124
Berlingo-2-VP_de_Chap05_Securite_ed01-2016
Deaktivierung
Die Deaktivierung des Systems erfolgt über
das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs,
zugänglich bei eingeschalteter Zündung.
Dessen Status wird bei Ausschalten der
Zündung gespeichert.Wenn das System deaktiviert ist,
erscheint eine Meldung bei jeder
neuen
nutzung des Fahrzeugs,
um Sie darüber zu informieren. Mit dem Monochrombildschirm C
F
d
rücken sie die taste MENU
, um auf
das Hauptmenü zuzugreifen.
F
Wählen sie "
Benutzeranpassung-
Konfiguration" aus.
F
Wählen sie "
Fahrzeugparameter
definieren" aus.
F
Wählen sie "
Fahrhilfe" aus.
F
Wählen sie "
Automatisches
Notbremsen : OFF" oder
"Automatisches Notbremsen: ON"
aus.
F
d
rücken sie die tasten "7
" oder "8",
um ein Häckchen zu setzen oder zu
entfernen und entweder das System zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
F
d
rücken sie die tasten "5
" oder
"6" und dann die
taste OK
, um das
Kästchen "OK" auszuwählen und
bestätigen
sie dann oder drücken sie
die taste Zurück, um abzubrechen. Mit dem T
ouchscreen
F drücken sie die taste "MENU ".
F Wählen Sie im Menü "Fahren ".
F
Wählen sie auf der sekundärseite
"
Parametrierung Fahrzeug" aus.
F
Wählen sie den tab
"Fahrunterstützung
" aus.
F
s
etzen sie ein Häkchen oder entfernen sie das Häkchen bei "
Autom.
Notbremsung", um das System jeweils
zu aktivieren oder deaktivieren.
F
Bestätigen Sie.
Fahrsicherheit
134
Berlingo-2-VP_de_Chap05_Securite_ed01-2016
134
KINDERSITZ VORNE
erkundigen sie sich nach den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen
Ihres Landes, bevor Sie Ihr Kind auf
diesem Platz befördern.
"Entgegen der Fahrtrichtung" "In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "in Fahrtrichtung" auf
dem Beifahrersitz vorne installiert wird,
muss der Beifahrer-Front-Airbag aktiviert
bleiben.
Schieben Sie den Fahrzeugsitz:
-
bei sitzen ohne sitzerhöhung in die
max. Längsposition hinten und stellen
sie die Rückenlehne senkrecht,
- bei Sitzen mit Sitzerhöhung in die
max. Längsposition hinten, in höchste
Position und stellen
sie die Rückenlehne
senkrecht.
stellen sie sicher
, dass der
Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.
Achten Sie darauf, dass bei Kindersitzen
mit Stützfuß dieser standfest auf dem
Boden steht. Wenn nötig, passen Sie den
Beifahrersitz an. Beifahrersitz in der höchsten Position
und ganz nach hinten geschoben.
Wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz
vorne eingebaut wird, muss der Beifahrer-
Front-Airbag unbedingt deaktiviert werden.
andernfalls
könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Schieben Sie den Fahrzeugsitz:
-
bei sitzen ohne sitzerhöhung in die
max. Längsposition hinten und stellen
sie die Rückenlehne senkrecht,
- bei Sitzen mit Sitzerhöhung in die max. längsposition hinten, in die höchste
Position und stellen sie die Rückenlehne
senkrecht.
Kinder an Bord
aR
B
gНИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. Това може да причини
СМЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CsNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí
nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁŽNÉHO ZRANĚNÍ.
daBrug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT KVÆSTET
eller DRÆBT.
deMontieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung, das
Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
elΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από
ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
enNEVER use a rearward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHild can occur
esNO INSTALAR NUNCA un sistema de retención para niños de espaldas al sentido de la marcha en un asiento protegido mediante un AIRBAG
frontal ACTIVADO, ya que podría causar lesiones GRAVES o incluso la MUERTE del niño.
etÄrge MITTE KUNAGI paigaldage “seljaga sõidusuunas“ lapseistet juhi kõrvalistmele, mille ESITURVAPADI on AKTIVEERITUD. Turvapadja
avanemine võib last TÕSISELT või ELUOHTLIKULT vigastada.
FiÄLÄ KOSKAAN aseta lapsen turvaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVATYYNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAKAVAN LOUKKAANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE frontal
ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
HRNIKADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZRAČNIM JASTUKOM. To bi moglo
uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HuSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést AKTIVÁLT (BEKAPCSOLT) FRONTLÉGZSÁKKAL védett ülésen. Ez a
gyermek HALÁLÁT vagy SÚLYOS SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
itNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale
ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GRAVI al bambino.
ltNIEKADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO PAGALVĖS.
Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TRAUMUOTAS.
