Page 185 of 313

Fahren und Bedienung183
Personalisierte Einstellungen
im Sport-Modus Durch Drücken der Taste SPORT
kann der Fahrer den SPORT-Modus
wählen. Diese Einstellungen können
im Menü „Systemeinstellungen“ im Info-Display geändert werden. Fahr‐zeugpersonalisierung 3 134.Fahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer ent‐
wickelt, können deren Aufmerk‐
samkeit aber nicht ersetzen.
Der Fahrer übernimmt beim Füh‐
ren des Fahrzeugs die volle Ver‐
antwortung.
Beim Gebrauch von Fahrerassis‐
tenzsystemen stets die aktuelle
Verkehrssituation berücksichti‐
gen.
Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann Ge‐
schwindigkeiten von ca. 30 bis
200 km/h speichern und konstant hal‐ ten. An Steigungen und im Gefälle ist
ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit möglich.
Aus Sicherheitsgründen kann der Ge‐
schwindigkeitsregler erst nach ein‐
maligem Betätigen der Fußbremse aktiviert werden. Eine Aktivierung imersten Gang ist nicht möglich.
Geschwindigkeitsregler nicht ein‐
schalten, wenn eine gleichbleibende Geschwindigkeit nicht ratsam ist.
Bei Automatikgetriebe Geschwindig‐
keitsregler nur im automatischen Mo‐ dus aktivieren.
Kontrollleuchte m 3 119.
Page 186 of 313

184Fahren und Bedienung
Einschalten
Taste m drücken. Die Kontrollanzeige
m leuchtet weiß in der Instrumenten‐
tafel auf.
Einschalten
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Die Kontrollanzeige m
leuchtet grün in der Instrumententafel auf. Gaspedal kann gelöst werden.
Beschleunigen durch Gas geben ist
möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wieder eingestellt.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt
während des Gangschaltens akti‐
viert.
Geschwindigkeit erhöhenBei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf RES/+ halten
oder wiederholt kurz auf RES/+ dre‐
hen: Geschwindigkeit wird kontinuier‐
lich bzw. in kleinen Schritten erhöht.Wahlweise auf gewünschte Ge‐
schwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drehen auf SET/- spei‐
chern.
Geschwindigkeit verringern Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf SET/- halten
oder wiederholt kurz auf SET/- dre‐
hen: Geschwindigkeit wird kontinuier‐
lich bzw. in kleinen Schritten verrin‐
gert.
Ausschalten
Taste y drücken. Die Kontrollan‐
zeige m leuchtet weiß in der Instru‐
mententafel auf. Geschwindigkeits‐
regler ist deaktiviert. Die zuletzt ver‐
wendete und festgelegte Geschwin‐
digkeit wird gespeichert und kann
später wieder aufgenommen werden.
Automatisches Ausschalten: ■ Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca.
30 km/h,
■ Fahrgeschwindigkeit über ca. 200 km/h,
■ Betätigung des Bremspedals,■ Betätigung des Kupplungspedals für einige Sekunden,
■ Wählhebel in N,
■ Motordrehzahl in sehr niedrigem Bereich,
■ Traktionskontrolle oder elektroni‐ sche Stabilitätsregelung aktiv.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren Bei einer Geschwindigkeit von über30 km/h Daumenrädchen auf RES/+
drehen. Das Fahrzeug kehrt zur ge‐
speicherten Geschwindigkeit zurück.
Ausschalten Taste m drücken. Die Kontrollanzeige
m in der Instrumententafel erlischt.
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird gelöscht.
Der Geschwindigkeitsregler wird au‐
ßerdem ausgeschaltet und die ge‐
speicherte Geschwindigkeit gelöscht,
wenn die Taste L zum Einschalten
des Geschwindigkeitsbegrenzers ge‐
drückt oder die Zündung ausgeschal‐ tet wird.
Page 187 of 313

Fahren und Bedienung185Geschwindigkeitsbegren‐
zer Der Geschwindigkeitsbegrenzer ver‐
hindert, dass das Fahrzeug eine ein‐
gestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die festgelegte Höchstgeschwindig‐
keit muss mindestens 25 km/h betra‐
gen.
Der Fahrer kann nur bis zur einge‐
stellten Geschwindigkeit beschleuni‐
gen. Beim Befahren eines Gefälles
kann die Höchstgeschwindigkeit
überschritten werden.
Wenn das System aktiv ist, wird die
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
in der obersten Zeile des Driver Infor‐
mation Centers angezeigt.Einschalten
Taste L drücken. Wenn zuvor der
Geschwindigkeitsregler oder der adaptive Geschwindigkeitsregler ak‐
tiviert wurde, wird dieser beim Akti‐
vieren des Geschwindigkeitsbegren‐
zers ausgeschaltet. Die Kontroll‐ leuchte m erlischt.
Geschwindigkeitsbegrenzung festlegen
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer das Daumenrad auf Position
RES/+ gedreht halten oder wiederholt
auf Position RES/+ drehen, bis die
gewünschte Höchstgeschwindigkeit
im Driver Information Center ange‐
zeigt wird.
Alternativ auf die gewünschte Ge‐
schwindigkeit beschleunigen und das
Daumenrädchen kurz auf SET/- dre‐
hen. Die aktuelle Geschwindigkeit
wird als Höchstgeschwindigkeit ge‐
speichert. Die Höchstgeschwindig‐
keit wird im Driver Information Center
angezeigt.
Page 188 of 313

