Einführung..................................... 6
Radio ........................................... 22
CD-Player .................................... 27
AUX-Eingang ............................... 32
USB-Anschluss ............................ 33
Bluetooth-Musik ........................... 36
Navigation .................................... 38
Mobiltelefon ................................. 79
Stichwortverzeichnis ....................92Touch & Connect
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............9
Bedienung ................................... 12Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio kann sechs Sender im
Wellenbereich AM sowie zwölf Sen‐
der im Wellenbereich FM speichern.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
über Kabel oder Bluetooth als zusätz‐
liche Audioquellen an das Infotain‐
ment System anschließen.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐
tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐
queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
Einführung13
Lautstärke automatisch wieder auf
den ursprünglichen Wert zurückge‐
setzt.
Nähere Einzelheiten zu Verkehrsmel‐ dungen 3 22 und 3 25.
Lautstärke von Sprachansagen
(Navigationsansagen) anpassen
Die Lautstärke der Sprachansagen
kann während der Ausgabe über den
Knopf X angepasst werden, oder
über das Menü „Navigationseinstel‐
lungen“. Siehe „Lautstärkeeinstellun‐
gen“ weiter unten.
Die geänderte Einstellung wird im In‐
fotainment System gespeichert und in Zukunft automatisch für alle Sprach‐
ansagen verwendet, bis sie wieder
geändert wird.
Lautstärke des AUX-Eingangs
anpassen
Die relative Lautstärke externer Audi‐ oquellen, z.B. eines portablen CD-
Players, kann über das Menü „Audio-
Einstellungen“ angepasst werden.
Siehe „Lautstärkeeinstellungen“ wei‐ ter unten.Gesprächslautstärke des
Mobiltelefons anpassen
Während eines aktiven Anrufs lässt
sich die Gesprächslautstärke des Mo‐ biltelefons über den Knopf X anpas‐
sen.
Die geänderte Einstellung wird im In‐
fotainment System gespeichert und in Zukunft automatisch für alle Telefon‐
gespräche verwendet, bis sie wieder
geändert wird.
Hinweis
Wenn die Gesprächslautstärke des
Mobiltelefons geändert wird, wird
gleichzeitig die Lautstärke des Klin‐ geltons angepasst.
Betriebsarten
Radio
Taste FM-AM drücken, um das Menü
AM , FM1 oder FM2 aufzurufen oder
zwischen diesen Menüs zu wechseln.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 22.Audio-Player
Taste MEDIA drücken, um das Menü
CD , CD MP3 , iPod , USB , AUX oder
BLUETOOTH-AUDIO (sofern verfüg‐
bar) aufzurufen oder zwischen diesen
Menüs zu wechseln.
Detaillierte Beschreibung der: ■ Funktionen des CD-Players 3 28
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 32
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 33
■ Bluetooth-Musik-Funktionen 3 36
Navigation
Taste NAV drücken, um das
NAVIGATION -Menü aufzurufen.
Taste MAP drücken, um eine Stra‐
ßenkarte mit der aktuellen Fahrzeug‐ position anzuzeigen.
Detaillierte Beschreibung der Naviga‐
tionsfunktionen 3 38.
20Einführung
Die relative Lautstärke externer Audi‐oquellen, z.B. eines CD-Players, wird
durch Einstellen der Option AUX-
Pegel auf Leise , Mittel oder Laut ge‐
regelt.
Lautstärke von Sprachansagen
(Navigationsansagen) anpassen
Zum Öffnen des Menüs NAVIGATI‐
ONSEINSTELLUNGEN die Taste
SETUP drücken und dann die Schalt‐
fläche Navigation wählen.
Falls Sprachführung auf Aus gesetzt
ist, die Einstellung auf An ändern.
Die Lautstärke auf den gewünschten
Wert einstellen. Nach jeder Änderung
wird ein Hörbeispiel ausgegeben.
System-Einstellungen
Über das Menü SYSTEM-
EINSTELLUNGEN können die ver‐
schiedensten Einstellungen und An‐
passungen für das Infotainment Sys‐
tem vorgenommen werden.
Zum Öffnen dieses Menüs die Taste
SETUP drücken und dann die Schalt‐
fläche System wählen.
Anzeige anpassen
Zum Öffnen des Menüs ANZEIGE-
EINSTELLUNGEN den Menüpunkt
Anzeige wählen.Helligkeit
Die Bildschirmhelligkeit kann ange‐
passt werden, indem die Option
Helligkeit auf Sehr hell , Hell , Mittel ,
Dunkel oder Sehr dunkel gesetzt
wird.Anzeigemodus
Die Option Anzeige Modus kann auf
Tag , Nacht oder Automatisch gesetzt
werden, um den Bildschirm den aktu‐ ellen Lichtverhältnissen anzupassen.
Einführung21
Bei Auswahl von Automatisch wird
der Anzeigemodus abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen automa‐tisch geändert.Bildlaufrichtung
Wenn Menüpunkte über den Multi‐
funktionsknopf gewählt werden, kann
die Bildlaufrichtung durch Setzen der
Option Steller Richtung auf
[ oder ] geändert werden.