137
Berlingo-2-VP_de_Chap05_Securite_ed01-2016
137
Kinder an Bord
siCHeRHeit
5
146
Berlingo-2-VP_de_Chap05_Securite_ed01-2016
146
EMPFEHLUNGEN FÜR
KINDERSITZE
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer
genügend Platz zwischen dem Vordersitz
und:
-
einem Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung",
-
den Füßen des Kindes in einem
Kindersitz "in Fahrtrichtung".
Hierzu schieben
sie, falls erforderlich, den
V
ordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf. Ein falsch eingebauter Kindersitz
beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei
einer Kollision.
stellen sie sicher
, dass sich kein
sicherheitsgurt und keine gurtschnalle
unter dem Kindersitz befinden, da dies den
stabilen Halt des Sitzes gefährdet.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw
.
die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum zwischen dem
Körper des Kindes und dem Gurt besteht,
und zwar auch auf kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes
mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser
richtig über dem Kindersitz gespannt ist
und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben
sie den
Sitz, falls erforderlich, nach vorne. Für einen optimalen Einbau des Kindersitzes
"in Fahrtrichtung" ist darauf zu achten,
dass die Rücklehne des Kindersitzes so
nah wie möglich an der Rückenlehne des
Fahrzeugsitzes anliegt.
V
or Einbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz, muss
die Kopfstützte entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze
sicher verstaut oder befestigt ist, damit sie
bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zu
einem gefährlichen Geschoss wird.
Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald
der Kindersitz entfernt wurde.Kinder vorne
Die Gesetzgebung zum Transport von
Kindern auf dem Beifahrersitz ist für jedes
Land unterschiedlich. Beachten Sie die
geltende Gesetzgebung Ihres Landes.
deaktivieren sie den Beifahrer-Front-airbag,
sobald auf dem Beifahrersitz vorne ein
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
eingebaut wird.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des
Airbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
Verwendung einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter
des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu
berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des
sicherheitsgurtes über die schenkel des
Kindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine
Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die
mit einer Gurtführung in Schulterhöhe
ausgestattet ist.
Lassen Sie:
-
niemals eines oder mehrere Kinder
allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
-
Kinder oder T
iere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
in der
sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
türen vorzubeugen, benutzen sie bitte die
"Kindersicherung".
achten sie darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel of
fen
stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
Für einen Einbau in der 3. Reihe stellen sie die Rückenlehne des seitlichen und
mittleren Sitzes der 2. Reihe in
Tischposition
oder bauen Sie die Sitze der 2. Reihe aus,
so dass der Kindersitz oder die Beine des
Kindes nicht die Sitze der 2. Reihe berühren.
Kinder an Bord
149
Zugbetrieb
Berlingo-2-VP_de_Chap06_accessoire_ed01-2016
Was Sie beachten sollten
Bei besonders starker Beanspruchung
(Ziehen der maximalen Anhängelast an einer
starken Steigung bei hoher Temperatur) wird
die Motorleistung automatisch begrenzt.
In diesem Falle bringt die automatische
Abschaltung der Klimaanlage dem Motor
wieder mehr Leistung.
Reifen
Prüfen
sie den Reifendruck an Zugfahrzeug
und anhänger und beachten sie die
empfohlenen Reifendruckwerte.
abschnitt 7, absatz "Füllstände"
Beim
Aufleuchten der Warnleuchte
für die Kühlflüssigkeitstemperatur
anhalten und den Motor so schnell
wie möglich abstellen. Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der
Bremsweg. Deshalb stets mit mäßigem
Tempo fahren, rechtzeitig zurückschalten
und sanft abbremsen.
Zugbetrieb
Wir empfehlen Ihnen, Original-CITROËN-anhängerkupplungen und -V
erkabelungen
zu benutzen, die schon bei der Konzeption
ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden. Sie sollten die V
orrichtung vom
CITROËN-Händlernetz montieren lassen.
Sollte die Montage nicht vom CITROËN-
Händlernetz ausgeführt werden, muss der
Einbau unbedingt unter Verwendung der
elektrischen Vorbereitung am Fahrzeugheck
sowie entsprechend den Empfehlungen des
Herstellers erfolgen.
ergänzend zu den oben aufgeführten
allgemeinen Hinweisen machen wir
sie auf das Risiko des einbaus von anhängerkupplungen oder elektrischen
Zubehörteilen aufmerksam, die nicht von
CITROËN empfohlen werden. Der Einbau
solcher Produkte kann eine Fehlfunktion des
Elektroniksystems Ihres Fahrzeugs nach
sich ziehen. Bitte erkundigen Sie sich zuvor
beim Hersteller
.
Seitenwind
Die Seitenwindempfindlichkeit ist größer,
deshalb angepasst und mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren.
ABS/ESP
ABS und ESP wirken nur auf das Fahrzeug,
nicht auf den Anhänger oder Wohnwagen.
Einparkhilfe
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug
benutzt wird, ist die Einparkhilfe hinten
unwirksam.
Abschnitt 9, Absatz "Kenndaten"
ZUBEHÖR
6
167
Berlingo-2-VP_de_Chap07_Verification_ed01-2016
AdBlue®
Funtionsstörung bestätigt
Zusätzlich zu den vorherigen signalen, blinkt
die
Kontrollleuchte UREA und die Reichweite
wird in Kilometern (Meilen) angezeigt.
Die Warnung wird alle 30
Sekunden mit
Aktualisierung der Reichweite in Schritten
von 50
km wiederholt.
W
enden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des C
itROËn-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
es besteht die gefahr
, dass
sie das
Fahrzeug nicht mehr starten können.
Anlasssperre nach 1
100 km
(700 Meilen)
Bei jedem
Anlassversuch wird die
Warnung aktiviert und die Meldung "Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt"
angezeigt.Befüllen / Nachfüllen mit AdBlue®
Zu beachtende Hinweise
Ausschließlich AdBlue® verwenden, das die
Norm ISO 22241 erfüllt.
Bei der Flüssigkeit adBlue® handelt es sich
um eine Urea-Lösung.
diese Flüssigkeit ist nicht entzündlich, farb-
und geruchslos.
Sie muss an einem kühlen Ort aufbewahrt
werden.
Kanister (5
oder 10 l), Behälter (1,89 l)
AdBlue®
Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum.
Lesen Sie die Hinweise auf dem Etikett.
Vergewissern Sie sich, dass Sie über
einen
schlauch verfügen, der für das
Befüllen geeignet ist. Dieser kann ggf. im
Lieferumfang des Kanisters enthalten sein. Falls es tropft, wischen Sie die Ränder
der Einfüllöf
fnung des Tanks mit einem
feuchten Tuch trocken.
sollten spritzer der adBlue®-Flüssigkeit
vorhanden sein, sind diese umgehend mit
kaltem Wasser oder einem sauberen Tuch
zu entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden Sie
zum Entfernen einen Schwamm und warmes
Wasser.
KOntROllen
7
179
Berlingo-2-VP_de_Chap08_aide-rapide_ed01-2016
Schneeketten
SCHNEEKETTEN
Im Winter verbessern Schneeketten den
Antrieb sowie das Fahrverhalten des
Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
die schneeketten dürfen nur auf die
V
orderräder montiert werden. Sie
dürfen nicht auf Noträdern montiert
werden.
Bitte beachten sie die für jedes land
geltenden V
orschriften zur Verwendung
von
schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.
InstallationshinweiseF Wenn Sie die Ketten während Ihrer
Reise anlegen müssen, halten Sie Ihr
Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am
Straßenrand an.
F
Ziehen Sie die Feststellbremse an und
legen Sie gegebenenfalls Keile unter
die Räder, um zu verhindern, dass das
Fahrzeug wegrutscht.
F
Legen Sie die Ketten unter Beachtung
der Herstelleranweisungen an.
F
Fahren Sie langsam los und fahren Sie
einige Zeit, ohne eine Geschwindigkeit
von 50
km/h zu überschreiten.
F Halten sie das Fahrzeug an und
überprüfen Sie, dass die Ketten richtig
gespannt sind.
Es wird dringend empfohlen, das anlegen der schneeketten vor der
Abreise auf einem ebenen und
trockenen Untergrund zu üben.
V
erwenden Sie nur Schneeketten, die
für den Radtyp/die Reifendimension
entwickelt wurden, mit dem/der Ihr Fahrzeug
ausgestattet ist:
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des C
itROËn-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifenmaximale Gliedgröße der schneeketten
195/65 R15
9
mm
195/70
R15
205/65
R15
215/55
R16
V
ermeiden Sie es, mit Schneeketten
auf Straßen zu fahren, auf denen
der Schnee schon geschmolzen
ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und
den Straßenbelag nicht zu beschädigen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen
ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder
die Kette noch die Fixierungen mit der Felge
in Kontakt kommen.
sCHnellHilFe
8
189
Berlingo-2-VP_de_Chap08_aide-rapide_ed01-2016
Austausch der Sicherungen
Sicherungen - Motorraum
Rasten Sie nach dem Öffnen der
Motorhaube den entsprechenden
sicherungskasten aus und kippen sie ihn
an, um an die Sicherungen zu gelangen.
sicherungen
F Ampere
A Funktion
1 20
Motordiagnose
2 15
signalhorn
3 10Scheibenwaschpumpe vorne und hinten
4 20Scheinwerferwaschpumpe
5 15Motorbauteile
6 10Lenkradwinkelsensor
, ESP
7 10Bremsschalter, Kupplungsschalter
8 25
anlasser
9 10Motor Leuchtweitenregulierung, Fuhrparkmodul
10 30
Motorbauteile
11 40
nicht belegt
12 30Scheibenwischer
13 40Zentralschalteinheit
14 30Pumpe
15 10
Fernlicht rechts
16 10 Fernlicht links
17 15
abblendlicht rechts
18 15
abblendlicht links
sCHnellHilFe
8