AnzeigenFahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei
Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Län‐
derbestimmungen zu beachten.
Instrumentenkombination
Prinzip Die Instrumentenkombination ist eine variable
Anzeige. Bei einem Programmwechsel über
den Fahrerlebnisschalter passt sich die Dar‐
stellung dem jeweiligen Programm an. Der
Wechsel der Darstellung kann über iDrive
deaktiviert werden.
Die Anzeigen in der Instrumentenkombination
können teilweise von den Darstellungen in die‐
ser Betriebsanleitung abweichen.
Überblick1Kraftstoffanzeige 123Instrumentenkombination mit erweitertem
Umfang: Reichweite 1242Geschwindigkeitsmesser3Uhrzeit 123
Außentemperatur 123
Anzeigen Fahrerassistenzsysteme
Servicebedarf 1244Drehzahlmesser 123
Auswahllisten 128
ECO PRO Anzeigen 263
Navigationsanzeige5Motortemperatur 1236Getriebeanzeige 111
Status Fahrerlebnisschalter 1157Meldungen, z. B. Check-Control
Bordcomputer 1288Anzeigen Fahrerassistenzsysteme
Speed Limit Information 126
Instrumentenkombination ohne erweiter‐
ten Umfang: Reichweite 1249Kilometer zurücksetzen 129
Ansicht einstellen
Prinzip Die Instrumentenkombination kann neben den
Fahrprogrammdarstellungen auf drei verschie‐
dene Betriebsarten eingestellt werden.
Einstellen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“Seite 118BedienungAnzeigen118
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Schaltpunktanzeige
Prinzip Das System empfiehlt zur aktuellen Fahrsitua‐
tion den verbrauchsgünstigsten Gang.
Allgemein Die Schaltpunktanzeige ist je nach Ausstat‐
tung und Länderausführung im Manuellbetrieb
des Steptronic Getriebes aktiv.
Hinweise zum Hoch- oder Zurückschalten
werden in der Instrumentenkombination ange‐
zeigt.
Bei Fahrzeugen ohne Schaltpunktanzeige wird
der eingelegte Gang angezeigt.
AnzeigenBeispielBeschreibungVerbrauchsgünstigster Gang ist
eingelegt.In verbrauchsgünstigeren Gang
schalten.
Speed Limit Information mit
No Passing Information
Prinzip
Speed Limit Information Speed Limit Information zeigt in der Instru‐mentenkombination die aktuell erkannte Ge‐
schwindigkeitsbegrenzung an. Die Kamera im
Bereich des Innenspiegels erfasst Verkehrs‐
schilder am Fahrbahnrand ebenso wie variable
Anzeigen von Schilderbrücken. Verkehrsschil‐
der mit Zusatzzeichen, z. B. bei Nässe, werden
berücksichtigt und mit fahrzeuginternen Da‐
ten, z. B. des Regensensors, abgeglichen. Das
Verkehrsschild wird anschließend situations‐
abhängig angezeigt oder ignoriert. Das System
berücksichtigt die im Navigationssystem ge‐ speicherten Informationen und zeigt auch auf
nicht beschilderten Strecken vorliegende Ge‐
schwindigkeitsbegrenzungen an.
No Passing Information No Passing Information zeigt mit entsprechen‐
den Symbolen in der Instrumentenkombina‐
tion von der Kamera erkannte Überholverbote
und deren Aufhebungen an. Das System be‐
rücksichtigt ausschließlich durch Beschilde‐
rung kenntlich gemachte Überholverbote und
Aufhebungen.
In folgenden Situationen erfolgt keine Anzeige:▷In Ländern, in denen Überholverbote
hauptsächlich durch Straßenmarkierungen
kenntlich gemacht sind.▷Auf nicht beschilderten Strecken.▷Bei Bahnübergängen, Fahrbahnmarkierun‐
gen oder sonstigen Situationen, die auf ein
nicht beschildertes Überholverbot hinwei‐
sen würden.
Hinweise
Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überhol‐
verbote für den Anhängerbetrieb werden nicht
angezeigt.
