Page 17 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Die Stan dar dschlüssel, sowie
S chlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neupro grammierun g fern halten.
Schlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme vom Zün dschloss fern hal-
ten, da diese Sig nalstörun gen ver-
ursachen können.
GAU57670
Zün dschlossDas Zündschloss schaltet die Zündung so-
wie die Stromversorgung der anderen elek-
trischen Systeme ein und aus. Die einzel-
nen Schlüsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.ACHTUNG
GCA17961
Keine Schlüsselketten aus Metall ver-
wen den un d niemals mehr als einen
S chlüssel am gleichen Schlüsselrin g b e-
festi gen. Wenn d as Fahrzeug in Bewe-
g ung ist, können S chlüsselketten o der
S chlüsselrin ge aus Metall o der zusätzli-
che Schlüssel die um geb en den Teile be-
rühren un d sie zerkratzen. Deshal b wir d
empfohlen, Schlüsselketten aus Stoff
o der Le der zu verwen den.
HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU38531
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU45752
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
P
ON
OFF
UB33G0G0.book Page 2 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 18 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
WARNUNG
GWA10073
Den Zündschlüssel niemals auf “OFF”
stellen währen d d as Fahrzeu g in Bewe-
g un g ist, an dernfalls wird d as elektri-
sche System aus geschaltet un d kann zu
Kontrollverlust o der einem Unfall führen.
GAU62271
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
Der Zündschlüssel muss von der “OFF”-
Stellung aus eingedrückt werden, damit er
in die “ ”-Stellung gedreht werden kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwen dung d er Warn blinkanla ge
o der der Blinker ü ber einen län geren
Zeitraum wir d d ie Batterie entla den.
GAU49398
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11022
Blinker-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein Blin-
ker blinkt.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11255
Ölstan d-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEIS Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, dass die Warnleuchte an
Steigungen oder während plötzlichen
Beschleunigungs- bzw. Abbremsvor-
gängen flackert, was unter diesen
Umständen normal ist.
1. Ölstand-Warnleuchte “ ”
2. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchte “ ”
4. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “”
5. Reserve-Warnleuchte “ ”
6. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
7. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
8. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
1
35 42
8
7
6
ABS
UB33G0G0.book Page 3 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 19 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für die
Prüfung des Ölstands ausgestattet.
Falls im Ölstand-Prüfstromkreis ein
Problem detektiert wird, wird der fol-
gende Vorgang so lange wiederholt,
bis die Fehlfunktion korrigiert worden
ist: Die Ölstand-Warnleuchte wird
zehn Mal aufblinken und dann 2.5 Se-
kunden lang ausgehen. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU11367
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter ca.
2.8 L (0.74 US gal, 0.62 Imp.gal) fällt. In die-
sem Fall sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von eine r Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
HINWEISDieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für den Kraftstoff-
stand-Prüfstromkreis ausgestattet. Falls im
Kraftstoffstand-Prüfstromkreis ein Problem
detektiert wird, wird der folgende Vorgang
so lange wiederholt, bis die Fehlfunktion
korrigiert worden ist: Die Reserve-Warn-
leuchte blinkt acht Mal auf und bleibt dann
3.0 Sekunden lang aus. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU46443
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird.
Lassen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Beschreibung der
Stromkreis-Prüfeinri chtung siehe Seite
3-7.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen. Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
HINWEISDiese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht und
der Starterschalter gedrückt wird, damit
wird jedoch keine Störung angezeigt.
GAU51662
AB
S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
ABS
UB33G0G0.book Page 4 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 20 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-11.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn die Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren d er Räder
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.HINWEISWird der Starterschalter bei laufendem Mo-
tor gedrückt, leuchtet die ABS-Warnleuch-
te leuchtet auf. Dies ist jedoch keine Fehl-
funktion.
GAU54682
Anzei geleuchte des We gfahrsperren-
S ystems “ ”
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Die Stromkreis-Prüfein richtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-7.)
GAU66640
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an den Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss d as Fahr-
zeu g im Stillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vor genom-
men, kann dies den Fahrer a blenken un d
d ie Unfall gefahr erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Kilometerzähler1. Geschwindigkeitsmesser
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
21
UB33G0G0.book Page 5 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 21 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (welcher die auf Kraftstoffreserve
gefahrenen Kilometer anzeigt)
eine Uhr
eine Stromkreis-PrüfeinrichtungHINWEISDer Schlüssel muss vor der Verwen-
dung des Wahlknopfes “SELECT” auf
“ON” gedreht werden.