186Fahren und Bedienung
Geschwindigkeitsbegrenzungändern
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer das Daumenrad auf Position RES/+ drehen, um die Geschwindig‐
keitsbegrenzung zu erhöhen, bzw. auf SET/- , um die Geschwindigkeits‐
begrenzung zu herabzusetzen.
Überschreiten der Geschwin‐ digkeitsbegrenzung Im Notfall kann die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschritten
werden, indem ein fester Druck auf
das Gaspedal (über den Widerstand
hinaus) ausgeübt wird.
In diesem Fall blinkt die Höchstge‐
schwindigkeit im Driver Information
Center und es ertönt ein Signalton.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wieder aktiviert, sobald eine Ge‐ schwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.Ausschalten
Taste y drücken: Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert und
das Fahrzeug kann ohne Begrenzung
gefahren werden.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung
wird gespeichert und im Driver Infor‐
mation Center erscheint eine entspre‐
chende Meldung.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Daumenrad auf Position RES/+ dre‐
hen. Das Fahrzeug kehrt zur gespei‐
cherten Höchstgeschwindigkeit zu‐ rück.
Ausschalten
Taste L drücken. Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung im Dri‐
ver Information Center erlischt. Die
gespeicherte Geschwindigkeit wird
gelöscht.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
ebenfalls deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht,
wenn die Taste m zum Aktivieren des
adaptiven Geschwindigkeitsreglersbzw. des Geschwindigkeitsreglers
gedrückt oder die Zündung ausge‐ schaltet wird.
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein‐
hält.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐ digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt da‐
raufhin die Fahrgeschwindigkeit so
an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐
fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der Ge‐
schwindigkeitsänderungen des vo‐
rausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
Page 189 of 313

Fahren und Bedienung187
überschreiten. Das System kann be‐
grenzte Bremsvorgänge auslösen. In
diesem Fall werden auch die Brems‐
leuchten aktiviert.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann Geschwindigkeiten über ca.
50 km/h speichern und konstant hal‐
ten und bremst im Falle eines lang‐
sameren Fahrzeugs vor Ihnen auto‐
matisch auf bis zu 30 km/h ab.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
arbeitet mit einem Radarsensor zum
Erkennen der vorausfahrenden Fahr‐
zeuge. Wird kein Fahrzeug in der
Fahrspur erkannt, arbeitet der adap‐
tive Geschwindigkeitsregler wie ein
herkömmlicher Geschwindigkeitsreg‐ ler.
Aus Sicherheitsgründen kann das
System nur aktiviert werden, wenn
seit dem letzten Einschalten der Zün‐
dung mindestens einmal die Bremse
betätigt wurde. Eine Aktivierung im
ersten Gang ist nicht möglich.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
empfiehlt sich hauptsächlich für
lange, gerade Straßen, wie z. B.
Schnellstraßen oder Landstraßen mit gleichmäßigem Verkehr. System
nicht einschalten, wenn eine gleich‐
bleibende Geschwindigkeit nicht rat‐
sam ist.
Kontrollleuchte A 3 120, m 3 119.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle Auf‐
merksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Brems‐ pedal, das Gaspedal und der Ab‐
bruchschalter eine höhere Priori‐
tät haben als der adaptive Ge‐
schwindigkeitsregler.
Einschalten
Zum Einschalten des adaptiven Ge‐
schwindigkeitsreglers Taste C
drücken. Die Kontrollleuchte m leuch‐
tet weiß.
Aktivierung durch Festlegen der
Geschwindigkeit Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei einer Geschwindigkeit zwi‐
schen 50 km/h und 180 km/h gesetzt
werden.
Page 190 of 313

