1693-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Elemente
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre. (Die Batterie entlädt sich,
auch wenn der elektronische Schlüssel nicht benutzt wird.) Wenn das intelligente
Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienungsfunktion nicht funktionieren oder
der Empfangsbereich kleiner wird, kann die Batterie entladen sein. Tauschen Sie die
Batterie aus, wenn dies erforderlich ist. ( →S. 716)
● Wenn die Batterie schwach wird, ertönt ein Alarm im Innenraum, wenn der Motor
ausgeschaltet wird.
● Um eine übermäßige Entladung zu vermeiden, legen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht im Umkreis von 1 m von folgenden elektrischen Geräten ab, die ein Magnet-
feld erzeugen:
• Fernsehgeräte
•Computer
• Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Batterieladegeräte
• Ladende Mobiltelefone oder Schnurlostelefone
• Tischlampen
■ Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. für das intelligente Zugangs- und Startsystem) können geän-
dert werden.
(Anpassbare Funktionen →S. 855)
6637-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Automatische Waschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein.
● Die in automatischen Waschanlagen verwendeten Bürsten können die Fahrzeugo-
berfläche zerkratzen und den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen.
● Der Heckspoiler kann in einigen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem ein erhöhtes Risiko der Fahrzeugbeschädigung.
■ Hochdruck-Waschanlagen
●Die Düsen der Waschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster kommen.
● Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Tankklappe
Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß geschlossen ist.
■ Leichtmetallfelgen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie
keine harten Bürsten oder Scheuermittel. Verwenden Sie keine starken oder aggres-
siven chemischen Reinigungsmittel. Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungs-
mittel und den gleichen Wachs wie für den Lack.
● Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, zum Bei-
spiel nach längeren Fahrten an einem warmen Tag.
● Waschen Sie das Reinigungsmittel nach der Verwendung sofort von den Felgen ab.
■ Stoßfänger und Seitenleisten
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
■ Hinweise zum intelligenten Zugangs- und Startsystem (falls vorhanden)
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hinter-
einander. Legen Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug
entfernten Stelle ab, während das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen werden kann.)
● Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim
Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms alle Türen.
8128-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Ausschalten des Motors
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und drücken Sie den Motorschalter wie
üblich zum Ausschalten des Motors.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( →S. 716)
■ Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen
Schlüssel den Alarm auslösen. ( →S. 96)
■ Ändern der Modi des Motorschalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie oben in Schritt den Motorschalter.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 261)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über eine
individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte. (Anpassbare Funktionen: →S. 855)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( →S. 165)
WARNUNG
■ Bei Verwendung des mechanischen Schlüs sels zur Betätigung der elektrischen
Fensterheber oder des Schiebedachs
Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs
sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Schiebedach
eingeklemmt werden kann.
Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder den mechanischen Schlüssel betätigen.
Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebedach eingeklemmt
werden.
3
8138-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batterie verfügen, können Sie Ihren Toyota
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.Stellen Sie sicher, dass Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) kann es
je nach Situation zum Auslösen
des Alarms und Verriegeln der
Türen kommen. ( →S. 99)
Öffnen Sie die Motorhaube.
Schließen Sie die Starthilfekabel an.
XOttomotor
Bei entladener Fahrzeugbatterie kann der Motor unter Umständen mit
dem folgenden Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem Toyo ta-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
1
2
3
8569-2. Persönliche Einstellungen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Einige Funktionseinstellungen werden gleichzeitig mit anderen Funktionen
geändert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
Einstellungen, die über das Navigationssystem geändert werden können
Einstellungen, die über das Multi-Informationsdisplay geändert werden
können
Einstellungen, die von einem Toyota-V ertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüste-
ten Fachwerkstatt geändert werden können
Bedeutung der Symbole: O = Verfügbar, – = Nicht verfügbar
■
Intelligentes Zugangs- und Startsystem ( →S. 163)
■Fernbedienung ( →S. 135)
*: Falls vorhanden
Anpassbare Funktionen
1
2
3
FunktionStandardeinstellungAngepasste
Einstellung
Intelligentes Zugangs- und
StartsystemEinAusO—O
Intelligente TürentriegelungAlle TürenFahrertürO—O
123
FunktionStandardeinstellungAngepasste Einstellung
FernbedienungEinAus——O
Entriegeln
Alle Türen wer- den in einem
Schritt entriegelt
Die Fahrertür
wird in einem Schritt, alle
Türen in zwei
Schritten entrie- gelt
O—O
Betätigung der elektrischen
HeckklappeGedrückt halten
Einmal kurz drü-cken
——OZweimal drücken
Aus
Alarm (Panikmodus)*EinAus——O
123
8639-2. Persönliche Einstellungen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Toyota-Einparkhilfesensor* (→ S. 363)
*: Falls vorhanden
■
Automatische Klimaanlage* ( → S. 590)
*: Falls vorhanden
■
Alarmanlage ( →S. 96)
*1: Falls vorhanden
*2: Außer Modelle GRJ200L-GPANKV und GRJ200L-GNAAKV.
