Bedienung
Bedienung des Audio- + Telefon-Systems Abb. 129
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefona)Navigation a)
A DrehenLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verrin-
gernLautstärke erhöhen/verringern
A DrückenStummschaltungPauseStummschaltungStummschaltungStummschaltung
B
Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Te-
lefongespräch annehmen /
auflegen / Telefonmenü öff- nen.
Anhaltende Betätigung: Ein- gehenden Anruf ablehnen /
umschalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
CVorherigen Sender suchen
Kurz drücken:
Wechsel zum
vorherigen Musikstück
Langes drücken: schneller
Rücklauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
DNächsten Sender suchen
Kurz drücken: Wechsel zum
nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller Vor- lauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)120
Kommunikation und MultimediaTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
EMenüwechsel im Kombiinstru-
mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
FMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
GSprachsteuerung einschal-ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Keine Funktionb)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten
H DrehenNächster/vorheriger gespei- cherter Sender c)Nächstes/vorheriges
Lied/Track c)Einstellung im Menü des Kom-
biinstruments, je nachdem in welchem man sich befindetEinstellung im Menü des Kom-biinstruments, je nachdem in welchem man sich befindetEinstellung im Menü des Kom-biinstruments, je nachdem in welchem man sich befindet
H Drücken
Einstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punkt
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Während eines aktiven Telefongesprächs, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
c) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
121
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Multimedia USB/A UX
-IN An
schlussAbb. 130
USB/AUX-IN Anschluss. Je nach Markt und Ausstattung kann das
F
ahr
z
eug über einen USB/AUX-IN-Anschluss
verfügen.
Der USB/AUX-IN Anschluss befindet sich im
Ablagefach der Mittelkonsole vorne
››› Abb. 130.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. 122
BedienungFunktions-
flächeFunktion
Automati-
sche Zusatz- heizung
Automatisches Ein-/Ausschalten der Zu-
satzheizung für Länder mit kaltem Klima
(nur Motoren mit Zusatzheizung). Wenn
diese Funktion deaktiviert ist, kann die
Heizung je nach Umgebungstemperatur
einen längeren Zeitraum als normal be-
nötigen, um die Komforttemperatur zu
erreichen. Betriebshinweise für Klimaanlage
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum
f
u
nktionier
t nur bei laufendem Motor und
eingeschaltetem Gebläse.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvolls-
ten, wenn die Fenster und das Panorama-
Schiebedach geschlossen sind. Wenn jedoch
der Innenraum bei stehendem Fahrzeug
durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt
ist, kann das kurzzeitige Öffnen der Fenster und des Panorama-Ausstelldachs den Ab-
kühlvor
gang beschleunigen.
Climatronic: ändern der Temperatureinheit
auf dem Radio-Bildschirm oder werksseiti-
gen Navigationssystem
Das Umschalten der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit im Display des werk-
seitig eingebauten Radios oder Navigations-
systems erfolgt über das Menü im Kombi-In-
strument ›››
Seite 32.
Kühlanlage lässt sich nicht einschalten
Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
● Der Motor läuft nicht.
● Das Gebläse ist ausgeschaltet.
● Die Sicherung der Klimaanlage ist durchge-
brannt.
● Die Um
gebungstemperatur ist kälter als et-
wa +3°C (+38°F). ●
D
er Klimak
ompressor der Kühlanlage wur-
de wegen zu hoher Motorkühlmitteltempera-
tur vorübergehend abgeschaltet.
● Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Klimaanl
age bei einem Fachbetrieb prüfen
lassen.
Besonderheiten
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen
Umgebungstemperaturen kann Kondenswas-
ser vom Verdampfer der Kühlanlage abtrop-
fen und unter dem Fahrzeug eine Wasserla-
che bilden. Das ist normal und kein Zeichen
von Undichtigkeit! Hinweis
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanlage
kann n ac
h dem Starten des Motors die Front-
scheibe beschlagen. Defrostfunktion ein-
schalten, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien. 172
Bedienung
Verkehrszeichenerkennung Ein l
eit
ung zum Thema Die Verkehrszeichenerkennung kann den
Fahr
er bei der Erk
ennung von Geschwindig-
keitsbegrenzungen oder für ihn derzeit gülti-
gen Überholverboten unterstützen.
Die vom System erkannten Verkehrszeichen
und zusätzlichen Informationen werden im
Display des Kombi-Instruments und im Info-
tainment des Navigationssystems angezeigt.