WARNUNG
Das System entlastet nicht von der eige‐
nen Verantwortung, die Sichtverhältnisse und
Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Es be‐
steht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrs‐
verhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden Situa‐
tionen aktiv eingreifen.◀
Seite 126BedienungAnzeigen126
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Überblick
Kamera
Die Kamera befindet sich im Bereich des In‐
nenspiegels.
Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel
sauber und frei halten.
Anzeige
Anzeige einstellen Die Anzeigen der Speed Limit Information wer‐
den über die Betriebsart der Instrumenten‐
kombination ein- bzw. ausgeblendet.
In folgender Betriebsart wird Speed Limit In‐
formation angezeigt: „STANDARD“
In folgender Betriebsart wird Speed Limit In‐
formation nicht angezeigt: „BERUHIGT“
Betriebsart der Instrumentenkombination ein‐
stellen, siehe Seite 118.
No Passing Information wird gemeinsam mit
eingeschalteter Speed Limit Information ange‐
zeigt.
In der Instrumentenkombination wird Folgen‐
des angezeigt:
Speed Limit Information Vorliegende Geschwindigkeits‐begrenzung.
Geschwindigkeitslimit aufgeho‐
ben – für deutsche Autobahnen.
Speed Limit Information nicht
verfügbar.
Die Speed Limit Information kann auch im
Head-Up Display angezeigt werden.
No Passing Information Überholverbot.
Ende des Überholverbots.
Die No Passing Information kann auch im
Head-Up Display angezeigt werden.
Grenzen des Systems Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein und ggf. etwas Fal‐
sches anzeigen:▷Bei starkem Nebel, Regen oder Schneefall.▷Wenn Schilder durch Objekte verdeckt
sind.▷Bei dichtem Auffahren auf ein vorausfah‐
rendes Fahrzeug.▷Bei starkem Gegenlicht.▷Wenn die Frontscheibe vor dem Innenspie‐
gel beschlagen, verschmutzt oder durch
Aufkleber etc. verdeckt ist.▷Aufgrund möglicher Falscherkennungen
der Kamera.▷Wenn die im Navigationssystem gespei‐
cherten Geschwindigkeitsbegrenzungen
falsch sind.▷In Gebieten, die nicht im Navigationssys‐
tem berücksichtigt sind.Seite 127AnzeigenBedienung127
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
▷Bei Abweichungen zur Navigation, z. B.
aufgrund geänderter Straßenführungen.▷Beim Überholen von Bussen oder LKW mit
Geschwindigkeitsaufkleber.▷Wenn Verkehrszeichen nicht der Norm
entsprechen.▷Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.
Auswahllisten in der
Instrumentenkombination
Prinzip Je nach Ausstattung kann über die Tasten und
das Rändelrad am Lenkrad und über die Anzei‐
gen in der Instrumentenkombination und
Head-Up Display Folgendes angezeigt oder
bedient werden:
▷Aktuelle Audioquelle.▷Wahlwiederholung beim Telefon.▷Aktivieren des Spracheingabesystems.
Anzeige
Je nach Ausstattung kann die Liste in der In‐
strumentenkombination von der Darstellung
abweichen.
Liste aktivieren und Einstellung
vornehmen
Auf der rechten Lenkradseite das Rändelrad
drehen, um die entsprechende Liste zu aktivie‐
ren.
Über das Rändelrad die gewünschte Einstel‐
lung auswählen und durch Drücken des Rän‐
delrads bestätigen.
Bordcomputer in der
Instrumentenkombination
Anzeige
Die Informationen des Bordcomputers werden
in der Instrumentenkombination angezeigt.
Informationen abrufen
Taste am Blinkerhebel drücken.
Die jeweilige Information wird in der Instru‐
mentenkombination angezeigt.
Seite 128BedienungAnzeigen128
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Überblick der InformationenDurch wiederholtes Drücken der Taste am
Blinkerhebel werden folgende Informationen in
der Instrumentenkombination angezeigt:▷Kilometer und Tageskilometer.▷Balkenanzeige für Energierückgewinnung
und Momentanverbrauch.▷Durchschnittsverbrauch und Durch‐
schnittsgeschwindigkeit.▷Ankunftszeit und Entfernung zum Ziel.
