Page 25 of 271

23
108_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Beifahrer-Front-
Airbagununterbrochen,
Anzeigefeld der Gur t-
und Beifahrer-Front-
Airbagleuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "
OFF". Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" auf
dem Beifahrersitz montieren, außer bei Funktionsstörungen
der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Antriebsschlupfregelung
(TRC)ununterbrochen
Ein kurzes Drücken der Taste ist er folgt.
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) ist
deaktiviert. Drücken Sie auf die Taste, um das System zu aktivieren.
TRC ist beim Star ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
In deaktivier tem Zustand wird das System ab einer
Geschwindigkeit von etwa 50
km/h automatisch wieder
aktiviert.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC) ununterbrochen
Die Taste wurde bei stehendem
Fahrzeug länger als 3
Sekunden gedrückt.
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und
die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
wurden deaktiviert. Drücken Sie auf die Taste, um die Systeme zu aktivieren.
DSC ist beim Star ten des Fahrzeugs automatisch
funktionsbereit.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signals erfolgen.
1
Betriebskontrolle
Page 26 of 271
24
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP & START
(Motor V Ti 68 S&S) ununterbrochen
Das STOP & START -System ist
deaktiviert. Aktivieren Sie die Funktion durch erneutes Drücken der Taste.
Für weitere Informationen, siehe entsprechende Rubrik.
Active City Brake ununterbrochen Das System Active City Brake wurde
deaktiviert. Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste
drücken.
Für weitere Informationen siehe entsprechende Rubrik.
Betriebskontrolle
Page 27 of 271

25
108_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Anzeigen
Gesamt-/Tageskilometerzähler
Durch Druck auf eine der Tasten 1 lässt sich die
K ilometeranzeige wechseln:
-
G
esamtkilometerstand, wenn "ODO"
(Kilometerzähler) in der Anzeige steht,
-
T
ageskilometerstand, wenn "TRIP" in der
Anzeige steht.
Zur Rückstellung des Tageskilometerzählers auf null
halten Sie eine der beiden Tasten 1
gedrückt, wenn
der Tageskilometerstand angezeigt wird.
Nach dem Einschalten der Zündung wird der
Kilometerzähler angezeigt, der beim Abstellen des
Motors eingestellt war.
Sie zeigt die ver fügbare Kraftstoffmenge an:
-
1/ 1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll.
-
R
und ein blinkendes Viereck, der Tank steht auf
Reserve.
Mindestfüllstand
Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das
letzte Viereck, während gleichzeitig ein akustisches
Signal ertönt.
Der Tank enthält noch ca. 5
Liter.
Wenn das Viereck schneller blinkt, bleiben Ihnen
noch ca. 3
Liter.
Kraftstofftankanzeige
Nach einer Kraftstoffpanne müssen Sie
mindestens 5
Liter nachfüllen.
1
Betriebskontrolle
Page 28 of 271

26
Bordcomputer
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, ...).
Anzeige der Informationen
F Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um hintereinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers anzeigen zu lassen.
-
G
esamtkilometerstand
-
D
ie Strecke " A".
-
D
ie Strecke "B" .
-
T
eilzeit-Zähler des STOP & START-Systems*
-
G
esamtzeit-Zähler des STOP & START-
Systems*
-
A
ußentemperatur*
-
M
omentaner Verbrauch
-
D
urchschnittsverbrauch
-
R
eichweite
-
D
urchschnittsgeschwindigkeit
-
H
elligkeitsregler
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf eine der beiden
Tasten.
Die Strecken "A" und "B" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke "A" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke
"B" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
* Je nach Version
Helligkeitsregler
Bei Nachtfahr ten können mit dieser Funktion
bestimmte Anzeigen des Kombiinstrumentes
ausgeschaltet werden, um die Überanstrengung der
Auf den Fahrers zu verringern.
Es funktionier t nur, wenn das Standlicht eingeschaltet
ist.
F
S
obald das Menü "Helligkeitsregler" erscheint,
halten Sie eine der Tasten gedrückt, um zu den
Einstellungen zu gelangen.
F
D
ann aufeinanderfolgendes Drücken einer der
beiden Tasten, um die Helligkeit zu erhöhen oder
zu verringern.
D
ie Anzeige blinkt, um Ihnen die gewählte
Helligkeit zu zeigen.
Betriebskontrolle
Page 29 of 271

