3824-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kamera
●In folgenden Fällen funktioniert das Rückfahrkamerasystem möglicherweise nicht
korrekt:
• Durch einen Aufprall auf das Fahrzeugheck können sich die Position und der
Befestigungswinkel der Kamera verändern.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist, sollten Sie diese nicht abnehmen,
zerlegen oder verändern. Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen kom-
men.
• Wenn Sie die Kameralinse reinigen, gießen Sie reichlich Wasser über die
Kamera und reinigen Sie sie mit einem weichen, nassen Tuch. Durch starkes
Reiben kann die Kameralinse zerkratzt werden und möglicherweise keine kla-
ren Bilder mehr übertragen.
• Lassen Sie keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Fensterreiniger oder Glasbeschichtung auf der Kamera haften. Sollte dies dennoch vorkommen,
wischen Sie die Rückstände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes Wasser auf das Fahrzeug geschüttet wird, funktioniert das System möglicher-
weise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die Kamera oder den Kamerabereich. Dies kann zu einer Funktionsstörung der
Kamera führen.
• Wenn die Kamera unter Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen oder Queck- silberdampflampen usw. verwendet wird, scheinen die Lampen und die beleuch-
teten Bereiche möglicherweise zu flackern.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dies zu einer Funktionsstö-
rung führen könnte. Sollte dies dennoch vorkommen, lassen Sie das Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
4114-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kamera
●Der Einparkhilfemonitor funktioniert in den folgenden Fällen möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Durch einen Aufprall auf das Fahrzeugheck können sich die Position und der
Befestigungswinkel der Kamera verändern.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist, sollten Sie diese nicht abnehmen,
zerlegen oder verändern. Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen kom-
men.
• Wenn Sie die Kameralinse reinigen, gießen Sie reichlich Wasser über die
Kamera und reinigen Sie sie mit einem weichen, nassen Tuch. Durch starkes
Reiben kann die Kameralinse zerkratzt werden und möglicherweise keine kla-
ren Bilder mehr übertragen.
• Lassen Sie keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Fensterreiniger oder Glasbeschichtung auf der Kamera haften. Sollte dies dennoch vorkommen,
wischen Sie die Rückstände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes Wasser auf das Fahrzeug geschüttet wird, funktioniert das System möglicher-
weise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die Kamera oder den Kamerabereich. Dies kann zu einer Funktionsstörung der
Kamera führen.
• Wenn die Kamera unter Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen oder Queck- silberdampflampen usw. verwendet wird, scheinen die Lampen und die beleuch-
teten Bereiche möglicherweise zu flackern.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dies zu einer Funktionsstö-
rung führen könnte. Sollte dies dennoch vorkommen, lassen Sie das Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
4744-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kameras
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu Funkti-
onsstörungen des Multi-Terrain-Monitors kommen.
• Schützen Sie den Kamerabereich vor Stoß und Schlag
Wenn die Kamera oder der angrenzende Bereich einem starken Stoß ausge-
setzt wird, können sich die Kameraposition, der Einbauwinkel usw. ändern. Wird
die Kamera versehentlich einem Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
• Entfernen, zerlegen oder verändern Sie weder die Kamera noch angrenzende Teile
Dies kann zu einer Funktionsstörung der Kamera führen. Außerdem kann die
Wasserdichtigkeit beeinträchtigt werden.
• Wenn die Kameralinse verschmutzt ist, gehen Sie zum Reinigen wie oben beschrieben vor
Ist die Kameralinse beschädigt, können keine deutlichen Bilder übertragen wer-
den.
Sorgen Sie dafür, dass keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Ölfilment-
ferner, Glasbeschichtungen usw. mit der Kameraabdeckung in Kontakt kommen
Die Kameraabdeckung (aus Kunstharz) könnte ansonsten beschädigt werden.
Falls es doch dazu kommt, wischen Sie den Bereich sofort ab.
• Schützen Sie den Bereich bei kalten Außentemperaturen vor plötzlichen Tem- peraturänderungen (Übergießen Sie den Bereich z. B. nicht mit heißem Was-
ser)
● Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs nicht den Wasserstrahl eines Hoch-
druckreinigers auf die Kamera oder den angrenzenden Bereich. Ansonsten könnte
der auf die Kamera wirkende Druck zu Funktionsstörungen führen
4854-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So verwenden Sie die Kamera
●In folgenden Fällen funktioniert das Multi-Terrain-Monitorsystem möglicherweise
nicht korrekt.
• Wurde die Fahrzeugvorderseite, das Heck oder ein Außenspiegel einem Stoß
ausgesetzt, können sich die Position und der Befestigungswinkel der Kamera
verändert haben.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist, sollten Sie diese nicht abnehmen, zerlegen oder verändern. Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen kom-
men.
• Reiben Sie nicht mit starkem Druck über die Kameralinse. Ist die Kameralinse verkratzt, können keine deutlichen Bilder übertragen werden.
• Lassen Sie keine organischen Lösungsmittel, Autowachs, Fensterreiniger oder
Glasbeschichtung auf der Kamera haften. Sollte dies dennoch vorkommen,
wischen Sie die Rückstände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes
Wasser auf das Fahrzeug geschüttet wird, funktioniert das System möglicher-
weise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die
Kamera oder den Kamerabereich. Dies kann zu einer Funktionsstörung der
Kamera führen.
• Wenn die Kamera unter Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen oder Queck-
silberdampflampen usw. verwendet wird, scheinen die Lampen und die beleuch-
teten Bereiche möglicherweise zu flackern.
• Die Kamera kann von hochgeschleuderten Steinen und anderen Objekten
beschädigt werden.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dies zu einer Funktionsstö-
rung führen könnte. Sollte dies dennoch vorkommen, lassen Sie das Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.