Genannte Videos
Lane Assist››› Seite 215
Start-Stopp››› Seite 194
Gepäckstücke verstauen››› Seite 157
Light Assist››› Seite 138
Müdigkeitserkennung››› Seite 224
Front Assist››› Seite 209
Innenleuchten››› Seite 143
Direktschaltgetriebe (Automatik-
getriebe)››› Seite 178
Inhaltsverzeichnis
Adaptive Cruise Control ACC (automatische
Di s
t
anzregelung)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Überwachungssystem Front Assist* . . . . . . . . . 209
Spurhalteassistent (Lane Assist)* . . . . . . . . . . . 215
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Profile)* . . . . . . . . . 218
Verkehrszeichenerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Müdigkeitserkennung (Pausenempfeh-
lung)*
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Rückfahrassistent „Rear View Camera“* . . . . . 231
Anhängevorrichtung und Anhänger . . . . . . . . . 235
Anhängevorrichtung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Fahren mit einem Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . 240
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 246
Pflege und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Intelligente Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . . 255
Progressive Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Fahrzeugkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Werte zum Kraftstoffverbrauch . . . . . . . . . . . . . 285
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Motordaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
6
GrundsätzlichesMenüUntermenüMögliche EinstellungBeschreibung
Reifen
ReifenfülldruckkontrolleReifenfülldruckwerte speichern (Kalibrieren)›››
Seite 278
WinterreifenGeschwindigkeitswarnung aktivieren und deaktivieren Geschwindigkeit für Geschwindig-
keitswarnung einstellen››› Seite 282
Fahrerassistenz
ACC (automatische Distanzre-
gelung)Aktivierung/Deaktivierung: Fahrprogramme, zeitlicher Abstand zu dem vorausfahrenden
Fahrzeug (Distanzstufe)››› Seite 198
Front Assist (Überwachungs-
system)Aktivierung/Deaktivierung: Umfeldbeobachtungssystem, Vorwarnung, Anzeige Auffahrwar-
nung››› Seite 209
Notbremsfunktion CityAktivierung/Deaktivierung der Notbremsfunktion City››› Seite 214
Lane Assist (Spurhalteassis-
tent)Aktivierung/Deaktivierung: Spurhalteassistent, unterstützt bei der Spurhaltung››› Seite 215
VerkehrszeichenerkennungFolgende Funktionen können ein- und ausgeschaltet werden:
– Darstellung der erfassten Verkehrszeichen in der Multifunktionsanzeige
– Anhängererkennung (Verkehrszeichenerkennung für Fahrzeuge mit Anhängern)››› Seite 222
MüdigkeitserkennungAktivierung / Deaktivierung››› Seite 224
Einparken und
rangierenParkPilotAutomatisch aktivieren, Lautstärke vorn, Klangeinstellungen vorn, Lautstärke hinten, Klang-
einstellungen hinten, Lautstärke verringern.››› Seite 225
Beleuchtung
InnenraumbeleuchtungInstrumenten- und Schalterbeleuchtung, Umgebungsbeleuchtung der Türen, Beleuchtung
des Fußraums››› Seite 143
Funktion Coming home/Leaving
homeLänge der Nachleuchtzeit der Funktion „Coming home“, Länge der Nachleuchtzeit der Funk-
tion „Leaving home“››› Seite 139
››› Seite 140
Autobahn-LichtAktivierung / Deaktivierung››› Seite 142
Rückspiegel /
ScheibenwischerRückspiegelSynchrone Einstellung, Absenken des Rückspiegels bei Rückwärtsfahrt, Einklappen nach
dem Einparken››› Seite 17, ››› Sei-
te 147
ScheibenwischerAutomatischer Scheibenwischer, Wischen bei Rückwärtsfahrt››› Seite 28 30
Grundsätzliches
Informationssystem für den
F ahr
er
Einführu
ngBei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs
die
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Einige Warnmeldungen kön-
nen mit der Taste im Scheibenwischerhebel
bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads
bestätigt und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem vermittelt ebenso
die nachfolgenden Informationen und Hin-
weise (je nach Fahrzeugausstattung): Fahrdaten
››› Seit e 36
■ F
ahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› Tab. auf Seite 33
■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ››› Buch Navigationssystem
Audio ››› Buch Radio o ››› Buch Navigations-
system
Telefon ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug ››› Tab. auf Seite 33 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
t bedienen. Menüs im Kombiinstrument bedienen
Abb. 43
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 44
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
t
asten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M
ultifunktions-Lenkradtasten
››› Abb. 44 oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 43 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. 32
GrundsätzlichesMenü
Assis-
tentenFunktion
Lane
Assist *Spurhalteassistent ein- oder ausschalten
››› Seite 217.
