
2
Bipper_de_Chap00a_sommaire_ed02-2014
ERGONOMIE und
KOMFORT
4.
64-82 SICHERHEIT
6. 1
11-136
Vordersitze 64
Umklappbarer Beifahrersitz
66
Rückbank
67
Abtauen und Beseitigung niedergeschlagener
Feuchtigkeit
71
Klimaanlage
73
Ausstattung vorne
76
Ausstattung des
Laderaums
78
Ausstattung hinten
80
Innenbeleuchtung - Deckenleuchten
82
Außen
4
Innen
6
Bedienungseinheit
12
T
echnische Daten - Wartung
16
Armaturenbrett und Mittelkonsole
18
ÜBERSICHT
1. 4-21
Feststellbremse 111
W arnblinker 1 11
Hupe
1
12
Bremshilfesysteme
1
12
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
1
13
Reifendrucküberwachung
1
16
Sicherheitsgurte
1
18
Airbags
120
Kindersitze
124
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
127
ISOFIX-Halterungen
134
BORDTECHNIK
5.
83-110
Bordcomputer 83
Konfiguration
des Fahrzeugs
84
Einparkhilfe hinten
88
Autoradio
89
Lenkradbetätigungen
90
Bluetooth®-
Freisprechsystem 93
STARTBEREIT
3. 25-63
Kombiinstrumente 25
W arn- und Kontrollleuchten
26
Kraftstof
ftankanzeige
34
Kühlflüssigkeitstemperatur
3
4
Anzeige
35
Fernbedienung
36
Schlüssel
38
Alarmanlage
40
Öf
fnen 41
Abschließen
44
Lichtschalter
46
Scheibenwischerschalter
48
Geschwindigkeitsregler
49
Geschwindigkeitsbegrenzer mit fest eingestelltem
T
empolimit
50
Spiegel
51
Fensterheber
52
Lenkradverstellung
53
Schaltgetriebe
53
Automatisiertes
Schaltgetriebe
54
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
58
Starten
und Anhalten
59
Berganfahrassistent
60
Stop & start
61
SPARSAME
FAHRWEISE
2. 22-24
Umwelt 22
Sparsame Fahrweise 23
Inhalt

4
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
AUSSEN (KASTENWAGEN)
Heckleuchten, Blinker, 3. Bremsleuchte ...............46-47, 164-165
Rechte Seite:
Tankverschluss, Kraftstofftank
................
142
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr ............................
142-143
Laderaum
...........................................
77-78
Hecktüren
..................................... 36, 42-45
Öf
fnen/Schließen bis 180°
..................
42, 44
Kennzeichenbeleuchtung
.......................164
Einparkhilfe hinten
.................................... 88
Ersatzrad, Radwechsel, W
erkzeug
.................................... 155-157
Abschleppen, Anheben ...........................172
Zugbetrieb
...................................... 137-138
Abmessungen................................. 174-175
Zubehör
..........................................
139-140
Dachgepäckträger
..................................
139
Schlüssel, Fernbedienung, Batterie.... 36-38
Zentralverriegelung.......................36, 42, 44 Öffnen/Schließen der Scheiben vorne
......
37
Geheimcodekarte
.....................................
39
Alarmanlage
.............................................
40
Scheibenwischerblätter
.......................... 166
Außenspiegel............................................51
Seitlicher Zusatzblinker
.......................... 163
Frontleuchten,
n
ebelscheinwerfer,
Blinker
........
...................... 46-47, 161-162
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
..... 47
Austausch der Glühlampen
............ 161-165
Öffnen/Schließen der Türen
.... 36, 38, 41-45
Öffnen der Motorhaube
.......................... 144
Konfiguration - Autoclose ....... 42, 44, 83, 85Bremsen, Beläge
............................
147, 149
Berganfahrassistent..................................60 Bremsassistent
................................ 1
12-113
Spurassistent
................................... 113-115
Reifen, Druck
................................. 159, 183
Schneeketten..........................................160
Bildübersicht

