2016.5 OPEL MERIVA Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung215Fahrzeuge mit
Reifenreparaturset unter der
Bodenabdeckung
1. Reifenreparaturset aus dem Stau‐
fach herausnehmen.
2. Kompressor herausnehmen.
3. Stromkabel und Luftschlauch aus den

Page 218 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 216Fahrzeugwartung9.Den Stecker des Kompressors an
der Zubehörsteckdose oder am
Zigarettenanzünder anschließen.
Um eine Entladung der Batterie
zu vermeiden, empfehlen wir, den
Motor laufen zu lasse

Page 219 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung21717.Fahrt unverzüglich fortsetzen, da‐
mit sich das Dichtmittel im Reifen
gleichmäßig verteilt. Nach ca.
10 km Fahrtstrecke (spätestens
jedoch nach 10 Minuten) anhalten und Reif

Page 220 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 218Fahrzeugwartung● Niemals mehrere Räder gleich‐zeitig wechseln.
● Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne verwenden; nicht
beim Reifenwechsel von Winter-
auf Sommerreifen oder umge‐
kehrt

Page 221 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung219
Radschraubenschlüssel ausklap‐
pen und so ansetzen, dass er gut
sitzt. Die Radschrauben jeweils
eine halbe Umdrehung lösen.
Die Räder können mit Felgen‐
schlössern verriege

Page 222 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 220Fahrzeugwartung
Wagenheber auf die erforderliche
Höhe einstellen. Direkt unter dem Wagenheberaufnahmepunkt so
positionieren, dass er nicht abrut‐
schen kann.
Radschlüssel ansetzen und den
korre

Page 223 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung221Anhebestelle für vorderen Arm der
Hebeplattform am Unterboden.
Reserverad
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem
Reserverad mit einem Reifenrepara‐
turset ausgestattet.
Bei der Mon

Page 224 of 263

OPEL MERIVA 2016.5  Betriebsanleitung (in German) 222Fahrzeugwartung
● Den Gurt wie in der Abbildunggezeigt durch die Radspeichen
führen.
● Den Haken an der hinteren Zurr‐ öse befestigen.
● Den Gurt straffen und mit dem Verschluss sichern.