61
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Verlust des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit der Fahrzeugzulassung und Ihrem Personalausweis und wenn möglich mit dem Anhänger, der den Schlüsselcode enthält, an einen CITROËN-
Vertragspartner.
Der CITROËN-Ver tragspar tner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
Elektronischer Schlüssel
Der Hochfrequenz-Elektronikschlüssel ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung
manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten des elektronischen Schlüssels möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig
werden und müsste in diesem Fall reinitialisier t werden.
Die Fernbedienung des elektronischen Schlüssels funktionier t nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt oder die Zündung eingeschaltet ist.
Fahrzeug schließen
Das Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel des Keyless-Systems ab, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick
verlassen.
Elektrische Störungen
Beim Schlüssel des Keyless-Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z.B. Telefon, Laptop,
s tarke Magnetfelder, ...
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die paar weise Zuordnung aller in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel von einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes überprüfen, um sicher zu gehen, dass die
in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen Ihr Fahrzeug geöffnet und gestar tet werden kann.
2
Öffnungen
65
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Wenden sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Alarmanlage*System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sicher t das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registrier t Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registrier t Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registrier t, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist).
F
E
ntfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht mit der
Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist.
F
S
teigen Sie aus und schließen Sie alle Türen und
die Motorhaube.
F
d
r
ücken s
i
e auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe an
den Türen oder am Kofferraum, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist.
Deaktivierung
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen aus, um
den Alarm zu deaktivieren:
F
d
rücken s
i
e auf die e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe der
Türen oder des Kofferraums, wenn Ihr Fahrzeug
mit der Funktion "Keyless-System" ausgestattet
ist.
F
S
chalten Sie die Zündung ein (Modus ON, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist).
F
Ö
ffnen Sie eine Tür oder den Kofferraum, wenn
die Aktivierung der Alarmanlage läuft.
Die Alarmanlage ist deaktivier t. Die Kontrollleuchte
A erlischt. Die Aktivierung der Alarmanlage läuft: die
Kontrollleuchte A blinkt schnell und ein akustisches
Signal er tönt mit Unterbrechungen für 20 Sekunden.
Wenn die 20 s
e
kunden abgelaufen sind, ist das
System aktiviert. Das akustische Signal schaltet sich
aus und die Kontrollleuchte der Taste blinkt langsam.
* Je nach Ausstattung.
2
Öffnungen
66
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Abschließen des Fahrzeugs
nur mit Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraum- und
Abschleppschutz, um das versehentliche Auslösen
der Alarmanlage in bestimmten Fällen wie den
folgenden zu vermeiden:
-
w
enn ein Tier im Fahrzeug ist,
-
w
enn eines der Fenster offen bleibt,
-
b
eim Waschen des Fahrzeugs.Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
Ziehen sie den sc heibenwischerschalter erneut in
die Position " MIST" und halten Sie ihn ungefähr drei
Sekunden in dieser Position, um diese Systeme zu
reaktivieren, das akustische
s
i
gnal ertönt zwei Mal.
F
sc
halten
si
e die Zündung aus und entfernen
si
e
den Schlüssel aus dem Zündschloss (Modus
OFF, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
Z
iehen
s
i
e den
s
c
heibenwischerschalter in die
Position " MIST" und halten Sie sie ungefähr drei
Sekunden in dieser Position.
F
d
as
akustische
s
i
gnal ertönt ein Mal und der
Innenraum- und Abschleppschutz werden
deaktiviert.
Öffnungen
67
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms er tönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Während der gesamten Zeit, in der die Sirene er tönt,
erscheint in der Anzeige des Kombiinstruments eine
Meldung.
Wenn die Zündung das nächste Mal eingeschaltet
wird (Modus ON, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist) er tönt vier Mal ein
akustisches Signal, um Sie zu informieren, dass der
Alarm während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Komplette Deaktivierung
der Alarmanlage
F schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF, wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist).
F
E
ntfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht mit der
Funktion "Keyless-System" ausgestattet ist.
F
Ö
ffnen Sie die Fahrer tür.
F
d
r
ehen s
i
e den Beleuchtungsschalter in die
Position " OFF".
F
Z
iehen s
i
e den s
c
heibenwischerschalter in i hre
Richtung und halten Sie ihn fest.
n
a
ch etwa zehn s
e
kunden er tönt ein akustisches
Signal.
F
W
enn das akustische s
i
gnal aufhört, halten
si
e den s
c
heibenwischerschalter weiterhin
in
i
h
re Richtung und drücken s
i
e auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienung.
Sie haben die Möglichkeit, die Alarmanlage
komplett zu deaktivieren. Gehen Sie dafür
wie folgt vor:
F D er Zustand der Anlage wird Ihnen dann mit Hilfe
der Anzahl der akustischen Signale mitgeteilt:
e
in Piepton: die Alarmanlage ist komplett
deaktiviert,
z
wei Pieptöne: die Alarmanlage ist aktivier t.
J
edes neue d
r
ücken auf die e
n
triegelungstaste
der Fernbedienung änder t den Zustand der
Anlage.
