2016 Abarth 500 Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Bei sehr kurzen Fahrstrecken und
wiederholten Kaltstarts erreicht der
Motor nicht die optimale
Betriebstemperatur. Daraus ergibt sich
eine beträchtliche Erhöhung sowohl

Page 138 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) 102) Keinesfalls die Bremsanlage
des Fahrzeugs zur Steuerung
der Anhängerbremse verändern.
Die Bremsanlage des Anhängers
muss vollständig unabhängig
von der hydraulischen Anlage des
Fahrzeugs sei

Page 139 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften
der einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur an den
Reifen der Vorderräder (Antriebsräder)
angebracht werden

Page 140 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) 136
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen

Page 141 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) IM NOTFALL
Reifenpanne oder nicht brennendes
Licht?
Auf Reisen gibt es immer
unvorhersehbare Situationen.
Die Seiten über die Notfallsituationen
dienen dazu, Ihnen in kritischen
Situationen weiterzuh

Page 142 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) MOTORSTART
Wenn das Symbolam Display mit
Dauerlicht eingeschaltet bleibt, bitte
sofort das Abarth-Kundendienstnetz
aufsuchen.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit eine

Page 143 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG
104) Dieser Anlassvorgang kann nur
durch Fachpersonal ausgeführt
werden, da durch falsches
Handeln elektrischer
Funkenschlag starker Intensität
entstehen kann. Außerdem ist die
in der

Page 144 of 215

Abarth 500 2016  Betriebsanleitung (in German) WICHTIG
Die Dichtflüssigkeit des Kits Fix&Go
wirkt bei Außentemperaturen zwischen
–20°C und +50°C.
Die Dichtflüssigkeit besitzt ein
Verfallsdatum.
108) 109)
2)
AUFPUMPEN
110)
Vorgehensweise: