
Grundsätzliche Bedienung35
Um einen Favoriten an einer Position
zu speichern, die auf der aktuellen Favoritenseite nicht sichtbar ist, den
Eintrag auf das Symbol  p bzw.  q oben
auf der Favoritenseite ziehen. Ein
Bildlauf durch die Liste wird gestartet. Zum Beenden des Bildlaufs zurück
zum Favoritenseitenbereich navigie‐
ren.
Die Bildschirmtaste  FERTIG auswäh‐
len, um die Aktion zu bestätigen und
zum Einstellungsmenü zurückzukeh‐
ren.
Anzahl der angezeigten Favoriten festlegen Taste  ; drücken und dann das Sym‐
bol  EINSTELLUNGEN  wählen. Den
Menüeintrag  Radio und dann  Anzahl
angezeigter Favoriten  auswählen.
Die gewünschte Anzahl anzuzeigen‐
der Favoriten aktivieren.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden die zusätzlich gespeicherten Favori‐
ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die
Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Kontakte
Das Infotainment System bietet Zu‐ griff auf zwei verschiedene Kontakt‐
listen:
■ Kontaktlisten, die von einem Blue‐ tooth-Gerät oder einer externen
Quelle heruntergeladen wurden.
■ Fahrzeugkontaktliste.
Hinweis
In der Fahrzeugkontaktliste können
bis zu 1000 Kontakte gespeichert
werden. Die Anzahl der Einträge in heruntergeladenen Kontaktlisten ist
nicht beschränkt.
Kontaktquelle auswählen
Die beim Zugriff als erstes angezeigte Kontaktliste hängt von der aktuell ak‐
tiven Anwendung und den aktuell ver‐ bundenen Geräten ab.
Quelle ändern
Die Schaltfläche  Kontaktliste
wechseln  auf der rechten Seite des
Displays auswählen. Eine Liste der 

36Grundsätzliche Bedienung
verfügbaren Kontaktquellen wird an‐
gezeigt. Die aktuell aktive Kontakt‐
liste ist mit dem Symbol  9 gekenn‐
zeichnet.
Die gewünschte Kontaktliste auswäh‐
len. Die entsprechende Liste wird an‐ gezeigt.
Hinweis
Das System speichert die in einer
Anwendung ausgewählte Liste.
Wenn eine Kontaktliste erneut aus
dieser Anwendung aufgerufen wird,
zeigt das System die zuvor ausge‐
wählte Liste an.
Fahrzeugkontakte löschen
Die Schaltfläche  Kontaktliste
wechseln  auf der rechten Seite des
Displays auswählen. Eine Liste der
verfügbaren Kontaktquellen wird an‐
gezeigt. Die aktuell aktive Kontakt‐
liste ist mit dem Symbol  9 gekenn‐
zeichnet.
Die Bildschirmtaste ─ neben Fahrzeug  auswählen. Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt.
Die Meldung bestätigen, um die Liste
zu löschen.
Kontaktlisten sortieren Standardmäßig sind die Einträge in
den Listen alphabetisch nach dem
Vornamen geordnet. Wenn kein Vor‐
name verfügbar ist, wird stattdessen
der Nachname verwendet. Wenn we‐
der ein Vor- noch ein Nachname ver‐ fügbar ist, wird eines der zuerst ein‐
gegebenen Zeichen als Sortierkrite‐
rium verwendet.
Wenn der Vor- und Nachname in ver‐
schiedenen Feldern gespeichert sind, kann die Sortierreihenfolge geändert
werden.Zum Ändern der Sortierreihenfolge
die Taste  Sort. auswählen.
Die gewünschte Sortierreihenfolge
auswählen. Die Liste wird entspre‐
chend neu sortiert.
Kontaktliste verwenden
Zum Anzeigen der Kontaktliste in der entsprechenden Anwendung die Re‐
gisterkarte  KONTAKTE  auswählen.
Navigationsanwendung:
Telefonanwendung: 

38Grundsätzliche Bedienung
Eine der Optionen auswählen.
Neuen Kontakt erstellen
Ein Menü zur Auswahl der Datenka‐
tegorie wird angezeigt.
Die entsprechende Datenkategorie
für die zu speichernden Informatio‐ nen auswählen, z. B. geschäftliche
Adresse oder Mobiltelefon. Die Kon‐
taktdetailansicht wird angezeigt.
Hinweis
Die im neuen Menü angezeigten Da‐ tenkategorien entsprechen den zu
speichernden Informationen. Wenn
zum Beispiel eine Adresse gespei‐
chert werden soll, werden in der
Liste nur Adressfelder angezeigt.Die Eingabe vervollständigen und die
Bildschirmtaste  Speich. auswählen,
um den Kontakt zu speichern.Zu besteh. Kontakt hinzufügen
Die Fahrzeugkontaktliste wird ange‐
zeigt. Den gewünschten Kontakt aus‐ wählen.
Die Kontaktdetailansicht wird ange‐ zeigt. Die hinzuzufügenden Informa‐
tionen werden rechts am Bildschirm separat angezeigt.
Die entsprechende Datenkategorie
für die zu speichernden Informatio‐ nen auswählen, z. B. geschäftliche
Adresse oder Mobiltelefon.
Wenn eine bereits ausgefüllte Daten‐
kategorie ausgewählt wird, werden
die vorhandenen Informationen über‐ schrieben.
Die Bildschirmtaste  Speich. auswäh‐
len, um die neuen Informationen zu
speichern.
Kontakte bearbeiten
Um einen Kontakt zu ändern, den ge‐ wünschten Kontakt in der Fahrzeug‐
kontaktliste auswählen.
Die Schaltfläche  Kontakt bearbeiten
auf der rechten Seite des Displays antippen.
Die Bearbeitungsansicht wird ange‐
zeigt.
Informationen ändern
Das zu ändernde Feld auswählen. Je
nach ausgewähltem Feld wird die
Tastatur oder der Ziffernblock ange‐
zeigt.
Die Änderungen eingeben  3 26.
Die Bildschirmtaste  Speich. in der
Kontaktdetailansicht auswählen, um
die Änderungen zu speichern. 

Grundsätzliche Bedienung47
Den Menüpunkt Sprache in der Liste
ausfindig machen und auswählen.
Hinweis
Die aktive Sprache ist mit  9 gekenn‐
zeichnet.
Durch die Liste blättern und die ge‐ wünschte Sprache auswählen.
Valet-Modus Wenn der Valet-Modus aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays ge‐
sperrt und es können keine Änderun‐
gen am System vorgenommen wer‐ den.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen und
die Rückfahrkamera bleiben akti‐
viert.
System sperren
Taste  ; drücken und dann das Sym‐
bol  EINSTELLUNGEN  wählen.
Den Menüpunkt  Sperrmodus in der
Liste ausfindig machen und auswäh‐
len. Ein Ziffernblock wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und die Bildschirmtaste  Bestätigen
auswählen. Der Ziffernblock wird er‐
neut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
erneut den vierstelligen Code einge‐
ben und die Bildschirmtaste  Sperren
auswählen. Das System ist gesperrt.
System entsperren
Das Infotainment System einschal‐
ten. Ein Ziffernblock wird angezeigt.Den entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und die Bildschirm‐
taste  Entsperren  auswählen. Das
System wird entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihren Opel Ser‐
vice Partner, um den PIN-Code auf
den Standardwert zurückzusetzen.
Display Taste  ; drücken und dann das Sym‐
bol  EINSTELLUNGEN  wählen.
Den Menüpunkt  Display in der Liste
ausfindig machen und auswählen. 

48Grundsätzliche Bedienung
Modus
Den Menüpunkt  Tag/Nacht auswäh‐
len, um das entsprechende Unter‐
menü zu öffnen.
Je nach Umgebungshelligkeit  Tag
oder  Nacht  auswählen.
Wenn  Auto ausgewählt wird, passt
das System automatisch das Display
an.
Touchscreen kalibrieren
Den Menüpunkt  Touchscreen
kalibrieren  auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü zu öffnen.Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen und dabei auf die entspre‐
chenden Punkte tippen. Der
Touchscreen ist kalibriert.
Display ausschalten
Den Menüpunkt  Display ausschalten
auswählen, um das Display auszu‐ schalten.
Um das Display wieder einzuschal‐ ten, den Touchscreen berühren oder
eine Taste am Instrument drücken.
Werkseinstellungen
wiederherstellen Taste  ; drücken und dann das Sym‐
bol  EINSTELLUNGEN  wählen.
Den Menüpunkt  Werkseinstellungen
wiederherstellen  in der Liste ausfindig
machen und auswählen.
Fahrzeugeinstellungen
wiederherstellen
Fzg.-Einstell. wiederherstellen  aus‐
wählen, um alle Einstellungen der
Fahrzeugpersonalisierung wieder‐
herzustellen. Eine Warnmeldung wird angezeigt.
Schaltfläche  Wiederher. wählen. Die
Einstellungen werden zurückgesetzt.
Alle persönlichen Daten löschen
Alle privaten Daten löschen  auswäh‐
len, um folgende Daten zu löschen:
■ Gekoppelte Bluetooth-Geräte
■ Gespeicherte Telefonbücher
■ Fahrzeugkontakteliste
■ Ziellisten
■ Favoriten
Eine Warnmeldung wird angezeigt. 

