Einführung..................................... 6
Radio ........................................... 22
CD-Player .................................... 27
AUX-Eingang ............................... 32
USB-Anschluss ............................ 33
Bluetooth-Musik ........................... 36
Navigation .................................... 38
Mobiltelefon ................................. 79
Stichwortverzeichnis ....................92Touch & Connect
6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............9
Bedienung ................................... 12Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Das Radio kann sechs Sender im
Wellenbereich AM sowie zwölf Sen‐
der im Wellenbereich FM speichern.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
etwa iPods, MP3-Player, USB-Sticks
oder tragbare CD-Player lassen sich
über Kabel oder Bluetooth als zusätz‐
liche Audioquellen an das Infotain‐
ment System anschließen.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher ans Ziel und umfährt auf Wunsch au‐
tomatisch Staus oder andere Ver‐
kehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal
ausgerüstet, das Ihnen eine be‐
queme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐ elemente, der Touchscreen und dieübersichtlichen Display-Anzeigen er‐
möglichen eine einfache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
Einführung13
Lautstärke automatisch wieder auf
den ursprünglichen Wert zurückge‐
setzt.
Nähere Einzelheiten zu Verkehrsmel‐ dungen 3 22 und 3 25.
Lautstärke von Sprachansagen
(Navigationsansagen) anpassen
Die Lautstärke der Sprachansagen
kann während der Ausgabe über den
Knopf X angepasst werden, oder
über das Menü „Navigationseinstel‐
lungen“. Siehe „Lautstärkeeinstellun‐
gen“ weiter unten.
Die geänderte Einstellung wird im In‐
fotainment System gespeichert und in Zukunft automatisch für alle Sprach‐
ansagen verwendet, bis sie wieder
geändert wird.
Lautstärke des AUX-Eingangs
anpassen
Die relative Lautstärke externer Audi‐ oquellen, z.B. eines portablen CD-
Players, kann über das Menü „Audio-
Einstellungen“ angepasst werden.
Siehe „Lautstärkeeinstellungen“ wei‐ ter unten.Gesprächslautstärke des
Mobiltelefons anpassen
Während eines aktiven Anrufs lässt
sich die Gesprächslautstärke des Mo‐ biltelefons über den Knopf X anpas‐
sen.
Die geänderte Einstellung wird im In‐
fotainment System gespeichert und in Zukunft automatisch für alle Telefon‐
gespräche verwendet, bis sie wieder
geändert wird.
Hinweis
Wenn die Gesprächslautstärke des
Mobiltelefons geändert wird, wird
gleichzeitig die Lautstärke des Klin‐ geltons angepasst.
Betriebsarten
Radio
Taste FM-AM drücken, um das Menü
AM , FM1 oder FM2 aufzurufen oder
zwischen diesen Menüs zu wechseln.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 22.Audio-Player
Taste MEDIA drücken, um das Menü
CD , CD MP3 , iPod , USB , AUX oder
BLUETOOTH-AUDIO (sofern verfüg‐
bar) aufzurufen oder zwischen diesen
Menüs zu wechseln.
Detaillierte Beschreibung der: ■ Funktionen des CD-Players 3 28
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 32
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 33
■ Bluetooth-Musik-Funktionen 3 36
Navigation
Taste NAV drücken, um das
NAVIGATION -Menü aufzurufen.
Taste MAP drücken, um eine Stra‐
ßenkarte mit der aktuellen Fahrzeug‐ position anzuzeigen.
Detaillierte Beschreibung der Naviga‐
tionsfunktionen 3 38.
36Bluetooth-MusikBluetooth-MusikAllgemeine Informationen............36
Bedienung ................................... 36Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z.B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die das Blue‐
tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ■ Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution Pro‐
file) Version 1.2 oder höher unter‐
stützen, können mit dem Infotain‐
ment System verbunden werden.
■ Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP
(Audio Video Remote Control Pro‐file) Version 1.0 oder höher unter‐
stützen. Wenn das Gerät AVRCP
nicht unterstützt, kann über das In‐
fotainment System nur die Laut‐
stärke geregelt werden.
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Ihres Gerätes und machen Sie sich
mit dessen Bluetooth-Funktionen
vertraut, bevor Sie das Bluetooth-
Gerät mit dem Infotainment System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment Sys‐ tems nutzen zu können:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 80.
■ Die Bluetooth-Funktion der exter‐ nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungsan‐ leitung des Gerätes).
