsinformationen oder die automatische
Senderverfolgung.
d
urch die s enderverfolgung können s ie einen s ender ununterbrochen
hören. Unter bestimmten Umständen kann die RDS-Senderverfolgung
jedoch nicht landesweit sichergestellt werden. Die Radiosender werden
nicht überall ausgestrahlt, deshalb ist ein Radiosender im Laufe einer Fahrt
möglicherweise nicht mehr verfügbar.
RDS, AF, REG, TP, PTY
RDS-Senderverfolgung
Ihr Radio prüft und wählt automatisch die günstigste Frequenz für den
eingestellten Radiosender (sofern der Sender über mehrere Sendestellen
oder Frequenzen übertragen wird).
Die Frequenz einer Radiosendestelle ist im Umkreis von etwa 50
km
empfangbar. Der Wechsel von einer Frequenz zu einer anderen kann
während der Fahrt zu einer kurzen Empfangsunterbrechung führen.
Wenn der eingestellte Sender in der Region, in der Sie sich befinden,
nicht über mehrere Frequenzen verfügt, können Sie die automatische
Senderverfolgung deaktivieren. Verkehrsinformationsfunktion
Die Funktion Traf
fi c Program (TP) schaltet automatisch und vorübergehend
auf einen FM-Sender um, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die laufende Wiedergabe eines Radiosenders bzw. einer Klangquelle wird
dabei unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet das System wieder auf den
Radiosender bzw. die Klangquelle um, die vorher wiedergegeben wurden.
Programmtypen
Einige Sender bieten die Möglichkeit, einen themenbezogenen Programmtyp
vorrangig zu hören, der aus folgender Liste gewählt werden kann:
NEWS, AFFAIRS, INFOS, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,
SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS,
OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE
IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M,
DOCUMENT.
RADIO
Page 277 of 446

05
275
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
drücken sie auf die taste AUDIO.
Ab Werk zeigt der Bildschirm die Sender in FM1 an.
Einstellen eines FM-Senders und Speichern
drücken sie auf SEEK TRACK , um eine manuelle Suche
nach oben oder nach unten zu starten. Die Frequenz wird in
0,1
MHz-Schritten geändert.
Halten Sie die Taste gedrückt, um automatisch einen Sender
zu empfangen. Drücken Sie auf " Scan ", um Sender zu suchen, die gerade
ausgestrahlt werden und am aktuellen Ort empfangbar sind,
bis ein Sender gefunden wurde.
Sie können auch eine Suche nach Programmtyp starten,
indem Sie auf " PTY-Filter " drücken. Drücken Sie auf " RDS-Einstellungen ".
Drücken Sie auf " Ein " oder " Aus ", um folgende
Funktionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren:
-
"
AF-Check ": automatische Suche nach der
günstigsten Frequenz,
-
"
Reg ": Umschalten auf die Regionalfrequenzen.
Wenn s ie die Frequenz gewählt haben, halten den s ender
gedrückt, bis ein "Piep" ertönt, um ihn zu speichern.
Der Name des Senders wird angezeigt, wenn er
verfügbar ist.
RDS-Einstellungen
drücken sie auf die taste AUDIO.
Ab Werk zeigt der Bildschirm die Sender in FM1 an.
d
rehen
s
ie das
e
instellrad FOLDER / TUNE SOUND, um
einen Sender auszuwählen.
RADIO
Page 280 of 446

05
278
C4-Aircross_de_Chap10b_Mitsu6_ed01-2014
Verwendung des USB-Anschlusses
Schließen Sie den tragbaren Player mit
Hilfe des geeigneten Kabels bei stehendem
Fahrzeug und bei Zündung auf der Position
LOCK an.
Der USB-Anschluss ermöglicht es, ein
tragbares Gerät (MP3-Player,
Apple®-Player, ...) anzuschließen; die
Audiodateien werden vom Player an Ihr
Autoradio übertragen, damit Sie sie über die
Lautsprecher anhören können.
Verbinden Sie anschließend das Kabel mit
dem USB-Anschluss des Fahrzeugs.
Unterstützte Modelle:
-
iPod 5. Generation® (Video),
-
iPod classic® (2009),
-
iPod nano 6. Generation®,
-
iPod nano 3. Generation® (Video),
-
iPod touch 4. Generation®,
-
iPhone 4S®,
-
USB-Sticks ausschließlich im Format F AT32 (File Allocation Table).
Dateiformate: MP3, WMA, AAC, WAV.
-
Maximale
Anzahl der Unterordner (Ursprung inbegriffen): 8
-
Anzahl der Ordner: 100
-
Anzahl der Dateien: 255 Um das Kabel zu entfernen, muss der Schalter sich auf der Position
LOCK
befinden.
Achten Sie beim Schließen der Armlehne darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt wird.
MUSIK