Page 97 of 265

Instrumente, Bedienelemente95
3.Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken be‐
deutend höhere Kräfte erforder‐
lich.
Bei einem Autostopp ist der
Bremskraftverstärker weiterhin
funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht; an‐
sonsten könnte die Lenkradsperre
unerwartet aktiviert werden.
Vor dem Aufsuchen einer Werkstatt
den Ölstand prüfen 3 188.
Kraftstoffmangel
Y leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Füllstand im Kraftstofftank ist zu nied‐ rig.
Blinken Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Katalysator 3 142.
Entlüftung der Dieselkraftstoffanlage
3 194.
Wegfahrsperre
d blinkt gelb.
Störung der Wegfahrsperre. Der Mo‐
tor kann nicht gestartet werden.
Reduzierte Motorleistung
# leuchtet gelb.
Die Motorleistung ist begrenzt. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Autostopp
Autostopp aktiv
D leuchtet rot oder weiß.Der Motor ist im Autostopp.
Stopp-Start-Automatik 3 137.
Außenbeleuchtung
8 leuchtet grün.
Die Außenbeleuchtung ist einge‐
schaltet 3 113.
Fernlicht
C leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fern‐
licht und bei Betätigen der Lichthupe
3 114.
Fernlichtassistent
l leuchtet grün.
Der Fernlichtassistent ist eingeschal‐
tet 3 116.
Nebelscheinwerfer
> leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind einge‐
schaltet 3 118.
Page 98 of 265

96Instrumente, BedienelementeNebelschlussleuchter leuchtet gelb.
Die Nebelschlussleuchte ist einge‐
schaltet 3 118.
Geschwindigkeitsregler m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Geschwindigkeitsregler 3 155.
Erkennung
vorausfahrendes
Fahrzeug
A leuchtet grün.
Auf der gleichen Spur wurde ein vo‐
rausfahrendes Fahrzeug erkannt.
Auffahrwarnung 3 159.Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer leuchtet im Driver Information Center die Kontrollleuchte L auf. Die
gewählte Geschwindigkeit wird ne‐
ben dem Symbol L angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzer 3 157.
Verkehrszeichen-
Assistent L zeigt erkannte Verkehrszeichen als
Kontrollleuchten an.
Verkehrszeichen-Assistent 3 174.
Tür offen h Leuchten.
Eine Tür oder die Hecktür ist offen.Info-Displays
Driver Information Center
Das Driver Information Center (DIC)
befindet sich im Instrument.
Abhängig von Version und Ausrüs‐
tung ist das Driver Information Center als Baselevel-, Midlevel- oder Uple‐
vel-Display erhältlich.
Über die Tasten am Blinkerhebel
kann zwischen folgenden Seiten im
DIC gewechselt werden:
■ Tageskilometerzähler 3 85
■ Fahrzeuginformationen und -ein‐ stellungen, siehe unten
■ Informationen zu Fahrt/Kraftstoff, siehe unten
■ Informationen zum Verbrauch, siehe unten
■ Navigationsinformationen
Bei Bedarf werden folgende Informa‐
tionen angezeigt:
■ Warnmeldungen 3 104
■ Anzeige zum Schalten 3 93
Page 99 of 265

Instrumente, Bedienelemente97
■ Anzeige der Fahrmodi 3 142,
3 147
■ Reifendruckwarnung 3 211
■ Sicherheitsgurt anlegen (Erinne‐ rung) 3 90
■ Autostopp-Anzeige 3 137
■ Serviceinformationen 3 92
Baselevel-Display
Zur Auswahl der Unterseiten das Ein‐ stellrädchen am Blinkerhebel drehen.Folgende Unterseiten sind verfügbar:
■ Motoröl-Lebensdaueranzeige
■ Reifendruckanzeige
■ Reifenlast
■ Einheiteneinstellung
■ Spracheinstellung, wenn kein Info‐ tainment System ausgerüstet ist
■ Uhr, wenn kein Infotainment Sys‐ tem ausgerüstet ist
■ Außentemperatur, wenn kein Info‐ tainment System ausgerüstet ist
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht.
Midlevel-DisplayDie Menüseiten des Midlevel-Dis‐
plays werden durch Drücken auf die
Taste MENU am Blinkerhebel ausge‐
wählt.
Im Midlevel-Display sind folgende
Menüseiten verfügbar:
■ Fahrtmenü , siehe unten
■ Fahrzeugmenü , siehe unten
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Uplevel-Display
Page 100 of 265

