Page 77 of 159
Navigation77
Einsetzen der SD-Karte
Die SD-Karte mit der beschrifteten
Seite nach oben und den Aussparun‐
gen auf der rechten Seite (siehe Ab‐
bildung oben) vorsichtig in den Kar‐ tenschlitz einführen, bis die Karte ein‐ rastet.
Abschließend die Abdeckung wieder
auf der Instrumententafel anbringen,
um die SD-Karte und den Karten‐
schlitz sauber und trocken zu halten.
Symboleübersicht
Zielführungs- und
SonderzielsymboleNr.Erklärung1Standort2Endgültiges Ziel (schwarze
Flagge)3Zwischenziel (rote Flagge)4Hotel/Motel5ParkplatzNr.Erklärung6Tankstelle7Restaurant
Sonderzielsymbole sind nur in der
Karte sichtbar, wenn die Anzeige von Sonderzielen aktiviert ist.
Zur Aktivierung der Sonderzielan‐
zeige die Taste SETUP drücken, den
Menüpunkt Navigation gefolgt vom
Menüpunkt Karten-Einstellungen
wählen und dann Sonderziele in
Karte auf An setzen.
TMC-Symbole
Page 78 of 159
78Navigation
Nr.Erklärung1Stau2Straßensperre3Schleuder- oder Rutschgefahr4Baustelle5Eisglätte6Nebel7Seitenwind8Fahrbahnverengung9Unfall10Gefahr11Straßenunebenheiten
TMC-Symbole (Verkehrsinfo) werdennur in der Karte angezeigt, wenn die
dynamische Zielführung mit Hilfe von
TMC-Meldungen aktiviert ist.
Zur Aktivierung der dynamischen
Zielführung die Taste NAV drücken,
den Menüpunkt Optionen wählen und
dann Dynamische Navig. auf
Automatisch oder Nachfrage setzen.
Siehe Kapitel „Zielführung“ 3 68.
Page 93 of 159

93
Infotainment System ein- oderausschalten ............................... 12
Infotainment System verwenden ..12
K Kartenausschnitt ........................... 39
Kartendarstellung ........................75
L
Lautstärke einstellen ....................12
Letzte Ziele ................................... 50
M Mobiltelefon .................................. 79
Bedienelemente ........................79
Bluetooth ................................... 79
Datenschutz-Modus ..................83
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 83
Notrufe ...................................... 82
Ruflisten .................................... 83
Rufnummer wählen ...................83
Telefonbuch .............................. 83
Wichtige Hinweise .....................79
Multifunktionsknopf .......................12
N Navigation Adressbuch ............................... 50
Bedienelemente ........................39benutzerdefinierte
Sonderziele auswählen .............50
benutzerdefinierte
Sonderziele erstellen ................39
Benutzung ................................. 39
direkte Adresseingabe ..............50
Dynamische Zielführung ...........74
Einstellungen ............................ 39
Funktionsweise ......................... 38
Heimatadresse .......................... 50
Kartenausschnitt .......................39
letzte Ziele ................................. 50
Routenberechnung ...................68
Routenliste ................................ 68
SD-Karte mit Landkarte ......38, 75
SD-Karte mit Landkarte
austauschen .............................. 39
Sonderziele ............................... 50
Sprachansagen ......................... 68
Symbolübersicht........................ 77
TMC-Meldungen (Verkehrsinfo) 68 Traffic Information System
(TMC) ........................................ 38
visuelle Anweisungen ...............68
Zielführung ................................ 68
Zwischenziele hinzufügen .........68
Navigationseinstellungen .............39
Navigationssystem verwenden .....39
Notruf ............................................ 82R
Radio Radio Data System (RDS) ........25
aktivieren ................................... 22
Benutzung ................................. 22
Sendersuche ............................. 23
Wellenbereich wählen ...............22
Radio aktivieren ............................ 22
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radio einschalten .........................22
Radio verwenden.......................... 22 RDS .............................................. 25
Regionalisierung ........................... 25
Routenberechnung .......................68
Routenliste.................................... 68
S SD-Karte ....................................... 75
SD-Karte mit Landkarte Austausch ................................. 75
Umgang..................................... 75
SD-Karte mit Landkarte austauschen .............................. 39
Sendersuche ................................ 23
Sonderzielsymbole .......................77
Sprachansagen ............................ 68
Symboleübersicht ........................77
Page 102 of 159

102Einführung
■ Verkehrsdurchsagen und externeAudioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 109.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 109 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle
An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐ fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Im Display erscheint in diesem Fall
Extern In .
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.AUX-Eingang
Externe Audioquellen wie etwa trag‐bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in Ste‐
reo über die Lautsprecher des Info‐
tainment Systems.
Position des AUX-Eingangs 3 129.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-
Eingang zu vermeiden, muss die ef‐
fektive Ausgangsspannung der exter‐
nen Audioquelle kleiner als 1,5 V
sein.Menükonzept
Die Menüstruktur des Infotainment
Systems besteht aus verschiedenen
Arten von Menüseiten:
■ Durchgangsseiten
■ Verweilseiten
■ Einstellseiten
Die verschiedenen Seiten haben un‐
terschiedliche Funktionalitäten:
Durchgangsseiten
Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐
wahlmenü mit Vorschau für jeden Me‐ nüeintrag am linken Bildschirmrand
angezeigt. Über Durchgangsseiten
gelangt man zu Verweil- oder Ein‐
stellseiten.