Einführung................................... 96
Radio ......................................... 111
CD-Player .................................. 124
AUX-Eingang ............................. 129
USB-Anschluss .......................... 130
Stichwortverzeichnis ..................134CD 40 USB
96EinführungEinführungAllgemeine Informationen............96
Diebstahlschutz ........................... 97
Übersicht ...................................... 98
Bedienung ................................. 101
Klangeinstellungen ....................108
Lautstärkeeinstellungen .............109Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio verfügt über neun automa‐
tische Senderspeicher für jeden Wel‐
lenbereich: FM, AM und DAB (sofern
verfügbar).
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio- und MP3-
CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Sie können über das Infotainment
System auf den Bordcomputer zu‐
greifen. Nähere Einzelheiten finden
Sie in der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeugs.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen mehrere voreingestellte Equa‐
lizer-Modi zur Klangoptimierung.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐
tem mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen Dis‐ play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐
fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
102Einführung
■ Verkehrsdurchsagen und externeAudioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 109.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 109 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle
An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐ fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Im Display erscheint in diesem Fall
Extern In .
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.AUX-Eingang
Externe Audioquellen wie etwa trag‐bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in Ste‐
reo über die Lautsprecher des Info‐
tainment Systems.
Position des AUX-Eingangs 3 129.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-
Eingang zu vermeiden, muss die ef‐
fektive Ausgangsspannung der exter‐
nen Audioquelle kleiner als 1,5 V
sein.Menükonzept
Die Menüstruktur des Infotainment
Systems besteht aus verschiedenen
Arten von Menüseiten:
■ Durchgangsseiten
■ Verweilseiten
■ Einstellseiten
Die verschiedenen Seiten haben un‐
terschiedliche Funktionalitäten:
Durchgangsseiten
Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐
wahlmenü mit Vorschau für jeden Me‐ nüeintrag am linken Bildschirmrand
angezeigt. Über Durchgangsseiten
gelangt man zu Verweil- oder Ein‐
stellseiten.
Einführung109
Aktivieren Sie den gewünschten
Klangstil.
LautstärkeeinstellungenDas Menü Lautstärken kann vom Ra‐
dio oder vom Audioquellenmenü aus aufgerufen werden.
Taste SETTINGS drücken.
Menüpunkt Lautstärken auswählen.
Das Menü Lautstärken wird ange‐
zeigt.
Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ TA Lautstärke : Verkehrsdurchsa‐
gen-Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ Einschaltlautstärke : Maximallaut‐
stärke bei eingeschaltetem Info‐ tainment System
■ Extern In : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
■ Aux Lautstärke : Lautstärke einer
externen Audioquelle (z. B. bei An‐
schluss eines CD-Players)
TA Lautstärke Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen
ein.
Menüpunkt TA Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
SDVC
Als Ausgleich für Umgebungs- und
Abrollgeräusche wird die Lautstärke
des Infotainment Systems an die
Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐
passt. Mithilfe der SDVC-Funktionlässt sich die geschwindigkeitsab‐
hängige Lautstärkeanhebung einstel‐
len.
Menüpunkt SDVC auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Einschaltlautstärke
Menüpunkt Einschaltlautstärke aus‐
wählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken. ■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gewählte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der eingestellten maximalen
Einschaltlautstärke liegt.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die eingestellte maxi‐
male Einschaltlautstärke wieder,
wenn diese unter der zuletzt einge‐ stellten Lautstärke liegt.
110Einführung
Extern In
Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstärke für externe Quellen wie ein Mobiltelefon ein.
Menüpunkt Extern In auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Aux Lautstärke
Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für externe Audioquellen
wie einen CD-Player ein.
Menüpunkt Aux Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
124CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........124
Benutzung ................................. 125Allgemeine Informationen
Dieses Gerät kann handelsübliche
Standard-CDs mit einem Durchmes‐
ser von 12 cm abspielen. CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm können nur mit Hilfe eines Adapters abge‐
spielt werden.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Das Format der CD muss ISO 9660 Level-1, Level-2 oder
JOLIET sein. Alle anderen Formate können nicht zuverlässig abge‐
spielt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Sie können mit dem Infotainment System auch CDs mit MP3-Musik‐
dateien und Mixed Mode-CDs ab‐
spielen.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs sind empfindlicher gegenüber
falscher Handhabung als bespielte
CDs. Die korrekte Handhabung
muss vor allem bei selbstgebrann‐
ten CD-Rs und CD-RWs gewähr‐
leistet werden. Siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtoder nicht richtig abgespielt. In
einem solchen Fall ist nicht die Aus‐ rüstung fehlerhaft.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sind gleich nach dem Entfer‐ nen aus dem CD-Player in ihre Hül‐
len zurückzulegen, um sie vor
Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
CD-Player125
■ Durch Schmutz bzw. Flüssigkeitauf einer CD kann es zum Ver‐
schmieren der Linse des CD-
Players in der Einheit und zu Stö‐
rungen kommen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐ cherten Daten gelten folgende Ein‐
schränkungen:
Bei der Benennung von Alben und
Titeln sollten Umlaute und Sonder‐
zeichen vermieden werden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: "m3u" oder
"pls".