Der Modellcode befindet sich auf dem Herstelleraufkleber oder dem Fahrzeugty-
penschild. ( →S. 826)
FunktionStandardeinstellungAngepasste
Einstellung
Erfassungsabstand des hinte-
ren MittelsensorsLangKurzO—O
Warntonlautstärke (kann ein-
gestellt werden)31 bis 5O—O
Einstellung der Anzeige
(wenn der Toyota-Einparkhil-
fesensor in Betrieb ist)Alle Sensoren werden ange-
zeigt
Display ausO—O
123
FunktionStandardeinstellungAngepasste Einstellung
Mit der Betätigung des Schal-
ters “AUTO” verbundenes
Umschalten zwischen Außen-
luft- und Umwälzluft-Modus
AutomatischManuellO—O
Automatikmodus der Klimaan-
lage durch SchalterbetätigungAutomatischManuellO—O
123
FunktionStandardeinstellungAngepasste
Einstellung
Empfindlichkeitseinstellung
des Einbruchsensors bei offe-
nem Fenster
*1StandardNiedrig——O
Deaktivierung, wenn der
mechanische Schlüssel zum
Entriegeln verwendet wird
*2AusEin——O
123
874Problembehebung (Fehlersuche)
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
●Die Abschaltautomatik wird aktiviert, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit (bei
ausgeschaltetem Motor) im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON belassen
wird. (→S. 263)
●Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? ( →S. 759)
●Die Bremssystem-Warnleuchte leuchtet auf
Ist die Feststellbremse gelöst? ( →S. 275)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( →S. 755, 768)
●Wurde während der Aktivierung des Alarms eine Fahrzeugtür von innen geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( →S. 96)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION
ON oder starten Sie den Motor.
●Wird auf dem Multi-Informationsdisplay eine Meldung angezeigt?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. ( →S. 768)
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird, siehe
S. 755, 768.
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt (falls vorhanden)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird ange-
zeigt
877Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Aktive Antriebsschlupfregelung ... 506
Aktive Kopfstütze ........................... 185
Aktive Niveau- regulierung ............ 412
Alarm.................................................. 96Alarm ............................................. 96
Warnsummer ............................... 755
Allradantrieb Allradgetriebe- Wahlschalter ....... 420
Warnleuchte ................................ 764
Zentraldifferenzial
sperren/entsperren ................... 421
Anhängerbetrieb ............................. 236
Anhängerstabilisierung .................. 507
Anpassbare Funktionen ................. 855
Antenne Intelligentes Zugangs- und
Startsystem............................... 163
Radio ........................................... 532
Antiblockiersystem (ABS).............. 506 Funktion....................................... 506
Warnleuchte ................................ 756
Anzeige für umweltfreundliche
Fahrweise...................................... 128
Anzeigen .......................................... 114
Armlehne ......................................... 655
Audioeingang
*....................... 527, 558
Audiosystem
*................................. 524
Audioeingang ...................... 527, 558
AUX-Anschluss/ USB-Anschluss......................... 527
Bluetooth
®-Audio......................... 574
CD-Player .................................... 533
iPod ............................................. 542
Lenkradschalter für das
Audiosystem ..................... 526, 564
MP3-/WMA-Disc .......................... 533
Optimale Verwendung ................. 528
Radio ........................................... 530
Tragbarer Audioplayer................. 558
USB-Speichergerät ..................... 550 Aufzeichnungen von
Fahrzeugdaten...............................308
Außenspiegel ...................................210 Außenspiegelheizungen .......596, 611
Einstellen und Einklappen ............210
Fahrpositionsspeicher ..................197
Heizungen ............................596, 611
Mit dem Zurücksetzen
verbundene Spiegelfunktion ......211
Spiegelpositionsspeicher..............197
Spurwechsel-Assistent .................486
Außentemperatur- anzeige .............646
Auswechseln Batterie des elektronischen
Schlüssels .................................716
Lampen ........................................726
Reifen ...................................773, 795
Sicherungen .................................721
Automatikgetriebe ...........................268 Fahrmodus- Wahlschalter ............361
S-Modus .......................................271
Schalter für
Gelände-Anfahrmodus ..............270
Warnsummer für die
Zurückschaltbegrenzung ...........273
Wenn der Schalt-/Wählhebel
nicht aus “P” geschaltet
werden kann ..............................809
Automatische Hauptklimaanlage .................590, 604
Automatische Klimaanlage Automatische Klimaanlage ...590, 604
Klimaanlagenfilter .........................713
Automatische
Leuchtweiten- regulierung ...........281Funktion........................................281
Warnleuchte .................................760
AUX-Anschluss
*.....................527, 558
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder Multimediasystem
siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung” bzw. “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.