
Externe Geräte63
Der Bildschirm zum Durchsuchen von
Inhalten kann auf folgende Weise ge‐ öffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen
■ Die Schaltfläche SUCHEN auf der
linken Seite des Displays auswäh‐
len
■ Den Knopf MENU drehen.
LISTEN , INTERPRETEN , ALBEN ,
TITEL , GENRE oder MEHR auswäh‐
len. MEHR umfasst die folgenden zu‐
sätzlichen Kategorien: Podcasts,
Hörbücher , Videos und Komponisten .
Die Kategorien durchsuchen, bis der
gewünschte Titel gefunden wurde. Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Audiomenüs Zum Anzeigen des entsprechenden
Audiomenüs in der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Bildschirmtaste MENÜ
auswählen.
Hinweis
Bestimmte Menüeinträge sind nicht
in allen Audiomenüs verfügbar.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung 3 44.
Mischen
Wenn Zufallswiedergabe aktiviert ist,
werden die Titel des aktiven Geräts in zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Hinweis
Bei der USB-, SD- und iPod-Wieder‐
gabe hängt die Funktionsweise der
zufälligen Wiedergabe vom ausge‐
wählten Filtermodus ab (nach Al‐
bum, Interpret, Genre usw.).
Zufallswiedergabe auf Ein oder Aus
einstellen.
Automatische Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung 3 45.
Bluetooth-Geräte verwalten
(nur im Bluetooth-Musikmenü verfüg‐ bar)
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 93.
Verkehrsfunk (TP)
Um dauerhaft Verkehrsmeldungen zu
empfangen, Traffic Program (TP) -
Ein festlegen.

Navigation67
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang der für das Gebiet relevan‐
ten TMC-Sender.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt wer‐
den 3 67.
Kartendarstellungsdaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert. Zur Aktualisierung der Kartensoft‐
ware über eine SD-Karte wenden Sie
sich an Ihren Opel Service Partner.
Benutzung
Informationen zum
Kartenausschnitt Zum Anzeigen der Navigationskarte
die Taste ; drücken und dann das
Symbol NAV auswählen.Zielführung nicht aktiviert
Der aktuelle Standort wird durch ein
Fahrzeugsymbol gekennzeichnet.
Nach einer Inaktivitätszeit von etwa 15 Sekunden werden die Anwen‐
dungsleiste und die Interaktionsaus‐
wahlleiste ausgeblendet, um die
Karte im Vollbildmodus anzuzeigen.
Auf eine beliebige Stelle am Bild‐ schirm tippen, um die Anwendungs‐
leiste und die Interaktionsauswahl‐
leiste wieder einzublenden.
Zielführung aktiviert
Zentrales Display:

Navigation79
Wählen Sie die Bildschirmtaste
Speich. aus, um die gesamte Route
mit den Wegpunkten zu speichern.
Die Route mit Wegpunkten wird im
Ordner Gespeicherte Routen in der
Kontaktliste gespeichert und nach
dem Endziel benannt.
Die gespeicherte Route mit Weg‐
punkten kann jederzeit über die Kon‐
taktliste aufgerufen werden.
Ausführliche Beschreibung zur Ein‐
gabe eine Route mit Wegpunkten
3 79.
Zieladresse anrufen
Nach der Zieleingabe und vor dem
Starten der Zielführung wird eine Ziel‐
detailansicht angezeigt.
Um einen Telefonanruf zum ausge‐
wählten Ziel zu beginnen, die Bild‐
schirmtaste Anrufen auswählen.
Hinweis
Die Bildschirmtaste Anrufen ist nur
verfügbar, wenn für den entspre‐
chenden Standort eine Telefonnum‐
mer gespeichert wurde.
Ziele speichern
Kontakteintrag
Nach der Zieleingabe und vor dem
Starten der Zielführung wird eine Ziel‐
detailansicht angezeigt.
Um das entsprechende Ziel in der
Kontaktliste zu speichern, die Bild‐
schirmtaste Speich. auswählen. Aus‐
führliche Beschreibung zum Spei‐
chern einer Adresse in der Kontakt‐
liste 3 35.Hinweis
Die Bildschirmtaste Speich. ist nur
verfügbar, wenn die Adresse noch
nicht im System gespeichert wurde.
Favoriten
Die meisten Bildschirmansichten bie‐ ten eine Option zum Speichern von
Favoriten. Ausführliche Beschrei‐
bung zum Speichern eines Ziels als
Favorit 3 30.
Zielführung
Allgemeine Informationen
Die Zielführung durch das Navi‐
gationssystem erfolgt mit Hilfe von vi‐
suellen Anweisungen und Aufforde‐
rungsansagen (Sprachausgabe).
Visuelle Anweisungen
Auf den Displays werden visuelle An‐ weisungen angezeigt.

