Page 17 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-1
3
GAUN0263
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISDas Zünd-/Lenkschloss ist mit einer
Schlüsselloch-Abdeckung ausgestattet.
(Zum Öffnen und Schließen der Schlüssel-
loch-Abdeckung siehe Seite 3-2.)
GAU60600
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht und Standlicht gehen an, und der Motor kann angelassen werden. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.
HINWEISDer Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den
Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anlag e
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
GAU10686
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen. Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
U2DSG0G0.book Page 1 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 18 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
Lenker entriegeln1. Den Schlüssel einstecken.
2. Mit dem Schlüssel in der Position
“LOCK” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “OFF” drehen.
GAUN0352
Schlüsselloch-A bdeckungZum Öffnen der Schlüsselloch-AbdeckungDen Schlüssel wie abgebildet in die Buchse
der Schlüsselloch-Abdeckung stecken und
den Schlüssel nach rechts drehen, um die
Abdeckung zu öffnen.
Schlüsselloch-Abdeckung schließenDen Knopf “PUSH SHUT” drücken, um die
Schlüsselloch-Abdeckung zu schließen.
GAU49398
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. “PUSH SHUT”-Knopf
2. Schlüsselkappe1
2
1. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte “”
4. Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “”
5. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
6. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
654
123
ABS
U2DSG0G0.book Page 2 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 19 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
GAU67440
Kühlflüssi gkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von eine r Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Ü berhitzun g nicht weiter
laufen lassen.HINWEISBei Überhitzung des Motors, siehe Seite
6-39 für weitere Anweisungen.
GAU42775
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird. Lassen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Beschreibung der
Stromkreis-Prüfeinri
chtung siehe Seite
3-9.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAUU1810
AB S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-11.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn
die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn d ie Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren der Rä der
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
ABS
U2DSG0G0.book Page 3 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 20 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-4
3
HINWEISEs kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn das Fahrzeug auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
GAUN0981
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an den Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss d as Fahr-
zeu g im S tillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vor genom-
men, kann d ies den Fahrer a blenken un d
d ie Unfall gefahr erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
einen momentanen Kraftstoffver-
brauchsmesser
eine Multifunktionsanzeige
HINWEISVergewissern Sie sich, dass der
Schlüssel auf “ON” steht, bevor Sie
den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” verwenden.
Für UK: Um den Geschwindigkeits-
messer zwischen km/h und MPH um-
zuschalten, den Wahlknopf “SELECT”
eine Sekunde lang drücken, wenn
sich der Multifunktionsmesser in der
Betriebsart Kilometerzähler, Tageski-
lometerzähler 1 od er Tageskilometer-
zähler 2 befindet.Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
1. Kraftstoffmesser
2. Uhr
3. Geschwindigkeitsmesser
4. Momentaner Kraftstoffverbrauchsmesser
5. Rückstellknopf “RESET”
6. Multifunktionsanzeige
7. Wahlknopf “SELECT”
2
3
1
4
6
7
5
U2DSG0G0.book Page 4 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 21 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-5
3
Uhr
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die Minuten einzustellen. 6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und loslassen, um die Uhr zu starten.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvor-
rat in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment und die Reserve-
Warnanzeige “ ” zu blinken beginnen, so
bald wie möglich tanken.
HINWEISDieser Kraftstoffmesser ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung ausgestattet. Falls im
Stromkreis ein Proble m detektiert wird,
wird der folgende Vorgang so lange wie-
derholt, bis die Fehlfunktion korrigiert wor-
den ist: Die Segmente der Kraftstoffanzeige und die Reserve-Warnanzeige “ ” blinken
acht Mal auf und erlöschen dann für etwa 3
Sekunden. In diesem Fall den Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
Momentaner Kraftstoffver
brauchsmes-
ser
Dieser Messer zeigt den momentanen
Kraftstoffverbrauch an.