27
108_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Mit Touchscreen
Auf der Menüseite des Touchscreens:
F W ählen Sie das Feld " Fahrzeuginformationen ".
Das Fenster " Information Strecke " erscheint mit den
folgenden Angaben:
-
" D
urchschnittsgeschwindigkeit ",
-
" V
erstrichene Zeit ",
-
" R
eichweite ",
-
m
omentaner Verbrauch, dargestellt als Grafik.
Die Taste " Löschen" ermöglicht die Rückstellung der
Verbrauchsdaten auf null auf dem Touchscreen und
im Kombiinstrument. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Touchscreen
ausgestattet ist, können Sie darüber die Informationen
über die aktuelle Fahrt abrufen.
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Dieser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Wenn der Kraftstoffstand unzureichend ist, erscheint
die Meldung "Lo FUEL".
Wenn Kraftstoff nicht ausreichend nachgefüllt wurde,
kann die Reichweite nicht neu berechnet werden.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
S eit einigen Sekunden berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
der Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
S eit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit.
1
Betriebskontrolle
Page 30 of 271
28
Radio
Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt mit dem Einstellrad
"MENÜ ":
-
d
rücken Sie auf das Einstellrad, um zu den
Menüs zu gelangen und eine Auswahl zu
bestätigen,
-
d
rehen Sie das Einstellrad, um eine Funktion, ein
Element in einer Liste auszuwählen.
Sie können jederzeit mithilfe der Taste " Back" zu dem
vorherigen Schritt zurückkehren. F
D rücken Sie auf das Einstellrad, um zu den
Menüs zu gelangen.
F
D
rehen Sie das Einstellrad, um "CLOCK"
auszuwählen.
F
D
rücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
D
ie Ziffer der Stunden blinkt.
F
D
rehen Sie das Einstellrad, um die Stunden
einzustellen.
F
D
rücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
D
ie Ziffer der Minuten blinkt.
F
D
rehen Sie das Einstellrad, um die Minuten
einzustellen.
F
D
rücken Sie auf das Einstellrad, um zu bestätigen
und das Menü zu verlassen.
Einstellung der Uhr
Betriebskontrolle
Page 31 of 271
29
108_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Touchscreen
Stellen Sie die Stunde und die Minuten unter
Ver wendung der auf dem Bildschirm dargestellten
Pfeile ein.
Drücken Sie auf "
Konfiguration".
Wählen Sie das Uhrzeitformat aus.
Drücken Sie auf " Allgemein".
Wählen Sie " Uhr" aus. Drücken Sie auf "
OK", um zu bestätigen und das
Menü zu verlassen.
1
Betriebskontrolle
Page 32 of 271
30
108_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Mit den Schlüsseln können Vorder türen, Kofferraum, Lenkschloss ver- und entriegelt, der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags betätigt und die Zündung
eingeschaltet werden.
Schlüssel
VerriegelungEntriegelung
- Führen Sie den Schlüssel in das Schloss einer
der Vorder türen ein und drehen Sie diesen in
Richtung Fahrzeugheck, um die betreffende Tür
zu verriegeln.
-
F
ühren Sie den Schlüssel in das Schloss des
Kofferraums ein und drehen Sie diesen nach
rechts, um ihn zu verriegeln. -
F ühren Sie den Schlüssel in das Schloss einer
der Vorder türen ein und drehen Sie diesen in
Richtung Fahrzeugfront, um die betreffende Tür
zu entriegeln.
-
F
ühren Sie den Schlüssel in das Schloss des
Kofferraums ein und drehen Sie diesen nach
links, um ihn zu entriegeln.
Öffnen/Schließen