Länder mit Verkehrszeichenerkennung
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Be-
triebsanleitung war die Verkehrszeichener-
kennung in folgenden Ländern möglich:
Deutschland, Andorra, Österreich, Belgien,
Bulgarien, Tschechien, Vatikanstadt, Kroati-
en, Dänemark, Slowakei, Slowenien, Spani-
en, Finnland, Frankreich, Griechenland, Un-
garn, Irland, Italien, Luxemburg, Norwegen,
Niederlande, Polen, Portugal, Großbritanni-
en, Rumänien, San Marino, Schweden und
die Schweiz. ACHTUNG
Die bei der Verkehrszeichenerkennung einge-
setzt e
Technik kann die physikalisch vorge-
gebenen Grenzen nicht überwinden und ar-
beitet nur innerhalb der Systemgrenzen. Das
erhöhte Komfortangebot der Verkehrszei- chenerkennung darf nicht dazu verleiten, ein
Sicherheit
sri
siko einzugehen. Das System
kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht
ersetzen.
● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-,
Wetter
-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnis-
sen anpassen.
● Schlechte Sichtverhältnisse, Dunkelheit,
Schnee, Re
gen und Nebel können dazu füh-
ren, dass die Verkehrszeichenerkennung die
Verkehrszeichen nicht oder nicht richtig an-
zeigt.
● Wenn das Sichtfeld der Kamera ver-
schmutz
t, verdeckt oder beschädigt ist, kann
dies die Funktion der Verkehrszeichenerken-
nung beeinträchtigen. ACHTUNG
Die von der Verkehrszeichenerkennung ange-
zeig t
en Fahrempfehlungen und Verkehrszei-
chen können von der aktuellen Verkehrssitua-
tion abweichen.
● Das System kann nicht alle Verkehrszei-
chen erkennen u
nd korrekt anzeigen.
● Verkehrsschilder und Verkehrsvorschriften
an der Fahrbahn h
aben Vorrang vor Fahre-
mpfehlungen und Anzeigen der Verkehrszei-
chenerkennung. Hinweis
Um die ordnungsgemäße Funktion des Sys-
tems nic
ht zu beeinträchtigen, sind folgende
Punkte zu beachten:
● Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig reini-
gen sow
ie sauber, schnee- und eisfrei halten.
● Das Sichtfeld der Kamera nicht verdecken.
● Die Frontscheibe im Sichtbereich der Kame-
ra auf B
eschädigungen prüfen. Hinweis
● Die Benutz u
ng von veraltetem Kartenmate-
rial im Navigationssystem kann dazu führen,
dass Verkehrszeichen falsch angezeigt wer-
den.
● Im Navigationsmodus mit Zielführung über
Wegp
unkte des Navigationssystems, ist die
Verkehrszeichenerkennung nur begrenzt ver-
fügbar. 222
Fahrerassistenzsysteme
Bildschirmanzeige Abb. 211
Display im Kombiinstrument: Bei-
s piel
e für erk
annte Geschwindigkeitsbe-
schränkungen oder Überholverbote mit ihren
zugehörigen Zusatzzeichen. Die Anzeige von Geschwindigkeitsbegren-
z
u
n
gen oder Überholverboten mit deren ent-
sprechenden Zusatzzeichen erfolgt auf dem
Display des Kombi-Instruments ››› Abb. 211
und je nach Navigationssystem des Fahr-
zeugs auch auf dem Infotainment-System
››› Seite 29.
Meldungen der
Verkehrszeichen-
erkennungUrsache und Lösung
Keine Verkehrs-
zeichen verfüg‐
barDas System befindet sich in der
Intialisierungsphase.
ODER: Die Kamera hat kein Ge-
bots- oder Verbotszeichen er-
kannt.
Fehler: Ver- kehrszeichener‐
kennungEs liegt ein Systemfehler vor.
Suchen Sie einen Fachbetrieb
auf und lassen Sie das System
überprüfen.
Verkehrszei-chenerkennung:
Frontscheibe
reinigen!Die Frontscheibe ist im Bereich
der Kamera verschmutzt.
Frontscheibe reinigen.
Verkehrszei-chenerkennung
derzeit be-
schränktKeine Datenübertragung durch
das Navigationssystem.
Überprüfen Sie, ob das Navigati-
onssystem aktuelles Kartenma-
terial besitzt.