Je nach Anzeige-Einstellung, die für den
Modus für den momentanen Kraftstoffver-
brauch “F/ECO” gewählt ist, werden mehr
oder weniger Segmente angezeigt. km/L und MPG (für UK): Die Anzahl
der angezeigten Segmente nimmt zu
je effizienter das Fahrzeug betrieben
wird.
1. Uhr
1
1. Kraftstoffmesser
2. Reserve-Warnanzeige “ ”
1
2
1. Momentaner Krafts toffverbrauchsmesser
1
U2DSG0G0.book Page 5 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 22 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-6
3
L/100 km: Die Anzahl der angezeigten
Segmente nimmt ab je effizienter das
Fahrzeug betrieben wird.
Multifunktionsanzei ge
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet: einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (der die
zurückgelegte Strecke anzeigt, seit-
dem das letzte Segment des Kraft-
stoffmessers zu blinken begonnen
hat)
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
ein Ölwechsel-Kilometerzähler
ein Keilriemenwechsel-Kilometerzäh-
ler
eine Ölwechsel-Intervallanzeige
Anzeige für den Keilriemenwechsel
eine Fehlercode-Anzeige
Außer für UK:
Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige zwischen den Betriebsarten Kilo-
meterzähler “ODO”, Tageskilometerzähler
“TRIP 1” und “TRIP 2” , Ölwechsel-Kilome-
terzähler “OIL TRIP”, Keilriemenwechsel-
Kilometerzähler “V-BELT TRIP”, momenta-
ner Kraftstoffverbrauch “F/ECO” (km/L
oder L/100 km) und durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch “AVE F/ECO” (km/L
oder L/100 km) in der folgenden Reihenfol-
ge umzuschalten:
ODO → TRIP 1 → TRIP 2 → OIL TRIP →
V-BELT TRIP → F/ECO → AVE F/ECO →
ODO
Für UK:Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige zwischen den Betriebsarten Kilo-
meterzähler “ODO”, Tageskilometerzähler
“TRIP 1” und “TRIP 2” , Ölwechsel-Kilome-
terzähler “OIL TRIP”, Keilriemenwechsel-
Kilometerzähler “V-BELT TRIP”, momenta- ner Kraftstoffverbrauch “F/ECO” (MPG
oder L/100 km) und durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch “AVE F/ECO” (MPG
oder L/100 km) in der folgenden Reihenfol-
ge umzuschalten:
ODO
→ TRIP 1 → TRIP 2 → OIL TRIP →
V-BELT TRIP → F/ECO → AVE F/ECO →
ODO
Wenn die Reserve-Warnanzeige “ ” und
das letzte Segment der Kraftstoffanzeige
blinken, schaltet die Anzeige automatisch
auf den Reservekilometerzähler “TRIP F”
um und beginnt mit der Messung der von
diesem Punkt aus zurückgelegten Strecke.
In diesem Fall kann die Anzeige mit dem
Wahlknopf “SELECT” in folgender Reihen-
folge zwischen den verschiedenen Tages-
kilometerzähler-, Ki lometerzähler-, Öl-
wechsel-Kilometerzähler-,
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler-Be-
triebsarten sowie dem Modus für den mo-
mentanen und durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch umgeschaltet werden:
TRIP F → TRIP 1 → TRIP 2 → OIL TRIP →
V-BELT TRIP → F/ECO → AVE F/ECO →
ODO → TRIP F
1. Multifunktionsanzeige
1
U2DSG0G0.book Page 6 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 23 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-7
3
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten.HINWEIS Falls der Reservekilometerzähler nicht
manuell zurückgestellt wird, geschieht
dies automatisch, und die Anzeige
kehrt zum vorherigen Modus zurück,
sobald nach dem Tanken weitere
5 km (3 mi) gefahren wurden.
Wenn die Tageskilometerzähler 1 und
2 nicht zurückgestellt werden, werden
sie nach Erreichen von 9999.9 auf 0
zurückgestellt und zählen dann weiter.