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
Wenn die Sprache der Menütexte ge‐ ändert wird, wird die für die Sprach‐
ansagen verwendete Sprache eben‐
falls geändert.
Zum Öffnen des Menüs SPRACHE
den Menüpunkt Sprache (Language)
wählen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte wählen.
Berührungs-Klicks ein- und
ausschalten
Wenn der Menüpunkt Berührungs-
Klick im Menü SYSTEM-
EINSTELLUNGEN auf An gesetzt ist,
ist bei jeder Berührung einer Schalt‐ fläche oder eines Menüpunktes ein Klickgeräusch zu hören.
Funktionstöne ein- und ausschalten Wenn der Menüpunkt Funktionstöne
im Menü SYSTEM-
EINSTELLUNGEN auf An gesetzt ist,
wird bei folgenden Benutzer- oder
Systemaktionen ein Piepton ausge‐
geben:
■ Radio: Speichern eines Senders auf einer der Sendertasten 1 bis 6.
■ CD-Player: Aktivieren des schnel‐ len Vor- oder Rücklaufs.
■ Navigation: Aktivieren oder Deakti‐ vieren der Sprachansagen über die
Schaltfläche Info in der Kartendar‐
stellung.
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen aller Systemein‐
stellungen und des Speichers auf die
Werkseinstellungen den Menüpunkt
Werkseinstellungen im Menü
SYSTEM-EINSTELLUNGEN wählen
und die daraufhin angezeigte Mel‐
dung bestätigen.
CD-Player27CD-PlayerAllgemeine Informationen............27
Benutzung .................................... 28Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs erneut wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDs ■ Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW.
■ Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo,
Joliet).
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten For‐ maten können fehlerhaft abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen
fehlerhaft angezeigt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten; siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtoder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
28CD-Player
■CDs sofort nach der Entnahme aus
dem Audio-Player in die Hülle zu‐
rücklegen, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Ordnern/Wie‐
dergabelisten: 200.
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800.
Eine Hierarchiestruktur von min‐ destens 8 Ordnerebenen wird un‐
terstützt.
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn siemit Windows Media Player Version 9 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen für
Wiedergabelisten: .m3u, .pls, .wpl.
Die Wiedergabelisten-Einträgemüssen als relative Pfade angelegt sein.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und WMA-
Dateien identisch ist. Wenn eine
CD mit WMA-Dateien geladen ist,
werden MP3-bezogene Menüs an‐
gezeigt.
Benutzung Hinweis
In den CD-Player-Menüs kann zum Auswählen/Betätigen der Schaltflä‐
chen unten in den Menüs nur der
Touchscreen verwendet werden.
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐ schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.Die CD-Wiedergabe startet automa‐
tisch und das CD- oder CD MP3 -
Menü wird angezeigt.
Wurde die eingelegte CD in diesem
CD-Player schon einmal abgespielt,
so beginnt die Wiedergabe beim zu‐
letzt abgespielten Titel.
Falls sich bereits eine CD in der Ein‐
heit befindet, das entsprechende CD-
Menü jedoch nicht aktiviert wird:
Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um das Menü Audio- CD
bzw. CD MP3 zu öffnen und die CD-
Wiedergabe zu starten.
CD-Player29
Die CD-Wiedergabe beginnt beim zu‐letzt abgespielten Titel.
Abhängig von den auf der Audio-CD oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Nachdem alle Titel auf der CD abge‐
spielt wurden, beginnt die Wieder‐
gabe im normalen CD-Wiedergabe‐
modus (zufällige Wiedergabe und
Wiederholung aus, siehe unten) wie‐
der mit dem ersten Titel.
Hinweis
Auf einer MP3-CD gespeicherte Verzeichnisse und Wiedergabelis‐ten werden vom CD-Player genauso
behandelt.
Die nachfolgenden Beschreibungen
bezüglich der Verzeichnisse auf
einer MP3-CD gelten auch für Wie‐
dergabelisten.
CD-Wiedergabe anhalten
Die Lautstärke auf Null stellen, um die Wiedergabe der eingelegten CD zu
unterbrechen.Zum erneuten Starten der CD-Wie‐
dergabe die Lautstärke wieder auf‐
drehen.
Einen Titel auswählen
Während der Audio-CD-Wiedergabe
Schaltfläche Suche wählen, um eine
Liste aller auf der CD enthaltenen Ti‐ tel anzuzeigen.
Der derzeit abgespielte Titel wird in
der Liste rot hervorgehoben.
Den gewünschten Titel auswählen.
Während der MP3-CD-Wiedergabe
Schaltfläche Suche wählen, um eine
Liste aller Titel im derzeit ausgewähl‐
ten Verzeichnis anzuzeigen.
Der derzeit abgespielte Titel wird in
der Liste rot hervorgehoben.
Um in ein anderes Verzeichnis zu wechseln (sofern verfügbar), den Lis‐ teneintrag Verzeichnis aufwärts wäh‐
len (erster Eintrag in der Liste) oder die Taste / betätigen. Eine Liste al‐
ler Verzeichnisse auf der CD wird an‐
gezeigt. Gewünschten Ordner aus‐
wählen.