50RadioRadioBenutzung .................................... 50
Sendersuche ................................ 50
Wellenbereichmenüs ...................51
Radio Data System (RDS) ...........52
Digital Audio Broadcasting ..........53Benutzung
Die Radiofunktion ist Bestandteil der
AUDIO -Anwendung.
Aktivierung der Radiofunktion
Taste  RADIO  drücken.
Auswählen des
Wellenbereiches
Die Taste  RADIO am Instrument wie‐
derholt drücken, um zwischen den
verschiedenen Frequenzbändern zu
wechseln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Die Taste  t bzw.  v drücken, um
den vorigen bzw. nächsten Sender
wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
Taste  t oder  v gedrückt halten.
Die entsprechende Schaltfläche los‐
lassen, wenn die gewünschte Fre‐
quenz fast erreicht wurde.
Senderlisten
In den Senderlisten stehen alle emp‐
fangbaren Radiosender im aktuellen
Empfangsbereich zur Auswahl.
Zum Anzeigen der Senderliste des
aktuell ausgewählten Frequenz‐
bands stehen folgende Methoden zur Verfügung:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen.
■ Die Schaltfläche  SUCHEN auf der
linken Seite des Displays auswäh‐ len.
■ Den Knopf  MENU drehen. 

52Radio
KlangeinstellungenAusführliche Beschreibung  3 44.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung  3 45.
Senderliste aktualisieren Falls die in einer wellenbereichspezi‐
fischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht länger empfangen wer‐
den können,  Senderliste
aktualisieren  auswählen.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste (falls verfügbar) aktuali‐
siert.
Auf dem Bildschirm wird  Senderliste
aktual.  angezeigt, bis die Suche ab‐
geschlossen ist.
Verkehrsfunk (TP) (Für AM nicht verfügbar)
Um dauerhaft Verkehrsmeldungen zu
empfangen,  Traffic Program (TP) -
Ein  festlegen.
Ausführliche Beschreibung  3 52.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich verbessert.Vorteile von RDS
■ Auf dem Display wird statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders angezeigt.
■ Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐ nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
FM-Menü
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. In der Interaktionsaus‐
wahlleiste die Bildschirmtaste  MENÜ
auswählen, um das FM-Menü anzu‐
zeigen. 

58CD-Player
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
Die Taste  t bzw.  v auswählen, um
den vorigen bzw. nächsten Titel ab‐
zuspielen.
Alternativ den  MENU-Knopf drehen,
um zum vorigen oder nächsten Titel
zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Die Taste  t oder  v antippen und
halten, um einen schnellen Rück-
oder Vorlauf auszuführen.
TitellisteDie Titelliste kann auf folgende Weise
geöffnet werden:
■ Auf eine beliebige Stelle des Bild‐ schirms tippen
■ Die Schaltfläche  SUCHEN auf der
linken Seite des Displays auswäh‐ len
■ Den Knopf  MENU drehen.
Die Titelliste wird angezeigt.
Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Titel
wird hervorgehoben.Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung zum
Durchsuchen von MP3-CDs  3 62.
CD-Menü
Zum Anzeigen des CD-Menüs in der
Interaktionsauswahlleiste die Bild‐
schirmtaste  MENÜ auswählen.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung  3 44.
Mischen
Wenn  Zufallswiedergabe  auf Ein ge‐
setzt ist, werden alle Titel der aktiven
CD in zufälliger Reihenfolge wieder‐
gegeben.
Zufallswiedergabe  auf Ein oder  Aus
einstellen.
Automatische Lautstärkeregelung
Ausführliche Beschreibung  3 45.