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
Mo dus für den momentanen Kraftstoff-
ver brauch
Die momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “km/L” oder “L/100
km” oder auf “MPG” oder “L/100 km” (für
UK) eingestellt werden. “km/L”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 L unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt wer-
den kann.
“L/100 km”: Es wird die Kraftstoff-
menge angezeigt, die benötigt wird,
um unter den momentanen Fahrbe-
dingungen 100 km weit zu fahren.
“MPG”: Es wird die Fahrstrecke ange-
zeigt, die mit einer Kraftstoffmenge
von 1.0 lmp. gal unter den momenta-
nen Fahrbedingungen zurückgelegt
werden kann. Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeige für den momentanen
Kraftstoffverbrauch den “SELECT”-Knopf
eine Sekunde lang drücken.
HINWEIS
Bei einer Geschwindigkeit von weni-
ger als 10 km/h (6 mi/h) wird “_ _._”
angezeigt.
Wenn MPG ausgewählt wird, wird kei-
ne Einheitenanzeige angezeigt.Mo dus für den durchschnittlichen Kraft-
stoffver brauch
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
1. Durchschnittliche Kr aftstoffverbrauchsan-
zeige
1
U2DSG0G0.book Page 7 Monday, March 30, 2015 4:30 PM
Page 24 of 94

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-8
3
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “km/L” oder
“L/100 km” oder auf “MPG” oder “L/100
km” (für UK) eingestellt werden.
“km/L”: Es wird die durchschnittliche
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 L zurückge-
legt werden kann.
“L/100 km”: Es wird die durchschnitt-
liche Kraftstoffmenge angezeigt, die
benötigt wird, um 100 km weit zu fah-
ren.
“MPG”: Es wird die durchschnittliche
Fahrstrecke angezeigt, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 Imp.gal unter
den momentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten zwischen den Einstellun-
gen der Anzeige für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch den “SELECT”-Knopf
eine Sekunde lang drücken.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den “RESET”-Knopf
mindestens eine Sekunde lang drücken.HINWEIS Nach dem Zurückstellen des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs
wird für diese Anzeige so lange “_ _._”
angezeigt, bis das Fahrzeug 0.1 km
(0.06 mi) zurückgelegt hat.
Wenn MPG ausgewählt wird, wird kei-
ne Einheitenanzeige angezeigt.
Ölwechsel-Kilometerzähler-Betrie bsart
Der Ölwechsel-Kilometerzähler zeigt die
seit dem letzten Reset zurückgelegte Stre-
cke (d.h. seit dem letzten Ölwechsel).
Die Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
blinkt, wenn das Motoröl gewechselt wer-
den muss. Diese Anzeige blinkt nach den
ersten 1000 km (600 mi) und nach 6000 km
(3500 mi). Danach blinkt die Anzeige alle
6000 km (3500 mi).
Nach dem Ölwechsel müssen der Ölwech-
sel-Kilometerzähler und die Ölwechsel-In-
tervallanzeige zurückgestellt werden. Um
beide zurückzustellen, den Ölwechsel-Kilo-
meterzähler wählen und dann den Rück- stellknopf “RESET” eine Sekunde lang drü-
cken. Während “OIL” und der Ölwechsel-
Kilometerzähler blinken, den Rückstell-
knopf “RESET” mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten. Die Ölwechsel-Inter-
vallanzeige wird zurückgestellt.
Wird das Motoröl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h.
vor Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Ölwechsel-Kilometeranzeige
nach dem Ölwechsel zurückgestellt wer-
den, damit sie korrekt die Fälligkeit des
nächsten Ölwechsels signalisiert.
Keilriemenwechsel-Kilometerzähler-Be-
trie
bsart1. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
2. Ölwechsel-Kilometerzähler
2
1
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-BELT”
2. Keilriemenwechsel-Kilometerzähler
2
1
U2DSG0G0.book Page 8 Monday, March 30, 2015 4:30 PM