Nur für UK: Um die Geschwindigkeits-
messeranzeige und den Kilometer-
/Tageskilometerzähler von Kilometer
auf Meilen (oder umgekehrt) umzu-
schalten, den Kilometerzähler-Modus
wählen und dann den Wahlknopf “SE-
LECT” mindestens 5 Sekunden lang
drücken.
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
Kilometerzähler, Ta geskilometerzähler,
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler un d
Uhr Drücken Sie den Wahlknopf “SELECT”, um
in folgender Reihenfolge zwischen der Kilo-
meterzähler-Betriebsart “ODO”, den Ta-
geskilometerzähler-Betriebsarten “TRIP 1”
und “TRIP 2” und der Uhr umzuschalten:
ODO
→ TRIP 1 → TRIP 2 → Uhr → ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte leuchtet
(siehe dazu Seite 3-3) wechselt das Display
automatisch auf die Reservekilometerzäh-
ler-Betriebsart “TRIP F”. Der Reservekilo-
meterzähler zeichnet die seit Aufleuchten
der Reserve-Warnleuchte zurückgelegte
Strecke auf. Mit dem Wahlknopf “SELECT”
kann in diesem Fall in folgender Reihenfol-
ge zwischen den verschiedenen Betriebs-
arten umgeschaltet werden:
TRIP F → TRIP 1 → TRIP 2 → Uhr → ODO
→ TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, diesen durch Drücken des
Wahlknopfs “SELECT” wählen und dann
den Wahlknopf “SELECT” mindestens eine
Sekunde lang drücken. Falls der Reserveki-
lometerzähler nicht manuell zurückgestellt
wird, geschieht dies automatisch, sobald
nach dem Tanken weitere 5 km (3 mi) ge-
fahren wurden.1. Wahlknopf “SELECT”
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft- stoffreserve-Kilometerzähler/Uhr
11
UB33G0G0.book Page 6 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 22 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
Uhr stellen1. Den Wahlknopf “SELECT” mindes-
tens 5 Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Stunden einzustellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” mindes- tens eine Sekunde lang drücken, wor-
aufhin die Minutenanzeige zu blinken
beginnt.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” mindes- tens eine Sekunde lang drücken, um
die Uhr zu starten. S
tromkreis-Prüfeinrichtun g
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, le uchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen. Die Stromkreis-Prüfein richtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. Falls in den Stromkreisen des Wegfahr-
sperren-Systems ein Problem detektiert
wird, blinkt die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
HINWEISFalls die Anzeige den Fehlercode 52 an-
zeigt, könnte dies durch eine Störbeeinflus-
sung vom Transponder verursacht werden.
Tritt diese Fehleranzeige auf, versuchen Sie
das Folgende.1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.HINWEISSicherstellen, dass keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und dass immer nur
ein Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden
kann.2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
1. Uhr
1
1. Fehlercode-Anzeige
2. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
3. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems “ ”
123
UB33G0G0.book Page 7 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 23 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide
Standardschlüssel zu einer Yamaha-
Fachwerkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf d em Anzeigefel d ein Feh-
lerco de, sollte das Fahrzeu g so b ald wie
mö glich ü berprüft wer den, um mö gliche
Beschä dig un gen des Motors zu vermei-
d en.
GAU1234H
LenkerarmaturenLinks
Rechts
GAU12351
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12401
A bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU54211
Motorstart-/stoppschalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem An-
lasser, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”
und drücken Sie anschließend auf
die “ ”-Seite des Schalters. Vor dem
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
1. Motorstart-/stoppschalter “ / / ”
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Warnblinkschalter “ ”
1234
213
UB33G0G0.book Page 8 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM
Page 24 of 88

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
Starten die Anweisungen zum Anlassen
des Motors lesen; siehe dazu Seite 5-1.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU41701
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht und der Starterschalter ge-
drückt wird, damit wird jedoch keine Stö-
rung angezeigt.
GAU12735
Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, da sich d ie Batte-
rie entla den könnte.
GAU55701
Wahlknopf “ SELECT”
Dieser Wahlknopf wird verwendet, um zwi-
schen den Kilometerzähler- und Tageskilo-
meterzähler-Betriebsarten zu wechseln
und die Uhr der Multifunktionsmesser-Ein-
heit einzustellen.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-5 für nähere Informationen.
GAU12821
Kupplun gshe belDer Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-18.)1. Kupplungshebel
1
UB33G0G0.book Page 9 Tuesday, November 25, 2014 1:20 PM