98Instrumente, Bedienelemente
Die Menüseiten des Uplevel-Displays
werden durch Drücken auf die Taste
MENU am Blinkerhebel ausgewählt.
Die Symbole des Hauptmenüs sind in der obersten Displayzeile zu sehen:
■ Fahrtmenü , siehe unten
■ Fahrzeugmenü , siehe unten
■ Eco-Menü , siehe unten
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Menüs und Funktionen
auswählen
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel aus‐
gewählt werden.
Taste MENU drücken, um zwischen
den Hauptmenüs umzuschalten oder
von einem Untermenü in das nächst‐
höhere Menü zurückzukehren.
Durch Drehen des Einstellrädchens
eine Unterseite des Hauptmenüs
auswählen oder einen Zahlenwert
einstellen.
Zum Auswählen und Bestätigen einer
Funktion auf die Taste SET/CLR
drücken.
Fahrzeug- und Service-Meldungen
werden als Popup im DIC angezeigt.
Meldungen werden durch Drücken
der Taste SET/CLR bestätigt. Fahr‐
zeugmeldungen 3 104.
Fahrtmenü
Die Taste MENU drücken, um die
Seite Fahrtinformationen zu wählen.
Zum Auswählen einer Unterseite das
Einstellrädchen drehen.
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Seiten des Fahrtmenüs. Einigedavon sind nur bei bestimmten Fahr‐
zeugen verfügbar.
Die in den Untermenüs gegebenen Anweisungen befolgen.
■ Tageskilometerzähler 1
■ Tageskilometerzähler 2
■ durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch 1
■ durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch 2
■ Digitale Geschwindigkeit
■ Kraftstoffreichweite
■ aktueller Kraftstoffverbrauch
■ durchschnittliche Geschwindigkeit
■ Uhr
■ Temperatur
■ Navigation
■ leere Seite
Page 101 of 265

Instrumente, Bedienelemente99
Die Auswahl und Anzeige unterschei‐den sich beim Baselevel-, Midlevel-
und Uplevel-Display.
Tageskilometerzähler 1 und 2
Der Tageskilometerzähler zeigt die
zurückgelegte Strecke seit dem letz‐
ten Zurücksetzen.
Der Tageskilometerzähler zählt eine
maximale Fahrstrecke von 2000 km
und beginnt dann wieder bei 0.
Das Einstellrädchen drehen, um zwi‐
schen dem Tageskilometerzähler 1
und 2 auszuwählen.
Zum Zurücksetzen während der An‐
zeige der Seite einige Sekunden lang die Taste SET/CLR drücken.
Mit dem Tageskilometerzähler 1 bzw.
2 wird gleichzeitig der durchschnittli‐
che Kraftstoffverbrauch 1 bzw. 2 an‐
gezeigt.
Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch 1 und 2
Anzeige des Durchschnittsver‐
brauchs. Die Messung kann jederzeit
auf null gestellt werden und beginnt
mit einem voreingestellten Wert.
Zum Zurücksetzen während der An‐
zeige der Seite einige Sekunden lang die Taste SET/CLR drücken.
Zusammen mit dem durchschnittli‐ chen Kraftstoffverbrauch 1 bzw. 2
wird gleichzeitig der Tageskilometer‐
zähler 1 bzw. 2 angezeigt.
Die Informationen auf den Seiten 1
und 2 des Fahrtmenüs können sepa‐
rat zurückgesetzt werden, während
die entsprechenden Daten angezeigt
werden.
Digitale Geschwindigkeit
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐ tanen Tankinhalt und dem Momen‐tanverbrauch errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch
aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
die Kontrollleuchte Y in der Kraftstoff‐
anzeige leuchtet.
Wenn unverzüglich nachgetankt wer‐
den muss, wird im Display eine Warn‐ meldung angezeigt, die nicht mehr er‐
lischt. Außerdem blinkt die Kontroll‐
leuchte Y in der Kraftstoffanzeige
3 95.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zum Zurücksetzen während der An‐
zeige der Seite einige Sekunden lang die Taste SET/CLR drücken.
Uhr
Anzeige der Uhrzeit.
Page 102 of 265

100Instrumente, Bedienelemente
Wird nur angezeigt, wenn kein Info‐
tainment System ausgerüstet ist.
Temperatur
Anzeige der Außentemperatur.
Wird nur angezeigt, wenn kein Info‐
tainment System ausgerüstet ist.
Navigation
Das Navigationsmenü ermöglicht die
Routenführung.
Siehe dazu die Anleitung für das In‐
fotainment System.
Leere Seite
Zeigt eine leere Seite ohne Inhalt an.
Fahrzeugmenü
Die Taste MENU drücken, um die
Seite Fahrzeuginformationen auszu‐
wählen.
Zum Auswählen einer Unterseite das
Einstellrädchen drehen.
Die folgende Liste enthält alle vorhan‐ denen Seiten des Fahrzeugmenüs.Einige davon sind nur bei bestimmten
Fahrzeugen verfügbar.Die in den Untermenüs gegebenen
Anweisungen befolgen.
■ Einheit
■ Geschwindigkeitswarnung
■ verbleibende Öllebensdauer
■ Reifendruck
■ Reifenlast
■ Fahrzeugabstand
■ Verkehrszeichen-Assistent
■ Sprache
Die Auswahl und Anzeige unterschei‐ den sich beim Baselevel-, Midlevel-
und Uplevel-Display.
Einheit
Taste SET/CLR drücken, während
die Seite angezeigt wird. Durch Dre‐ hen des Einstellrädchens wählen Sie
englische (Einheit 1) oder metrische
(Einheit 3) Einheiten aus. Zum Fest‐
legen der Einheit auf SET/CLR
drücken.Geschwindigkeitswarnung
Die Geschwindigkeitswarnung ertönt,
wenn eine eingestellte Geschwindig‐
keit überschritten wird.
Zum Festlegen der Geschwindig‐
keitswarnung auf SET/CLR drücken,
während die Seite angezeigt wird.
Einstellrädchen drehen, um den Wert auszuwählen. Zum Festlegen der Ge‐ schwindigkeit auf SET/CLR drücken.
Beim Überschreiten der gewählten
Höchstgeschwindigkeit ertönt ein
Warnton. Wenn die Geschwindigkeit
festgelegt ist, kann die Funktion
Page 103 of 265

