Kurz und bündig111Zentralverriegelung ...............21
2 Elektrische
Fensterbetätigung .................30
3 Außenspiegel ........................ 28
4 Lichtschalter ........................ 110
5 Geschwindigkeitsregler .......146
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 148
Auffahrwarnung ..................149
6 Seitliche Belüftungsdüsen ..126
7 Blinker ................................. 116
Lichthupe ............................ 112
Abblendlicht und Fernlicht ..111
Tasten für Driver
Information Center ................90
8 Instrumente ........................... 79
9 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 73
10 Scheibenwischer, Schei‐
benwaschanlage ...................74
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 7611Mittlere Belüftungsdüsen ....126
12 Elektronische Stabilitäts‐
regelung (ESC) ...................144
Warnblinker ........................ 115
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............85
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
14 Info Display .......................... 94
15 Ablage in der
Instrumententafel ..................55
16 Handschuhfach ....................56
17 Infotainment System
18 Klimatisierungssystem ........121
19 Stopp-Start-Automatik ......... 132
Kraftstoffwahltaste ................80
20 AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-Karteneinschub
21 Wählhebel, Schaltgetriebe . 140
Automatikgetriebe ..............137
22 Parkbremse ......................... 142
23 Steckdose ............................. 7824Einparkhilfe ........................ 152
Bergabfahrassistent ..............87
25 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................131
26 Hupe .................................... 74
Fahrer-Airbag ....................... 46
27 Lenkradeinstellung ...............73
28 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 174
29 Ablage in der
Instrumententafel ..................55
Sicherungskasten ..............191
72Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 73
Lenkradeinstellung ....................73
Fernbedienung am Lenkrad ......73
Lenkradheizung .........................73
Hupe .......................................... 74
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 74
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 76
Außentemperatur ......................76
Uhr ............................................. 77
Zubehörsteckdosen ...................78
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten ...............79
Tachometer ............................... 79
Kilometerzähler ......................... 79
Tageskilometerzähler ................79
Drehzahlmesser ........................80
Kraftstoffanzeige .......................80
Kraftstoffwahltaste .....................80
Kühlmitteltemperaturanzeige .....81
Serviceanzeige .......................... 81
Kontrollleuchten .........................82
Blinker ....................................... 84Sicherheitsgurt anlegen.............85
Airbag-System, Gurtstraffer .......85
Airbagabschaltung .....................85
Generator .................................. 85
Abgas ........................................ 86
Fehlfunktion, Service .................86
Bremssystem, Kupplungssystem .....................86
Pedal betätigen ......................... 86
Antiblockiersystem ....................86
Hochschalten ............................. 87
Bergabfahrassistent ..................87
Lenkunterstützung .....................87
Spurverlassenswarnung ............87
Ultraschall-Einparkhilfe ..............87
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 87
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle .....................87
Traktionskontrolle ausgeschaltet ........................... 88
Vorglühen .................................. 88
Diesel-Partikelfilter ....................88
Reifendruck-Kontrollsystem ......88
Motoröldruck .............................. 88
Kraftstoffmangel ........................89
Wegfahrsperre ........................... 89
Außenbeleuchtung ....................89Fernlicht..................................... 89
Adaptives Fahrlicht ....................89
Nebelscheinwerfer .....................90
Nebelschlussleuchte .................90
Geschwindigkeitsregler .............90
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug .................................. 90
Motorhaube offen ......................90
Tür offen .................................... 90
Info-Displays ................................ 90
Driver Information Center ..........90
Graphic Info Display, Colour Info
Display ...................................... 94
Fahrzeugmeldungen ....................96
Warn- und Signaltöne ................98
Batteriespannung ......................98
Bordcomputer .............................. 99
Personalisierung ........................102
Fahrzeugpersonalisierung .......102
OnStar ....................................... 105
84Instrumente, BedienelementeKontrollleuchten in der
Mittelkonsole
Übersicht
OBlinker 3 84X /
k /Sicherheitsgurt anlegen
3 85vAirbag-System, Gurtstraffer
3 85V /
*Airbagabschaltung 3 85pGenerator 3 85ZAbgas 3 86gFehlfunktion, Service 3 86RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 86-Pedal betätigen 3 86uAntiblockiersystem 3 86[Hochschalten 3 87uBergabfahrassistent 3 87cServolenkung 3 87)Spurverlassenswarnung
3 87rUltraschall-Einparkhilfe
3 87nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet
3 87bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 87kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 88!Vorglühen 3 88%Diesel-Partikelfilter 3 88wReifendruck-Kontrollsystem
3 88IMotoröldruck 3 88iKraftstoffmangel 3 89dWegfahrsperre 3 898Außenbeleuchtung 3 89CFernlicht 3 89fAdaptives Fahrlicht 3 89>Nebelscheinwerfer 3 90rNebelschlussleuchte 3 90mGeschwindigkeitsregler
3 90AErkennung vorausfahrendes
Fahrzeug 3 90/Motorhaube offen 3 90hTür offen 3 90
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Instrumente, Bedienelemente87Hochschalten[ leuchtet grün oder wird als Symbol
im Driver Information Center mit Uple‐ vel-Display oder Uplevel-Kombi-Dis‐
play angezeigt, wenn aus Gründen
der Kraftstoffersparnis Hochschalten
empfohlen wird.
