Page 185 of 245
Fahrzeugwartung183Fernlicht
1. Lampenfassung herausziehen.
2. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
3. Beim Einsetzen einer neuen Glühlampe die Zapfen in die Aus‐
sparungen am Reflektor einfüh‐
ren.
4. Die Lampenbaugruppe wieder einbauen.
5. Scheinwerfer-Abdeckkappe an‐ bringen und schließen.
Standlicht
1. Fassung linksherum drehen, um sie aus dem Zusammenbau zu
entfernen.
2. Lampenfassung vom Reflektor trennen.
3. Stecker von Glühlampe abziehen.
4. Die Glühlampe aus der Fassung
ziehen.
5. Neue Lampe einsetzen.
6. Stecker auf Glühlampe aufste‐ cken.
7. Fassung in den Reflektor einset‐ zen.
8. Die Baugruppe wieder einbauen.
Page 186 of 245
184FahrzeugwartungXenon-Scheinwerfer9Gefahr
Xenon-Scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Lampenwechsel voneiner Werkstatt durchführen las‐
sen.
Kurvenlicht
1. Schutzabdeckung entfernen.
2. Lampenfassung herausziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Beim Einsetzen einer neuenGlühlampe die Zapfen in die Aus‐
sparungen am Reflektor einfüh‐
ren.
5. Die Lampenbaugruppe wieder einbauen.
6. Scheinwerfer-Abdeckkappe an‐ bringen und schließen.
Nebelscheinwerfer
Die Lampen sind von der Fahrzeug‐
unterseite her zugänglich
Page 187 of 245
Fahrzeugwartung1851. Das entsprechende Rad nach in‐nen drehen, um besseren Zugriff
zu erhalten. Die drei Torxschrau‐
ben außen am Radkasten entfer‐
nen. Wagenwerkzeug 3 194.
2. Den Radkasteneinsatz ziehen und halten, um Zugriff auf die
Glühlampenfassung zu erhalten.
3. Die Halterippe (1) nach außen ziehen und den Steckverbinder
(2) aus der Glühlampenfassung
entfernen.
4. Die Lampenfassung linksherum drehen (3) und aus dem Reflektor
herausnehmen.
5. Lampenfassung mit Lampe aus‐ bauen und ersetzen. Stecker an‐
bringen.
6. Lampenfassung durch Drehen nach rechts in den Reflektor ein‐
setzen und einrasten lassen.
7. Den Einsatz wieder montieren und die drei Torxschrauben fest‐
ziehen.
Vordere Blinkleuchte
1. Die Lampenfassung linksherum drehen und lösen.
2. Glühlampe etwas in die Fassunghineindrücken, gegen den Uhrzei‐
gersinn drehen und herausneh‐
men. Neue Glühlampe einsetzen.
3. Lampenträger in den Reflektor einsetzen, rechts herumdrehen
und einrasten.
Page 188 of 245
186FahrzeugwartungRückleuchtenLinke Seite
1. Beide Abdeckungen an der jewei‐
ligen Außenseite mit einem
Schraubendreher ausrasten.
Beide Abdeckungen abnehmen
und Schrauben entfernen. Blende ausbauen.
2. Zuerst einen Schraubendreher in die Aussparung einführen, um dieAbdeckung auszurasten. Dann
die Abdeckung vorne und oben
ausrasten. Abdeckung abneh‐
men.
Rechte Seite
1. Stauraumklappe und Reifenrepa‐ raturset ausbauen.
2. Abdeckung entfernen.
Page 189 of 245
Fahrzeugwartung187
3. Rückleuchte/Bremslicht (1)Blinkleuchte (2)
Rückfahrlicht (3)
4. Lampenfassung herausnehmen. Glühlampe ausbauen und erset‐
zen.
5. Die Lampenfassung in den Rück‐ leuchtenzusammenbau einset‐
zen. Abdeckungen schließen und
einrasten.
6. Zündung einschalten, alle Lichter betätigen und überprüfen.
Seitliche Blinkleuchten
Wenn die Lichter nicht funktionieren,
in einer Werkstatt überprüfen lassen.
Dritte Bremsleuchte
Wenn die dritte Bremsleuchte nicht
funktioniert, in einer Werkstatt über‐
prüfen lassen.
Page 190 of 245
188FahrzeugwartungKennzeichenleuchte
1. Leuchte mit Schraubendreherausrasten und herausnehmen.
2. Lampengehäuse nach unten he‐ rausnehmen, dabei nicht am Ka‐bel ziehen.
Lampenfassung durch Drehen
nach links ausrasten.
3. Glühlampe aus der Fassung neh‐
men und neue Glühlampe einset‐
zen.
4. Lampenträger in das Lampenge‐ häuse einsetzen und nach rechts
drehen.
5. Lampengehäuse einsetzen und mit einem Schraubendreher be‐
festigen.
Innenleuchten Innenbeleuchtung 1. Zum Ausbauen die gegenüberlie‐ gende Seite des Lichtschalters
mit einem Schlitzschraubendre‐
her aufhebeln.
2. Die Glühlampe herausnehmen.
3. Die Glühlampe ersetzen.
4. Die Lampenbaugruppe wieder einbauen.Laderaumleuchte
1. Leuchte mit Schraubendreher ausrasten und herausnehmen.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Leuchte einbauen.
Page 191 of 245

Fahrzeugwartung189Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
In einem Kasten oberhalb der Plus‐
klemme der Batterie befinden sich ei‐ nige Hauptsicherungen. Bei Bedarfvon einer Werkstatt austauschen las‐
sen.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐ treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Be‐ schreibungen des Sicherungskas‐
ten in dieser Betriebsanleitung für
Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des
Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher un‐
tergebracht sein.
Sicherungszieher von oben oder seit‐ lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐ cherung herausziehen.Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im Motorraum.
Abdeckung lösen, anheben und ab‐
nehmen.
Page 192 of 245
190Fahrzeugwartung
Mini-Sicherungen
Nr.Stromkreis1Schiebedach2Außenspiegel3–4–5Elektronisches Bremsensteuer‐gerät6Intelligenter Batteriesensor7–8Getriebesteuergerät9–10Leuchtweitenregulierung11Heckscheibenwischer12Heizbare Heckscheibe13Scheinwerferstellglied (links)14Heizbare Außenspiegel15–16Sitzheizung17GetriebesteuergerätNr.Stromkreis18Motorsteuergerät19Kraftstoffpumpe20–21Kühlgebläse22–23Zündspule/Motorsteuergerät24Pumpe Waschanlage25Scheinwerferstellglied (rechts)26Motorsteuerungssensoren27–28Zündung29Zündung30Abgasanlage31Fernlicht links32Fernlicht rechts33Motorsteuergerät34Hupe