2
Öffnungen
78
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Elektrisches Ein-/
Ausklappen
Von außen :
F d urch Verriegeln oder en triegeln des
Fahrzeugs, mit Hilfe der Fernbedienung oder
der Ver-/Entriegelungstasten (für mit
Keyless-System ausgestattete Fahrzeuge). Wenn Sie die Außenspiegel mit Hilfe von
sc
halter C eingeklappt haben, müssen Sie
diesen auch zum Ausklappen ver wenden,
damit die Spiegel korrekt einrasten.
Die Außenspiegel können auch manuell
eingeklappt werden.
Von innen:
-
Z
ündschloss auf Position "ON" oder "ACC", durch
dr
ücken des
s
c
halters C ,
-
Z
ündschloss auf Position "LOCK", durch Drücken
des
s
c
halters C, innerhalb eines Zeitraums
von 30
Sekunden.
Bordkomfort
91
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Fußmatten
Schieben Sie zum Entfernen der Fußmatte auf der
Fahrerseite den Sitz so weit wie möglich zurück und
entfernen Sie die Befestigungen.
Richten Sie beim Wiederanbringen die Fußmatte nach
den s
t
iften aus und lassen s
i
e die Befestigungen
einrasten. Vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig fixier t ist.
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
-
v
er wenden Sie nur Fußmatten, die auf die
bereits im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen. Diese müssen grundsätzlich benutzt
werden;
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
sonnenblende Handschuhfach
das Handschuhfach enthält Ablagen, beispielsweise
für einer Wasser flasche, Borddokumente etc.
F
H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der
Klappe ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
de
aktivierung des Beifahrer-Airbags A .
Bei Ausstattung mit Klimaanlage enthält es eine
Belüftungsdüse B , die mit der gleichen klimatisier ten
Luft versorgt, die auch aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum austritt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem "Keyless-System"
ausgestattet ist, so ist darin die
n
o
tstar teinheit C
enthalten.di
e
so
nnenblenden werden nach vorne herunter
geklappt. Wenn man sie aushängt, können sie auch
zur Seite geklappt werden.
Sie sind mit einem Make-up-Spiegel und einem
Kartenhalter ausgestattet.
3
Bordkomfort
99
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Ändern des Fahrzeugmodus
Mit dem elektronischen Schlüssel im Inneren des
Fahrzeugs; mit jedem Drücken auf die Taste " S TA R T/
STOP ", ohne Betätigung der Pedale können
s
i
e die
Modi des Fahrzeugs ändern:
F
E
rstes Drücken (Modus ACC), die Kontrollleuchte
der Taste ist orange.
Z
ubehör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann
benutzt werden.
F
Z
weites Drücken (Modus ON), die Kontrollleuchte
der Taste ist grün.
Z
ündung
F
D
rittes Drücken (Modus OFF), die Kontrollleuchte
der Taste erlischt. Wenn
s
i
e Zubehör über einen längeren
Zeitraum mit der Zündung auf Position
2
(ACC)
ver wenden, besteht die g
e
fahr,
dass die Batterie sich entlädt. Es ist dann
nicht mehr möglich, Ihr Fahrzeug zu star ten.
Seien Sie vorsichtig .
Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten
der Stromversorgung des Zubehörs".
Motor mit dem Keyless-System
einschalten - ausschalten
Wenn die Kontrollleuchte der Taste orange
blinkt, wenden si e sich bitte unverzüglich an
einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste
" START/STOP " und lassen Sie
sie los.
F
t
r
eten s
i
e, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befindet, bei mit
sc
haltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen voll
auf die Kupplung oder bei mit CV T- Getriebe
ausgestatteten Fahrzeugen auf das Bremspedal.
Starten mit dem
elektronischen Schlüssel
Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen
stellen Sie den Ganghebel in den Leerlauf.
Bei mit CV T- Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen
stellen
s
i
e den g
a
ngwahlhebel auf P.
4
Fahrbetrieb
109
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Entriegelung im Notfall
Wenn die Batterie entladen ist oder wenn der
Blockiermechanismus des Gangwählhebels
beschädigt ist, kann es sein, dass der Hebel in der
Position P blockier t ist, auch wenn
s
i
e fest auf das
Bremspedal treten.si e können jedoch, wenn si e das Fahrzeug unbedingt
bewegen müssen, den Gangwahlhebel auf folgende
Weise freigeben:
F
z
iehen Sie die Feststellbremse an,
F
sc
halten s
i
e, falls erforderlich, den Motor
aus,
F
z
iehen Sie die Kappe A mit Hilfe eines, mit einem
tu
ch abgedeckten, flachen s
c
hraubendrehers
ab,
F
t
reten Sie fest auf das Bremspedal,
F
d
rehen Sie die Zündung auf die Position ACC
(Modus ACC, wenn Ihr Fahrzeug mit dem
Keyless-System ausgestattet ist),
F
f
ühren s
i
e den s
c
hraubendreher in die Öffnung
ein,
F
w
ährend s
i
e den s
c
hraubendreher nach unten
drücken, verschieben
s
i
e den g
a
ngwahlhebel in
die Position N .
Wenden Sie sich unbedingt an einen
Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System überprüfen zu lassen .
4
Fahrbetrieb