Ver-
kehrs-
zeichen‐
erken‐
nung
Anzeige der Verkehrszeichen ››› Seite 222:
Müdig-
keitser‐
kennung *Müdigkeitserkennung (Pausenempfeh-
lung) ein- oder ausschalten ››› Seite 224. Reisedaten
S peic
her Die MFA (Multifunktionsanzeige) zeigt ver-
s
c
hiedene F
ahr- und Verbrauchswerte an.
Zwischen den Anzeigen der MFA wechseln ● Bei Fahrzeugen mit Multifunktions-Lenkrad:
Kipphebel
des Scheibenwischhebels be-
tätig en
›
›
› Abb. 43.
● Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad:
Rändelrad dr
ehen ››› Abb. 44. Speicher der MFA
Die Multif
unktionsanzeige ist mit drei auto-
matischen Speichern ausgestattet: MFA ab
Start, MFA ab Tanken und MFA Langzeitbe-
rechnung. Welcher Speicher aktuell ange-
zeigt wird, ist in der Displayanzeige ablesbar.
● Um bei eingeschalteter Zündung und ange-
zeigt
em Speicher zwischen den Speichern zu
wechseln: Drücken Sie die Taste im
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste des
M u
ltif
unktionslenkrads.
MenüFunktion
MFA ab
Start
Anzeige und Speicherung der Fahr- und
Verbrauchswerte vom Einschalten bis
zum Ausschalten der Zündung.
Bei einer Fortsetzung der Fahrt inner-
halb von weniger als 2 Stunden nach
Ausschalten der Zündung werden die
neuen Daten zu den bereits gespeicher-
ten Daten hinzugefügt. Bei einer Fahrt-
unterbrechung von mehr als 2 Stunden
wird der Speicher automatisch ge-
löscht.
MFA ab TankenAnzeige und Speichern der Werte der
zurückgelegten Strecke und Verbrauch.
Beim Tanken wird der Speicher automa-
tisch gelöscht.
MenüFunktion
MFA Lang-
zeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte ei-
ner beliebigen Anzahl von Einzelfahrten
je nach Ausführung des Kombi-Instru-
ments bis zu insgesamt 19 Stunden
und 59 Minuten bzw. 99 Stunden und
59 Minuten Fahrzeit oder 1999,9 km
bzw. 9999 km Fahrstrecke. Wenn eine
dieser Höchstmarken a)
überschritten
wird, löscht sich der Speicher automa-
tisch und beginnt wieder bei 0.
a) Variiert je nach Ausführung des Kombi-Instruments.
Speicher manuell löschen
● Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Die Taste des Scheibenwischhebels
oder die T
a
ste des Multifunktions-Lenk-
r a
d
s ca. 2 Sekunden lang drücken.
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Im System Easy Connect kann eingestellt
werden, welche Anzeigen der MFA auf dem
Display des Kombi-Instruments mit der Taste und der Funktionstaste
Set
up
› ›
›
Sei-
te 117 angezeigt werden können. 36
Grundsätzliches
Gelbe Warn- und Kontrollleuchten Mittlere Warnleuchte: Zusatzinfor-
mationen im Display des Kombi-In-
struments–
Vordere Bremsbeläge verschlissen.