ECO-Fahrassistent 3 99.
Bergabfahrassistent u leuchtet oder blinkt grün.
Bergabfahrassistent 3 145
Leuchtet Das System ist betriebsbereit.
Blinken Das System wird aktiviert.
Lenkunterstützung
c leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.Wenn die Anzeige nicht nach einigen Sekunden erlischt oder sie während
der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Stö‐
rung der Lenkunterstützung vor.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Spurverlassenswarnung ) leuchtet grün oder gelb oder blinkt
gelb.
Leuchtet grün System ist eingeschaltet und einsatz‐
bereit.
Leuchtet gelbStörung im System. Hilfe einer Werk‐ statt in Anspruch nehmen.
Blinkt gelb
Das System hat einen unbeabsichtig‐
ten Spurwechsel erkannt.
Ultraschall-Einparkhilfe
r leuchtet gelb.
Störung im Systemoder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschall‐
quellen. Besteht die Störung nicht
mehr, arbeitet das System wie ge‐
wohnt.
Ursache der Systemstörung umge‐
hend von einer Werkstatt beheben
lassen.
Ultraschall-Einparkhilfe 3 152.
Elektronische Stabilitätsregelungausgeschaltet
n leuchtet gelb.
Das System ist deaktiviert.
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle
b leuchtet oder blinkt gelb.
Instrumente, Bedienelemente97Nr.Fahrzeugmeldung27Störung des Blinkers vorn
rechts28Störung des Blinkers hinten
rechts53Tankdeckel festziehen54Wasser in Diesel-Kraftstoff‐
filterS68Servolenkung wartenS73Allradantrieb wartenS75Klimaanlage wartenS79Motoröl auffüllenS81Getriebe wartenS82Motoröl bald wechselnS84Verringerte MotorleistungS89Fehlfunktion, Service128Motorhaube offen134Störung Einparkhilfe, Stoß‐
fänger säubernNr.FahrzeugmeldungS136Einparkhilfe warten174Schwache Batteriespannung
Hinweis
"S" bedeutet "Fehlfunktion, Ser‐ vice". Sofort eine Werkstatt aufsu‐
chen.
Fahrzeugmeldungen im Uplevel-
und Uplevel-Kombi-Display
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den folgenden Themen an:
● Servicemeldungen
● Diebstahlwarnanlage
● Bremsen
● Antriebssysteme
● Fahrsysteme
● Fahrerassistenzsysteme ● Geschwindigkeitsregler
● Geschwindigkeitsbegrenzer
● Einparkhilfe
● Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
● Adaptives Fahrlicht
● Türen, Fenster
● Verkehrszeichen-Assistent
● Spurverlassenswarnung
● Laderaum, Kofferraumdeckel
● Funkfernbedienung
● Sicherheitsgurte
● Airbag-Systeme
● Motor und Getriebe
● Reifendruck
Fahren und Bedienung129Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 130
Kontrolle über das Fahrzeug ...130
Lenken ..................................... 130
Starten ....................................... 130
Einfahren ................................. 130
Zündschlossstellungen ............131
Motor anlassen ........................131
Schubabschaltung ...................132
Stopp-Start-System .................132
Fahrzeug abstellen ..................135
Motorabgase .............................. 136
Diesel-Partikelfilter ..................136
Katalysator .............................. 137
Automatikgetriebe ......................137
Getriebe-Display ......................137
Wählhebel ............................... 138
Manuell-Modus ........................139
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 139
Störung .................................... 139
Stromunterbrechung ................139
Schaltgetriebe ............................ 140Antriebssysteme........................141
Allradantrieb ............................ 141
Bremsen .................................... 142
Antiblockiersystem ..................142
Parkbremse ............................. 142
Bremsassistent ........................143
Berg-Anfahr-Assistent .............143
Fahrsysteme .............................. 143
Traktionskontrolle ....................143
Elektronische Stabilitätsregelung ..................144
Bergabfahrassistent ................145
Fahrerassistenzsysteme ............146
Geschwindigkeitsregler ...........146
Geschwindigkeitsbegrenzer ....148
Auffahrwarnung .......................149
Einparkhilfe .............................. 152
Rückfahrkamera ......................153
Verkehrszeichen-Assistent ......155
Spurverlassenswarnung ..........159
Kraftstoffe .................................. 160
Kraftstoffe für Otto-Motoren .....160
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 160
Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb ...................161
Tanken .................................... 163
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................ 166Anhängerzugvorrichtung ...........167
Allgemeine Informationen ........167
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...167
Anhängerbetrieb ......................168
Zugvorrichtung ........................ 168
Fahren und Bedienung1439Warnung
Parkbremse immer ohne Betäti‐
gung des Entriegelungsknopfes
fest anziehen; bei Gefälle oder
Steigung so fest wie möglich an‐
ziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas anheben, Entriegelungs‐
knopf drücken, Hebel ganz sen‐
ken.