■ Abhängig von der externen Blue‐ tooth-Audioquelle muss das Gerät
unter Umständen auf „sichtbar“ ge‐
setzt werden (siehe Bedienungsan‐
leitung des Gerätes).
■ Die externe Bluetooth-Audioquelle muss mit dem Infotainment System
gekoppelt und verbunden sein
3 80.
Bluetooth-Musik37
Bluetooth-Musik aktivieren
Taste MEDIA ein- oder mehrmals
drücken, um den Modus „Bluetooth-
Musik“ zu aktivieren.
Die wichtigsten Funktionen der exter‐ nen Audioquelle lassen sich nun über
das Infotainment System steuern.
Bedienung über Infotainment System
Titelwiedergabe starten
Schaltfläche l wählen.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Taste t oder v (auf der Instrumen‐
tentafel) kurz drücken.
Wiedergabe anhalten/beenden
Schaltfläche z wählen.
Durch erneutes Betätigen der Schalt‐ fläche l wird die Wiedergabe wieder
gestartet.
Mobiltelefon79MobiltelefonAllgemeine Informationen............79
Bluetooth-Verbindung ..................80
Notruf ........................................... 82
Bedienung ................................... 83Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth verbunden sein 3 80.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐
lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung Ihres Mobiltelefons oder können
bei Ihrem Netzbetreiber erfragt wer‐
den.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
80Mobiltelefon9Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für
Drahtlosverbindungen, beispiels‐
weise zwischen einem Mobiltelefon
oder MP3-Player und einem anderem Gerät.
Um eine Bluetooth-Verbindung mit
dem Infotainment System herstellen
zu können, muss die Bluetooth-Funk‐
tion des Bluetooth-Gerätes aktiviert
und das Bluetooth-Gerät auf „sicht‐
bar“ gesetzt sein (Erkennungsmo‐
dus). Nähere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐ tung des Bluetooth-Gerätes.
Über das Menü BLUETOOTH-
EINSTELLUNGEN werden Blue‐
tooth-Geräte mit dem Infotainment
System gekoppelt und verbunden,
wobei das Bluetooth-Gerät und das
Mobiltelefon-Portal einen PIN-Code
austauschen.
Zum Öffnen des Menüs
BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN die
Taste SETUP drücken und dann den
Menüpunkt Bluetooth & Telefon wäh‐
len.
Mobiltelefon81
Bluetooth-Geräte koppelnHinweise ■ Bis zu vier Geräte können mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; es sei denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht.
Geräte koppeln 1. Im Menü BLUETOOTH-
EINSTELLUNGEN die Option
Bluetooth auf An setzen.
2. Menüpunkt Kopple neues Gerät
auswählen.
Eine Meldung fordert Sie auf, auf
dem Bluetooth-Gerät den PIN-
Code „1234“ einzugeben.
3. Auf dem Bluetooth-Gerät die Bluetooth-Funktion aktivieren (so‐
fern dies noch nicht geschehen
ist) und dann den Erkennungsmo‐
dus einschalten (siehe Bedie‐nungsanleitung des Bluetooth-
Gerätes).
Sobald der Erkennungsmodus die Bluetooth-Einheit des Infotain‐
ment Systems findet, wird auf
dem Bluetooth-Gerät
CAR HF UNIT angezeigt.
4. Auf dem Bluetooth-Gerät CAR HF UNIT wählen und dann
den Anweisungen folgen, um den
PIN-Code „1234“ einzugeben.
5. Den eingegebenen PIN-Code auf dem Bluetooth-Gerät bestätigen.
Auf dem Bildschirm des Infotain‐
ment Systems wird nach einigen
Sekunden eine Meldung ange‐
zeigt, die besagt, ob der Kopp‐
lungsvorgang erfolgreich durch‐
geführt wurde oder nicht.
Wenn die Bluetooth-Verbindung er‐
folgreich hergestellt wurde und zuvor
ein anderes Bluetooth-Gerät mit dem Infotainment System verbunden war,
wird dieses Gerät nun vom System
getrennt.Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht
hergestellt werden konnte, den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen
oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen.
Verbindung zu einem anderen
gekoppelten Gerät herstellen
1. Im Menü BLUETOOTH-
EINSTELLUNGEN den Menü‐
punkt Wähle gekoppeltes Gerät
wählen.
Eine Liste aller derzeit mit dem In‐
fotainment System gekoppelten
Bluetooth-Geräte wird angezeigt.