86Sprachsteuerung
Wichtige InformationenSprachunterstützung■ Nicht alle der für das Display des Infotainment-Systems verfügbaren
Sprachen können auch für die
Sprachsteuerung genutzt werden.
■ Wenn die für das Display ausge‐ wählte Sprache nicht von der
Sprachsteuerung unterstützt ist, ist
die Sprachsteuerung nicht verfüg‐
bar.
In einem solchen Fall müssen Sie eine andere Sprache für das Dis‐play wählen, wenn das Infotain‐
ment System über Sprachbefehle
gesteuert werden soll. Zum Ändern
der Display-Sprache siehe „Spra‐
che“ im Kapitel „Systemeinstellun‐
gen“ 3 45.Adresseingabe für Ziele im Ausland
Wenn Sie eine Zieladresse, die in
einem anderen Land liegt, über die
Sprachsteuerung eingeben möchten, müssen Sie die Sprache des Infotain‐
ment-Displays in die Sprache des
entsprechenden Lands wechseln.Wenn für das Display beispielsweise
die englische Sprache eingestellt ist
und Sie über die Sprachsteuerung ein Ziel in Frankreich eingeben möchten,
müssen Sie zuerst die Display-
Sprache in Französisch ändern.
Ausnahmen: Zur Eingabe einer Ziel‐
adresse in Belgien über die Sprach‐
steuerung kann die Display-Sprache
entweder Französisch oder Nieder‐
ländisch sein. Zu Eingabe einer Ziel‐
adresse in der Schweiz kann die Dis‐
play-Sprache entweder Französisch,
Deutsch oder Italienisch sein.
Zum Ändern der Display-Sprache
siehe „Sprache“ im Kapitel „System‐
einstellungen“ 3 45.Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse über die Sprach‐
steuerung eingegeben werden müs‐ sen, hängt vom Zielland ab.
■ Deutschland, Österreich:
■ Belgien, Frankreich, Großbritan‐ nien:
■ Italien, Niederlande, Portugal, Russland, Schweiz, Spanien:
Sprachsteuerung einrichten
Es können verschiedene Einstellun‐
gen und Anpassungen für die integ‐
rierte Sprachsteuerung des Infotain‐
ment Systems vorgenommen wer‐
den.
Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol EINSTELLUNGEN wählen.
Den Menüpunkt Spracheingabe/-
ausgabe auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü zu öffnen.

88Sprachsteuerung
Aktivierung über die Taste w am
Lenkrad
Links am Lenkrad die Taste w
drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Neben einer Aufforderungsan‐
sage, einen Befehl anzusagen, wird
im Driver Information Center ein Hil‐
femenü mit den wichtigsten aktuell
verfügbaren Befehlen angezeigt.
Sobald die Sprachsteuerung für die
Spracheingabe bereit ist, erklingt ein
Signalton. Das Spracherkennungs‐
symbol oben links im Hilfemenü wird
nun rot statt weiß angezeigt.
Sie können nun einen Sprachbefehl
zum direkten Auslösen einer System‐ funktion (beispielsweise das Ein‐
schalten eines voreingestellten
Rundfunksenders) oder Starten einer
Dialogsequenz mit mehreren Dialog‐
schritten (zum Beispiel das Eingeben
einer Zieladresse) geben. Siehe „Be‐
dienung über Sprachbefehle“ weiter
unten.
Nach Beendigung der Dialogsequenz
wird die Sprachsteuerung automa‐
tisch ausgeschaltet. Zum Starten
einer neuen Dialogsequenz müssen
Sie die Sprachsteuerung wieder ein‐
schalten.Aktivierung über die Bildschirmtaste
SPRACHE am zentralen Display
In der Interaktionsauswahlleiste
eines Hauptmenüs auf dem zentralen Display die Taste SPRACHE aus‐
wählen.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Neben einer Aufforderungsan‐
sage, einen Befehl anzusagen, wird
auf dem zentralen Display ein Hilfe‐
menü mit den wichtigsten aktuell ver‐
fügbaren Befehlen angezeigt.
Sobald die Sprachsteuerung für die
Spracheingabe bereit ist, erklingt ein
Signalton. Das Spracherkennungs‐
symbol rechts im Hilfemenü wird nun rot statt schwarz angezeigt.
Sie können nun einen Sprachbefehl eingeben (siehe Beschreibung oben).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Rechts am Lenkrad oben bzw. unten
auf die Taste ! / # drücken, um die
Lautstärke zu erhöhen oder zu sen‐
ken.