ODER: Das Fahrzeug befindet
sich in einer Region, die nicht im
Kartenmaterial des Navigations-
systems enthalten ist.
Funktion nicht
verfügbarDie Verkehrszeichenerkennung
wird im derzeit befahrenen Land
nicht unterstützt. ACHTUNG
Werden angezeigte Meldungen ignoriert,
kann d a
s Fahrzeug inmitten vom Verkehr ste- hen bleiben und dadurch einen Unfall und
sc
h
were Verletzungen hervorrufen.
● Ignorieren Sie niemals die angezeigten
Meldu
ngen.
● Stoppen Sie das Fahrzeug, sobald es mög-
lich und s
icher ist. Hinweis
Das Ignorieren aufleuchtender Kontrollleuch-
t en u nd der ent
sprechenden Textmeldungen
kann zu Schäden am Fahrzeug führen. Funktionsweise
Die Verkehrszeichenerkennung wird nicht in
al
l
en Ländern u
nterstützt ››› Seite 222, Län-
der mit Verkehrszeichenerkennung . Dies ist
bei Auslandsreisen zu berücksichtigen.
Anzeige der Verkehrszeichen
Bei eingeschalteter Verkehrszeichenerken-
nung erfasst das Fahrzeug die vor ihm be-
findlichen Verkehrszeichen über eine Kamera
an der Basis des Innenspiegels. Nach der
Überprüfung und Auswertung der Informatio-
nen der Kamera und des Navigationssystems
sowie der aktuellen Fahrzeugdaten werden
bis zu drei Verkehrszeichen ››› Abb. 211 B mit
den entsprechenden Zusatzzeichen ange-
zeigt. »
223
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Außenspiegel außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
147
ein s
tellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Austausch Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Auto Lock (Zentralverriegelung) . . . . . . . . . . . . . 123
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Notprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Wählhebel notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Zündschlüsselabzugssperre . . . . . . . . . . . . . . 174
automatische Distanzregelung vorübergehend deaktivieren . . . . . . . . . . . . . . 207
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . 198 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 207
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Kontroll- und Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 200
mit Anomalie beim Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . 199
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Automatische elektronische Sperre . . . . . . . . . . 190
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 137
automatisches Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Automatische Waschanlage siehe Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
B Batterie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Batterie laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Batteriewechsel des Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Bedienung des Audio-/Telefon-Systems . . . . . 120
Bedienung des Audio-Systems . . . . . . . . . . . . 119
Befördern von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Beförderung von Gegenständen Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Beförderung von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Beheizbare Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Beifahrer-Frontairbag Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . 19
Beifahrer-Frontairbage Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Beifahrersitz-Rückenlehne anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
umklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Beladen des Fahrzeugs Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . . 142
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Bereifung Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Besonderheit
en
Fahrzeugbatterie ab- und anklemmen . . . . . . . 41
Bezüge: reinigen Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Gewebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Bildschirmanzeige Verkehrszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Bildschirmanzeigen Informationssystem für den Fahrer . . . . . . . . . . 32
offene Türen, Motorhaube und Heckklappe . . . 35
Reisedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Untermenü Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 35
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Blinklichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 91
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Anfahren an Berghängen . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
C
CD-ROM-Player (Navigation) . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 261
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Cockpit Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
314
Stichwortverzeichnis
Motorsteuerung Kontr
o
llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Motorstörung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
N Naturleder Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Navigationssystem CD-ROM-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Netzstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Notbetätigung Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Notbremswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . . . 93
Notfall durchgebrannte Sicherung auswechseln . . . . . 57
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 64
Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Panne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Notsituationen Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . 93
Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 185
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Notverriegelung der Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . 12 O
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Mot
orraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258, 259
Öffnen/Schließen im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Öffnen oder schließen Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 im Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258, 259
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . . . 126
mit Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Oktanzahl (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
P Panne Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 91 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kontrolle nach 10 Minuten . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Reifen abdichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Reifen aufpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Einklemmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 133
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Störung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Parkdistanzkontrolle siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177, 182
Parken (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
ParkPilot siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Partikelfilter (Diesel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Pflege des Fahrzeugs Servicestellung der Wischerblätter . . . . . . . . . . 67
Pflegeprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Progressive Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
R Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201, 211
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274, 286 neue Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 62
Räder auswuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Radio-Display: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Radschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
diebstahlhemmende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
lockern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 abziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
320