Instrumente, Bedienelemente101
durch Drücken auf SET/CLR ausge‐
schaltet werden, während diese Seite
angezeigt wird.
Ölrestlebensdauer
Zeigt die geschätzte Restlebens‐
dauer des Öls an. Die Zahl in % be‐
deutet die noch verbleibende Öl‐
lebensdauer und zeigt an, wann das
Motoröl und der Filter gewechselt
werden müssen 3 87.
Reifendruck
Der Reifendruck aller Räder wird
während der Fahrt auf dieser Seite
angezeigt 3 211.
Reifenlast
Im Display „Reifenlast“ wird die Rei‐
fendruckkategorie Leicht, Eco oder
Max gemäß dem aktuellen Reifen‐
druck ausgewählt. Die Kategorie
durch Drehen des Einstellrädchens
wählen. Zum Festlegen der Kategorie auf SET/CLR drücken 3 211.
Fahrzeugabstand
Zeigt den Abstand zu einem voraus‐
fahrenden Fahrzeug in Sekunden an
3 161.Verkehrszeichen-Assistent
Zeigt die erkannten Verkehrszeichen
für den aktuellen Streckenabschnitt
an 3 174.
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache als Anzeigesprache aus. Nur verfüg‐bar, wenn das Fahrzeug nicht mit
einem Infotainment System ausge‐
stattet ist.
Eco-Menü Die Taste MENU drücken, um die
Seite Eco-Informationen zu wählen.
Zum Auswählen eines Untermenüs
Einstellrädchen drehen.
Die in den Untermenüs gegebenen
Anweisungen befolgen.
■ Eco-Trend
■ Kraftstoffverbrauch
■ Hauptverbraucher
Eco-Trend
Auf dieser Seite wird eine Grafik der
letzten 10 aufgezeichneten Werte für
den durchschnittlichen Kraftstoffver‐ brauch je 100 km angezeigt.Die vollen Balken zeigen den Ver‐
brauch in 5-km-Schritten an und ver‐
deutlichen die Auswirkungen des Ge‐ ländes oder des Fahrverhaltens aufden Kraftstoffverbrauch.
Die Grafik kann durch Drücken der
Taste SET/CLR zurückgesetzt wer‐
den.
Kraftstoffverbrauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraft‐
stoffverbrauch seit dem letzten Zu‐
rücksetzen durch den Fahrer im Ver‐
gleich zum geringsten durchschnittli‐
chen Kraftstoffverbrauch an. Zum Zu‐
rücksetzen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs während der An‐
zeige dieser Seite die Taste
SET/CLR drücken und gedrückt hal‐
ten.
Durch kurzes Drücken der Taste
SET/CLR wechselt der Abstand von
10 über 25 auf 50 km.
Zusätzlich wird der aktuelle Kraftstoff‐ verbrauch angezeigt.
Page 104 of 265

102Instrumente, Bedienelemente
Hauptverbraucher
Listet die größten Verbraucher unter
den derzeit eingeschalteten Komfort‐
funktionen in absteigender Reihen‐
folge auf. Die mögliche Kraftstoffer‐ sparnis wird angezeigt. Wird ein Ver‐braucher ausgeschaltet, so wird er
aus der Liste gelöscht und der Ver‐
brauchswert wird aktualisiert.
Während sporadisch auftretender
Fahrbedingungen aktiviert der Motor
automatisch die Heckscheibenhei‐
zung, um die Motorlast zu erhöhen. In
diesem Fall wird die Heckscheiben‐
heizung als ein Spitzenverbraucher
angezeigt, ohne dass sie vom Fahrer
aktiviert wurde.
Colour-Info-Display
Je nach Fahrzeugkonfiguration ver‐ fügt das Fahrzeug über ein Colour-
Info-Display mit Touch-Screen-Funk‐
tion.
Das Colour-Info-Display mit Touch-
Screen-Funktion zeigt Folgendes in
Farbe an:
■ Uhrzeit 3 82
■ Außentemperatur 3 81
■ Datum 3 82
■ Rückfahrkameraanzeige 3 172
■ Anweisungen der Einparkhilfe bzw.
der erweiterten Einparkhilfe 3 161
■ Einstellungen der elektronischen Klimatisierungsautomatik 3 127
■ Infotainment System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment Systems
■ Navigation, siehe die Beschreibung
in der Bedienungsanleitung des In‐ fotainment Systems
■ Systemmeldungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 104
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 108
Die Art der Informationen und die An‐
zeige hängen von den vorgenomme‐
nen Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Menüs und Einstellungen werden
über den Touchscreen ausgewählt.