Sprachsteuerung89
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können die aktu‐
elle Aufforderungsansage durch kur‐
zes Drücken der Taste w am Lenkrad
unterbrechen.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben, das Sprachsteu‐
erungssymbol wird rot angezeigt und
Sie können ohne zu warten einen Be‐
fehl sprechen.
Eine Dialogsequenz abbrechen
Zum Abbrechen einer Dialogsequenz und Deaktivieren der Sprachsteue‐
rung stehen verschiedene Methoden
zur Verfügung:
■ „ Abbrechen “ oder „Beenden “ sa‐
gen.
■ Links am Lenkrad die Taste n
drücken.
■ Wenn die Sprachsteuerungssit‐ zung über die Bildschirmtaste
SPRACHE am zentralen Display
gestartet wurde, können Sie alter‐
nativ folgendermaßen vorgehen:◆ Am Instrument die Taste ;
drücken.
◆ Im Hilfemenü die Bildschirmtas‐ ten m oder Exit auswählen.
In den folgenden Situationen werden
Dialogsequenzen automatisch abge‐ brochen:
■ Wenn Sie eine Zeit lang keine Be‐ fehle geben (standardmäßig wer‐
den Sie drei Mal zur Ansage eines
Befehls aufgefordert).
■ Wenn Sie Befehle geben, die vom System nicht erkannt werden (stan‐dardmäßig werden Sie drei Mal zurAnsage eines korrekten Befehls
aufgefordert).
Bedienung über Sprachbefehle
Die Sprachsteuerung erkennt Be‐
fehle, die auf natürliche Weise in
Satzform gesprochen werden, und di‐ rekte Befehle, die die Anwendung
und Aktion enthalten.Beachten Sie folgende Tipps, um beste Ergebnisse zu erzielen:
■ Hören Sie die Aufforderungsan‐ sage an und warten Sie auf den
Signalton, bevor Sie einen Befehl
sprechen oder antworten.
■ Sagen Sie „ Hilfe“ oder lesen Sie die
Beispielbefehle auf dem Bild‐
schirm.
■ Die Aufforderungsansage kann durch erneutes Drücken der Tastew unterbrochen werden.
■ Warten Sie auf den Signalton und sprechen Sie auf natürliche Weise,nicht zu schnell und nicht zu lang‐
sam. Verwenden Sie kurze und di‐
rekte Befehle.
Die meisten Telefon- und Audiobe‐ fehle können als einzelner Befehl ge‐
geben werden. Sagen Sie beispiels‐
weise „Wähle Martin Schmitt Büro“,
„Wiedergabe“ gefolgt von einem In‐
terpreten oder Titelnamen oder „Ein‐
stellen“ gefolgt von der Sendefre‐
quenz und dem Frequenzbereich.

Sprachsteuerung91
Die Taste w drücken, um die Ansage
des Hilfetexts zu unterbrechen. Ein
Signalton erklingt. Sie können einen
Befehl sprechen.
Sprachübertragung
Sprachsteuerung aktivieren
Auf dem Startbildschirm das Symbol
TELEFON (mit Mikrofonsymbol) aus‐
wählen. Das Menü der Sprachüber‐
tragung wird angezeigt.
Die Bildschirmtaste Start auswählen,
um eine Sprachsteuerungssitzung zu
aktivieren.
Sobald ein Signalton erklingt, können Sie einen Befehl sprechen. Eine Liste
der verfügbaren Befehle finden Sie im
Benutzerhandbuch des Smartpho‐
nes.
Das Display des Infotainment Sys‐
tems ändert sich während der
Sprachsteuerungssitzung nicht.
Ausnahme: Wenn Sie über die
Sprachsteuerung einen Telefonanruf
starten, wird das Telefonmenü des In‐ fotainment Systems angezeigt. Das
Menü bleibt während der Dauer des
Anrufs für die manuelle Interaktion
verfügbar.
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können eine Auf‐
forderungsansage durch Auswahl der Bildschirmtaste Stopp unterbrechen.
Sprachsteuerung deaktivieren
Schaltfläche Exit wählen. Der Start‐
bildschirm des Infotainment Systems wird erneut angezeigt.

106StichwortverzeichnisAAdressbuch............................. 35, 74
Akustische Berührungsrückmel‐ dung .......................................... 45
Allgemeine Informationen.......... .......................... 56, 59, 65, 85, 92
AUX ........................................... 59
Bluetooth-Musik ........................59
CD ............................................. 56
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon-Portal ....................92
Navigation ................................. 65
Radio ......................................... 50
SD ............................................. 59
USB ........................................... 59
Anwendung aktivieren ..................23
Anwendungsleiste ........................23
Anzeigemodus .............................. 45
Audio abspielen ............................ 62
Audiodateien ................................ 59
Automatische Lautstärkeregelung Die automatische
Lautstärkeregelung ...................45
Automatisch festlegen ..................45
AUX .............................................. 59
AUX-Quelle aktivieren ..................62B
BACK-Taste.................................. 16
Balance......................................... 44
Bass.............................................. 44
Bedienelemente ........................... 16
Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 96
AUX ........................................... 62
Bluetooth-Musik ........................62
CD ............................................. 57
Displays..................................... 15
Favoriten ................................... 30
Infotainment System .................13
Kontakte .................................... 35
Mobiltelefone ............................. 96
Navigationssystem ....................67
Radio ......................................... 50
SD-Karte ................................... 62
Tastaturen ................................. 26
USB ..................................... 62, 64
Benutzung ............13, 50, 57, 67, 87
Bildschirmtaste aktivieren .............16
Bildschirmtaste OVERVIEW (Übersicht)................................. 67
Bildschirmtaste RESET (Zurücksetzen) .......................... 67
Bluetooth-Musik ............................ 59