188Fahren und Bedienung
Auf die gewünschte Geschwindigkeitbeschleunigen und das Daumenräd‐
chen auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Kontrollleuchte m
leuchtet grün.
Das Symbol für den adaptiven Ge‐
schwindigkeitsregler, der eingestellte
Sicherheitsabstand und die festge‐
legte Geschwindigkeit werden in der
obersten Zeile des Driver Information Centers angezeigt.
Das Gaspedal kann gelöst werden.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
bleibt während des Gangschaltens
aktiviert.
Aufheben der festgelegten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das System
zum eingestellten Sicherheitsab‐
stand zurück, falls ein langsamer fah‐ rendes Fahrzeug vorausfährt. An‐
dernfalls kehrt das System zur ge‐
speicherten Geschwindigkeit zurück.
Wenn das System aktiviert ist, verrin‐
gert der adaptive Geschwindigkeits‐
regler die Geschwindigkeit bzw.
bremst, wenn ein langsameres Fahr‐
zeug vor Ihnen erkannt oder der an‐
gegebene Sicherheitsabstand unter‐
schritten wurde.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird als Popupwarnung im Driver
Information Center angezeigt.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktiviertem adaptiven Geschwin‐
digkeitsregler das Daumenrad in Po‐
sition RES/+ gedreht halten, um die
Geschwindigkeit in großen Schritten
zu erhöhen, oder RES/+ wiederholt
betätigen, um die Geschwindigkeit in kleinen Schritten zu erhöhen.
Wenn das Fahrzeug bei aktiviertem
adaptivem Geschwindigkeitsregler
nach dem Betätigen des Gaspedals
deutlich schneller als mit der ge‐ wünschten Geschwindigkeit gefah‐
ren wird, z. B., kann die aktuelle Ge‐
schwindigkeit durch Drehen des Dau‐ menrads in Position SET/- gespei‐
chert und gehalten werden.
Page 191 of 313

Fahren und Bedienung189
Geschwindigkeit verringernBei aktiviertem adaptiven Geschwin‐digkeitsregler das Daumenrad in Po‐
sition SET/- gedreht halten, um die
Geschwindigkeit in großen Schritten
zu verringern. SET/- wiederholt betä‐
tigen, um die Geschwindigkeit in klei‐ nen Schritten zu verringern.
Wenn das Fahrzeug bei aktiviertem
adaptivem Geschwindigkeitsregler
deutlich langsamer als mit der ge‐
wünschten Geschwindigkeit gefah‐
ren wird, beispielsweise wegen eines
langsamen vorausfahrenden Fahr‐
zeugs, kann die aktuelle Geschwin‐
digkeit durch Drehen des Daumen‐
rads in Position SET/- gespeichert
und gehalten werden.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Wenn das System eingeschaltet,
aber nicht aktiv ist, das Daumenrad
bei einer Geschwindigkeit über
50 km/h in die Position RES/+ drehen,
um zur gespeicherten Geschwindig‐
keit zurückzukehren.Einstellen des
Sicherheitsabstands
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ein langsamer fahrendes
Fahrzeug in der gleichen Fahrspur er‐ kennt, passt das System die Fahrge‐
schwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf
„nah“, „mittel“ oder „weit“ eingestellt
werden.
Taste E drücken. Die aktuelle Ein‐
stellung wird im Driver Information
Center angezeigt. Taste E erneut
drücken, um den Sicherheitsabstand
zu ändern. Die Einstellung wird au‐
ßerdem in der obersten Zeile des Dri‐ ver Information Centers angezeigt.
Der ausgewählte Sicherheitsabstand
wird durch ausgefüllte Abstandsbal‐
ken auf der Seite des adaptiven Ge‐
schwindigkeitsreglers angezeigt.
Beachten Sie, dass die Einstellung
des Sicherheitsabstands mit der
Empfindlichkeitseinstellung des Auf‐
fahrwarnsystems zusammenarbeitet.
Page 192 of 313

190Fahren und Bedienung
Beispiel: Bei Einstellung 3 (weit) wird
der Fahrer früher vor einem mögli‐
chen Aufprall gewarnt, ebenso wenn
der adaptive Geschwindigkeitsregler
inaktiv oder ausgeschaltet ist.9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten Si‐
cherheitsabstands. Falls es die
Fahrbedingungen erfordern, muss
der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.
Erkennen des vorausfahrenden
Fahrzeugs
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte für
ein erkanntes vorausfahrendes Fahr‐
zeug A grün im Tachometer auf.
Wird das Symbol nicht oder nur kurz
angezeigt, reagiert der adaptive Ge‐ schwindigkeitsregler nicht auf vo‐
rausfahrende Fahrzeuge.
Ausschalten
Folgende Fahreraktionen deaktivie‐
ren den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler:
■ Drücken der Taste y
■ Betätigen des Bremspedals
■ Betätigen des Kupplungspedals für
mehr als vier Sekunden
■ Bewegen des Automatikgetriebe- Wählhebels in Stellung N.
Unter folgenden Umständen wird das
System automatisch deaktiviert:
■ Die Fahrgeschwindigkeit sinkt unter 45 km/h oder steigt über
190 km/h,
■ Die Traktionskontrolle ist über 20 Sekunden lang aktiv,
■ Die elektronische Stabilitäts‐ regelung ist aktiv,
■ Es besteht einige Minuten lang kein
Verkehr und es wird kein Objekt an
den Fahrbahnrändern erkannt. In
diesem Fall bleiben die Radar‐
echos aus und der Sensor meldet
möglicherweise eine Störung,