82Mobiltelefon
Das derzeit mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-
Gerät ist in der Liste mit einem
9 gekennzeichnet.
2. Gewünschtes Gerät auswählen.
3. Auf dem Bluetooth-Gerät die Bluetooth-Funktion aktivieren, so‐
fern dies noch nicht geschehen ist (siehe Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes).
Auf dem Bildschirm des Infotain‐
ment Systems wird nach einigen Sekunden eine Meldung ange‐
zeigt, die besagt, ob die Blue‐
tooth-Verbindung erfolgreich her‐
gestellt wurde oder nicht.
Wenn die Bluetooth-Verbindung er‐
folgreich hergestellt wurde und zuvor
ein anderes Bluetooth-Gerät mit dem
Infotainment System verbunden war,
wird dieses Gerät nun vom System
getrennt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt werden konnte, den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen
oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen.Ein gekoppeltes Gerät
entfernen
Im Menü BLUETOOTH-
EINSTELLUNGEN den Menüpunkt
Lösche gekoppeltes Gerät wählen.
Eine Liste aller derzeit mit dem Info‐ tainment System gekoppelten Blue‐
tooth-Geräte wird angezeigt.
Das derzeit mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-Gerät
ist in der Liste mit einem 9 gekenn‐
zeichnet.
Gewünschtes Gerät auswählen. Das Gerät wird aus der Liste der gekop‐pelten Geräte gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefon83Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht, las‐
sen sich viele Funktionen Ihres Mo‐
biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem steuern.
Hinweis
Im Freihandmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z.B. Annahme eines Ge‐
sprächs oder Einstellung der Laut‐ stärke.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Mobiltelefon und
dem zu übertragenden Datenvolu‐
men eine Weile dauern. In dieser Zeit ist eine Bedienung des Mobiltelefons
über das Infotainment System nur
eingeschränkt möglich.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher können bei speziel‐
len Mobiltelefonen Abweichungen
vom beschriebenen Funktionsum‐
fang auftreten.
Bedienelemente für das
Mobiltelefon Das sind die wichtigsten telefonspe‐
zifischen Bedienelemente:
Auf der Instrumententafel
Knopf m: zur Lautstärkeregelung dre‐
hen.
Taste I: zur Anzeige des Telefon‐
menüs drücken.
84Mobiltelefon
Am Lenkrad
Taste p:
■ Bei inaktivem Mobiltelefon-Portal: 1. Drücken: Telefonmenü anzei‐
gen; 2. Drücken: Wahlwiederho‐
lung (wenn Telefon verbunden und
Rufnummer in Wahlwiederho‐
lungsliste gespeichert).
■ Bei aktivem Mobiltelefon-Portal: kurz drücken: eingehenden Anrufannehmen bzw. aktives Gespräch
beenden; lang drücken: eingehen‐
den Anruf ablehnen.
Stellrad o: zur Lautstärkerege‐
lung drehen.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Freisprechmodus
des Infotainment Systems nutzen zu
können:
■ Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 80.
■ Die Bluetooth-Funktion des Mobil‐ telefons muss aktiviert sein (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).■ Das Mobiltelefon muss auf „sicht‐ bar“ gesetzt sein (siehe Bedie‐nungsanleitung des Gerätes).
■ Das Mobiltelefon muss mit dem In‐ fotainment System gekoppelt sein3 80.
Freisprechmodus aktivieren
Taste I drücken.
Auf dem Display erscheint das Menü
TELEFON .
Wenn sich in Reichweite des Infotain‐
ment Systems ein Mobiltelefon befin‐
det, auf dem Bluetooth aktiviert ist
und das mit dem Infotainment System
gekoppelt ist 3 80, wird nach einigen
Sekunden das unten dargestellte
Menü angezeigt.
Hinweis
Wenn die Menüanzeige Kein
Telefon verbunden nicht erlischt,
überprüfen, ob die Bluetooth-Funk‐
tion Ihres Mobiltelefons aktiviert und Ihr Mobiltelefon mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt ist 3 80.
Zum Öffnen des Menüs
BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN
die Schaltfläche Koppeln wählen.
Mobiltelefon89
Mikrofon vorübergehend deaktivierenSchaltfläche Mik. aus wählen. Der
Anrufer kann Sie nicht mehr hören.
Das Mikrofon wird durch erneutes Be‐ tätigen der Schaltfläche Mik. aus wie‐
der aktiviert.
Hinweis
Wenn das Mikrofon des Mobiltele‐
fon-Portals deaktiviert wird, wird die
Beschriftung der Schaltfläche Mik.
aus orange hervorgehoben.
Hinweis
Wenn die Zündung während eines Telefongesprächs ausgeschaltet
wird, bleibt die Verbindung bis zum
Ende des Telefongesprächs aktiv.
