Page 49 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-34
3
bei heißem Motor oder starker Son-
neneinstrahlung Kraftstoff aus dem
Tank austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort
aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver-
schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt,
eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU13323
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-
ge usw.) und der Auspuffanlage.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Normalbenzin mit einer Research-Ok-
tanzahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke oder tanken
Sie Super bleifrei. Die Verwendung von
bleifreiem Benzin verlängert die Lebens-
dauer der Zündkerze(n) und reduziert die
Wartungskosten.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
Empfohlener Kraftstoff:
Ausschließlich bleifreies Normal-
benzin
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks:
25.0 L (6.61 US gal, 5.50 Imp.gal)
Kraftstoffreserve:
5.5 L (1.45 US gal, 1.21 Imp.gal)
U1MDG1G0.book Page 34 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 50 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-35
3
GAUB1302
Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch/ÜberlaufschlauchVor dem Betrieb des Motorrads folgende
Kontrolle vornehmen:
Den Anschluss des Kraftstofftank-Be-
lüftungsschlauchs/Überlauf-
schlauchs prüfen.
Den Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch/Überlaufschlauch auf Risse
und Schäden prüfen, ggf. erneuern.
Sicherstellen, dass das Ende des
Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauchs/Überlaufschlauchs nicht
verstopft ist; ggf. den Schlauch reini-
gen.Sicherstellen, dass der Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch/Überlauf-
schlauch durch den Sicherungsclip
verlegt wird.
GAU13446
KatalysatorenDieses Fahrzeug ist mit Abgaskatalysato-
ren in der Auspuffanlage ausgerüstet.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
möglicher Brandgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder anderen
leicht brennbaren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten durch-
führen.
Den Motor nicht länger als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei langem Leerlaufbetrieb kann
sich der Motor stark erwärmen.
1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/Überlauf-
schlauch
2. Klemme
2
1
U1MDG1G0.book Page 35 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 51 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-36
3
ACHTUNG
GCA10702
Ausschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Gebrauch verbleiten Benzins verur-
sacht nicht reparierbare Schäden am
Abgaskatalysator.
GAU39496
SitzbankBeifahrersitz
Beifahrersitz abnehmen1. Den Schlüssel in das Sitzbankschloss
stecken und dann gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
2. Den Vorderteil des Beifahrersitzes
hochheben und nach vorne ziehen.
Beifahrersitz montieren1. Die Zungen an der Hinterseite des
Beifahrersitzes, wie in der Abbildung
gezeigt, in die Sitzhalterungen ste-
cken und den Sitz dann an der Vorder-
seite nach unten drücken, sodass er
einrastet.2. Den Schlüssel abziehen.
Fahrersitz
Fahrersitz abnehmen
1. Den Beifahrersitz abnehmen.
2. Den Fahrersitz-Verschlusshebel, der
sich unter dem hinteren Teil des Fah-
rersitzes befindet, wie dargestellt
nach links drücken, und dann den Sitz
abziehen.
1. Sitzbankschloss
2. Aufschließen.
1 2
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
U1MDG1G0.book Page 36 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 52 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-37
3
Fahrersitz montieren1. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes, wie in der Abbildung ge-
zeigt, in die Sitzhalterung stecken und
den Sitz dann an der Hinterseite nach
unten drücken, sodass er einrastet.2. Den Beifahrersitz montieren.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die
Sitzbank richtig montiert ist.
Die Fahrersitzhöhe kann für unter-
schiedliche Fahrpositionen verstellt
werden. (Siehe folgenden Abschnitt.)
GAU39633
Fahrersitzhöhe einstellenDie Fahrersitzhöhe kann entsprechend der
Bevorzugung des Fahrers auf eine von zwei
Positionen eingestellt werden.
Die Fahrersitzhöhe wurde zur Auslieferung
in die niedrigere Position gestellt.
Zum Ändern der Fahrersitzhöhe in die
höhere Position
1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei-
te 3-36.)
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch
Ziehen nach oben entfernen.
1. Fahrersitz-Verschlusshebel
2. Fahrersitz
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
1. Niedrige Position
2. Hohe Position
U1MDG1G0.book Page 37 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 53 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-38
3
3. Die Fahrersitz-Halterungsabdeckung
auf die niedrigere Position schieben,
wie dargestellt.