Beim Erzeugen (Kodieren) von
MP3-Dateien aus Audiodaten sollte
eine Bitrate von maximal
256 kBit/s verwendet werden.
Im Infotainment System verwen‐
dete MP3-Dateien müssen über die Dateierweiterung ".mp3" verfügen.■ Insgesamt können 65535 abspiel‐ bare Tracks auf einer CD gespei‐
chert werden. Alle weiteren Tracks
können nicht abgespielt werden.
■ Auf einer MP3-CD für das Infotain‐ ment System können maximal 253
Alben gespeichert werden. Die Al‐
ben lassen sich mit dem Infotain‐
ment System einzeln auswählen.
Benutzung Einlegen einer CD
Schieben Sie die CD in den CD-Ein‐
schub.
Die CD wird automatisch eingezogen. Der Einzug der CD darf nicht behin‐
dert oder unterstützt werden.
Im oberen Displaybereich wird CD in
für Audio-CDs angezeigt, wobei bei MP3-CDs außerdem MP3 sowie bei
Text-CDs der CD-Name zu sehen ist.
CD-Wiedergabe So wechseln Sie von einem anderenAudiomodus oder vom Radiomodus
in den CD-Modus:Eine CD ist eingelegt.
Taste MEDIA einmal bzw. mehrmals
drücken, bis das Menü CD angezeigt
wird.
Die CD wird wiedergegeben.
Je nach Art der CD werden im Menü
CD verschiedene CD-Daten ange‐
zeigt. Textinformationen erscheinen
nur, wenn Titel anzeigen im Menü
Extras aktiviert ist. Siehe "CD-Text
aktivieren/deaktivieren" weiter unten.
Titelanwahl Bei Audio-CDs erfolgt die Titelaus‐wahl innerhalb der CD, bei MP3- und
Mixed-Mode-CDs innerhalb des ge‐
wählten Albums.
Sie hören einen Titel.
126CD-Player
Tippen Sie so oft auf die Kreuzwippem oder n, bis der gewünschte Titel
angezeigt wird.
Sie hören den gewünschten Titel.
Oder:
Drehen Sie den Multifunktionsknopf
im Menü CD bis der Menüpunkt j
oder k markiert ist.
Drücken Sie so oft auf den Multifunk‐
tionsknopf, bis der gewünschte Titel
auf dem Display erscheint.
Sie hören den gewünschten Titel.
Oder:
Wählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt Track.
Eine Liste mit allen Titeln erscheint
auf dem Display.
Der gerade gespielte Titel ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Das Menü CD wird angezeigt.
Der soeben ausgewählte Titel wird
auf dem Display angezeigt und nun
abgespielt.Schneller Suchlauf vor/zurück
Suchen Sie eine bestimmte Passage
auf einer CD, gehen Sie wie folgt vor:
Sie hören einen Titel.
Kreuzwippe m oder n gedrückt
halten, bis die gewünschte Stelle er‐
reicht ist.
Der CD-Player spielt die CD mit er‐
höhter Geschwindigkeit und vermin‐
derter Lautstärke.
Bei MP3-Titeln wird der schnelle
Suchlauf nicht hörbar durchgeführt.
Oder:
Wählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt __ oder 66.
Der CD-Wechsler spielt die CD mit
erhöhter Geschwindigkeit und ver‐
minderter Lautstärke ab.
Bei MP3-Titeln wird der schnelle
Suchlauf nicht hörbar durchgeführt.
Wählen Sie erneut den Menüpunkt
__ oder 66 aus, wenn die ge‐
wünschte Passage erreicht ist.Albumauswahl bei MP3- bzw.
Mixed-Mode-CDs Ein Titel aus einem Album wird wie‐
dergegeben.
Kreuzwippe c oder d drücken, bis das
gewünschte Album auf dem Display
erscheint.
Sie hören den ersten Titel des aus‐
gewählten Albums bzw. der ausge‐
wählten CD.
Oder:
Sie befinden sich Menü CD.
Menüpunkt Album auswählen.
Eine CD-Albumliste erscheint auf
dem Display.
Das zuletzt abgespielte Album ist mit
einem Pfeil markiert.
Wählen Sie das gewünschte Album
aus.
Das Menü CD wird angezeigt.
Der erste Titel aus dem soeben ge‐ wählten Album wird auf dem Displayangezeigt.
Sie hören den neu ausgewählten Ti‐
tel.