Einen Anruf beenden
Schaltfläche } wählen. Das Telefon-
Hauptmenü wird wieder angezeigt.
Telefonbuch einrichten Nachdem Sie Ihr Mobiltelefon mit
dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden haben, wird das Te‐
lefonbuch Ihres Mobiltelefons mit al‐len Rufnummern und Namen (sofern
vorhanden) automatisch in das Info‐
tainment System heruntergeladen.
Hinweis
Abhängig von der Anzahl der Tele‐
fonbucheinträge und dem verbunde‐ nen Mobiltelefon kann das Herun‐terladen der Daten einige Minuten
dauern.
Das Telefonbuch bleibt im Infotain‐ ment System gespeichert, solange
das Mobiltelefon mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt ist.
Wenn Sie in der Zwischenzeit neue
Telefonbucheinträge auf dem Mobil‐
telefon erstellt haben, können Sie das erweiterte Telefonbuch über das
Menü TELEFON-EINSTELLUNGEN
in das Infotainment System herunter‐
laden. Siehe „Telefonbuch herunter‐
laden“ weiter unten.
Für jeden Telefonbucheintrag (Kon‐ takt) können ein Vor- und ein Nach‐
name und bis zu fünf Telefonnum‐
mern in verschiedenen Kategorien (z.B. Mobil, Geschäftlich usw.) ge‐
speichert werden. Unter Umständen
enthält das Telefonbuch Ihres Mobil‐telefons noch andere Datensätze, die allerdings nicht an das Infotainment
System übertragen werden können.
Im Telefonbuch des Infotainment
Systems können maximal 2500 Ein‐
träge mit 5 Rufnummern pro Eintrag
gespeichert werden.
Telefonbuch herunterladen
Zum Öffnen des Menüs TELEFON-
EINSTELLUNGEN die Taste SETUP
drücken und dann den Menüpunkt
Bluetooth & Telefon gefolgt vom Me‐
nüpunkt Telefon-Einstellungen wäh‐
len.
92StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 50Adresseingabe.............................. 50
Allgemeine Informationen.......... ................ 6, 27, 32, 33, 36, 38, 79
Automatische Lautstärkeanhebung .................12
AUX-Eingang Benutzung ................................. 32
Buchse ...................................... 32
AUX-Eingang verwenden .............32
B Bedienelementeübersicht ...............9
Bedienung ....................... 12, 36, 83
Benutzerdefinierte Sonderziele auswählen ................................. 50
erstellen und übertragen ...........39
Benutzung .................. 22, 28, 32, 39
Bluetooth ...................................... 79
Bluetooth-Audiogeräte bedienen ..36
Bluetooth-Geräte koppeln ............80
Bluetooth-Geräte verbinden .........80
Bluetooth-Verbindung ...................80
C CD-Player aktivieren ................................... 28
Benutzung ................................. 28
Wichtige Hinweise .....................27CD-Player aktivieren..................... 28
CD-Player verwenden ..................28
CD-Wiedergabe starten ................28
D Diebstahlschutz ............................. 7
Dynamische Zielführung ...............74
G Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 34
H Heimatadresse ............................. 50
I
Infotainment System Audio-Bedienelemente am
Lenkrad ....................................... 9
Automatische
Lautstärkeanhebung .................12
Bedienelemente .......................... 9
Benutzung ................................. 12
einschalten ................................ 12
Instrumententafel ........................9
Klangeinstellungen ....................12
Lautstärke regeln ......................12
Lautstärkeeinstellungen ............12
93
Infotainment System ein- oderausschalten ............................... 12
Infotainment System verwenden ..12
K Kartenausschnitt ........................... 39
Kartendarstellung ........................75
L
Lautstärke einstellen ....................12
Letzte Ziele ................................... 50
M Mobiltelefon .................................. 79
Bedienelemente ........................79
Bluetooth ................................... 79
Datenschutz-Modus ..................83
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 83
Notrufe ...................................... 82
Ruflisten .................................... 83
Rufnummer wählen ...................83
Telefonbuch .............................. 83
Wichtige Hinweise .....................79
Multifunktionsknopf .......................12
N Navigation Adressbuch ............................... 50
Bedienelemente ........................39benutzerdefinierte
Sonderziele auswählen .............50
benutzerdefinierte
Sonderziele erstellen ................39
Benutzung ................................. 39
direkte Adresseingabe ..............50
Dynamische Zielführung ...........74
Einstellungen ............................ 39
Funktionsweise ......................... 38
Heimatadresse .......................... 50
Kartenausschnitt .......................39
letzte Ziele ................................. 50
Routenberechnung ...................68
Routenliste ................................ 68