›››
Sei-
te 190
leuchtet auf:
ESC-Störung bzw. vom
System herbeigeführte Abschal-
tung.
blinkt: ESC bzw. ASR aktiv.
ASR manuell ausgeschaltet.
ESC im Sportmodus oder ausge-
schaltet.
ABS gestört oder ausgefallen.
Nebelschlussleuchte eingeschal-
tet.›››
Sei-
te 136
leuchtet auf oder blinkt:
Störung
des Abgaskontrollsystems.–
leuchtet auf:
Vorglühen Motordie-
sel.
››› Sei-
te 116
blinkt: Störung in der Dieselmotor-
steuerung.
Störung in der Ottomotorsteue-
rung.›››
Sei-
te 116
leuchtet oder blinkt:
Lenkung ge-
stört.››› Sei-
te 255
Geringer Reifenfülldruck oder Stö-
rung der Reifenfülldruckanzeige.›››
Sei-
te 278
Kraftstoffbehälter fast leer.›››
Sei-
te 110
Airbag- und Gurtstraffersystem ge-
stört.›››
Sei-
te 81
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet aber nicht aktiv.›››
Sei-
te 215 Weitere Kontrollleuchten
Blinklicht links oder rechts.›››
Sei-
te 136
Warnblinkanlage eingeschaltet.››› Sei-
te 141
Anhängerblinkanlage›››
Sei-
te 235
leuchtet auf:
Bremspedal betäti-
gen!
blinkt: Die Sperrtaste im Auswahl-
hebel ist nicht eingerastet.››› Sei-
te 178
leuchtet: Geschwindigkeitsregelan-
lage regelt oder Geschwindigkeits-
begrenzer eingeschaltet und aktiv.
›››
Sei-
te 197
blinkt: Eingestellte Geschwindig-
keit im Geschwindigkeitsbegrenzer
wurde überschritten.
Kontrollleuchte leuchtet grün:
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet und aktiv.›››
Sei-
te 215
Fernlicht eingeschaltet oder Licht-
hupe betätigt.›››
Sei-
te 136 Im Display des Kombiinstruments
Abb. 51
Siehe Einbauort auf S. 9-10
Nicht weiterfahren!
Mit der entsprechenden Anzeige:
Tür(en), Gepäckraumklappe oder
Motorraumklappe geöffnet oder
nicht richtig geschlossen.››› Sei-
te 123
››› Sei-
te 131
››› Sei-
te 264
Leuchtet: Setzen Sie die Fahrt
nicht fort! Motor-Kühlmittelstand
zu niedrig, Kühlmitteltemperatur
zu hoch
››› Sei-
te 269
Blinkt: Störung im Motorkühlmit-
telsystem. 44
Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Über
sicht Türgriff
Zentr
alv
erriegelungsschalter . . . . . .126
Taste für elektrische Außenspiegel-
vers
tellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Bedienhebel für:
– Blinker u nd F
ernlicht . . . . . . . . . . . . 137
– Sp urh
alteassistent (Lane
Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
– Fernlic
htassistent . . . . . . . . . . . . . . . 138
– Gesc
hwindigkeitsregelanlage
(GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Ge
schwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Lenkrad mit Hupe und – Fahrer
-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
– Bedient a
sten für Bordcompu-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
– Bedienta
sten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
1 2
3
4
5
6
7 –
Sc h
altw
ippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .181
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bedienhebel für:
– Scheibenw
isch-/ Waschanlage . .144
– Hecks
cheibenwisch-/ Waschanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
– Bordcomp
uter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy Connect
-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEAT F
ahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
– Star t
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 194
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 225
– Warnblink
anlage . . . . . . . . . . . . . . . 141
– Schalt
er für Reifenfülldruck . . . . .280
– Airbag-O
ff-Anzeige . . . . . . . . . . . . . 86
Je nach Ausstattung Handschuh-
fac h mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
– CD-Pla y
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Schalter für Reifenfülldruck . . . . . . .280
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .86
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schalter der Sitzheizung auf der
Beif ahr
erseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
USB/AUX-IN-Eingang . . . . . . . . . . . . .122
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17 Je nach Ausstattung Wähl- oder
Sc
h
althe
bel für:
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
– automati
sches Getriebe . . . . . . . . .178
Je nach Ausstattung Bedienelemen-
te für: – Heizu
ngs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage . . . . .51, 49
– Automati
sche Klimaanlage . . . . . .47
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrer
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . .18
Ablagen
Entriegelu
ng für Motorraumklap-
pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .142
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . .132 Hinweis
● Einige der g ez
eigten Instrumente oder An-
zeigefelder gehören nur zu bestimmten Mo-
dellausführungen oder sind Mehrausstattun-
gen.
● Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem
Radio
, CD-Player, AUX-Anschluss oder » 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Fahrerassistenzsysteme
●
Die autom ati
schen Bremseingriffe der City-
Notbremsfunktion können durch Betätigen
der Kupplung, des Gaspedals oder Lenkrad-
bewegung unterbrochen werden.
● Die City-Notbremsfunktion kann das Fahr-
zeug abbremsen u
nd es sogar vollständig
zum Stillstand bringen. Die Bremsanlage hält
das Fahrzeug allerdings nicht permanent an.
Bremspedal treten!
● Wenn mehrere unzweckmäßige Eingriffe
auftret
en, schalten Sie Front Assist aus und
somit auch die City-Notbremsfunktion. Su-
chen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb auf.
SEAT empfiehlt, einen SEAT-Händler aufzusu-
chen.
● Wenn zahlreiche grundlose Eingriffe auftre-
ten, kann e
s sein, dass sich die City-Not-
bremsfunktion automatisch ausschaltet. Spurhalteassistent (Lane As-
s
i
s
t)*
Einführung
›› ›
Tab. auf Seite 2 ACHTUNG
Die intelligente Technik des Spurhalteassis-
tent en k
ann die physikalisch und systembe-
dingt vorgegebenen Grenzen nicht überwin-
den. Ein unachtsames oder unkontrolliertes Verwenden des Spurhalteassistenten kann
Unfäll
e u
nd schwere Verletzungen verursa-
chen. Das System kann die Aufmerksamkeit
des Fahrers nicht ersetzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zu v
orausfahrenden Fahrzeugen immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
● Hände immer am Lenkrad lassen, um jeder-
zeit ber
eit zum Lenken zu sein.
● Der Spurhalteassistent erkennt nicht alle
Fahrbahnm
arkierungen. Schlechte Fahrbah-
nen, Fahrbahnstrukturen oder Objekte kön-
nen unter Umständen vom Spurhalteassisten-
ten fälschlicherweise als Fahrbahnmarkierun-
gen erkannt werden. In solchen Situationen
den Spurhalteassistenten sofort ausschalten.
● Auf Anzeigen im Display des Kombi-Instru-
ments ac
hten und entsprechend der Aufforde-
rungen handeln.
● Immer das Umfeld des Fahrzeugs aufmerk-
sam beob
achten.
● Wenn der Sichtbereich der Kamera ver-
schmutz
t, abgedeckt oder beschädigt ist,
kann die Funktion des Spurhalteassistenten
beeinträchtigt sein. VORSICHT
Um die Funktionsfähigkeit des Systems nicht
zu beeinflu s
sen, sind folgende Punkte zu be-
achten:
● Sichtbereich der Kamera regelmäßig reini-
gen, sauber
, schnee- und eisfrei halten. ●
Sicht ber
eich der Kamera nicht abdecken.
● Frontscheibe im Sichtbereich der Kamera
auf Be
schädigungen prüfen. Hinweis
● Der S
purhalteassistent ist nur für das Fah-
ren auf befestigten Straßen entwickelt wor-
den.
● Wenn der Spurhalteassistent nicht wie in
diesem Kapit
el beschrieben funktioniert,
Spurhalteassistent nicht nutzen und Fachbe-
trieb aufsuchen.
● Bei einer Störung des Systems Fachbetrieb
aufsuc
hen und System prüfen lassen. 215
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit