Grundsätzliches
Informationssystem für den
F ahr
er
Einführu
ngBei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs
die
verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Einige Warnmeldungen kön-
nen mit der Taste im Scheibenwischerhebel
bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads
bestätigt und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem vermittelt ebenso
die nachfolgenden Informationen und Hin-
weise (je nach Fahrzeugausstattung): Fahrdaten
››› Seit e 36
■ F
ahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› Tab. auf Seite 33
■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ››› Buch Navigationssystem
Audio ››› Buch Radio o ››› Buch Navigations-
system
Telefon ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug ››› Tab. auf Seite 33 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
t bedienen. Menüs im Kombiinstrument bedienen
Abb. 43
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 44
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
t
asten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M
ultifunktions-Lenkradtasten
››› Abb. 44 oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 43 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. 32
Grundsätzliches
Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bo l
er
scheint, die Taste ››› Abb. 43 1 am
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste am
M u
ltif
unktionslenkrad ››› Abb. 44 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
zum Anzeigen des Hauptmenüs ››› Sei-
te 33 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü von einem anderen Menü aus den
Kipphebel ››› Abb. 43 2 gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüli s
t
e wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste oder
mehrmals drü-
c k
en ›
›› Abb. 44.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste ››› Abb
. 43 2 im Scheibenwi-
s c
herhe
bel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
››› Abb. 44 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei mark
ierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck:
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Tas
te ››› Abb. 43 1 am Scheibenwischerhe-
bel oder die
T
aste am Multifunktionslenk-
r a
d ›
›› Abb. 44 drücken. Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhe-
bel bzw
. mit dem Rädchen im Multifunktions-
lenkrad die gewünschten Änderungen vor-
nehmen. Zum schnellen Erhöhen oder Sen-
ken der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl
die Taste ››› Abb. 43 1 am Scheibenwi-
s c
herhe
bel oder die Taste am Multifunkti-
on s
l
enkrad ››› Abb. 44 drücken.
Taste für Fahrerassistenzsysteme* Abb. 45
Am Blinker- und Fernlichthebel: Taste
für die F ahr
er
assistenzsysteme. Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel
k
önnen die im M
enü
Assistenten ange-
zeigten Fahrerassistenzsysteme ein- oder
ausgeschaltet werden ›››
Seite 190. Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder
auss
chalten
● Taste ››› Abb. 45
in Pfeilrichtung kurz drü-
cken, um das Menü Assistenten aufzuru-
fen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein-
oder auss
chalten ››› Seite 32. Ein „Häkchen“
kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahreras-
sistenzsystem.
Menü
MenüFunktion
Fahrda-tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
››› Seite 36, ››› Seite 117.
Assis-
tentenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrerassistenzsysteme ››› Sei-
te 117.
Naviga-
tion
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt ››› Buch Navigationssystem.
» 33
GrundsätzlichesMenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Ti-
merBeim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten ››› Seite 38.
Fahr-
zeugzu‐
standAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten ››› Seite 117. Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als +4°C
(+39°F) w
ir
d
zusätzlich ein „Eiskristall-Sym-
bol“ angezeigt (Glatteiswarnung). Dieses
Symbol blinkt anfänglich und leuchtet stän-
dig, bis die Außentemperatur über +6°C
(+43°F) ansteigt ››› in Displayanzeigen auf
Seit e 113
.
B
ei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedri-
ger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte
Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas höher sein als die tatsächliche
Außentemperat
ur.
Der Messbereich beträgt -40°C bis +50°C
(-40°F bis +122°F).
Schaltanzeige Abb. 46
Kombi-Instrument: Ganganzeige
(Handg etrie
be). Das System empfiehlt einen Gang, wenn der
ein
g
el
egte nicht der wirtschaftlichste für die
Fahrt ist. Sollte das System keinen Gang vor-
schlagen, bedeutet dies, dass Sie bereits im
richtigen Gang fahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Symbole im Display ››› Abb. 46 bedeuten:
● Höheren G an
g einlegen: die Anzeige
leuchtet rechts vom eingelegten Gang auf,
wenn ein höherer Gang empfohlen wird. ●
Niedriger en G
ang einlegen: die Anzeige
leuchtet links vom eingelegten Gang auf,
wenn ein niedrigerer Gang empfohlen wird.
Bei der Gangempfehlung kann es sein, dass
ein Gang übersprungen wird (2. 4.).
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*
Die Anzeige wird nur im Tiptronic-Modus an-
gezeigt ›››
Seite 181.
Die Symbole im Display bedeuten:
● Hochs chalten
●
Herunterschalten VORSICHT
Die Ganganzeige soll Ihnen dabei helfen,
Kraf t
stoff zu sparen, ist aber nicht die ideale
Vorgabe in jeder Situation. Für Fahrsituatio-
nen wie z. B. Überholen, Bergfahrt oder An-
hängerbetrieb kann die Wahl des richtigen
Gangs nur vom Fahrer getroffen werden. Hinweis
Während das Kupplungspedal betätigt wird,
erlis c
ht die Anzeige im Kombi-Instrument .34
Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Über
sicht Türgriff
Zentr
alv
erriegelungsschalter . . . . . .126
Taste für elektrische Außenspiegel-
vers
tellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Bedienhebel für:
– Blinker u nd F
ernlicht . . . . . . . . . . . . 137
– Sp urh
alteassistent (Lane
Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
– Fernlic
htassistent . . . . . . . . . . . . . . . 138
– Gesc
hwindigkeitsregelanlage
(GRA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Je nach Ausstattung:
– Hebel für Ge
schwindigkeitsregel-
anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Lenkrad mit Hupe und – Fahrer
-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
– Bedient a
sten für Bordcompu-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
– Bedienta
sten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
1 2
3
4
5
6
7 –
Sc h
altw
ippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .181
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Bedienhebel für:
– Scheibenw
isch-/ Waschanlage . .144
– Hecks
cheibenwisch-/ Waschanla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
– Bordcomp
uter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy Connect
-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEAT F
ahrmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
– Star t
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 194
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 225
– Warnblink
anlage . . . . . . . . . . . . . . . 141
– Schalt
er für Reifenfülldruck . . . . .280
– Airbag-O
ff-Anzeige . . . . . . . . . . . . . 86
Je nach Ausstattung Handschuh-
fac h mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
– CD-Pla y
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Schalter für Reifenfülldruck . . . . . . .280
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .86
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Schalter der Sitzheizung auf der
Beif ahr
erseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
USB/AUX-IN-Eingang . . . . . . . . . . . . .122
8 9
10
11
12
13
14
15
16
17 Je nach Ausstattung Wähl- oder
Sc
h
althe
bel für:
– Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
– automati
sches Getriebe . . . . . . . . .178
Je nach Ausstattung Bedienelemen-
te für: – Heizu
ngs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage . . . . .51, 49
– Automati
sche Klimaanlage . . . . . .47
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrer
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Knieairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verstellbare Lenksäule . . . . . . . . . . . .18
Ablagen
Entriegelu
ng für Motorraumklap-
pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .142
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . .132 Hinweis
● Einige der g ez
eigten Instrumente oder An-
zeigefelder gehören nur zu bestimmten Mo-
dellausführungen oder sind Mehrausstattun-
gen.
● Fahrzeugen mit werkseitig eingebautem
Radio
, CD-Player, AUX-Anschluss oder » 18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
109
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Navigationssystem liegt eine separate Bedie-
nun
g
sanleitung bei.
● Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung* weicht
die Anordnun
g der Bedienelemente zum Teil von der auf
››› Seit e 108
gezeigten Anordnung
ab. Die Symbole, die die Bedienelemente
markieren, sind jedoch gleich. Instrumente und Kontrollleuchten
Armat ur
en
Übersicht des Kombiinstruments Abb. 124
Display des Kombi-Instruments in der
Ins trument
entafel. Erläuterungen zu den Instrumenten
› ›
›
Abb. 124: Drehzahlmesser (Umdrehun-
g en x 100 pro Minute des laufenden Mo-
tors).
1 Der Beginn des roten Bereichs im Dreh-
z
ah
lme
sser kennzeichnet für alle Gänge
die maximal zulässige Motordrehzahl des
110
Instrumente und Kontrollleuchten
eingefahrenen und betriebswarmen Mo-
t or
s.
Vor Erreichen des roten Bereichs
sollte in den nächsthöheren Gang ge-
schaltet, die Wählhebelstellung D ge-
wählt oder der Fuß vom Gaspedal genom-
men werden ››› .
Mot orküh
lmitt
el-Temperaturanzeige
››› Seite 113 oder Erdgas-Füllstandanzei-
ge bei Fahrzeugen mit Erdgasmotor
(GNC) ››› Seite 115.
Displayanzeigen ››› Seite 111.
Einstellknopf und Anzeige ››› Seite 113.
Geschwindigkeitsmesser.
Kraftstoffstandanzeige ››› Seite 115. ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
t bedienen. VORSICHT
● Um Motor s
chäden zu vermeiden, darf sich
der Zeiger des Drehzahlmessers nur kurzzei-
tig im roten Bereich der Skala befinden.
● Bei kaltem Motor hohe Motordrehzahlen,
Vol
lgas und starke Motorbelastung vermei-
den. 2
3
4
5
6 Umwelthinweis
Frühes Hochschalten hilft Kraftstoff zu sparen
und B etrie
bsgeräusche zu reduzieren. Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl
pro Minut
e an ›
›› Abb. 124 1 .
Der Dr ehz
ahlmesser bietet Ihnen gemeinsam
mit der Schaltanzeige die Möglichkeit, den
Motor Ihres Fahrzeugs in einem geeigneten
Drehzahlbereich zu fahren.
Der Beginn des roten Bereiches im Drehzahl-
messer kennzeichnet für alle Gänge die maxi-
mal zulässige Motordrehzahl des eingefahre-
nen und betriebswarmen Motors. Vor dem Er-
reichen dieses Bereichs ist der Gang zu ei-
nem höheren bei Fahrzeugen mit Handgetrie-
be zu schalten, oder, bei Automatik-Fahrzeu-
gen, der Wählhebel auf „D“ zu stellen oder
der Fuß vom Gaspedal zu nehmen.
Am sinnvollsten ist es, hohe Motordrehzah-
len zu vermeiden und sich an den Empfeh-
lungen der Schaltanzeige zu orientieren. Wei-
tere Informationen erhalten Sie unter
››› Seite 34, Schaltanzeige. VORSICHT
Die Nadel des Drehzahlmessers 1 ›››
Abb. 124 darf den roten Bereich nur für ei- nen kurzen Moment erreichen, andernfalls
bes
t
eht die Gefahr eines Motorschadens. Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraft-
s toff
zu sparen und Betriebsgeräusche zu ver-
mindern. Displayanzeigen
Beim Einschalten der Zündung können auf
dem Di
s
p
lay des Kombi-Instruments
››› Abb. 124 3 je nach Fahrzeugausstattung
v er
s
chiedene Informationen angezeigt wer-
den:
● Motorraumklappe, Gepäckraumklappe und
Türen g
eöffnet ›››
Seite 35.
● Informationstexte und Warnmeldun-
gen ››
› Seite 35.
● Kilometerstand ›››
Seite 113.
● Uhrzeit ››› Seit
e 112.
● Navigationshinweise.
● Außentemperatur ›››
Seite 34.
● Kompass ››› Seit
e 112.
● Wählhebelstellung ›››
Seite 179.
● Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
›››
Seite 34. »
111
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
● Mu
ltif
unktionsanzeige (MFA) und Menüs
mit verschiedenen Einstellungen ›››
Sei-
te 32
● Service-Intervall-Anzeige ›››
Seite 40.
● Zweitgeschwindigkeit ›››
Seite 32.
● Geschwindigkeitswarnanlage ›››
Sei-
te 39.
● Start-Stop-Systemstatus-Anzeige ›››
Sei-
te 194.
● Statusanzeige des aktiven Zylindermanage-
ments (A
CT®
)* ››› Seite 188
● Von der Verkehrszeichenerkennung erkann-
te Sign
ale ››› Seite 222
● Kraftstoffspargang-Status (ECO) ›››
Sei-
te 113
● Motorkennbuchstabe (MKB).
Kilometer
anzeige
Der Gesamtkilometerzähler registriert die ge-
samt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr-
zeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip ) zeigt die Ki-
lometer (Meilen) an, die nach dem letzten Zu-
rückstellen des Tageskilometerzählers gefah-
ren wurden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter
(1/10 Meilen) an.
● Drücken Sie kurz die Taste ›››
Abb. 124 4 ,
um den Tag
eskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen. ●
Wenn Sie die
Taste 4 drei Sekunden lang
g edrüc
kt
halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
›››
Abb. 124 4 länger als 3 Sekunden ge-
drüc kt
h
alten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unter
en Bereich der Taste 4 drücken. Zum
Sc hnel
l
durchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste 4 drücken, um die Ein-
s t
el
lung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch über
die Taste und die Funktionstaste
Set
up des Systems Easy Connect erfolgen
››
›
Sei-
te 117.
Kompass
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt.
Wählhebelstellung
Die eingelegte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis-
play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stellungen D und S sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt. Schaltempfehlung (manuelle Schaltung)
Im Disp
lay des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
››› Seite 34.
Zweitgeschwindigkeit (mph oder km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho-
meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige ist über die Taste und die Funkti-
on s
t
aste Setup des Systems Easy Connect
möglic h
›
›
› Seite 117.
Geschwindigkeitswarnung
Eine Überschreitung der eingestellten Ge-
schwindigkeit wird im Display des Kombi-In-
struments angezeigt. Das ist z.B. dann sinn-
voll, wenn Sie Winterreifen verwenden, die
nicht für die Höchstgeschwindigkeit des Fahr-
zeugs ausgelegt sind ›››
Seite 39.
Die Einstellung der Geschwindigkeitswar-
nung ist über die Taste und die Funkti-
on s
t
aste Setup des System Easy Connect
möglic h
›
›
› Seite 117.
112
Bedienung
Kommunikation und Multi-
medi a
B edienel
emente am Lenkrad*
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-Ausführung, zur Bedienung der ver-
fügb ar
en Audiofunktionen (Radio, Audio-CD,
MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
).
● Audio/Telefon-Ausführung, zur Bedienung
der ver
fügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems. 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
118