SD-Karte mit Landkarte ......38, 75
SD-Karte mit Landkarte
austauschen .............................. 39
Sonderziele ............................... 50
Sprachansagen ......................... 68
Symbolübersicht........................ 77
TMC-Meldungen (Verkehrsinfo) 68 Traffic Information System
(TMC) ........................................ 38
visuelle Anweisungen ...............68
Zielführung ................................ 68
Zwischenziele hinzufügen .........68
Navigationseinstellungen .............39
Navigationssystem verwenden .....39
Notruf ............................................ 82R
Radio Radio Data System (RDS) ........25
aktivieren ................................... 22
Benutzung ................................. 22
Sendersuche ............................. 23
Wellenbereich wählen ...............22
Radio aktivieren ............................ 22
Radio Data System (RDS) ........... 25
Radio einschalten .........................22
Radio verwenden.......................... 22 RDS .............................................. 25
Regionalisierung ........................... 25
Routenberechnung .......................68
Routenliste.................................... 68
S SD-Karte ....................................... 75
SD-Karte mit Landkarte Austausch ................................. 75
Umgang..................................... 75
SD-Karte mit Landkarte austauschen .............................. 39
Sendersuche ................................ 23
Sonderzielsymbole .......................77
Sprachansagen ............................ 68
Symboleübersicht ........................77
138EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........138
Anschluss .................................. 141
Bluetooth-Verbindung ................142
Notruf ......................................... 144
Bedienung ................................. 145
Mobiltelefone und Funkgeräte ...149Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die
Fahrzeuglautsprecher zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefonfunk‐
tionen über das Infotainment System
des Fahrzeuges zu steuern.
Das Mobiletelefon-Portal wird über
die Lenkradfernbedienung, mittels
Sprachsteuerung und/oder eine Mul‐
tifunktionstaste auf dem Radio be‐
dient. Die menügeführten Vorgänge
und Statusinformationen werden auf dem Info Display angezeigt.
Die Anzeige der wichtigsten Inhalte
des Telefondisplays auf dem Info Dis‐
play ermöglicht Ihnen eine übersicht‐
liche und komfortable Bedienung.
Das Mobiltelefon sollte durch Einras‐
ten in einen telefonspezifischen
Adapter über eine Außenantenne be‐ trieben werden.Bei einer aktiven Telefonverbindung
wird die Audioausgabe des Radios
ausgeschaltet. Nach dem Telefonat
wird die Audioausgabe des Radios
wieder aktiviert.
Allgemeine Hinweise zu dieser
Bedienungsanleitung
Detaillierte Funktionsbeschreibun‐
gen für Ihr Infotainment System fin‐
den Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Infotainment Systems.
Informationen zu telefonspezifischen Adaptern für Ihr Mobiltelefon erhalten Sie bei Ihrem Opel-Partner.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die zur Verfügung
stehenden Mobiltelefonfunktionen
sind vom verwendeten Mobiltelefon und dem Netzbetreiber abhängig. Für
nähere Informationen lesen Sie bitte
die Bedienungsanleitung Ihres Mobil‐ telefons, die Anleitung des telefon‐spezifischen Adapters oder wenden
Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Einführung1399Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Bedienung des Mobiltelefons
Mobiltelefone haben Auswirkungen
auf Ihr Umfeld. Aus diesem Grund
wurden Sicherheitsvorschriften und -
regeln eingeführt. Informieren Sie
sich bitte vor dem Gebrauch der Mo‐
biltelefonfunktion über die geltenden
Vorschriften.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth™
Das Mobiltelefon-Portal unterstützt
das Bluetooth TM
-Freisprechprofil V.
1.5 und entspricht den Spezifikatio‐
nen der Bluetooth TM
Special Interest
Group (SIG).
Weitere Informationen zur Spezifizie‐ rung finden Sie im Internet unter
http://qualweb.bluetooth.org. Der
Bluetooth TM
-Qualifizierungscode des
Mobiltelefon-Portals lautet B02237.
Aus Sicherheitsgründen sollte bei der
Gerätepaarung ein zumindest vier‐
stelliger und zufällig gewählter PIN-
Code verwendet werden.
Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass das Mobil‐
telefon-Portal die Mindestanforderun‐
gen sowie andere geltende Bestim‐
mungen der Richtlinie 1999/5/EG er‐
füllt.
Bedienung der
Sprachsteuerung Benutzen Sie die Sprachsteuerung
nicht in Notfällen, da sich Ihre Stimme
in Stresssituationen so verändern
kann, dass sie nicht mehr erkannt
wird, um die gewünschte Verbindung schnell genug aufzubauen.
Basisplatte für die
Telefonhalterung Halten Sie die Kontakte der Basis‐
platte frei von Staub und Schmutz.