5
Bipper_de_Chap01_vue-ensemble_ed02-2014
AUSSEN (KOMBI)
Bremsen, Beläge ............................147, 149
Berganfahrassistent..................................60 Bremsassistent
................................ 1
12-113
Spurassistent
................................... 113-115
Reifendrucküberwachung
................116-117
Reifen, Druck
.................................. 159, 183
Schneeketten..........................................160
Abmessungen.................. 176-177, 178-179
Zubehör
..........................................
139-140
Dachträger
..............................................
139
Schlüssel, Fernbedienung, Batterie.... 36-38
Zentralverriegelung.......................36, 42, 44 Öffnen/Schließen der Scheiben vorne
......
37
Geheimcodekarte
.....................................
39
Alarmanlage
.............................................
40
Scheibenwischerblätter
..........................
166
Außenspiegel............................................51
Seitlicher Zusatzblinker
..........................
163
Frontleuchten,
n
ebelscheinwerfer,
Blinker
........
......................
46-47, 161-162
Scheinwerfer-Leuchtweitenverstellung
.....
47
Austausch der Glühlampen
............
161-165
Öffnen/Schließen der Türen
............................. 36, 38, 41-45
Kindersicherung........................................45 Seitenscheiben hinten
.............................. 52
Öffnen der Motorhaube
.......................... 144
Konfiguration - Autoclose ....... 42, 44, 83, 85 Rechte Seite:
Tankverschluss, Kraftstofftank
................
142
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr ......................
142-143
Ausstattung hinten
..............................
80-81
Hintere Türen ................................
36, 42-45
Öffnen/Schließen bis 180°
..................
42, 44
Kennzeichenbeleuchtung
.......................
164
Einparkhilfe hinten
.................................... 88
Ersatzrad,
Radwechsel,
Werkzeug,
Reifenreparaturset .......
155-157, 158-159
Abschleppen, Anheben ...........................172
Zugbetrieb
......................................137-138
Heckleuchten, Blinker,
3. Bremsleuchte
...............
46-47, 164-165
1
ÜBERSICHT
Bildübersicht

28
Bipper_de_Chap03_pret-a-partir_ed02-2014
Kontroll- bzw.
WarnleuchteZustandBedeutung Was tun?
Front-Airbag
Seiten-Airbag blinkt oder leuchtet
ständig
defekter Airbag Schnellstmöglich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Abschnitt "Sicherheit - Airbags".
Deaktivierung des
Beifahrer-Airbags leuchtetVorsätzliche Deaktivierung
dieses Airbags, weil ein
Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf diesem Sitz
installiert wird. Abschnitt "Bordtechnik - Konfiguration des Fahrzeugs".
ABS leuchtet ständig
Defekt des Systems Das Fahrzeug wird weiterhin herkömmlich gebremst,
jedoch ohne Bremskraftverstärkung. Wir empfehlen
Ihnen allerdings, anzuhalten und das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
einzuschalten.
leuchtet ständig in
Verbindung mit der
Kontrollleuchte der
Feststellbremse Störung des elektronischen
Bremskraftverteilers
Unbedingt anhalten. Parken, Zündung ausschalten
und einen Vertreter des PEUGEOT -Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Spurkontrolle blinkt einige Sekunden
lang
Auslösen des ESP Aktivierung des Systems, um das Fahrzeug wieder in
die richtige Spur zu bringen.
leuchtet in Verbindung
mit einer Meldung in der
Anzeigeeinheit Defekt des ESP
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
leuchtet zusammen mit der
Kontrollleuchte
ASR OFF und in Verbindung
mit einer Meldung in der
Anzeigeeinheit
Defekt des ASR / MSR Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
leuchtet Defekt der intelligenten
Traktionskontrolle Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Berganfahrassistent leuchtet Defekt des
Berganfahrassistenten
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bedienungseinheit