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Markierung “H”
mit der Passmarkierung fluchtet.5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt.6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “H” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
Zum Ändern der Fahrersitzhöhe in die
niedrigere Position
1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei-
te 3-36.)
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch
Ziehen nach oben entfernen.
3. Die Fahrersitz-Halterungsabdeckung
auf die höhere Position schieben.
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Markierung “L”
mit der Passmarkierung fluchtet.1. Fahrersitz-Höheneinsteller
1. Fahrersitzhalterungsabdeckung
1
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “H”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
3. Fahrersitzhalterungsabdeckung
HL
1
23
1.
U1MDG1G0.book Page 38 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 54 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-39
3
5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung A ste-
cken, wie dargestellt.6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zun-
genaufnahme “L” ausrichten und
dann den Sitz an der Hinterseite nach
unten drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU14465
AblagefachDas Ablagefach befindet sich unter dem
Beifahrersitz. (Siehe Seite 3-36.)
Dokumente und andere Gegenstände zum
Schutz vor Feuchtigkeit in einem Plastik-
beutel im Ablagefach aufbewahren. Bei der
Reinigung des Fahrzeugs darauf achten,
dass kein Wasser in das Ablagefach hinein-
gerät.
WARNUNG
GWA10962
Den Zuladungsgrenzwert von 3 kg
(7 lb) für das Ablagefach nicht über-
schreiten.
Den Zuladungsgrenzwert von 208
kg (459 lb) für das Fahrzeug nicht
überschreiten.
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “L”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterungsabdeckung
3. Sitzhalterung A (für niedrige Position)
HL
1
23
1
2
3
1.
1. Ablagefach1
U1MDG1G0.book Page 39 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 55 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-40
3
GAU39481
ZubehörkastenDer Zubehörkasten befindet sich neben der
Instrumentenabdeckung.
Zubehörkasten öffnen
1. Den Zündschlüssel in das Zünd-
schloss stecken, und auf “ON” dre-
hen.
2. Auf den Knopf des Zubehörkastens
drücken und dann den Deckel öffnen.
3. Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen,
um die Batterie zu schonen.
Zubehörkasten schließen
1. Den Deckel des Zubehörkastens auf-
legen.
2. Den Schlüssel abziehen.
ACHTUNG
GCA11801
Keine hitzeempfindlichen Materialien im
Zubehörkasten unterbringen. Der Zube-
hörkasten wird sehr heiß, besonders
wenn der Motor läuft oder heiß ist.
WARNUNG
GWA11422
Den Zuladungsgrenzwert von 0.3
kg (0.66 lb) für den Zubehörkasten
nicht überschreiten.
Den Belastungsgrenzwert von 208
kg (459 lb) für dieses Fahrzeug nicht
überschreiten.
GAU39612
Einstellen des Scheinwerferlicht-
kegelsMit den Schweinwerfer-Einstellknöpfen
wird die Höhe des Scheinwerferkegels hö-
her oder tiefer eingestellt. Wenn das Fahr-
zeug mehr oder weniger als gewöhnlich be-
laden wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie geltende
Gesetze und Bestimmungen, wenn Sie die
Scheinwerfer einstellen.
Um den Scheinwerferkegel höher zu stel-
len, die Knöpfe in Richtung (a) drehen. Um
den Scheinwerferkegel tiefer zu stellen, die
Knöpfe in Richtung (b) drehen.
1. Deckel des Zubehörkastens
2. Zubehörkasten
3. Zubehörkastenknopf
1
2
3
1. Scheinwerferkegel-Einstellknopf
1
1
(b)
(a)
(b)
(a)
U1MDG1G0.book Page 40 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM
Page 56 of 126

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-41
3
GAU39642
LenkerpositionDer Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von drei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU54151
Öffnen und Schließen der Ver-
kleidungs-VentilationsöffnungenDie Verkleidungs-Ventilationsöffnungen
können für zusätzliche Ventilation um 20
mm (0.79 in) geöffnet werden, um den
Fahrbedingungen zu entsprechen.
Zum Öffnen einer Verkleidungs-Ventila-
tionsöffnung
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-
Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den unteren
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen.3. Die Zungen in die oberen Aufnahmen
einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben.
1. Lenker
11
1. Geschlossene Position
2. Offene Position
1
2
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-
öffnung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1. Vorsprung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
3
1
2
1
32
U1MDG1G0.book Page 41 Tuesday, June 17, 2014 8:35 AM