Bei aktiver Zielführung im Navigationssys‐
tem.▷Im Fahrmodus ECO PRO: Bonusreich‐
weite.
Informationen für Bordcomputer
einstellen
Für einige Informationen des Bordcomputers
kann eingestellt werden, ob sie in der Instru‐
mentenkombination abgerufen werden kön‐
nen.
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Instrumentenkombination“5.„Bordcomputer“6.Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Informationen im Detail
Kilometer- und Tageskilometerzähler Anzeige▷Kilometerzähler, Pfeil 1.▷Tageskilometerzähler, Pfeil 2.
Kilometer zeigen/zurücksetzen Knopf drücken.
▷Bei ausgeschalteter Fahrbe‐
reitschaft werden die Uhr‐
zeit, die Außentemperatur
und der Kilometerzähler an‐
gezeigt.▷Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft wird
der Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
Energierückgewinnung und
Momentanverbrauch
Prinzip
Die Energierückgewinnung und der Momen‐
tanverbrauch können im Bordcomputer in
Form einer Balkenanzeige angezeigt werden.
Seite 129AnzeigenBedienung129
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Anzeige▷Energierückgewinnung, Pfeil 1.▷Momentanverbrauch, Pfeil 2.▷Durchschnittsverbrauch, Pfeil 3.
Energierückgewinnung
Bewegungsenergie des Fahrzeugs wird bei
Schubbetrieb in elektrische Energie umge‐
wandelt. Die Fahrzeugbatterie wird teilweise
aufgeladen und der Kraftstoffverbrauch kann
gesenkt werden.
Momentanverbrauch
Der Momentanverbrauch zeigt den aktuellen
Kraftstoffverbrauch an. Es kann kontrolliert
werden, wie wirtschaftlich und umweltscho‐
nend gefahren wird.
Durchschnittsgeschwindigkeit und
Durchschnittsverbrauch
Allgemein
Die Durchschnittsgeschwindigkeit und der
Durchschnittsverbrauch werden auf die gefah‐
rene Strecke seit dem letzten Zurücksetzen im
Bordcomputer berechnet.
Bei der Berechnung der Durchschnittsge‐
schwindigkeit bleibt ein Stillstand mit manuell
abgestelltem Motor unberücksichtigt.
Anzeige▷Durchschnittsgeschwindigkeit, Pfeil 1.▷Durchschnittsverbrauch, Pfeil 2.
Durchschnittswerte zurücksetzen
Taste am Blinkerhebel gedrückt halten.
Ankunftszeit und Entfernung zum Ziel
Prinzip
Die voraussichtliche Ankunftszeit und noch
verbleibende Entfernung zum Fahrtziel werden
angezeigt, wenn vor Fahrtbeginn ein Ziel im
Navigationssystem eingegeben wurde. Vo‐
raussetzung für eine korrekte Ankunftszeit ist
eine richtig eingestellte Uhr.
Seite 130BedienungAnzeigen130
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
Head-Up DisplayPrinzip
Das System projiziert wichtige Informationen
in das Sichtfeld des Fahrers, z. B. die Ge‐
schwindigkeit.
Der Fahrer kann Informationen aufnehmen,
ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Hinweise Hinweise zur Reinigung des Head-Up Displays
beachten, siehe Seite 320.
Überblick
Erkennbarkeit der Anzeige
Die Erkennbarkeit der Anzeigen im Head-Up
Display wird durch folgende Faktoren beein‐
flusst:
▷Bestimmte Sitzpositionen.▷Gegenstände auf der Abdeckung des
Head-Up Displays.▷Sonnenbrillen mit bestimmten Polarisati‐
onsfiltern.▷Nasse Fahrbahn.▷Ungünstige Lichtverhältnisse.
Wird das Bild verzerrt dargestellt, die Grund‐
einstellungen von einem Service Partner des
Herstellers oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt über‐
prüfen lassen.