Um die Betätigungskräfte der
Parkbremse zu verringern, gleich‐ zeitig das Bremspedal betätigen.
Kontrollleuchte R 3 86.
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐ ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐ matisch, sobald das Bremspedal frei‐
gegeben wird.
Berg-Anfahr-Assistent
Das System verhindert beim Anfah‐
ren auf Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach
dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
zwei Sekunden angezogen. Die
Bremse wird automatisch gelöst, so‐
bald sich die Fahrzeuggeschwindig‐
keit erhöht.
Bei einem Autostopp ist der Bergan‐
fahrassistent nicht aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 132.Fahrsysteme
Traktionskontrolle Die Traktionskontrolle (TC) ist eine
Komponente der Elektronischen
Stabilitätsregelung (ESC) 3 144.
TC verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen, indem sie ein Durch‐ drehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudre‐ hen beginnen, wird die Motorleistung
reduziert und das am meisten durch‐
drehende Rad wird einzeln abge‐
bremst. Dadurch wird die Fahrstabili‐ tät des Fahrzeugs auch bei rutschiger
Fahrbahn wesentlich verbessert.
TC ist nach jedem Anlassen des Mo‐
tors aktiv, sobald die Kontrollleuchte
b erlischt.
Wenn TC eingreift, blinkt b.
152Fahren und BedienungEinparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Par‐
ken, indem sie die Entfernung zwi‐
schen dem Fahrzeug und Hindernis‐
sen misst und diese durch akustische Signale angibt. Dennoch trägt der
Fahrer beim Einparken die volle Ver‐
antwortung.
Das System besteht aus vier Ultra‐
schallsensoren im hinteren Stoßfän‐
ger. Wenn das Fahrzeug vorn mit Ein‐
parkhilfe ausgestattet ist, besteht das System aus vier zusätzlichen Ultra‐
schall-Parksensoren im vorderen
Stoßfänger.
Kontrollleuchte r 3 87.
Aktivierung
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch akti‐
viert.
Die Einparkhilfe beim Vorwärtsfahren
kann bei niedriger Geschwindigkeit
auch durch Drücken auf r aktiviert
werden.
Ein Leuchten der LED in der Taste für die Einparkhilfe zeigt die Bereitschaft
des Systems an.
Ein Hindernis wird durch ein akusti‐
sches Signal angezeigt. Das Intervall
zwischen den Signaltönen wird kür‐
zer, je näher das Fahrzeug dem Hin‐
dernis kommt. Bei einem Abstand
von weniger als 30 cm wird ein Dau‐ erton ausgegeben.
Wenn r innerhalb eines Zündzyk‐
lus einmal gedrückt wird, wird die
Fronteinparkhilfe erneut aktiviert,
wenn die Fahrgeschwindigkeit unter
einen bestimmten Wert sinkt und zu‐
vor nicht über 25 km/h gestiegen ist.
Deaktivierung
Zum Deaktivieren des Systems r
drücken.
Die LED in der Taste erlischt und im
Driver Information Center wird
Parkassistent ausgeschaltet ange‐
zeigt.
Das System wird bei einer bestimm‐
ten Geschwindigkeit automatisch
deaktiviert.
Störung
Bei einer Störung im System leuchtet
r auf oder im Driver Information
Center wird eine Fahrzeugmeldung
angezeigt.