Ein-/Ausschalten
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.„Head-Up Display“
Anzeige
Übersicht Im Head-Up Display werden folgende Informa‐
tionen angezeigt:
▷Geschwindigkeit.▷Navigationssystem.▷Check-Control-Meldungen.▷Auswahlliste in der Instrumentenkombina‐
tion.▷Fahrerassistenzsysteme.
Einige dieser Informationen werden nur bei
Bedarf kurzzeitig angezeigt.
Anzeigen im Head-Up Display
auswählen
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“3.„Displays“4.„Head-Up Display“5.Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Fahrerprofil gespeichert.
AnsichtBeim Head-Up Display stehen drei verschie‐
dene Ansichten zur Verfügung:
Über iDrive:
1.„Mein Fahrzeug“2.„Systemeinstellungen“Seite 133AnzeigenBedienung133
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15
AnfahrenDas Fahrzeug kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen nicht automatisch losfahren:▷An starken Steigungen.▷Vor Erhebungen in der Fahrbahn.▷Mit einem schweren Anhänger.
In diesen Fällen das Gaspedal betätigen.
Witterung
Bei ungünstigen Witterungs- oder Lichtver‐
hältnissen, z. B. bei Regen, Schneefall,
Schneematsch, Nebel oder Gegenlicht, kann
es zu einer verschlechterten Erkennung von
Fahrzeugen sowie zu kurzzeitigen Unterbre‐
chungen bei bereits erkannten Fahrzeugen
kommen. Aufmerksam fahren und selbst auf
das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren.
Ggf. aktiv eingreifen, z. B. durch Bremsen,
Lenken oder Ausweichen.
Funktionsstörung Das System kann nicht aktiviert werden, wenn
der Radarsensor nicht korrekt ausgerichtet ist,
verursacht z. B. durch einen Parkschaden.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt,
wenn das System ausgefallen ist.
Die Funktion zum Erkennen und Reagieren bei
Zufahrt auf stehende Fahrzeuge kann in den
folgenden Situationen eingeschränkt sein:
▷Während des Kalibriervorgangs der Ka‐
mera unmittelbar nach Fahrzeugausliefe‐
rung.▷Bei Ausfall oder Verschmutzung der Ka‐
mera. Eine Check-Control-Meldung wird
angezeigt.
Speed Limit Assist
Prinzip Wenn die Systeme im Fahrzeug, z. B. Speed
Limit Information, siehe Seite 126, eine Ände‐
rung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der
Strecke erkennen, wird dieser neue Geschwin‐
digkeitswert für die Aktive Geschwindigkeits‐
regelung, ACC, als neue Wunschgeschwindig‐
keit zur Übernahme vorgeschlagen. Durch
Drücken der linken Wippe am Lenkrad kann
die neue Wunschgeschwindigkeit übernom‐
men oder abgelehnt werden.
Hinweis Bei Fahrzeugen ohne Navigationssystem da‐
rauf achten, dass in den Systemeinstellungen
des Fahrzeugs, siehe Seite 38, die im jeweili‐
gen Land geltende Maßeinheit für die Entfer‐
nung eingestellt ist. Bei abweichender Einstel‐
lung könnte sonst ein falscher
Geschwindigkeitswert zur Übernahme vorge‐
schlagen werden.
Ein-/Ausschalten
Über iDrive:1.„Mein Fahrzeug“2.„Fahrzeugeinstellungen“3.„Speed Limit Assist“4.„Speed Limit Assist“
Grünes Symbol und Bedienrückmel‐
dung: Das Symbol und eine Bedien‐
rückmeldung werden bei eingeschalte‐
tem System und eingeschalteter
Geschwindigkeitsregelung in der Instrumen‐
tenkombination angezeigt.
Speed Limit Assist nutzen Erkennen die Systeme im Fahrzeug eine Än‐
derung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf
der Strecke, wird die neue Geschwindigkeits‐
begrenzung in der Instrumentenkombination
angezeigt und zur Übernahme vorgeschlagen.
Seite 188BedienungFahrerassistenzsysteme188
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 966 457 - X/15